BIM bei Tragwerks-, Bewehrungsund Schalplanung

DiCAD System

Planung

Seit etwa eineinhalb Jahren plant das „pbr Planungsbüro Rohling“ aus Osnabrück diverse Projekte 3D-modellorientiert. Entscheidend für die 3D-Planung beim Neubau einer Produktionslinie des norwegischen Aluminiumkonzerns Hydro in Grevenbroich war die vertragliche Vereinbarung, dass vier Wochen nach Beginn der ersten Betonage nur 90 % der Anlagenplanung abgeschlossen sein mussten. Damit waren viele Planänderungen während des Planungsfortschritts abzusehen.
Das pbr-Team hat sämtliche Änderungen zentral in ein 3D-Modell eingepflegt und dokumentiert. Bereits erstellte 2D-Pläne konnten automatisch ausgetauscht werden – ohne einzelne Pläne manuell überarbeiten zu müssen. Anfragen von der Baustelle wurden direkt am 3D-Modell geklärt, anhand von Baufortschrittsplänen ließen sich Soll- und Ist-Stände schnell mit dem Terminplan abgleichen.
Das Planungsbüro Rohling hat das Programm „Strakon“ von DiCAD in der Tragwerksplanung im Einsatz. Mit Ausnahme des Stahlbaus wurde mit Strakon das komplette Tragwerksmodell des Hydro-Projektes dreidimensional erstellt, weil nur 2D-Architekturpläne zur Verfügung standen. Aus den Strakon-Schalplänen wurden direkt und ohne Schnittstellenverluste Bewehrungspläne generiert. Dabei wurden die Tragwerksplaner von pbr durch die 2D-/3D-Konstruktions-, Schal- und Bewehrungsfunktionen von „Strakon premium“, die automatischen Änderungs- und Korrekturfunktionen sowie die Schnittstellen zu anderen Programmen unterstützt. Hausintern wird derzeit das neue Strakon-Modul „Stahlbau 3D“ getestet.

www.dicad.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>