Neue Lösungen für Großbauprojekte

Kooperation

Online-Seminare
Planung
Kooperation

Die Komplexität heutiger Großprojekte stellt neue Herausforderungen an die Technik zur schnellstmöglichen Einschätzung möglicher Risiken, denen Conject und Argus durch ihre Kooperation gerecht werden möchten. Gemeinsam bieten sie in allen Phasen der Projektentwicklung entsprechende Unterstützung. Die Software „Argus Developer Developer“ unterstützt Nutzer bei einer detaillierteren Wirtschaftlichkeitsanalyse. Hierzu gehören eine Cashflow-Planung mit Zeitbezug von Kosten und Erlösen, eine detailliertere Kalkulation der Finanzierungskosten, modellhafte Vertragsszenarien mit variierenden Marktparametern und interner Verzinsung sowie Ablauf- und Umsetzungsvarianten zur Bestimmung der günstigsten Nutzungsart für ein bestmögliches Ergebnis. Mit der „Kostenverfolgung“ von conject-CM erhalten Nutzer einen permanenten Vergleich der Plan- und Ist-Daten sowie automatische Prognosen. Die „Mittelabflussplanung“behält Vertragszeiten, Zahlpläne und eingegangene Rechnungen im Blick und leitet daraus Liquiditätsanforderungen ab. Bei der Messe Expo Real in München wird Conject einen Report-Generator vorstellen, der diverse Standardvorlagen anbietet und es ermöglicht, schnell und einfach kundenspezifische Berichte zu erstellen. Die fertiggestellte Immobilie ist ein Vermögenswert, der regelmäßig überprüft werden sollte, um gegebenenfalls rechtzeitig Maßnahmen zur Werterhaltung oder -steigerung einzuleiten. Anlässe hierfür können eine Bilanzierung, Besteuerung, Beleihung oder der Verkauf sein. Mit der Software ARGUS Enterprise können Nutzer entsprechende Sensitivitätsanalysen erstellen. Hierfür wird eine Investitionsanalyse mit der Simulation veränderlicher Marktbedingungen kombiniert. Basis sind historisierte, budgetierte und prognostizierte Daten, basierend auf Best-Practice und Industriestandards.

www.conject.com

greenbuilding Ausgabe 10/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>