Brandschutztüren erfüllen eine wichtige Funktion im Brandschutz. Sie verhindern, dass Rauch und Feuer im Ernstfall von einem auf den anderen Brandabschnitt übergreifen können. Werden solche Türen offe
Blockheizkraftwerke (BHKW) erzeugen Wärme und Strom. Nach HOAI können sie sowohl der Anlagengruppe 2 – Wärmeversorgungsanlagen als auch der Anlagengruppe 4 – Starkstromanlagen nach § 53 Abs. 2 HOAI zu
Es ist noch nicht die Regel: In einer Sporthalle haben die öffentlichen Auftraggeber bewusst in eine umfangreiche TGA investiert. Ob sich das Sanierungspaket bewährt, muss sich in den kommenden Jahren
Es ist noch nicht die Regel: In einer Sporthalle haben die öffentlichen Auftraggeber bewusst in eine umfangreiche TGA investiert. Ob sich das Sanierungspaket bewährt, muss sich in den kommenden Jahren
Die Firma Schwank, Hersteller von Hallenheiz- und Kühlsystemen, wird zum 1. Oktober sein Produktportfolio rund um das Thema Blockheizkraftwerke (BHKW) ausweiten. Damit ergänzt das deutsche Unternehmen
Das Software- und Beratungsunternehmen ENVISYS ist bekannt für seine Energieberatersoftware EVEBI, welche als professionelles Werkzeug von Energieberatern und Planern geschätzt wird. Diese Software ka
Das Buch führt sowohl in die Grundlagen von GIS, als auch von BIM ein, zeigt auf, wie bessere Entscheidungen durch die kombinierte Nutzung beider Welten erzielt werden und wo es u. a. noch Handlungsbe
Das 2. Standardwerk aus dem Hause DETAIL zum Thema Building Information Modeling (BIM) in der Praxis arbeitet die Qualitäten wie auch die Herausforderungen im Umgang mit der Digitalisierung des Bauwes
Planen, Bauen und Betreiben in der BIM-Praxis: Am 9. Mai 2017 findet der 15. BIM-Anwendertag von buildingSMART statt. Unter dem Titel „Planen, Bauen und Betreiben: Berichte aus der BIM-Praxis“ dürfen
Die Baubranche soll bis 2030 weltweit um 85 Prozent expandieren und ein Volumen von 15,5 Billionen USDollar erreichen, prognostiziert ein aktueller Report der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesells
Noch umfangreichere und zielgruppenspezifische Informationen Das Informationszentrum des Bundes zur Digitalisierung des Bauwesens macht die Erfahrungen aus dem BIM kostenlos und zentral verfügbar und
Durch BIM wird die Planung, Bauausführung und die Nutzung während des Lebenszyklus eines Bauobjektes unterstützt. Es wird ein höheres Maß an Vernetzung von Beteiligten, Planungen und Informationen ang
Mit der Einführung von Building Information Modeling (BIM) in Deutschland ist nun jedes Unternehmen aufgefordert, sich auf die Implementierung der Arbeitsmethode in seine Betriebspraxis vorzubereiten.
Digitale Methoden halten in der Bau- und Immobilienbranche Einzug. Dabei werden Werkzeuge und Daten bereitgestellt, die neue Kommunikation und planerische Bearbeitung wichtiger Zukunftsthemen uf neue
Am Stand Nummer 18 demonstrieren Fachleute von RIB und der Muttergesellschaft Schneider Electric Cloud-Anwendungen und das Data Warehouse von RIB. Zu den vorgestellten Funktionen gehören der Import un
Die Software Allplan 2025 ermöglicht Architekten die parametrische Modellierung abgehängter Decken. Ingenieure können damit Freiformflächen automatisch bewehren. Das Programm SCIA Engineer 25 führt Sc
Insgesamt 39 Unternehmen aus einem Bewerberfeld von mehr als 120 Start-ups aus 40 Ländern präsentieren ihre Konzepte beim Smart Building Smart Construction Innovation World Cup. Thomas Kirmayr und Ste
Das Thema Building Information Modeling beinhaltet viel mehr als die Darstellung im 3D-Modell. BIM dient der Erfassung, der Verwaltung und dem Austausch von allen über den Lebenszyklus eines Bauwerks
Das Unternehmen Max Bögl hat vor über zehn Jahren begonnen, Building Information Modeling (BIM) einzuführen. Heute ist der BIM-Pionier eines der ersten deutschen Bauunternehmen, das BIM auch auf der B
Digitalisierung, Infrastrukturausbau und Pandemie: die Planungs- und Baubranche im Umbruch Auf der internationalen Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik in Frankfurt am Main präsentieren die Auss
Zwischen den beiden Ortsteilen Adlershof und Altglienicke führt im Zuge der Köpenicker Straße seit 1906 eine eingliedrige Stahlfachwerkbrücke über den zwischen 1900 und 1906 errichteten Teltowkanal. W
Seit etwa eineinhalb Jahren plant das „pbr Planungsbüro Rohling“ aus Osnabrück diverse Projekte 3D-modellorientiert. Entscheidend für die 3D-Planung beim Neubau einer Produktionslinie des norwegischen
Die offenen Anwendungen von Bentley ermöglichen kollaborative, iterative und automatisierte digitale Workflows, die sich über professionelle Infrastrukturdisziplinen erstrecken. Mit den neuen digitale
Wie gelingt der BIM-Einstieg in kleineren Betrieben? Weshalb geht es ohne digitale Lösungen nicht mehr? Ein Interview des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen mit Heinrich Lünenschloß, T
Experten sind sich einig: BIM geht immer! Doch viele Planer tun sich noch schwer, BIM anzuwenden. Ich möchte Ihnen den Einstieg bei der Implementierung der BIM-Methode in Ihrem Unternehmen erleichtern
Der BIM-Leitfaden des Bundes stellte schon vor Jahren fest: „ 1.3.1 Einbeziehung von Infrastruktur und Ingenieurbau Der überwiegende Teil der Projekte mit BIM im In- und Ausland ist auf den Hochbau ko
Durchgängig digitaler Prozess vom Aufmaß bis zur Rechnungsstellung Hier hatte Anna-Maria Peter, die im Unternehmen für ihre eigenen Baustellen voll verantwortlich ist, auch schnell die passende Idee f
Schwimmbäder aus den 80er Jahren haben oft eine schlechte Bausubstanz. Das ist nicht neu, aber Norbert Kripaizew und Natalie Klöble vom Architekturbüro Schick aus Karlsruhe tun etwas dagegen. Gemeinsa
Seit Jahren diskutieren die Protagonisten der Baubranche die Risiken und Aufwände einer konsequenten BIM-Nutzung. Chancen und Nutzen treten dabei immer wieder in den Hintergrund. Während sich die BIM-
Die Forschungsvereinigung der deutschsprachigen universitären Statik-Lehrstühle hat als erste und bislang einzige Hochschulvereinigung ein Positionspapier zu BIM in der Baupraxis erstellt. Vorangegang
Building Information Modeling (BIM) hat als neue digitale Arbeitsmethode in der Baubranche bereits Einzug gefunden und ist ein breit diskutiertes Thema. Doch was ist eigentlich BIM? Wie funktioniert d
Die untermStrich software GmbH hat mit BIM-dock ein Konzept entwickelt, das die Arbeit an BIM-Projekten mit den Büromanagement-Systemen der Planungsbüros (BMSP) koppelt. Guido R. Strohecker, Architekt
Die sich daraus ergebenden neuen Formen der Zusammenarbeit, von neuen Verantwortlichkeiten und Pflichten wirken sich direkt auf die rechtlichen Beziehungen der Beteiligten aus. Die Autoren stellen die
Mit der Neuauflage des Bandes „BIM und TGA“ aus der Reihe Beuth Innovation steht allen Fachleuten nun wieder ein aktuelles Handbuch zur Verfügung, in dem zusammenfassend Chancen und Risiken beim Einsa
Eine aktuelle Umfrage der Bundesingenieurkammer ist der Frage nachgegangen, wie weit die Digitalisierung durch den Einsatz von BIM im Arbeitsalltag der Ingenieurbüros fortgeschritten ist. An der Onlin
Die neue Publikation (mit innovativer Augmented Reality App) versteht sich als Management-Handbuch, in dem anschaulich gezeigt wird, wie BIM in Unternehmen und Projekten implementiert werden kann. Es
Digitales Miteinander braucht eine neue Kommunikationskultur: Digitalisierung ist allgegenwärtig in der Gesellschaft, in der Wirtschaft und im täglichen Arbeitsleben. Industrie 4.0 steht für die Verkn
Einen kompakten ersten Einblick in die Arbeitsmethode Building Information Modeling (BIM) gibt der soeben erschienene Pocket-Band „BIM – Einstieg kompakt“ aus dem Beuth Verlag. In dem Buch werden die
Die Anwendung der BIM-Planungsmethode ist stetig im Vormarsch begriffen. Der Stufenplan des Bundesverkehrsministeriums aus Dezember 2015 sorgte hierbei für einen neuerlichen Schub. Viele Planerbüros s
Die Autodesk Building Design Suite 2015 bietet Ingenieuren und Architekten ein umfassendes Lösungsportfolio zum Planen, Simulieren und Visualisieren von Gebäuden. Die Suite vereint BIM- und CAD-Werkze
Abrechnungsleiter Tobias Farin der Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau GmbH &Co. KG ist ein begeisterter Anhänger der neuen Technologien. Er lässt sich von der momentanen Situation nicht abschrecken
Der BIM-Anwendertag von buildingSMART findet am 09. Juni zum mittlerweile 14. Mal statt. Unter dem Titel „Planen, Bauen und Betreiben: Berichte aus der BIM-Praxis“ dürfen die Tagungsteilnehmer praxisn
Fachinformation zu Vergabekriterien, Vertragsgestaltung und Vergütung Die vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium für Verteidigung (BMVg) verö
Durch den Kopf in den Bauch Es gibt dennoch Möglichkeiten, wie die beiden Welten zusammenfinden können. Die 1. Möglichkeit ist, dass man im CAD innerhalb des geometrischen Modells gleich das statische
Building Information Modeling (BIM) ist eine Methodik im Bauwesen auf Grundlage digitaler Modelle. Die digitalen Modelle werden zur Erfassung, zum Austausch und zur Verwaltung aller Daten der am Bau b
Die Zukunft des Bauens ist digital: BIM bringt mehr Wirtschaftlichkeit und Prozesssicherheit bis in die Betriebsphase. Die dafür notwendigen BIM-Daten stellt Viega kostenlos zum Download im Internet u
Der neue BIM-Datenkatalog ermöglicht die digitale Integration von Brandschutzlösungen in moderne Planungsprozesse. Die Daten können über den elektronischen Produktkatalog von CADENAS in zahlreiche nat
Die Potenziale der Digitalisierung und Umsetzung von BIM werden von Unternehmen und Dienstleistern der Immobilienwirtschaft zunehmend erkannt. Doch was sind die wirklichen Mehrwerte für ihr Geschäft?
Das Unternehmen Peri plant die Schalungs- und Gerüstlösung für den Bau der Filstalbrücke auf der Bahnstrecke Wendlingen – Ulm. Die Brücke wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastru
Wer sich mit Building Information Modeling (BIM) beschäftigt, stellt schnell fest, dass es kein einheitliches Verständnis gibt. Zahlreich sind die Angebote an BIM-Kongressen und BIM-Anwendungen. Bewor
Bundesarchitektenkammer (BAK) und Bundesingenieurkammer (BIngK) vereinbarten Ende Januar die Zusammenarbeit für die Fort- und Weiterbildung von Architekten und Ingenieuren im Bereich des digitalen Pla
Building Information Modeling (BIM) ist zu einem Synonym für effizientes, transparentes und kostensicheres Planen und Bauen geworden. Doch viele Architekten, Fachplaner und Bauherren stehen BIM nach w
Richtlinie VDI/bs 2552 Blatt 11.1 erschienen In der Praxis des Informationsaustauschs mit BIM-Daten hat sich gezeigt, dass Schwierigkeiten häufig dann auftreten, wenn der Informationsbedarf (sogenannt
Bereits seit den 90er Jahren entwickelt das Unternehmen Cosoba aus Darmstadt, Experte für AVA-Software, eine Brücke zwischen CAD und AVA. Durch die Weiterentwicklung des IFC-Standards in der Baubranch
Allplan 2024-1 verfügt jetzt über eine nahtlose Integration mit One Click LCA (Life Cycle Assessment) für eine schnelle und einfache Analyse. Das Tool hilft Anwendern, den CO₂-Fußabdruck von Gebäuden
Mit der Einführung der digitalen Planungsmethode BIM im Büro des Bauingenieurs, Fachplaners oder im Architekturbüro eines Projektarchitekten stehen alle Planungspartner vor neuen Aufgaben. Denn die Im
Das Softwareunternehmen MWM präsentiert auf dem Gemeinschaftsstand der Bundesvereinigung Bausoftware (BVBS) sein Programm für Aufmaßerstellung, Mengenermittlung und Abrechnung „MWM-Libero“ sowie die K
Bundesverkehrsminister Dobrindt hat am 25. Mai 2016 den Anstich des rund 4,2 Kilometer langen Tunnels Rastatt vorgenommen. Der Bau des Tunnels ist Teil der 182 Kilometer langen Aus- und Neubaustrecke
Das 19. buildingSMART-Forum findet am 1. Dezember 2015 in Berlin statt. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stehen erfolgreiche „BIM-Pilotprojekte“. Die Teilnehmer erfahren mehr über das Ris
Plattform zur Unterstützung des digitalen Planens, Bauens und Betreibens Am 11. Oktober 2022 haben Bundesminister Dr. Volker Wissing und Bundesministerin Klara Geywitz das BIM-Portal des Bundes freige
Immer mehr Bauvorhaben werden nach dem BIM-Standard abgewickelt. Die BIM-Standards sind zwar definiert, was in Planungsbüros aber oft fehlt, ist die praktische Anwendbarkeit bezogen auf die eigenen Ar
„Der mehrgeschossige Holzbau ist aufgrund seines beachtlichen Vorfertigungsgrades deutlich komplexer als mineralische Bauweisen. Das stellt eine Herausforderung für den Einsatz von BIM im Holzbau dar“
Mit dem Marktplatz "www.bimswarm.online" gibt es jetzt eine neutrale, marktübergreifende Plattform, auf der Nutzer, Fachexperten und Anbieter der Bau-IT-Branche zusammenfinden. BIM-SWARMS bietet eine
Für den Hochbau integriert Allplan 2025 einen KI-Visualisierer zur Unterstützung des Ideenfindungsprozesses. Visualisierungen werden in der Cloud generiert. Ein neues Werkzeug für Deckensysteme soll d
Das Life Cycle Assessment-Tool (LCA) ermöglicht Architekten und Planern, CO₂-Emissionen von Bauteilen und Gebäudemodellen zu berechnen. Anwender können verschiedene Varianten für die ressourcenschonen
Nach der Sommerpause startet RIB die Testphasen für ein neu entwickeltes Plattenprogramm. Dieses führt der Softwarehersteller als erste Komponente des BIM-basierten FEM-Systems „iTWO structure fem“ in
Die Software-Entwickler integrierten ein Werkzeug für Durchbrüche und Aussparungen in Wänden, Decken und Böden. Das System ordnet Bauteile automatisch nach DIN 276 oder eBKP-H ein. Der Datenaustausch
Building Information Modeling – kurz: BIM –ist mehr als nur ein aktuelles Schlagwort. Es ist ein effizientes Instrument, um komplexe Planungen besser und genauer leisten zu können. BIM ist eine neue M
Tekla Model Sharing von Trimble ist ein innovatives Werkzeug, das die Zusammenarbeit von Anwendern der BIM-Software Tekla Structures unterstützt und reibungslose Zusammenarbeit von überall ermöglicht.
Auf eine Baugenehmigung muss man in Deutschland oft lange warten. Unvollständige oder fehlerhafte Bauanträge, komplexe Bauvorhaben, Fachkräftemangel in Baubehörden – sechs Monate oder mehr sind keine
Eschborn / Wennigsen, 10. Januar 2017. Trimble und GLASER -isb cad- geben ihre Zusammenarbeit im deutschen Bausoftwaremarkt bekannt. Das inhabergeführte Unternehmen GLASER -isb cad- wird Vertriebspart
Projektziele Die effiziente Nutzung von digitalen BIM-Modellen und bundeseinheitlichen offenen Datenstandards bei bauordnungsrechtlichen Verwaltungsverfahren soll Genehmigungsverfahren wie z.B. den Ba
Die Entwicklung der Arbeitsmethodik Building Information Modeling (BIM) schreitet auch in Deutschland weiter voran. Für die erfolgreiche und vor allem sichere Arbeit mit BIM bedarf es nicht nur fachli
Die Digitalisierung im Bauwesen kann als logische Konsequenz der immer digitaler, globaler und schneller werden Welt begriffen werden. Informationen müssen heute frühzeitig, einfach und schnell zur Ve
Der Fachgroßhandel für technische Gebäudeausstattung Gottschall + Sohn plant auf dem eigenen Firmengelände im niederrheinischen Grevenbroich die Errichtung eines Multifunktionsgebäudes. Im Erdgeschoss
Große Bauvorhaben sind in der Regel mit einem enormen Koordinationsaufwand verbunden und der Austausch zwischen einzelnen Bauakteuren gestaltet sich in der Praxis oft vielschrittig und uneinheitlich.
Es wurden die Einsatzmöglichkeiten von KI in der Bauwirtschaft demonstriert sowie über die Wichtigkeit von offenen Datenräumen (Gaia-X) für die Digitalisierung in diesem Bereich gesprochen. Über 180 T
Seit Anfang 2021 ist die offene digitale Plattform "BIMeta" ( www.bimeta.de) online: Hier werden Merkmale und Daten der verschiedenen Komponenten im Bauwesen für die Anwendung der Methode "Building In
Die BIO HOTELS stehen für Achtsamkeit und neue Visionen, was zukunftsfähiges Wirtschaften anbelangt. Bei uns können Sie vieles nicht auf den ersten Blick sehen, dafür aber nachhaltig schmecken, spüren
Profit machen: Das ist die Triebfeder vieler Unternehmen. Zum Schwur kommt es dann bei der Frage, wie die Gewinne verwendet werden. Immer mehr Unternehmen und Organisationen– auch wenn es vergleichswe
Licht bedeutet Leben. Der Mensch kann ohne Licht nicht sein. Und nur durch das Sonnenlicht konnten sich vor drei Milliarden Jahren überhaupt Lebewesen auf der Erde entwickeln. Der Mensch hat sich seit
An der Harvard Universität entstanden während eines Architektur-Seminars verschiedene Entwürfe für die Errichtung eines sicheren, langlebigen und zugleich architektonisch ansprechenden Biwaks im hocha
Seit ihrer Gründung am 17. Februar 1989 setzt sich die Bundesingenieurkammer bundesweit und auf europäischer Ebene für die Belange von Ingenieurinnen und Ingenieuren ein. Während dieser Zeit hat sie z
Die Bundesingenieurkammer (BIngK) bedauert die Ankündigung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die Förderung für energieeffiziente Gebäude vorläufig zu stoppen. Als Begründung gab die KfW an, da
"Fit for Nachhaltigkeit" Qualifizierungsoffensive und Vorschlag für kammergeführtes Bundesregister Nachhaltigkeit Anlässlich der BAU 2023 in München überreichten die Präsidentin der Bundesarchitektenk
Mangelnde Nachfrage bremst Digitalisierung von Ingenieurbüros aus Bei Hochbauprojekten des Bundes soll ab 2023 die digitale Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) verbindlich eingesetzt w
SPD, Grüne und FDP stellten in Berlin am 24.11.2021 ihren Koalitionsvertrag für eine gemeinsame Bundesregierung vor. Die Bundesingenieurkammer begrüßt weite Teile der darin enthaltenen Vereinbarungen.
Transformation des Vergaberechts Auch in der aktuellen Legislaturperiode stehen erneut Änderungen des Vergaberechts auf der Tagesordnung. Transformation des Vergaberechts: Organisationen, Unternehmen
In dem Band mit Begleit-CD befinden sich aktuelle Kostendokumentationen innovativer besonders energieeffizienter Architektur mit ausführlichen Objektbeschreibungen. Die dokumentierten Objektdaten vers
Das bekannte Münchner Sachverständigen-Netzwerk informiert wieder in einzigartiger Weise über hochaktuelle Themen aus technischer und rechtlicher Perspektive. Die aktuelle Rechtsprechung und Veränderu
Im März 2017 lud die Firma JUNG aus dem sauerländischen Schalksmühle junge Architekturbüros zu einem offenen, einphasigen Realisierungswettbewerb ein. Ziel war die Umstrukturierung des ehemaligen Wohn
Auch wenn seit Ende der 1990er Jahre Berlin Deutschlands Hauptstadt ist, haben einige Ministerien nach wie vor einen Dienstsitz in Bonn. So auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, kurz B
Am Wochenende startete das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat seinen bundesweiten Wettbewerb „Die Europäische Stadt – Wandel & Werte“. Zur Auslobung des Wettbewerbs sagte Bundesinnenmini
Ulmer Kienlesbergbrücke ausgezeichnet Als Siegerprojekt des als Staatspreis bedeutendsten Preises für Bauingenieurinnen und Bauingenieure in Deutschland wurde die Kienlesbergbrücke in Ulm ausgewählt.
Für den neuen Bundespreis kooperative Stadt wurden 13 Kommunen zur Umsetzung vorbildhafter Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft ausgewählt. 80 Wettbewerbsbeiträg, 13 Preisträge
Der Erfolg einer Leistung hängt, wie man weiß, nicht ausschließlich von der Professionalität des Ausführenden ab. Auch das richtige Werkzeug kann ausschlaggebend sein. Da der Planer auch Unternehmer i
visuplus ist eine ganzheitliche PeP-zertifizierte Büromanagementlösung (BMSP) für alle planenden Ingenieure und Architekten. Ob 4 oder 400 Anwender, visuplus passt sich modular an Planungsunternehmen
Die Besonderheit für Acclaro-Windows-Bestandskunden ist, dass individuelle Einstellungen und Konfigurationen auch in der mobilen Version zur Verfügung stehen. Im „Desktop-Modus“ entspricht das Look &