Zukunft schaffen, Gutes erleben

Buchneuerscheinung: Vom guten Erleben als Werkzeug des Wandels

News

Fühlen Sie sich heutzutage noch wohl angesichts von Meeren voller Plastik, Klimawandel, Ressourcenproblematik oder Artensterben? Gerhard Frank hat ein Szenario für einen Weg in eine nachhaltige Zeit auf Basis unseres Erlebens entworfen. Denn dass sich auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kultur noch vieles ändern muss, ist gewiss. Doch was kann jeder einzelne tun und vor allem wie?

Der Wandel zur Nachhaltigkeit braucht Menschen, die diesen gemeinsam vollbringen. Er erscheint machbar, wenn Menschen dafür die Kräfte nutzen, die in ihrem Erleben schlummern. Was gutes Erleben ist, wie sich schlechtes in gutes Erleben wandeln kann, und welche Vorteile sich daraus für den Menschen in seiner Arbeit und Freizeit ergeben – dies beschreibt Frank in dem Buch „Zukunft schaffen. Vom guten Erleben als Werkzeug des Wandels“.

Neben Praxisbeispielen zeigt der Naturwissenschaftler und Philosoph dabei ein Panorama, in dem Fühlen, Wahrnehmen, Tagträumen, Denken und Kommunizieren als selbstständige Teile zusammenwirken und ein lebendiges Ganzes formen. Das Fühlen entscheidet dabei darüber, was Menschen gerne tun und was nicht. Indem es sich an die anderen Grundbedingungen des Seins heftet, beeinflusst es deren Tätigkeit.

Gerhard Frank, „Zukunft schaffen. Vom guten Erleben als Werkzeug des Wandels“,

292 Seiten, Paperback, ISBN 978-3-96238-046-5

www.oekom.de

COVER:

gb ZUKUNFT SCHAFFEN

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>