die Firma Wi SOLAR etwas verspätet die lang ersehnte Auszeichnung zum 1A Arbeitgeber. Am 27. Mai übergaben die Repräsentanten der 1A Arbeitgeber AG aus Limburg, unter dem Beisein der Wi SOLAR Geschäftsführung [...] die Mitarbeiterzufriedenheit…
naheliegende Energie- bzw. Signalleitungen sein. Als Schutzmaßnahme kommen verschiedene Geräte vom Typ 1, Typ 2 und Typ 3 zum Einsatz, die von der Einspeisung bis zur Steckdose in die Elektroinstallation
von harmonisierten Rechtsvorschriften erfassten Produkte – und damit auch die Bauprodukte – ab dem 1. Januar 2010 erheblich zu intensivieren. Damit wurde, weil diese EU-Verordnung unmittelbar gilt, ein
Europäische Technische Zulassung (ETA). Zu den geprüften Komponenten gehört u. a. der lösungsmittelfreie 1-Komponenten Kleber „PC 164“ auf Kunstharzbasis. Er dient dazu, die Dämmplatten auf der Massivwand a [...] Foamglas-WDVS mit den darauf…
Firmenjubiläum machte sich Homann Architekten selbst das schönste Geschenk – ein neues Bürogebäude (Abb. 1). Unter dem Namen BIZ.nrw entsteht bis Frühjahr 2019 am Ortseingang von Brilon ein Bauund Immobilienzentrum [...] Objektgröße – ein…
Bewohner können die Temperatur in den Räumen hinter ihren verglasten Balkonen um durchschnittlich 1°C senken und somit ihre Heizkosten reduzieren – ohne Abstriche beim Wohnkomfort. Die Ergebnisse unt
kann, ist die Entwicklung und Betrachtung von Szenarien hilfreich, z. B. für die Zeitpunkte heute + 1 Monat, + 3 Monate und + 8 Monate. Bezogen auf die betrachteten wirtschaftlichen und strukturellen Faktoren
nichtmetallischen Bewehrung. Bei der Brücke in Lautlingen bedeutete dies, dass die Betonüberdeckung auf nur 1,5 cm reduziert werden konnte. Bei einem vergleichbaren Stahlbetonbau wären mindestens 5 cm Überdeckung [...] durch die Kombination…
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau feierte am 1. Juli 2020 ihren 30. Geburtstag. Stiller und leiser, als die Beteiligten sich das eigentlich gewünscht hatten, ein „Corona-Geburtstag“, wie ihn so viele [...] liegen und wie wir, ob in Bayern…
aus fünf Teilen: EN 1999-1-1 Teil 1: Allgemeine Bemessungsregeln Grundlegende Bemessungsregeln für Tragwerke aus Aluminiumknetlegierungen und Hinweise für Gusslegierungen. EN 1999-1-2 Teil 2: Tragwerksbemessung [...] Zunahme der…
um 90 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Methoden reduzieren. Konkret heißt das: Ein Gebäude von 1.165 Quadratmetern, etwa die Hälfte davon als integriertes Gewächshaus, aus möglichst nachhaltigen
zur Raumheizung erhöht: Ab 1. Januar 2024 steigen die Effizienzanforderungen bei Wärmepumpen, konkret an den jahreszeitbedingten Raumheizungsnutzungsgrad (ETAs). Und ab dem 1. Januar 2025 müssen Wärmepumpen [...] Zentrale Änderungen hat die…
Hotels verzeichnet. Die Auslastung lag im bundesdeutschen Durchschnitt bei knapp unter 40 Prozent [1]. Da auch bei nicht vollständiger Auslastung die Zimmer inklusive zugehöriger Infrastruktur für eine
. Dabei wird besonders mit Mythen aufgeräumt oder aktuelle Themen fachlich aufgearbeitet. In Folge 1 der Serie ‚JOMA informiert‘ beschäftigt sich Moderator Charly Meyer mit den Grundzügen der Dämmung und
m für Wirtschaft und Energie vom 4. Juli 2019, Az. 1 B6-20614/001 und Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat vom 05.08.2019, Az. 70000/1#1, für Rheinland-Pfalz: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr [...] für Bayern: Bayerisches…
U-Bahn, deren Stadtbahn vor über 120 Jahren eröffnet wurde und heute 175 Stationen umfasst und täglich 1,45 Millionen Fahrgäste befördert. Deshalb ist es erforderlich, für die Gewährleistung des laufenden
verschiedene Bestandsbauten und bildet im Ensemble eine geschlossene Innenhofsituation: Der Altbau 1, der Trakt zur Straße hin, stammt aus den Jahren 1902/1903 und wird heute als öffentlicher Bereich sowie
Rosenkranz Das große Insektensterben Erschienen 2018 beim oekom Verlag, München 208 Seiten, 22,5 x 15 x 1,5 cm, kartoniert Deutsch ISBN 9783962380496 20,– EUR auch eBook (PDF oder EPUB) erhältlich Mehr Inf
Etage für Etage. Die Brüstungshöhe beträgt aus Sicherheitsgründen 1.260 Millimeter. Standardmäßig werden Brüstungen mit einer Höhe von 1.100 Millimetern verbaut. Aus Sicherheitsgründen entschied man sich [...] Murphy and Partners Architekten…
verdoppelte. Auch Südkorea entwickelte sich rasant - mit einem Anstieg von 19% gegenüber dem Vorjahr auf 1,03 MW installierte Windenergie, ist das Land nun die viertgrößte Windenergienation in Asien. Mit einer
über die Höhe. Solch eine Projektdefinition kann grundsätzlich über zwei Wege vorgenommen werden: 1. Für eine Windbelastungsanalyse nur in RWIND Simulation kann in den numerischen Windkanal des Projekts [...] über ein numerisches CFD-Modell…
Produktionsprozesse eingehen und es lässt sich gut speichern. Die Elektrolyse-Anlage erzeugt bis zu 1.000 Nm³ Wasserstoff in der Stunde, der ins Erdgasnetz für den Stadtteil Mainz-Ebersheim eingespeist
Initiative der EuroTeQ-Universities unter Leitung der Technischen Universität München. Da wir aber bereits 1,6 Erden verbrauchen, reicht eine Kreislaufwirtschaft nicht. Wir müssen bei unseren Bauvorhaben deutlich
Ursache? Warum gibt es in der Bundesrepublik 1,6 bis 1,8 Millionen Ingenieure, aber nur 45.500 Ingenieure = 2,84 % davon sind Mitglied in einer Ingenieurkammer (1,52 % als Pflichtmitglieder). Was hält 97,16 [...] Sanierung dieser beiden…
sitzender der Bundesstiftung Baukultur, bezeichnet Ingenieure als „zentrale Akteure der Baukultur“ 1 . Doch wie nehmen sie die Rolle wahr? Wie können sie Baukultur als ihr Thema verstärkt in die tägliche [...] Brandenburg alle zwei Jahre…
Mit dem Pariser Klimaabkommen aus dem Jahr 2015 wurde völkerrechtlich eine Begrenzung der Erderwärmung vereinbart. In Deutschland gibt es seit ein paar Jahren ein Klimaschutzgesetz, das einen Pfad zur
und der Honoraranspruch dann auch nur mit Honorarzone III abgerechnet werden. Das regelt § 7 Abs. 1 Satz 1 HOAI 2021. Soll hingegen nachträglich die Planung geändert werden und ist die vereinbarte Honorarzone [...] erforderlichen Änderungen…
Schwimmbädern, Verwaltungs- und Wohnungsbauten, Museen und gewerblichen Immobilien zu ihren Aufgaben (Abb. 1-2). Darüber hinaus setzen die Ingenieure Passivhausstandards nach allen Regeln der Technik und gesetzlichen
Ihr Unternehmen mit einer Gruppe ähnlich strukturierter Büros vergleichen. Onlineteilnahme : https://t1p.de/index-23 Teilnahme per E-Mail : Bitte füllen Sie das PDF-Formular aus und schicken Sie dieses per
Leistungsphasen ein. Der aktuelle Projektstand ist dann jeweils im „ProjektCockpit“ ersichtlich. (Abb. 1). Tätigkeiten, die nicht nach HOAI, sondern nach Aufwand berechnet werden, wie z.B. Nachträge, Besondere
Brandwand (eine Giebelwand zum Nachbargebäude) Mineralwolle. Dort ist das WDV-System nichtbrennbar (A2-s1 d0), also auch für Hochhäuser zugelassen und sogar mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ zertifiziert
en“ bei Bezug von Ökostrom dar. Mehrere Dachbereiche der Häuser sind außerdem Gründächer. Bei Haus 1 entstanden in allen Geschossen verschieden große Flächen mit extensiver Dachbegrünung, im Haus 2 wurden
se hat sich bewährt: Innerhalb von nur sechs Monaten konnte die mit einer Brutto-Auftragssumme von 1 Million Euro kalkulierte Instandsetzung abgeschlossen werden. Insgesamt bezog sich die Maßnahme auf
Rohbaumaß) 2,715 m. Entsprechend geschosshoch bzw. etwas höher durch die Wandkronen-Unterzügewurden die 25,1 cm dicken Außenwände vorgefertigt. Dabei wurde das 20 cm dicke Ständerwerk mit Mineralfaserdämmung gefüllt
gegenüber Umwelt- und Witterungseinflüssen, nicht brennbar und damit in die Baustoffklasse A1 nach EN 13501-1 klassifiziert. www.leipfinger-bader.de www.tonality.de Mareike Wand-Quassowski
knappen Gut geworden – insbesondere bezahlbarer. Die aktuelle Bevölkerungsprognose des Berliner Senats 1 verspricht für die nächsten Jahre keine Entspannung der Situation: Bis 2030 rechnet man mit einer Zunahme
Schlafzimmer: Dort schliefen zum Schadenszeitpunkt drei Personen (Eltern mit Baby). Luftdichtheit n 50 = 1,5 h -1 (Blower-Door-Messung). Die elastische Verfugung zur Fensterbank war entfernt. Thermografie: Tem [...] n Rechtssicherheit.…
konsequent beachtet. Veranstaltungsort: Energie- und Umweltzentrum Zum Energie- und Umweltzentrum 1 31832 Springe www.e-u-z.de Weitere Informationen: http://www.e-u-z.eu/euz-akademie/seminare/details
g der Fördermittel des Bundes für den sozialen Wohnungsbau für die Jahre 2016 bis 2018 auf jeweils 1 Mrd. Euro an die Länder, hat der Bund ein richtiges Signal gesetzt. Sander forderte daher die Länder
Ländern 500 Millionen Euro zusätzlich als Kompensationsmittel zur Verfügung. Ab dem 1. Januar 2017 stehen damit über 1,5 Milliarden Euro aus Mitteln des Bundes bereit. Nun sind die Länder gefordert, die
Genehmigungen haben länger gedauert als üblich. Auf eine zünftige Taufe der beiden Langezeitspeicher Wobbi 1 und Wobbi 2 mussten wir mitten im Lockdown leider verzichten, das war schon schade. Gibt es sonst Probleme
angestellt. Ihm zufolge speist sich die Selbstwirksamkeit einer Person aus folgenden vier Quellen: 1. Eigene Erfahrungen im Meistern schwieriger Situationen: Sie sind für den Ausbau der Selbstwirksamkeit
auf die anstehende Fragestellung. Schematisch stellt sich ein Transformationsprozess wie in Abbildung 1 dar. Am Anfang steht eine „Freiberufler-Struktur“. Der „Freiberufler-Struktur“ gehören zu einem großen [...] die möglichen Entwicklungen…
Am 31.10./1.11.2014 findet in Dresden ein Workshop der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte statt: Altes Konstruktionswissen, alte Konstruktionen: Rekonstruieren der Prozesse- Entsorgen der Produkte?
Glasdimensionierung erhält durch die bevorstehende bauaufsichtliche Einführung der DIN 18008, Teile 1 – 5, eine neue Basis: Das Bemessungskonzept wird vom Spannungs- und Durchbiegungsnachweis auf Teils [...] Glasdimensionierung wird durch die…
Dichtungseinsatz: DN 125/100 Lüftungsrohr aus Edelstahl 1.4301: DN 100, ca. 1,0 m über Gelände Saugleitung inklusive Kupplung aus Edelstahl 1.4301: ca. 0,3 m über Gelände mit Hinweisschild "Löschwass [...] Details zur Vorbereitung auf…
E95 erhöhte Wärmedetektorauflösungen von bis zu 464×348 (161.472) Pixeln und messen Temperaturen bis 1.500 °C. In Verbindung mit „Flir Tools“ sind die E75, E85 und E95 die ersten „Exx“-Kameras mit „UltraMax“
Buch: ISBN 978-3-481-03364-4 69.- EUR Subskriptionspreis bis 31.05.2016 79,- EUR ab 1.06.2016 E-Book: ISBN 978-3-481-03365-1 55,20 EUR Weitere Informationen: https://www.baufachmedien.de/waermebruecken.html
werden beispielsweise folgende Werte empfohlen: Fußgängerbrücken: f1 ≥ 5 Hz Bürogebäude: f1 ≥ 7,5 Hz Tanzlokale und Konzertsäle: f1 ≥ 6,5 Hz Für die wärmedämmende Balkonanschlüsse HALFEN HIT-HP MV mit
Entwicklung der Außentür „dw 62-1 Teckentrup DF iso+“ war zunächst, ein Element anzubieten, das die Anforderungen der EnEV erfüllt. Diese schreibt seit 2016 einen UD-Wert von 1,35 W/m²K vor. Mit 0,83 W/m²K [...] anpassen: Bis zu 37 dB…
wird die Standard-Produktpalette jetzt in Euroklasse E angeboten. Produkte mit der Baustoffklasse B1 können noch auf Anfrage produziert werden. Darüber hinaus bietet Ravago Building Solutions vom Passivhaus
Beiblatt 2 DIN 4108-3, -4 DIN EN ISO 6946 DIN EN ISO 10077-1, -2 DIN EN ISO 10211 DIN EN ISO 12631 Buchinformationen DIN-Taschenbuch Wärmeschutz 1: Bauwerksplanung, Wärmeschutz, Wärmebedarf 11. Auflage 792 [...] Anforderungen an den…
Festlegungen und erleichtern die Anwendung. Gegenüber der Vorgängernorm vom Juli 2001 und der Berichtigung 1 vom April 2002 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Aufnahme von Hinweisen zu Anforderungen an die [...] zur Berechnung von…
mehr eine Ofen- oder Kaminanlage verkauft. Gleichzeitig sinkt aber der Wärmebedarf der Räume auf 1 – 1,5 kW. An dieser Stelle hilft auch die Doppelglasscheibe mit einer max. Strahlungsreduzierung von 15
überprüfen. Mit dem niedrigen Dämmwert erreicht eine Glasfassade nun das Niveau einer massiven Wand1. sedak isomax-Gläser fertigt der Glasveredler vollautomatisch bis zu einer Größe von 3,2 x 15 Metern
Umweltstation mit einem Volumen von 110 m3 setzt die gleiche Energiemenge frei wie die Verbrennung von 1.100 Litern Heizöl. Nach vollständigem Gefrieren des Wassers wird das Eis anschließend einerseits durch
ten dazu, den Empfang elektronischer Rechnungsdaten durch die öffentliche Hand ab einem Betrag von 1.000 Euro sicherzustellen. So erwarten Bund und die Deutsche Bahn ab dem 27. November 2020 von Ingenieuren [...] Architekten sowie ausführenden…
tung durch Anton Kaiser und dem Sekretariat erstellt. Die Einführung von ZUGFeRD/XRechnungen (Abb. 1 u. 2) bei den öffentlichen und auch privatwirtschaftlichen Auftraggebern lässt sich mit Tabellenkalkulation [...] jedoch noch nicht…
en Streichung und nur noch ausstehenden Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt, muss bereits ab ca. 1,0 Mio. € Gesamtkosten europaweit ausgeschrieben werden, da die Planungskosten in der Regel 20 % der
den aktuellen Status zu informieren und bei Nachfragen die Historie jederzeit abrufen zu können (Abb. 1). Darüber hinaus wollte man Aufgaben, Mängel, Aktennotizen, Behinderungen, Leistungsfeststellungen sowie
kann durch seine flexible Formgestalt nahezu beliebig eingesetzt werden. Über das Unternehmen Mit über 1.000 Mitarbeitern in 14 Ländern und mehr als 20.000 Produkten bietet die Halfen GmbH hochwertige Produkte
Rohr. Die bisherige Entwässerung über die tragenden Hohlprofile dient nun als Notentwässerung. Eine 1,5 Zentimeter hohe Stufe in der Balkonecke verhindert, dass Wasser bei starkem Regen in Richtung der
baulichen Wärmeschutz und den Feuchteschutz der Dachkonstruktion. Die Vorteile einer PU-Neubaulösung: 1. Schlanke PU-Aufsparrendämmung mit gutem Wärmeschutz. 2. EnEV-2016-konform. 3. Einfache Ausführung.
(HGF-SCR). Das Bundesumweltministerium unterstützt die ZKW Otterbein für das innovative Verfahren mit rund 1,7 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm. Die Zementindustrie zählt zu den größten industriellen
befindet sich der neue Wohnkomplex am KunstCampus von léonwohlhage Architekten tatsächlich in einer 1A-Lage der Hauptstadt. Direkt hinter dem „Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwartskunst“, drei Fußminuten
Rohstoffgewinnung in der EU verantwortlich und damit einer ihrer rohstoffintensivsten Wirtschaftsbereiche. 1 Neben dem Ressourcen-, Energie- und Flächenverbrauch sowie den CO 2 -Emmissionen ist dieser mit 230
BGF, wurde 2006 fertiggestellt und gehört dem durch Hines Immobilien vertretenen Fonds HECF Germany 1. Mieter des Bürogebäudes ist ein Pharmaunternehmen. Als FM-Dienstleister fungiert Dr. Sasse Facility
Ökologie, dem sozialen Aspekt der Nachhaltigkeit sowie in der Kategorie Management (Details siehe Abb. 1). Im Rahmen der Zertifizierung werden entsprechend diesen Kriterien Bewertungspunkte, sogenannte „Credits“
cher Anlagen: Phase 6.1: herstellerneutrale Planung und Ausschreibung Phase 6.2: konkrete Projektierung inklusive Auswahl von Komponenten und ggf. Hersteller Bisher: In Phase 6.1 wurde das QualitätsZertifikat
demokratischen Prozess in mehreren Sitzungen definiert. Sowohl die Prüfungskriterien für die GAEB DA XML 3.1 Zertifizierung als auch entsprechende Musterdateien zum Test sind auf der BVBSWebsite (www.bvbs.de)
werden mit den Ziegeln der Poroton-S-Linie aktuelle Schallschutznormen wie DIN 4109 und DIN EN12354-1 eingehalten. Darüber hinaus regulieren die Ziegel die Feuchtigkeit im Innenraum. Die Kapillaren nehmen [...] Die Statik der massiven…
für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, heute die Förderbescheide in Höhe von insgesamt 1,86 Millionen Euro an die drei Projektbeteiligten. "Mit der Verarbeitung von Buchenfasern zu Dämmmatten [...] die CO2-Bilanz bzw. der…
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat das Ziel der Bundesregierung von 1 Million Elektroautos bis 2020 bekräftigt, zugleich jedoch weitere große Anstrengungen von Industrie und Politik gefordert [...] zeitlich befristeten Anreize im…
bleiben, um die Evakuierung eines Gebäudes sicherstellen zu können. Die feuerhemmenden Innentüren T30-1 Typ70 wurden von Jeld-Wen als Komplettlösung mit Schlössern, Drückern, Bändern und automatischen Schließern
optionale EFO-Steuerung (Emergency Fast Operation) erhältlich, mit der sich die Produkte innerhalb von 1,5 Sekunden heben. Bei den Pollern wird zwischen automatischen, halbautomatischen, feststehenden und
Ob ins Studio, ins Büro oder ins Restaurant: Im C1, Architekturikone am Potsdamer Platz, regelt die Technologie von Schindler den vertikalen Verkehr. 16 Aufzüge sind hier im Einsatz – und werden bis 2020 [...] Meter hoher Turm und ein Atrium…
abbaubar sind – also "grüne Produkte". Sie sind nach der höchsten Brandschutzklasse A1 und der höchsten Rauchdämmungsklasse S1 zertifiziert und haben darüber hinaus eine extrem hohe thermo-isolierende Wirkung [...] und durch die richtige…
n rund um die eigenen vier Wände gehören bei 84 Prozent der Deutschen zur Grundausstattung.“ Trend 1: Reduktion und Digitalisierung Die zunehmende Verstädterung in Europa führt dazu, dass in Zukunft mehr
und Dipl.-Ing. Franziska Vogt geleitet und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 1,12 Millionen Euro gefördert. Das Vorhaben baut auf den im Ausgangsprojekt »Methoden und Baustoffe zur
Zargenrahmen mit ISO-TOP WINFRAMER „TYP 1“ PREFAB Zur zeit- und kostenoptimierten sowie projektbezogenen Vorproduktion im Werk hat ISO-Chemie jetzt den „TYP 1“ PREFAB im Sortiment, der auf dem bereits [...] Markt eingeführten „TYP 1“ basiert…
Rahmen der Neugestaltung des Martini-Quartiers im Kasseler Stadtteil Vorderer Westen entstanden auf 1.900 Quadratmetern 41 variable Wohnungen für Studierende und Auszubildende, die später flexibel den [...] Schaffung eines lebendigen und…
Zalando, Nike, Adidas, der Deutsche Sparkassen- und Giroverband und die Musikplattform Soundcloud (Abb. 1-3). Oftmals fand in diesen Projekten eine Zusammenarbeit mit international renommierten Architekten
dabei auf professionelle Tools, um die Projektsteuerung und den Informationsaustausch zu erleichtern. 1. Zusammenarbeit im eigenen Team Gute Zusammenarbeit ist nicht einfach umzusetzen. Zum Beispiel fallen
Möglichkeiten zur eigenständigen Projektführung in den neuerdings digital vernetzten Strukturen auf (Abb. 1 u. 2). Am Ende der Software-Implementierung zeigte sich, dass deren positiver Verlauf maßgeblich von
Urlaubsansprüche für 2012 und 2013 ein. Die Rechtslage Das Bundesurlaubsgesetz regelt in § 7 Abs. 1 Satz 1, dass der Urlaub im laufenden Kalenderjahr gewährt und genommen werden muss und nur auf das nächste [...] betriebliche oder persönliche…
links verwendbar, und es gibt sie in Breiten von 625 bis 1.350 mm und Höhen von 1.750 bis 2.500 mm, in der zweiflügeligen Version reicht die Breite von 1.375 bis 2.500 mm. Die Tür ist serienmäßig für die Montage [...] eingesetzt, kommen…
erungen Programm Montag, 05. Mai 2025 ab 11:00 Uhr: Get together 12:00 bis 17:45 Uhr: Kongress-Tag 1 ab 19:00 Uhr: Konferenzdinner (optional buchbar) Dienstag, 06. Mai 2025 09:00 bis 14:30 Uhr: Kongress-Tag [...] UE (30.04.2024) – Beratender…
einer Großbaustelle", sagt Porr Projektleiter Salam Khuzandar. Pro Überbau verarbeiten die Bauarbeiter 1.750 Kubikmeter Ortbeton, für jede Überbaukappe kommen 350 Kubikmeter hinzu. Täglich nutzen etwa 80.000
Fehler des Hauptunternehmers handeln. Was aber bedeutet „wesentliche Änderung des Vertrages“? § 22 Abs. 1 EU VOB/A definiert, was unter wesentlichen Änderungen im vergaberechtlichen Sinne zu verstehen ist.
Mehr als 1.200 Noise-Control- und Sound-Design-Experten kamen wieder ins Ruhrgebiet, um sich im modernen Eingang Nord der Messe über aktuelle Themen und Trends auszutauschen sowie ihr Netzwerk zu erweitern [...] Messestände abermals gut…
Hauke Thamsen, Elektromeister Detlef Hahn und die Technische Zeichnerin Antja Herrmann gemeinsam die X1 Ingenieurplanung. Um von Anfang an auf Erfolgskurs sein, setzen die drei gleichberechtigten Partner [...] he Situation unter Kontrolle.…
erreichen. Die neue EnEV 2014 verschärft die Anforderungen für Neubauten nun ab dem 1. Januar 2016 und ist zum 1. Mai 2014 in Kraft getreten. Mit ihr kommen weitere energetische Verschärfungen. Langfristig
Module für die Statik-Soft-ware untermStrich X – Controlling und Management für Bauplaner AVAPLAN 4.1 mit Heinze-Ausschreibungstext-Manager GLASER-isb cad-2012 Spanbetonbemessung nach Eurocode 2 mit RFEM
vollständige Mengenermittlung Neu: „Per Klick“-Version CADDER V28 ORCA AVA 2012 mit GAEB DA XML Version 3.1 Prüfsiegel Frilo-App StaticToGo für Tablet-PCs mair pro bringt neuen Personalplaner BIM-Baupla-nung [...] Projektkommunikation mit…
MESSE Die Zukunft des Bauens BAU-Presseteam BAUDETAIL Außen und innen vorteilhaft dämmen Gabriele Gärtner Fachwissen für Architekten, Ingenieure und Energieberater Christian Stolte OBJEKTE So viele wi