Zu Lasten der Schwellen- und Entwicklungsländer

Fossile Energien

Tontechnik
Fossile Energien

Kostspielige und umweltschädliche Importe fossiler Energien kommen Entwicklungs-und Schwellenländer ebenso wie Industriestaaten teuer zu stehen. Wie aus aktuellen Daten der Welthandelsorganisation (WTO) hervorgeht, belief sich im vergangenen Jahr der Import von Brennstoffen global auf 3.150 Milliarden US-Dollar. Das waren trotz niedriger Ölpreise im zweiten Halbjahr nur knapp 7 Prozent weniger als im Vorjahr. „Ein Umstieg auf Erneuerbare Energien erspart teure Importe, entlastet die öffentlichen Haushalte und die Umwelt“, betont der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Philipp Vohrer. Die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffimporten ist für viele Schwellen- und Entwicklungsländer besonders schmerzhaft. So entfiel in Indien 2014 fast ein Viertel der gesamten Ausgaben im Warenimport auf fossile Brennstoffe. Im benachbarten Pakistan waren es sogar rund 30 Prozent, in China 14 Prozent. In Deutschland erreichte der Anteil immerhin noch 9 Prozent. Bei diesen Werten handelt es sich jeweils um den Nettoimport, Re-Exporte fossiler Brennstoffe sind also bereits abgezogen. Um die Handelsbilanz vieler weiterer Staaten ist es ähnlich schlecht bestellt, und das, obwohl die Erdölpreise im zweiten Halbjahr 2014 massiv sanken. „Zwar werden die niedrigeren Ölpreise 2015 den nominalen Wert der fossilen Importe voraussichtlich senken. Investoren und Staaten tun aber gut daran, weiterhin verstärkt in Erneuerbare Energien zu investieren, um ihre Handelsbilanz und die Umwelt zu schonen“, betont AEE-Geschäftsführer Vohrer.

www.unendlich-viel-energie.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>