BIM und TGA

GMIT GmbH
Bücher

Mit der Neuauflage des Bandes „BIM und TGA“ aus der Reihe Beuth Innovation steht allen Fachleuten nun wieder ein aktuelles Handbuch zur Verfügung, in dem zusammenfassend Chancen und Risiken beim Einsatz von BIM bei der Technischen Gebäudeausrüstung dargestellt werden.

Chancen und Risiken beim Einsatz von BIM in der TGA: BIM (Building Information Modeling) ist im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Bauwirtschaft derzeit in aller Munde und gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung.

Engineering und Dokumentation mit BIM: Das vorliegende Buch macht die Methode BIM verständlich und die legt Chancen für das Engineering der Technischen Gebäudeausrüstung sowie für das Planen und Bauen, gemeinsam mit anderen Disziplinen, dar.

„BIM und TGA“ vermittelt Ihnen anschaulich und auf dem aktuellen Stand der Technik

  • die Grundlagen der Informationstechnik und Referenzkennzeichnung,
  • die Systeme der Technischen Gebäudeausrüstung
  • und deren Dokumentation in Planung, Ausführung und Betrieb aus informationstechnischer Sicht.  

BIM-Teilmodelle der TGA in der 2., erweiterten Auflage: Inzwischen werden im TGA-Bereich bereits viele Anlagen konsequent 3D geplant und geometrisch koordiniert, aber es fehlt immer noch der Nachweis der bedarfs- und nutzungsgerechten Auslegung der Anlagen. Deshalb hat der Autor in der zweiten Auflage von „BIM und TGA“ der funktionsbezogenen Betrachtung und den notwendigen Inhalten in BIM-Teilmodellen der TGA besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Dr.-Ing. Bernd Essig
BIM und TGA
Engineering und Dokumentation der Technischen Gebäudeausrüstung

2.,überarbeitete und erweiterte Auflage
Erschienen 2017 bei der Beuth Verlag GmbH, Berlin
240 Seiten, DIN A5
Broschiert
ISBN 978-3-410-27324-0
58,– EUR

E-Book
978-3-410-27325-7
58,– EUR

Kombi: 75,40 EUR

Mehr Informationen unter: www.beuth.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).