BIM Seminar der DIN-Akademie

FKT-Channel
Newsletter

Mit der Einführung von Building Information Modeling (BIM) in Deutschland ist nun jedes Unternehmen aufgefordert, sich auf die Implementierung der Arbeitsmethode in seine Betriebspraxis vorzubereiten. Das Tagesseminar am 22. September in Mörfelden-Walldorf vermittelt kompakt Kenntnisse rund um BIM. Das Seminar soll helfen, Ihre Chancen gegenüber dem Wettbewerb erheblich zu verbessern.

BIM hat sich als Praxis für Großprojekte längst bewährt. Unternehmen können durch BIM im Leistungspaket ihren Bauherren einen klaren Mehrwert anbieten und haben einen Wettbewerbsvorteil. BIM unterstützt Sie dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen, zu eliminieren und vorhandene  Entwicklungspotenziale auszuschöpfen. Die modellbasierte Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden verlangt vom Anwender spezifische Fachkenntnisse, die in dem Seminar „BIM kompakt – der Auftakt für Ihren BIM-Erfolg“ vermittelt werden. Veranstaltet wird das Seminar von der DIN-Akademie im Beuth Verlag.

Zielgruppe des Seminars sind Mitglieder der Geschäftsführung, Leiter und verantwortliche Mitarbeiter aus der Baubranche. Als Teilnehmer lernen Sie den strategischen Ansatz der BIM-Methode kennen und für sich zu interpretieren. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Prinzipien, die Sie bei der BIM-Implementierung beachten sollten. Sie erhalten ein umfassendes Verständnis der BIM-Methode und werden dazu befähigt, BIM-Projekte zu organisieren und Fehler zu vermeiden.

Referent des Seminars ist Jakob Przybylo. Er ist „Head of BIM“ bei der NEMETSCHEK Allplan Systems GmbH und Stellvertretender Vorsitzender buildingSMART e.V. Er ist auch Herausgeber des Beuth Pocket Buches „BIM – Einstieg kompakt“.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.beuth.de/de/seminar/bim-kompakt-seminar/231788968

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>