Ein hochgewachsenes Fotomodell mit geradezu unsterblichem Charisma und ein neugotisch imponierendes bauliches Kleinod von höchst eleganter Statur sind dieser Tage, Schlag auf Schlag, zu „Wahrzeichen d
Zwei bedeutende Bauwerke unserer Vergangenheit hat die Bundesingenieurkammer kürzlich zu „Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ernannt und damit bundesweit die druckenden und
Energieeffizienz nimmt im Neubau einen hohen Stellenwert ein. Gute Dämmwerte sind deshalb ein fester Bestandteil der Kaufentscheidung. Gleichzeitig wird vermehrt Kritik am Einsatz von Wärmedämmverbund
„Es ist an der Zeit für den nächsten Schritt!“ Mit diesen Worten kommentiert Matthias Glaser, Chef der gleichnamigen Firma „Glaser -isb cad- Programmsysteme“ aus der Region der Messestadt Hannover, di
Das Paar entschied sich für eine Raumklimadecke. Durch ein integriertes Rohrleitungssystem fließt warmes – und im Sommer kühles Wasser. Mit dem hohen Anteil an Wärmestrahlung wird beim Heizen so gut w
Der Solarglashersteller f|solar GmbH bietet ein nur 2 mm dickes teilvorgespanntes Glas (TVG) mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) an. Diese wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik (DI
Der Preis in der Kategorie „Building und Civil Engineering“ wurde für die Entwicklung von Carbon Fiber Stone (CFS) verliehen. Durch umweltfreundliches CFS können bis zu 40 Prozent CO2 beim Bau von Hau
Während eines einwöchigen Freiwilligeneinsatzes im September bauten rund 20 Mitarbeiter deutscher Bau- und Immobilienunternehmen in der kenianischen Provinz Laikipia ein neues Zuhause für Familien aus
Nominiert für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis AQON Pure ist ein Wasseraufbereitungssystem, das kein Salz benötigt und trotzdem wirksam gegen Kalk ist – ohne dabei die Wasserqualität des örtlichen V
Die beiden mobile Apps AbaSmart (iPad) und AbaClik (iPhone/Android) ergänzen die ABACUS ERP-Software optimal und bilden wesentliche Funktionen – wie etwa die Reisekosten- und Leistungserfassung– auf e
Das Recht von Arbeitnehmern auf Gewährung von Erholungsurlaub wird – wie kein anderes Rechtsgebiet im deutschen Arbeitsrecht – von europarechtlichen Vorgaben geprägt. Die Richtlinie 2003/88/EG vom 4.
Durch die Corona-Krise sind weltweit Rohstoffe wie Holz, Stahl, Aluminium, Kupfer und andere Metalle, Kunststoffe und Verpackungsmaterialien knapp. Grund für die massiven Lieferengpässe ist zum Beispi
„Wir haben auf das richtige Pferd gesetzt“, davon sind Andreas Carstensen und Ralf Petersen, Mitarbeiter der Kommunalen Immobilien der Stadt Flensburg in der Abteilung Baumanagement, fest überzeugt. S
Acrylatgele werden seit Jahrzehnten zum Injizieren von Rissen und Arbeitsfugen im Stahlbeton verwendet. Unter bestimmten Bedingungen stehen diese Verpressgele jedoch im Verdacht, die Korrosion des Bew
Seit über 30 Jahren entwickelt die MIDITEC Datensysteme GmbH Hard- und Softwareprodukte für Zutrittskontrolle, Zeiterfassung und Gebäudesicherheit. Mit den MTZ Hotel Solution sowie MTZ Business Soluti
Bosch Sicherheitssysteme hat sein Zutrittskontrollsystem Matrix in die Modulare Einbruchmelderzentrale MAP 5000 integriert. Damit wurde eine VdS-konforme, integrierte Lösung geschaffen, die Einbruchme
Die elektronischen Salto-Lösungen für die Zutrittskontrolle sollen mechanische Schlüssel im Retail-Bereich ersetzen. Dies reduziere Verwaltungsaufwand und Betriebskosten, teilt das Unternehmen mit. Da
Vielen Praktikern ist noch im Kopf, dass es nur dann mehr Honorar für Besondere Leistungen gibt, wenn eine schriftliche Vereinbarung vorliegt. Das kommt aus den Zeiten der HOAI 1996/2002. Heute genügt
Steildächer mit ihren zahlreichen Variationen gehören zu einer weit verbreiteten Bauform für Dächer. Sie zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus, müssen aber zugleich eine Reihe von Anforderungen e
Steildächer mit ihren zahlreichen Variationen gehören zu einer weit verbreiteten und beliebten Bauform für Dächer. Sie zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus, müssen aber zugleich eine Reihe von A
Mit AluOne hat die Balco Balkonkonstruktionen GmbH einen offenen Balkon entwickelt, der komplett aus Aluminiumprofilen gefertigt ist. Das System kombiniert eine variable und selbsttragende Bauweise mi
Gewöhnlich ist die Neuerscheinung einer VOB alle paar Jahre kein großer Aufreger. Meist handelt es sich nur um redaktionelle Änderungen oder Aktualisierungen, beispielsweise aufgrund neuer EU-Richtlin
Das Angebot auf der Schiene muss besser werden, wenn die Klimaziele erreicht werden sollen. Um wichtige Bahnprojekte in Bayern voranzutreiben, vereinbaren die bayerische Staatsministerin Kerstin Schre
Die Suche nach den passenden Räumen zur Miete ist nicht immer einfach. Da lohnt es sich oft, über eine eigene Immobilie nachzudenken: der optimale Zuschnitt, das richtige Raumangebot und ein Energieko
Viele Bauingenieure und Fachplaner, die neu in die Planung mit BIM starten, fürchten zusätzliche Haftungsrisiken. Da sich die Zusammenarbeit und Abstimmung mit anderen Planern durch BIM wesentlich eng
Zwei Holzbauunternehmen, eines aus Nord- und eines aus Süddeutschland, setzten beim Bau ihrer Fertigungshallen auf Holz, doch auch bei den hoch belasteten Kranbahn-Trägern war der nachwachsende Rohsto
Die Abwasserbeseitigung ist eine der klassischen Zielsetzungen der Siedlungswasserwirtschaft bei der Erfüllung von Aufgaben zur Daseinsvorsorge. Nun wurde ein nichtstochastisches erweitertes Analyse-
Bökamp betont, dass die regelmäßigen Kontrollen für Brücken nur verpflichtend bei Landes- und Bundesstraßen sind. Bei anderen Brücken hängen Kontrollen dagegen oft von dafür bereitgestellten Geldern d
Für Unternehmer, die auf Baustellen bei Bau- und Reinigungsarbeiten für mehr Sicherheit sorgen, fördert die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) jetzt die Anschaffung von umwehrten Plattfor
Eine Einheit muss geformt werden Die vier Standorte Tauberbischofsheim, Heilbronn, Adelsheim und Teuchern hatten bis dahin jeweils ihre eigenen Projekte bearbeitet und im bisherigen eigenen Projektcon
In bester Lage zwischen Donau, Neuem Schloss und Technischer Hochschule hat die Audi Akademie eine neue Heimat gefunden. Auffallend wirkt das Gebäude vor allem durch seine kontrastreiche Fassadengesta
Am Donnerstag, den 26. und Freitag, den 27. Januar 2017, findet das Seminar „Aufmaß, Abrechnung, Vergütung, Zahlung im Bauwesen“ in Ostfildern statt. Das Seminar zeigt auf, wie die unterschiedlichen I
Gute Zusammenarbeit im eigenen Unternehmen und mit Partnern bietet viele Vorteile. Projekte werden effizienter, Innovationen gefördert und die Arbeitszufriedenheit erhöht. Aber wenn man den Arbeitsall
Bei unterschiedlichen aktuellen Gesetzgebungsinitiativen rund um das Planen und Bauen ist die HOAI ein zuverlässiger Begleiter in den zahlreichen Diskussionen. Es zeigt sich aber verstärkt, dass der H
Der Sophienhafen wurde bereits 1857 an der Saline-Halbinsel, nahe dem Zentrum von Halle, angelegt. Er diente zunächst im Wesentlichen als Winterquartier für bis zu 30 Lastkähne. Seine Blütejahre hatte
Wohl kein anderes Leuchtmittel hat so viel Charme wie die gute alte Glühlampe. Wir lieben ihr warmes, angenehmes Licht und die vielen wunderbaren Leuchten und Lichtobjekte, die speziell für die Glühla
In vielen ländlichen Bereichen in Deutschland fehlt es an schnellem Internet. Bund und Länder haben reagiert und fördern Planung und Bau von Glasfaserkabeln. Glasfaserkabel sind keine Objekte im Sinne
Zu den erklärten Zielen der HOAI 2009 und der HOAI 2013 gehört es, dem Auftraggeber größtmögliche Kostensicherheit bei der Entwicklung eines Bauvorhabens zu geben. Dieser Artikel zur Kostenplanung ist
Ein Motorboot war der Grund, weshalb Chris Middleton, Martin Jacobs und Karim El-Ishmawi – damals noch als Berliner Architekturstudenten – in einen Baumarkt gingen. Das günstig erworbene, aber doch re
Immer häufiger wollen Auftraggeber die Kosten eines Projekts absichern und vereinbaren dazu mit dem Planer im Vertrag eine Baukostenobergrenze. Damit übertragen sie dem Planer Risiken, die er in sein
Wie soll ich mich verhalten, wenn ein Mitarbeiter seine Aufgaben nicht rechtzeitig oder wie gewünscht erfüllt? Das fragen sich viele Führungskräfte. Denn in zahlreichen Unternehmen ist es sozusagen ve
Softwareanbieter, Fernsehsender und Verlage, aber auch Baustoff- und Fertighaushersteller offerieren heute immer öfter solche Programme, mit denen Bauwillige ihr „Wunschhaus“ oder ihre „Traumwohnung“
Im Mittelpunkt des diesjährigen Schinkel-Wettbewerbs für junge Planer und Künstler vom Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin steht die Umnutzung eines Braunkohlekraftwerks. Das Wettbewerbsgebiet
Um normgerechte Brandschutzabschnitte im Trockenbau gemäß der DIN EN 4102-4 zu erstellen, besteht zwischen der Wandmontage und dem Einbau entsprechender Feuerschutztüren einiger Klarstellungsbedarf. D
Mehr als vier Jahre sind von der Beantragung bis zur Erteilung am 07.06.2013 vergangen, die „Europäische Technische Zulassung ETA-13/0493“ durch das DIBt Berlin liegt seitdem vor. „Für uns ist das ein
Den Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen: Möglich macht dies ein langfristiges Planungs- und Wohnkonzept. Wie massive Mauerziegel und Sonderprodukte zu diesem Ziel beitragen können, zeigt
Im Ludmilla-Wohnpark (Landshut), einem ökologischen Vorzeigeobjekt, sind energieeffiziente Bauweise und Ziegel-Flächenheizsysteme schon heute Realität. Die in mehreren Bauabschnitten errichtete Wohnan
Als Plusenergiegebäude soll das Quartier an den Römersteinen in Mainz nach seiner Fertigstellung höchste Energie- und Umweltstandards erfüllen und mehr Energie erzeugen als es selbst verbraucht. Vor e
Mit einer dreitägigen Fachmesse schlägt die digitalBAU die Brücke zwischen Technologie und Industrie. Damit reagieren die Veranstalter, die Messe München und der Bundesverband Bausoftware (BVBS), auf
bauforumstahl lobt für Studierende den alle zwei Jahre verliehenen Förderpreis des Deutschen Stahlbaus aus. Erstmals wird auch gemeinsam mit dem Deutschen Ausschuss für Stahlbau der DASt Forschungspre
Große Aufgaben sind anzupacken: Die dringend notwendige Erneuerung der Verkehrsinfrastruktur, die Sicherung der Energiewende und die Umnutzung von Bestandsbauten. Dank seiner Materialeigenschaften erf
Unter dem Titel „digitalBAU“ startet die Messe München gemeinsam mit dem Bundesverband Bausoftware (BVBS) eine neue Fachmesse für digi-tale Lösungen in der Baubranche. Die „digitalBAU“ wird erstmals v
Verantwortungsvoll planen bedeutet, Bauwerke und ihre Materialien über den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Beim Ziel, die Ressourceneffizienz zu verbessern, wird Recycling immer wichtiger. Einen
Unter dem Motto „Folgen erkennen – dynamisch planen – jetzt umsetzen“ veranstaltet die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) am 6. Dezember 2016 in Hamburg den zwei
Während bis vor kurzem in den Büros von Bauabteilungen die Nutzung mehrere Software-Insellösungen gängige Praxis war, zeigt sich immer mehr der Trend zum Einsatz von umfangreichen digitalen Baumanagem
Das Hamburger Fachforum „Zukunftssicher Bauen!“ stellt am 22. November 2016 verschiedene Herangehensweisen des zukunftssicheren Bauens zur Diskussion. Dabei stehen ganzheitliche Planungsansätze auf de
Die Grundsanierung der Technischen Schulen Steinfurt zeigt, wie trotz geringer Mittel mit einem gesamtplanerischen Ansatz vorbildliche Lösungen realisiert werden können – und die Kosten im Rahmen blei
Auf einer Fläche von insgesamt 22.000 Quadratmetern befinden sich in dem ansprechenden Gebäudekomplex, in dem die Förderbank des Landes Schleswig-Holstein nun zu Hause ist, neben klassischen Büroräume
Mit der Zielsetzung einer nachhaltigen Stadtentwicklung entsteht in Kassel auf dem Gelände einer ehemaligen Brauerei ein lebendiges neues Stadtquartier, das unterschiedliche Wohn- und Arbeitsbedürfnis
ISO-Chemie überraschte auf der BAU 2017 mit ihrem zukunftsorientierten Konzept BAUFUGE 4.0. Verarbeitern und Planern steht damit ein umfassendes Leistungspaket für die Gebäudeabdichtung der nächsten G
Bundesbauministerin Barbara Hendricks fördert die Sanierung von 56 kommunalen Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur in den kommenden drei Jahren mit 140 Millionen Euro. Das Programm
Warum sind Städtebau und Landesplanung für die Zukunft entscheidend? Prof. Mario Tvrtkovic: Als Gesellschaft nutzen wir das Land für Siedlungsgebiete und Verkehrsinfrastruktur, brauchen es aber auch,
Mit welchen Materialien und Methoden können Bauwerke dauerhaft, kostengünstig und energieeffizient Instand gesetzt werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich seit Januar 2014 für die Dauer von fünf Ja
Innovative Medizintechnik und neue Behandlungsmethoden für eine zunehmend älter werdende Gesellschaft, aber auch Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit, sind die Herausforderungen an den Krankenhausbau
In jedem Gewerbe- und Industriegebäude, Gebäude der öffentlichen Hand, dem Handel oder Privatgebäuden spielt der Baustein Sicherheit eine zentrale Rolle. Dabei kommt dem Baustein Sicherheit mit all se
Fühlen Sie sich heutzutage noch wohl angesichts von Meeren voller Plastik, Klimawandel, Ressourcenproblematik oder Artensterben? Gerhard Frank hat ein Szenario für einen Weg in eine nachhaltige Zeit a
Mit einem gemeinsamen Positionspapier haben Ende Mai die Bundesingenieurkammer (BIngK), die Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V. (vpi), der Verband Beratender Ingenieure (VBI) und
Es war ein Zufall, der die Brandenburgische Ingenieurkammer im vergangenen Jahr auf ein ganz besonderes Jubiläum aufmerksam machte: Die Gründung einer königlichen Ingenieurakademie zu Potsdam vor 225
Teamplayer statt Technokraten Die Anforderungen an moderne Ingenieurbüros haben sich im Laufe der Jahre signifikant verändert: Kostendruck, Kundenanforderungen und Planungsaufwand sind gestiegen, Ress
Sustainable Transformation Gebäude müssen effizienter, klimafreundlicher und anpassungsfähiger werden. Unter dem Leitbegriff „Sustainable Transformation“ zeigt die Messe technologische Ansätze für ein
Eine neue Studie gibt Aufschluss, wie die Deutschen in zehn Jahren wohnen werden. Für die Hiscox-Zukunftsstudie befragten die Trendforscher von Future Foundation im Auftrag des Versicherungsunternehme
Sympoisum der Georg-August-Universität und von Smarter Habitat Nachhaltiges Bauen im Einklang mit ökologischer, ökonomischer und sozial-humanitärer Verantwortung war das zentrale Thema beim Symposium
Im Fokus der Forschungen des Sonderforschungsbereichs „Additive Manufacturing in Construction“ von TU Braunschweig und TU München steht die Digitalisierung des Bauens – mit dem Ziel, durch 3D-Drucktec
Der Umgang mit den Bauten aus den Jahren 1945 bis 1979 ist das Thema dieses Buches, das die Ergebnisse des 10. Gestaltungspreises der Wüstenrot Stiftung abbildet. Das Buch beleuchtet in diversen Beitr
Mit wenigen Ausnahmen wird im elektrischen Versorgungssystem die Pumpspeichertechnik zur Pufferung größerer Abweichungen zwischen momentanem Stromverbrauch und -erzeugung und zur zeitlichen Verschiebu
Zentral waren im Forschungsfeld Fragen, wie: Was können örtliche Politik, Verwaltung und die Stadtgesellschaft tun, um gut aufgestellt, "zukunftssicher" zu sein? Oder sind die gegenwärtigen – und in d
Unter dem Titel „Zukunft Bauen in Europa“ startet am 27. November 2014 in Bottrop die neue Vortragsreihe „Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl“ – mit Vorträgen und über 30
Die Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesbauministeriums und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung präsentiert auf der Messe BAU 2015 in München Technologien, Werkzeuge und Verf
Das CLB Berlin zeigt erstmalig eine neue Ausstellung zum Innovationsprogramm Zukunft Bau. Seit über zehn Jahren setzt das Programm Impulse für den Klimaschutz, die Energie- und Ressourceneffizienz, da
Architektur als gesellschaftliche Aufgabe umfasst neben den aktuellen ökologischen Herausforderungen auch eine soziale Verantwortung. Wie können diese Aspekte zusammengedacht und als Chance genutzt we
Erscheinungstag 02.05.2017 Abgabefrist 07.06.2017 11:00 Uhr Ausgeschriebene Leistungen Die Konsultationen zwischen dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und d
Die Bayerische Zugspitzbahn, historisches Sinnbild für deutsche Ingenieurbaukunst und eine der letzten hierzulande noch in Betrieb befindlichen Zahnradbahnen. Die Stadt Garmisch-Partenkirchen ist der
Das Planungsbüro aib Bauplanung Nord GmbH mit Hauptsitz in Rostock und zwei Niederlassungen in Mecklenburg-Vorpommern bietet seit 1998 öffentlichen und privaten Auftraggebern die kompletten Planungsle
Ob ins Studio, ins Büro oder ins Restaurant: Im C1, Architekturikone am Potsdamer Platz, regelt die Technologie von Schindler den vertikalen Verkehr. 16 Aufzüge sind hier im Einsatz – und werden bis 2
Ende 2016 hat Hörmann die Mehrheit der Anteile des italienischen Unternehmens Pilomat übernommen, das Poller, Durchfahrtssperren, Hubbalken und Reifenkiller herstellt. Diese Produkte, die der Zufahrts
Die Hörmann Schranken sind in unterschiedlichen Größen und Ausführungen verfügbar: so können Sie unter anderem Durchfahrten bis zu einer Sperrbreite von 10,5 Metern absperren und zwischen Flach-, Rund
Die Bundesregierung steht mit ihrem Klimaprogramm im Wort. Was aber leicht gesagt ist, erweist sich in der Praxis als ziemlich schwierig. Denn wer wieder zahlen soll, koste es, was es wolle, das ist d
Das Gebäude der einstigen „Königlichen Eisenbahndirektion zu Cöln“ wird nach Umbau und Sanierung zu einer der exklusivsten Unternehmensadressen direkt am Rheinufer und besticht erneut – wie schon vor
Kostspielige und umweltschädliche Importe fossiler Energien kommen Entwicklungs-und Schwellenländer ebenso wie Industriestaaten teuer zu stehen. Wie aus aktuellen Daten der Welthandelsorganisation (WT
Einchecken, Schlafgelegenheit und am nächsten Morgen ans Frühstücksbuffet? Diese Art des Hotelaufenthalts war gestern. Die Ansprüche der Gäste wandeln sich – und kreative Konzepte machen aus dem einst
Beim Bauwesen, das als größter Materialverbraucher und Abfallproduzent gilt, besteht beim Thema „Ressourcenschonung“ deutlich Nachholbedarf. Hier gilt es, den raschen Wandel – weg von Baustoffen aus e
Jährlich müssten allein in Deutschland mehr als 400.000 Wohnungen entstehen. Hinzu kommen eine leistungsfähige Infrastruktur mit Straßen- und Wegenetz sowie eine zukunftsfähige und nachhaltige Energie
Der Baukulturbericht 2022/23 bezeichnet den Bestand aufgrund der in ihm gespeicherten Emissionen, der sogenannten „grauen Energie“, als wertvoll. Sollten Emissionen stärker in den Fokus rücken? „Graue
Das BIM-Gebäudemodell kann umweltbezogene Daten für Auswertungen und Ökobilanzen liefern. Normen und eine Cloud-Lösung unterstützen dabei. Philipp Albrecht
Wie kam das Projekt zustande und wie kamen die Projektpartner zusammen? Das Holzkompetenzzentrum der Hochschule Trier (HKZ) unter der Leitung von Professor Dr. Wieland Becker war verantwortlich für ei
Mit der neuen HOAI haben sich für die Ermittlung des Honorars für die Planung von Verkehrsanlagen einige Veränderungen ergeben, die den Planern und Ingenieurbüros noch immer ziemlich ungewohnt sind. D
Was ist für Unternehmen das Ziel bei Qualifizierungsmaßnahmen ihrer Mitarbeiter? Es ist sicher nicht das Anhäufen von theoretischem Wissen, sondern die Förderung neuen Handelns, das zu besseren und wi
Schon längst sind jene Zeiten vorbei, in denen sich den Beratenden Ingenieuren neue Aufträge von selbst aufdrängten. Heute muss man als Ingenieur und Freiberufler unternehmerisch denken und unternehme
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat das Ziel der Bundesregierung von 1 Million Elektroautos bis 2020 bekräftigt, zugleich jedoch weitere große Anstrengungen von Industrie und Politik geforder