die Umsetzung abgegeben. Das Gesamtvolumen des Förderprogramms für den Zeitraum 2011 bis 2019 lag bei 1.059,3 Mio. Euro, davon entfielen 87,3 Mio. Euro auf die Zuschussförderung für Quartierskonzepte und
gesamte Reihe ab sofort als CD-ROM. Sie enthält die Teile 1 bis 11 der DIN V 18599 (2018-09), Teil 12 in der Ausgabe 2017-04, die Beiblätter 1 (2010-01) und 2 (2012-06), den Entwurf zum Beiblatt 3 (2015-07) [...] Europäischen Parlaments für…
gung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen“ (Fachserie 4, Reihe 6.1). Lange Zeitreihen zu diesem Thema können über die Tabelle 43221-0001 in der Datenbank GENESIS-Online
er bei Helma Eigenheimbau deutlich. Das 1980 gegründete Unternehmen entwickelt, plant und baut ca. 1.000 Wohnimmobilien pro Jahr – viele davon als Energiesparhäuser. 2018 hat Helma Eigenheimbau zwei e
Vizepräsident der Bundesingenieurkammer. Ein Baustein bei der Energiewende ist der Gebäudebereich. Am 1. Mai 2014 tritt die EnEV in Kraft. Was folgt daraus für die Energieberatung und Planung? Wie können
so zu installieren, dass eine Überflutung im Gebäude oder auf dem Grundstück vermieden wird (Bild 1), denn nach DINEN 12056-4 kann Rückstau trotz der Bemessung nach den jeweils geltenden anerkannten Regeln
vertikalen Betonstegen, in den Kassetten und unterseitig an der Betondecke mit einer Mindesttiefe von 1,15 Metern angebracht. So lassen sich die klassischen Wärmebrücken vermeiden. Die Innenseiten der Kassetten [...] des genehmigten Zustandes…
Ab 1. März 2015 gibt es dafür höhere Zuschüsse. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern beläuft sich der Zuschuss dann auf maximal 800 Euro, bei Wohnhäusern mit mindestens drei Wohneinheiten auf maximal 1.100 [...] Hauseigentümern. EU-Label für…
Fortbildung für Energieberater für die Eintragung als EnergieeffizienzExperte bei der dena an. Ab 1. Juni müssen Sachverständige für die KfW Programme „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ in der Ene [...] Unterrichtseinheiten…
gefördert wird. Durch die Modernisierung verringert sich der Gesamtenergiebedarf der Universität um 2,1 Prozent. Die Investitionskosten von 3,5 Millionen Euro wurden teilweise durch Projektmittel, teilweise
Inhalten des Regelheftes für die „Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes“ (24.2.1.1 Zusatzmodul Teil b) in den Bereichen „Planung und Umsetzung - Nichtwohngebäude" abgedeckt (www.ene [...] am Beispiel eines Bürogebäudes…
(vgl. BINE 2015; OBB 2017; Delzendeh et al. 2017). Diese Differenz wird als Performance Gap (Abb. 1) bezeichnet und nicht selten mit einem angeblichen „Nutzerfehlverhalten“ kaschiert oder entschuldigt [...] en Idealwert. Veränderungen in den…
Ob im Maschinenbau, in der Automobilindustrie oder im Handwerk – überall im Land profitieren rund 1.300 Unternehmen von der Schwarmintelligenz . Ihr Schlüssel zum Erfolg: Sie sind aktuell in 131 Energ [...] Effizienzziele zu erreichen oder…
Fördermöglichkeiten Die KfW fördert seit dem 1. Juli 2015 die energetische Sanierung und den energieeffizienten Neubau von Nichtwohngebäuden. Seit dem 1. Oktober 2015 können Kommunen, soziale Einrichtungen [...] In der…
Termine Hamburg, 29.-30. Januar 2018 München, 4.-5. Juni 2018 Düsseldorf, 17.-18. Oktober 2018 Preis 1.090 € zzgl. 19% UmSt. Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.vdi-wissensforum.de
Technologien angemessen umgesetzt werden konnten, zeigt sich vor allem in der EnEV-Novellierung zum 1. Januar 2016, dass eine ausschließliche Fokussierung auf die Einsparung der Betriebsenergie von Gebäuden [...] und lebenszyklusorientierte…
Die Stromerzeugung erfolgt über Photovoltaikanlagen auf Dachflächen und Carports. Insgesamt sind rund 1.570 m² Modulfläche installiert, die 62 Prozent der horizontalen Flächen abdecken. Ein Batteriespeicher
(z.B. als ETS-Projekt für KNX). Literatur [1] DIN EN ISO 52120-1 Energieeffizienz von Gebäuden – Einfluss von Gebäudeautomation und Gebäudemanagement – Teil 1: Module M10-4, 5, 6, 7, 8, 9, 10; Entwurf Dezember [...] "Sprache" verwenden. Diese…
den relevanten Branchenverbänden und zahlreichen Unternehmen getragen. Die Bundesregierung trägt mit 1,3 Millionen Euro zu dem Projekt bei. Gesteuert wird die Kampagne von der Deutschen Energie- Agentur
Niedrigenergiehäuser hat sogar Bauwerkskosten (bereinigt ohne Tiefgaragen, Kostengruppen 300+400) von unter 1.800,-€/m 2 . Für die Untersuchung wurden ca. 120 der rund 200 von der IFB (Hamburgische Investitions-
Beschlüsse der Pariser Klimakonferenz, nach denen die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad, besser auf 1,5 Grad begrenzt werden soll. Der Gebäudesektor spielt bekanntlich eine entscheidende Rolle in der E [...] Energiewende. Hier wird mehr…
Reduzierung fossiler Kraftstoffe leisten.“ Der Anteil dieser neuen Kraftstoffe soll stufenweise ab 2021 von 1,5% auf 6,8% in 2030 erhöht werden. Es ist jedoch fraglich, ob diese Anteile tatsächlich erreicht werden
Wüste Die Vision ist bereits Realität Erschienen 2019 im Oekom Verlag, München 264 Seiten, 20 x 13 x 1,6 cm, kartoniert Deutsch ISBN 978-3-96238-030-4 26,– EUR eBook: ISBN 978-3-96238-461-6 19,99 EUR Mehr
Klimaschutz” ausgezeichnet und erhielt den 1. Platz in der Kategorie „Innovatives Format“. Beim European Design Award in Oslo, Norwegen gewann das Team den 1. Preis in der Kategorie „Infografik“ und konnte
CO2-Äquivalent bis 2030 und 94 Millionen Tonnen bis 2050 bewirken. Die dafür notwendigen Mehrkosten von 1,5 Prozent gegenüber den Kosten der derzeitigen Dachsanierungsquote sind vertretbar, zumal die Dachsanierung
gemacht und danach innerhalb einer weiteren Frist von drei Monaten ggf. eingeklagt werden (§ 61b Abs. 1 ArbGG). Die Entscheidung des BAG Die Klage war – wie in den Vorinstanzen – auch beim Bundesarbeitsgericht
Vor dem Hintergrund des in Teil 1 und 2 dargestellten Ausgangsszenarios, das die Wertigkeit von Nachhaltigkeit trotz der angeführten Einschränkungen grundsätzlich untermauert, gilt es, der nachhaltigen [...] Kreditanstalt für Wiederaufbau, die…
bevor die zweite Projektphase begann. Phase 2, die aktuelle Entwicklungsphase, beinhaltet die Gebäude 1 und 6 Merchant Square sowie die Fertigstellung des Fundaments einschließlich Umgebungs gestaltung, Drainage [...] Verpfählung und des Baus…
der Umwelt und sich selbst. Ihr Schaffen dient dem Wohl und der Fortentwicklung der Gesellschaft." [1]. Als professionell den Ingenieurberuf Ausübende haben wir die Aufgabe und die Verpflichtung gegenüber [...] britische Institution of…
der Honorierung der Fachplanung für Objekte, also den Technischen Anlagen, § 53 Abs. 1 HOAI in Verbindung mit § 2 Abs. 1 HOAI. Bei einem Entwässerungsgesuch erteilt jedoch der Betreiber der öffentlichen [...] Dasselbe kennt man aber auch bei…
t (Verfahren nach RiLi-SIB; Kap. 5.5.10) und die Klassifizierung des Brandverhaltens (DIN EN 13501-1) runden das Eigenschaftsprofil ab. www.stocretec.de
durch die DIN EN 1998 abgelöst. Für die aus sechs Teilen bestehende DIN EN 1998 sind für die Teile 1, 2 und 5 nationale Anwendungsdokumente erschienen, die bauaufsichtlich eingeführt werden. Mit dem N
berücksichtigen. Die seismische Bemessung von neuen Verankerungen mit Anwendung der Leistungskategorien C1 und C2 wird in der Praxis der Kernkraftwerke seit 2015 angewendet, berichtet der Bauingenieur. Zusa
keiten von kf = 1 x 10-7 m/s bis kf = 1 x 10-8 m/s auf, während die mittelkörnigen, schwach schluffigen Sande über Durchlässigkeiten in Größenordnungen von kf = 5 x 10-5 m/s bis kf = 1 x 10-5 m/s verfügen [...] zu einer angrenzenden Freifläche…
von sechs Tagen abgetragen. Die Maßnahme schafft Baufreiheit für den nächsten Bauabschnitt – den rund 1.000 Meter langen Straßentunnel. Die bestehende Brücke aus dem Jahr 1960 war aufgrund starker Versch
Konsumentensicht dabei zum klaren Testsieger. Rund 1.370 Marken aus 104 verschiedenen Warengruppen wurden bei der Befragung zur Wahl gestellt und von mehr als 1,1 Millionen Kunden hinsichtlich ihrer Qualität
sich BIngK und BAK entschieden, die Umfrage in regelmäßigen Abständen zu wiederholen. Ergebnisse der 1. Umfrage zur Situation von Ingenieurbüros (Stand: Mai 2020) Die detaillierten Ergebnisse der Befragung
Es werden die verschiedenen normativen Schallschutzniveaus für den Mindestschallschutz nach DIN 4109-1 und den erhöhten Schallschutz nach DIN 4109-5 gegenübergestellt sowie Empfehlungen zur Festlegung von
jeweils 3 dB wahrnehmbar über den bauaufsichtlich geschuldeten Mindestanforderungen gemäß DIN 4109-1 liegen. Sie entsprechen nun dem, was die Kalksandsteinindustrie bereits seit Jahren in Bezug auf erhöhten
der Planungsphase vermieden werden können. In der Produktions- und Montagehalle wurden unter anderem 1.000 LED-Hallenstrahler für den Innenbereich, 8.000 Meter Stromschienenverteiler (von 40 Ampere bis 800
Abriss der alten Schnellwegbrücke beginnt im Frühjahr 2025. Anschließend starten die Bauarbeiten für den 1.100 Meter langen Straßentunnel mit Rampenbauwerken zur Unterquerung der Hildesheimer Straße und der
es auf den Rohbau zugeschnitten, einfach bedienbar und flexibel ist“, begründet Böck die Wahl (Abb. 1). So lässt das Programm auch bei der 2D-Planerstellung Anwendern viel Freiraum, was eine sehr hohe
(für die nächste Generation der Eurocodes) eine Abhebesicherung. An dieser Stelle schafft die aBG Z-9.1-916 des REISSER KVB-Verbinders nun als einziges Verbindungsmittel Abhilfe sowie Planungssicherheit bei [...] keit sowie das Trennen von…
Die 1. Alpenbaukonferenz, “Towards Net Zero Energy Buildings (NZEB)“, am 16. und 17. März 2016 in Garmisch Partenkirchen bietet die Möglichkeit zum Erfahrungs- und Wissensaustausch im Bereich von Null [...] Reaktorsicherheit (BMUB) >…
gegen die Brücke. Dadurch war theoretisch eine maximale Belastung der Brücke mit 1.400 Tonnen möglich, umgerechnet etwa 1.000 Pkw oder 35 voll beladene Sattelschlepper. Die Forscher mussten sehr genau planen [...] mit den Laborversuchen neue…
oder ineinandergreifender Ursachen. Als „Wachstumsfaktor Nr. 1“ für Schimmelbefall auf Bauteiloberflächen in Innenräumen gilt Feuchtigkeit. 1) Durch Abdichtungsschäden an der Gründung, Boden, Wand und/oder
jederzeit leicht öffnen? Den Nachweis erbringt der Hersteller nach der europäischen Produktnorm EN 14351-1 zusammen mit den eingesetzten Beschlägen nach DIN EN 179 oder 1125. Für eine „Notausgangstür“ reicht
Dienstleistungen in verschiedenen Disziplinen zu erbringen. Für das Projekt mit einem Wert von 1,5 Mrd. GBP (rd. 1,64 Mrd. EURO) war es erforderlich, dass 22 Bishopsgate am Standort eines zuvor nicht ferti [...] hoher glasverkleideter Turm…
Kopf- und Fußzeilen, Inhaltsverzeichnis und einem leistungsfähigen PDF-Export mit Inhaltstruktur (Abb. 1). Mit VCmaster erstellte Dokumente können beliebig angepasst und kombiniert werden. Bereits durchdachte
Jugendstiftung Plant-for-the-Planet. Die Uffinger Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen. Seit 2007 konnten bereits schon 14,2 Milliarden Bäume gepflanzt werden
e werden per Kamera überwacht. Mit einer Geschwindigkeit von 1 m/s ist der BOD2 aktuell der schnellste 3D-Betondrucker auf dem Markt. Für 1 m² doppelschalige Wand benötigt der BOD2 rund 5 Minuten. Weitere
ft Bonn der Energiebedarf und damit auch die CO 2 -Emissionen um rund 45 % verringert werden (Abb. 1). Die Umstellung von Fernwärme auf Wärmepumpen könnte die Emissionen um weitere rund 20 % reduzieren [...] eine Reduzierung der Emissionen um…
seit kurzem auch als Infrarotstrahlen-absorbierende Ausführung. Die Folien erfüllen die Brandklasse B1 (nach DIN 4102), nicht nur in den USA ein wichtiges Kriterium. Auf hohe Schneelasten ausgelegt Ein
gerüstet zu sein. Aus den zwei Tonnen CO2, die in der Anlage pro Tag abgeschieden werden, können etwa 1.800 Liter Ameisensäure gewonnen werden. Diese wird zum Beispiel an Chemiewerke in der Region geliefert
Mars-Missionen einzusetzen. Deswegen wird in einigen Versuchsproben die Gesteinskörnung Regolith EAC-1A eingesetzt, welches die Gesteinskörnung auf dem Mond simuliert. Denn, wenn die Pläne zum Aufbau einer
und bei ihrer Hausbank beantragen. Bislang erfolgte die Förderung in Form von Zuschüssen bis maximal 1.500 Euro pro Wohneinheit, die aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und R
sodass Risse zuverlässig überbrückt werden. Die Prüfung mit zwei Millimetern Rissweitenänderung über 1.000 Zyklen bei – 10 Grad Celsius bestand StoPur EB 200 mit Bravour. Trittschall reduziert das System
Zubehör ist die Aufsparrendämmung auch im Dachrandbereich entsprechend den Anforderungen der Klasse 1 (ZVDH) im System wasserdicht ausführbar. Haltbare Verklebungen: Mit dem Dichtband puren Profi-Tape und
Für den Umbau nutzte das Landratsamt Straubing-Bogen rund 500 Kubikmeter Liapor-Leichtbeton LC30/33D1.6. Der neue Gesimskopf besteht komplett aus diesem Material, dessen Liapor-Blähtonkugeln die Dichte
26. November 2015, 19 Uhr, Werkbund Galerie, Goethestr. 13, Berlin-Charlottenburg. Mit Paul Kahlfeldt, Werkbund Berlin, und Sergei Tchoban, Architekt und Stifter der Tchoban Foundation, Museum für Arc
stiegen die Absolventenzahlen laut IT.NRW in Nordrhein-Westfalen seit 2012 kontinuierlich von 1.260 Absolventen auf 1.432 im Jahr 2014“, so BDB Landesvorstand Jörg Friemel, „der Bedarf an gut ausgebildeten und
DIN 8989 „Schallschutz in Gebäuden –Aufzüge“ [1] als Nachfolge-Regelwerk zur VDI 2566 „Schallschutz bei Aufzugsanlagen mit bzw. ohne Triebwerksraum“ Teil 1 [2] und Teil 2 [3] im August 2019 veröffentlicht
Bauwerksbegrünung. Diskussionspapier 1.0 Sowohl der Untertitel „Verbandsübergreifende Allianz Bauwerksbegrünung“ und als auch die Bezeichnung „Diskussionspapier 1.0“ wurden bewusst gewählt, um zu verdeutlichen
bisherigen HOAI geben können. So ist im § 1 Abs. 1 Satz 1 ArchLG geregelt, dass eine HOAI auch weiterhin Grundlagen und Maßstäbe zur Berechnung von Honoraren (Nr. 1), Honorartafeln zur Honorarorientierung [...] verbindlichen Mindest- und…
Nachfolgend fünf Visionen, wie aus der Krise eine Chance für alle Beteiligten werden kann. Vision 1: Stadtplanung statt Verkehrsplanung – der Mensch ist das Maß Die Innenstädte sind gewachsen. Ihre Straßen
Ökosystem Wald zu erhalten und trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Darüber hinaus sind die BioBriketts ENplusA1-zertifziert. Für Kunden bedeutet dies: Die Briketts weisen beste Qualität auf und verbrennen emissionsarm
und schmecken. Das Konzept zu diesem „essbaren Park für alle“ stammt vom Landschaftsarchitekturbüro 1:1 Landskab. Der erfahrene Fachbetrieb Malmos A/S gestaltete die Umsetzung über einen Zeitraum von rund [...] fbau Grundlage für die Begrünung…
Oertel, Christine Pohl Genial lokal Erschienen 2018 beim oekom Verlag, München 288 Seiten, 20,7 x 12,9 x 1,4 cm, kartoniert Deutsch ISBN 978-3-96238-055-7 20,– EUR auch eBook erhältlich Mehr Informationen unter:
alte Bauproduktenrichtlinie (89/106/EWG) bezieht. Inwieweit seine Aussage auch in Bezug auf die seit 1. Juli 2013 geltenden neuen Bauproduktverordnungen gelte, müsse gründlich untersucht werden. Auch ein
Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 tragen fortan nur das CE-Zeichen. Es weist die Konformität nach hinsichtlich der harmonisierten Produkteigenschaften gemäß DIN EN 858-1 und -2 (Abscheideranlagen für L [...] lich seither „zu unterscheiden…
rift teilweise interpretiert werden, denn nicht alles in ihr ist vollumfänglich geregelt. Aufgabe 1: Das Element Wasser Bereits im Kleinkindalter lernen wir, dass Wasser und Elektrizität nicht zusammenpassen
sind daher die Bereiche Binnenmarkt und Wirtschafts- und Energiepolitik von besonderer Bedeutung. 1. Gute Planung braucht gute Rahmenbedingungen Ingenieurinnen und Ingenieure im Bauwesen tragen eine hohe
Entwicklung von freiwilligen Überwachungssystemen für Dämmstoffe geht zurück bis ins Jahr 1982 (Abbildung 1). „Eine nach betriebstechnischen oder wirtschaftlichen Gesichtspunkten bemessene und fachgerecht ausgeführte
5.000 Beschäftigten und über 1,5 Mrd. € Umsatz Ab 2028: für Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten und über 900 Mio. € Umsatz Ab 2029: für Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten und über 450 [...] auszuarbeiten, damit ihr…
allerdings wickeln die Ingenieure auch Groß- und Spezialprojekte zum Beispiel im Krankenhausbereich (Abb. 1) in ganz Deutschland ab. Für ihre Auftraggeber erarbeiten Klemm Ingenieure individuelle Lösungen, die [...] notwendigen Informationen…
Update 1. Februar: zusätzlicher Webinartermin für unsere Mitglieder Mittwoch, 27.03.2024, 14:00 bis 15:15 Uhr | Anmeldung Das Webinar ist auf max. 300 Teilnehmende begrenzt. Mit der Novelle des Gebäud [...] Referenten stehen Ihnen im Chat für…
Ausführungsmöglichkeiten: Variante I: Mauerwerk mit Überstand und einheitlicher Wanddicke (Abbildung 1) Variante II: Mauerwerk mit Überstand ab der zweiten Steinreihe und entsprechendem Wanddickensprung [...] teilaufgelagerten Decke mit einem…
in der Vernetzung von energieeffizientem, nachhaltigem Bauen und Wohnen (…) aufzuzeigen“. Mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde der Beitrag der aus mehreren Instituten der Universität Stuttgart (Institut
Symposien informieren detailliert über die Inhalte der Verordnungen EU/1253/2014 und EU/1254/2014, die am 1. Januar 2016 im Rahmen der ErP- bzw. Ecodesign- Richtlinie der Europäischen Union (EU) in Kraft getreten [...] dingungen sind auf der…
aufzunehmen, ohne viel Zeit mit manuellen Einstellungen vor Ort zu verschwenden. „1-Touch Level/Span“ löst dieses Problem. Mit 1-Touch Level/Span können Thermografen einfach durch eine einzige Berührung des [...] Thermografen sich gezielt auf…
zur Verfügung: DIN EN1992-1-1, ÖNORM EN 1992-1-1, NEN EN 1992-1-1, NBN EN 1992-1-1, CSN EN 1992-1-1 sowie PN EN 1992-1-1. Als weitere Option steht der Original Eurocode EN 1992-1-1:2004 zur Auswahl. Die alten [...] Fundamenten und…
Januar (1) 2013 Dezember (20) November (20) Oktober (22) September (18) August (24) Juli (1) Juni (24) Mai (19) April (208) März (194) Januar (1) 2012 Dezember (1) November (1) September (1) Juli (1) Juni [...] (22) September (1) August (37)…
Erwerb von Sachkunde (TÜV)“ findet am 13./14.06.2018 in Leer und am 14./15.06.2018 in Lübeck statt. Teil 1 des Fachforums Schimmelsanierung stellt die bauphysikalischen Möglichkeiten zur Instandsetzung bei
(1750/1760 bis 1850), den Historismus (1820/1850 bis 1910/1920) und dieIngenieurarchitektur (ab 1850).1 Der Historismus griff dabei neben den klassisch griechisch- römischen Architekturformen auch auf andere
17 x 24 cm, kartoniert. Ca. 337 Seiten mit 56 Abbildungen und 6 Tabellen. 45 €, ISBN 978-3-9817320-1-6 "Brandschutz in Kindergärten, Schulen und Hochschulen" Autorin: Prof. Dr.-Ing. Sylvia Heilmann Schulen
Energiefachmesse zur Energiewende und Ressourceneffizienz wird vom 1. bis 4. Oktober von der Messe Augsburg veranstaltet. Ausführlich widmet sich die 1. Fachtagung „GHI – Gebäudehülle innovativ“ mit Ausstellerangebot [...] Die „GHI –…
NRW-Landesregierung will die Verbreitung von Mieterstromprojekten unterstützen und hat deshalb seit dem 1. November ein Förderprogramm aufgelegt, bei dem Mieterstromprojekte mit bis zu 30.000 Euro bezuschusst [...] mit allen Rechten und…
Einsatzschwerpunkt ist die Sanierung von Flach- und Rippendecken. Die benötigte Trockenschichtdicke beträgt 1 bis 2 mm und ist damit statisch nicht belastend. Die optisch ansprechende Oberfläche und die Option
Mit einem Jahr Verspätung öffnet die Weltausstellung Expo 2020 vom 1. Oktober 2021 bis zum 31. März 2022 in Dubai. Im niederländische Pavillon erwartet Gäste aus aller Welt sechs Monate lang ein farbenfrohes
Kontext" werden unter anderem drei Haupttrends identifiziert, welche den neuen Holzbau-Boom tragen: 1. Der Fokus "Ökologie und Umwelt" lässt Holz mit seiner naturstofflichen CO2- und Energiebilanz, hoher