Das Ziel: Eine wesentliche energetische Optimierung in der Produktion, eine Verbesserung des Hallenklimas, eine deutliche Verringerung der CO 2 -Emissionen und nicht zuletzt eine signifikante Kostenre
Investoren, Immobilieneigentümer und Mieter wünschen sich nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgungen. Mit Geothermie setzen sie auf eine zukunftssichere Technologie, die langfristig verfügbar
Welche Möglichkeiten gibt es, um ein Gebäude in ein Passivhaus zu verwandeln? Verschiedene Technologien stehen zur Verfügung – den Überblick zu behalten fällt Bauherren und gelegentlich auch Planern n
Die Entwicklung hochwertiger Fertigbauten hat auch den massiven Holzbau erreicht. In Saanen im Kanton Bern in der Schweiz entstand jetzt auf 1.150 m Höhe eine kostengünstige Richtmeistermontage. In de
Ausgelobt durch die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik und in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten, BDA, und der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen, DGNB, mussten Studenten
Im Internationalen Congress Center München wurden am 4. Mai die GreenTec Awards 2014 verliehen. Zahlreiche Preisträger wurden für ihre besondere Leistungen und Produktinnovationen geehrt. Begleitend
Erst im vergangenen Oktober hat die Bundesregierung die Energie-Einsparverordnung für Gebäude nochmals verschärft. Immobilien müssen künftig mit noch weniger Energie auskommen als bisher. Um die stren
Die 6. Auflage dieses Ratgebers wurde komplett aktualisiert, die neue EnEV eingearbeitet, mit vielen neuen farbigen Abbildungen und Zeichnungen versehen und erweitert. Der Autor zeigt verständlich und
Ein beträchtlicher Teil des Gebäudebestands in Deutschland ist in die Jahre gekommen und wird in den nächsten Jahren renoviert oder saniert. Um solche Häuser nicht nur was die Ausstattung angeht, sond
Die Erfordernisse des Klimaschutzes und der Energiewende stellen die Städte vor neue Herausforderungen. Dabei handelt es sich um eine komplexe Aufgabe, die Maßnahmen aus zahlreichen Fachressorts erfor
Die Energiewende bedeutet einen grundlegenden Umbau der Energieversorgung in Deutschland. Dafür kann die Entwicklung und der Einsatz neuer oder verbesserter Materialien einen wesentlichen Beitrag leis
Erneuerbare Energien rücken als Alternative zu den fossilen Brennstoffen immer stärker in den Fokus des Bauens. Einen zentralen Platz nehmen dabei Erdwärme und Sonnenenergie ein. Wann rentiert sich de
Das Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse für die fundierte Energieberatung im Zusammenhang mit energieeffizienten Sanierungsmaßnahmen. Die Themen werden praxisgerecht in zwei Modulen – „Praxi
Die Erfordernisse des Klimaschutzes und der Energiewende stellen die Städte vor neue Herausforderungen. Dabei handeltes sich um eine komplexe Aufgabe, die Maßnahmen aus zahlreichen Fachressorts erford
Liebe Leserinnen und Leser, ein Raumfahrtinstitut plant sein Gebäude so, dass das Arbeiten und die Lebenswirklichkeit zusammen passen. Unterkünfte für Gastforscher, modernste Labore, die höchsten Ansp
Bei der Hamburger Baakenhafenbrücke wurde neben den gestalterischen und technischen Anforderungen großer Wert auf die Umsetzung eines unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten optimierten Bauwerkes gelegt.
In den vergangenen Jahren wurden europaweit immer mehr Initiativen für den Bau künstlicher Wellen in Flüssen gegründet. Verschiedene Projekte zur Umsetzung entsprechender Sportstätten sind derzeit in
Seit Kurzem sendet Rosetta, die erste Kometensonde der Weltraumforschung, ihre Beobachtungen 800 Millionen Kilometer durchs All zur Erde. Für die Auswertung der Daten hat das Max-Planck-Institut für S
Der Vorstand und die Länderpräsidenten der Bundesingenieurkammer haben gemeinsam ein Eckpunktepapier entwickelt, das einen Überblick über die wesentlichen Standpunkte des Berufsstandes gibt. Ingenieur
Die olympischen Spiele in London 2012 waren ohne Zweifel ein Projekt, auf das Architekten, Ingenieure und viele andere kreative Fachleute stolz sein dürfen. Die gesamte Infrastruktur war vorzeitig fer
Das Thema Nachhaltigkeit ist omnipräsent und zunehmend ein bedeutsames Kriterium in allen Phasen der Projektentwicklung. Die Nutzenstiftung wird kaum mehr in Frage gestellt, insbesondere seitdem die m
Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 06/2014: Die HOAI 2013 führt erstmalig für Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung Regelungen für Bauwerke mit großer Längenausdehnung = „Linienb
Planungsverträge, die Leistungen des Ingenieurs in Stufen abrufbar definieren, weil zum Beispiel Baumaßnahmen unter Finanzierungsvorbehalt stehen oder der Auftraggeber zunächst die Genehmigungsfähigke
Die brandenburgische Bauordnung aus dem Jahr 2003 sollte modern sein und den Spagat zwischen der Musterbauordnung und der Verbesserung der Standards vollbringen. Was hat sich bewährt und wo liegen die
Was haben Buchweizen und Hafer mit der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung von heute gemeinsam? Nicht viel, könnte man meinen. Der Autor dieses Artikels beschreibt dennoch mit Hilfe bildhafter Verg
Auf einem ehemaligen Industriegelände in der Fuggerstadt Augsburg entwickelt sich ein neuer Stadtteil im Kontrast zwischen moderner, auf Energieeffizienz ausgerichteter Bauweise und historischer Bausu
Mehr Energie durch regenerative Energiegewinnung erzeugen als verbrauchen – das ist beim Plusenergiehaus von Birgit und Andreas Herschmann in Pfaffenhofen (Bayern) das Ziel des Energiekonzeptes. Um oh
Wer das Stadtquartier Rheinauhafen in Köln besucht, muss in der längsten öffentlichen Tiefgarage Europas parken. Auf einer Länge von 1,6 Kilometern finden bis zu 2.100 Fahrzeuge Platz. Am Verkehrs- un
Seit über 30 Jahren entwickelt die MIDITEC Datensysteme GmbH Hard- und Softwareprodukte für Zutrittskontrolle, Zeiterfassung und Gebäudesicherheit. Mit den MTZ Hotel Solution sowie MTZ Business Soluti
Die umwelttechnischen Kenndaten von Leichtbetonsteinen auf Bimsbasis wurden nach den Richtlinien der ISO 14025 und der DIN 15804 ermittelt und in einer sog. EPD (Environmental Product Declaration = Um
Der Hersteller von Überspannungs- und Blitzschutzgeräten DEHN hat ein neues Produkt im Programm: Der teilbare und mehrpolige BLITZDUCTOR® SP ist für unterschiedliche Spannungsbereiche konzipiert und s
Die DOYMA GmbH & Co mit Sitz in Oyten konstruiert und fertigt Dichtungssysteme zur Abdichtung von Ver- und Entsorgungsleitungen, die durch Wände und Decken geführt werden sowie Brandschutzsysteme zur
Die Innendämmung von Gebäuden macht sowohl ökologisch als auch ökonomisch in den meisten Fällen Sinn. Worauf es ankommt, ist eine exakte Analyse, eine kompetente Beratung und ausgereifte, auf die jewe
Die Sonnenschutzzentrale TouchBuco bietet den Anwendern Schutz vor Hitze, blendendem Licht und Wind. Die Installation erfolgt einfach und materialsparend, da eine Zwei-Draht-Steuerleitung alle angeste
Der oft mangelhafte Zustand von Gebäuden und Verkehrsbauwerken macht Deutschland zum bautechnischen Pflegefall. Wetter und Zeit nagen am Stahlbeton, bis dieser rostet, bröckelt, reißt und das ganze Ba
Den Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen: Möglich macht dies ein langfristiges Planungs- und Wohnkonzept. Wie massive Mauerziegel und Sonderprodukte zu diesem Ziel beitragen können, zeigt
Für die Geländerbefestigung auf Dächern bietet ZinCo mit der 1 x 2 m großen Geländerbasis GB eine bautechnisch vorteilhafte Lösung. Sie wird entweder in den Dachbegrünungsaufbau integriert oder altern
Die Rudolf Hensel GmbH hat für ihre Stahlbrandschutzsysteme HENSOTHERM® 410 KS und HENSOTHERM® 420 KS, zugelassen nach Europäischer Norm EN 13501-2, für die Anwendungsschwerpunkte R30/R60 und R90/R120
Bei der Planung von öffentlichen und gewerblichen Bauten spielt der Brandschutz eine wichtige Rolle. Die Brandschutzdecken von Knauf AMF sind entsprechend der baurechtlichen Vorgaben als „rauchdicht“
Regenwassermanagement spielt beim Nachhaltigen Bauen eine wichtige Rolle. Und zu einer zeitgemäßen Regenwasserbewirtschaftung gehört die Dachbegrünung als einer derzentralen Bausteine. Optigrün intern
Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass in den vergangenen Monaten der einstige Hoffnungsträger „Gebäudeenergieeffizienz“ als wichtiger Baustein und damit der Gebäudebereich in der Gesamtdiskussion der E
Bei denkmalgeschützten Fassaden oder Gebäuden, die das Erscheinungsbild aus der Gründerzeit beibehalten sollen, kommt zur Verringerung des Heizenergiebedarfs oft nur die innenseitige Wärmedämmung infr
Mehr als 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in der EU werden dem Gebäudebereich zugerechnet. Über die großen Dachflächen geht bei unzureichender Wärmedämmung viel wertvolle Energie verloren. Mi
Die Industrie verbraucht weltweit rund 25 Prozent unserer gesamten Energie und produziert dabei rund 50 Prozent aller CO 2 -Emissionen. Ein erheblicher Anteil davon wird für die Erzeugung von Prozessw
Eine fehlende oder schadhafte Dämmung an betriebstechnischen Anlagen verursacht unnötige und häufig unerkannt hohe Energieverluste, die die Rentabilität von Unternehmen belasten. Deshalb informieren,
Dass ein gut gedämmtes Haus den Bewohnern viele Vorteile beschert – darüber sind sich die Experten längst einig. Um einen hohen Dämmstandard zu erreichen, gibt es die verschiedensten Wege. Mit den erf
Bei der Vererbung von Immobilien, insbesondere solchen, in denen man selber aufgewachsen ist, spielt die Beziehung zum Objekt eine große Rolle. Trotzdem ist genau zu überlegen, welche Investitionen no
Das Flachdach des Federseemuseums in Bad Buchau wurde in fünf Abschnitten von Grund auf saniert. Zwischen dem Abtragen der alten Bitumenschichten und der Neuverlegung durften nur Stunden liegen. Daher
Kolektor Missel Insulations hat seine Produktfamilie Misselon-Robust 035 um eine Produktvariante erweitert: Die Rohrdämmung ist nun auch als offener Schlauch mit Klettverschluss erhältlich. Mit diesem
Mit QASA bietet VARIOTEC eine schlankes Vakuumdämmsystem an. Den U-Wert von 0,14 W/(m²K) erreicht das im Kern befindliche Vakuum-Isolations-Paneel (VIP) bereits in 5 cm Stärke. Der aus einem Stützkern
Ein PUR/PIR-Dämmelement für einschalige metallgedeckte Dächer und Fassaden hat die Firma puren wieder ins Lieferprogramm aufgenommen. Das Dämmelement puren M vereint Dämmebene und Befestigungsebene in
Einbauleuchten erhitzen sich im Dauerbetrieb stark und erhöhen die Gefahr von Bränden, denn durch die benötigten Einbaulöcher in Deckenkonstruktionen verliert die Decke ihre Brandschutzeigenschaft. Da
Alkreflex TLX Gold ist eine diffusionsoffene, mehrlagige, wärmestrahlungsreflektierende Membran für den Einsatz oberhalb der Sparren im Dampfbereich. Das Produkt besteht aus sieben Lagen, wobei die de
Umweltfreundliche und schadstoffarme Bauprodukte sind eine Voraussetzung für wohngesundes Bauen. Die Qualitätsmaßstäbe in Bezug auf die Luftqualität in Innenräumen sind für die Herstellung von Bauprod
Die Innenausbauplatte PAVAROOM aus Holzfasern ist leicht, stabil und gut dämmend. Dank der weißen Funktionsschicht auf Zellulosebasis entfällt der aufwändige Einbau einer zusätzlichen Dampfbremse. Zud
Der Ratgeber „Steildach Aktuell“ vom IVPU –Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e.V. gibt Planern und Energieberatern Fachinformationen und Praxis-Tipps für die Steildachausführung: Fakten zum somm
Die aktive Mithilfe und Unterstützung aller Kammermitglieder ist jetzt notwendig: Erstmalig bündeln Bundesingenieurkammer, AHO und VBI ihre Kräfte für eine Umfrage. In ihrem Auftrag führt das Institut
Alte und neue Erfindungen laden zum Staunen ein: Mit „Quarks & Caspers – Die Kunst der Ingenieure– 7 Dingen, die Sie wissen sollten“ zeigt der WDR am Dienstag, den 22. Juli 2014, von 21.00 – 21.45 Uhr
Das weltweit längste supraleitende Energiekabel wurde offiziell in das Stromnetz einer deutschen Stadt integriert. Das rund einen Kilometer lange Kabel verbindet nun im realen Betrieb zwei Umspannanla
Bereits zum vierten Mal hat die Ingenieurkammer Thüringen einen Schülerwettbewerb durchgeführt, um Schüler für ingenieurtechnische Sachverhalte zu begeistern. Nach den „Türme(n) für Erfurt“ befasste s
Bald ist es wieder soweit: die Auslobung des Ingenieurpreises 2015 steht vor der Türe. Unterlagen können ab dem 16. Juni hochgeladen werden, Einreichungsende ist der 5. November 2014. Der Ingenieurpre
Der Bauwerk-Titel „Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3“ von Prof. Dr.-Ing Gerd Wagenknecht wurde fachlich und inhaltlich vollständig nach den aktuellen Entwicklungen im Stahlbau überarbeitet und ist soebe
Mit dem soeben in der zweiten, vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage erschienenen Buch „Energiesparendes Bauen“ erhält der Leser umfassende Grundlagen für eine qualifizierte Energieberatu
Die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. hat ihr Programm für 2014 und 2015 zusammengestellt. Darunter auch die internationale Tagung „MSE 2014 - Materials Science and Engineering“ in Darmstad
In Kooperation mit City-Seminar Berlin bietet der Sachverständigen – Verband Mitte e.V. am 4. und 5. Juli 2014 eine zweitägige Fortbildung für Energieberater für die Eintragung als EnergieeffizienzExp
Das Continuing Education Center der Technischen Universität Wien bietet ab den 27. Oktober 2014 erstmals den postgradualen Master of Engineering (MEng) „International Construction Project Management“
Die Bauphysik befindet sich im Spannungsfeld eines rasanten Fortschritts der Bautechnik, zunehmender Nutzeransprüche und steigender funktionaler Anforderungen an die Bauten. Diese Entwicklung erforder
Energieeffiziente und regelgerechte Lösungen zur Wärmedämmung nach EnEV 2014 und DIN: Das Thema Wärmedämmung ist enorm im Umbruch. Bei Wärmedämmverbundsystemen treten die ersten massiven Schäden auf.
Bauen mit Holz – das liegt als Thema nahe, wenn Nachhaltigkeit eine Rolle spielt. Dabei ist Holz per se nicht automatisch die erste Wahl, wenn es um Energie- und Rohstoff-effiziente Bauwerke geht. Da
Seit 2008 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) die „Consense“ gemeinsam mit der Messe Stuttgart – eine Messe mit angegliedertem Kongress rund um die Themen des nachhalt
Ein Immobilienportfolio nachhaltig zu entwickeln und zu betreiben – nicht immer ein leichtes Unterfangen. Ein neues System hilft nun bei der Gestaltung der notwendigen Prozesse und Rahmenbedingungen.
Während derzeit die großen Metropolen der Welt in nie dagewesenem Tempo wachsen, stagnieren oder schrumpfen viele europäische Metropolen. Dennoch werden auch sie massiv umstrukturiert: Die De-Industri
Ein Biosupermarkt in Luxemburg eröffnet für die bewährte Leichtbauweise neue Möglichkeiten und Kundensegmente. Erstmals wurde beim Bau eine luftdichte und leimfreie Massivholzplatte in sichtoffener Qu
Nachhaltige und energieeffiziente Baukonzepte mit Holz kommen zunehmend auch im mehrgeschossigen Wohnungs- und Verwaltungsbau zum Einsatz. Bei Sanierungen punktet die Holzbauweise ebenfalls: mit kurze
Im niedersächsischen Verden entsteht derzeit auf einem ehemaligen Kasernengelände das Norddeutsche Zentrum für Nachhaltiges Bauen. Gefördert wurde dieses einzigartige Projekt aus Mitteln der EU und de
Die Zielvorgabe des Bauherrn war klar: Das Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM 2014 soll im neu gebauten Verwaltungsgebäude gesehen werden können. Damit war der Zeitpla
Das u-förmige Haus am Großen Pälitzsee in Mecklenburg ist eine besondere Perle: Modern, freundlich, vor allem aber lichtdurchflutet wirkt die großzügig verglaste, in hellen Tönen zweifarbig verputzte
Kunst, Design und nachhaltige Wohnqualität: Das Contzen-Max-Haus will neue Wege in der individuellen Hauskonzeption gehen. Der Wohnraum als Wohlfühlraum soll ökologische, nachhaltige und designorienti
Ein Haus nur aus Holz, durch und durch massiv – das verspricht ein gesundes Wohnklima. Und preiswert ist es auch. Massives, unbehandeltes Naturholz, kein Holzrahmen, keine OSB-Platten, kein Isolierpak
Industrielle Flachdächer bewähren sich immer häufiger als Standort für Photovoltaik-Anlagen. Die Betriebe sparen mit dem selbst erzeugten Strom nicht nur Kosten und machen sich unabhängiger von den st
Manche Schadstoffe im Abwasser können von Kläranlagen nicht abgebaut werden. Jetzt haben Forscher des Fraunhofer-IGB ein Reaktorsystem entwickelt, in dem sich Wasser mit Hilfe von UV-Licht zuverlässig
Glas – ein vielseitig einsetzbarer Werkstoff, auf den – logischerweise – niemand verzichten kann und mag. Doch die Produktion von Glas ist energieintensiv, da hohe Temperaturen benötigt werden. Ein ne
Ein Hindernis zu einem energetisch sanierten Dach ist ein innen bereits ausgebautes Dachgeschoss, dessen raumseitige Verkleidung nicht luftdicht ausgeführt wurde. Bei einer Dachsanierung von außen mus
Die Kleinspeicheröfen von Brunner sind hochwertige Grundöfen im Baukastenprinzip, die wahlweise rund oder quadratisch mit einer Hülle aus Wärmebeton, Stampflehm oder Keramik angeboten werden. Es gibt
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung haben einen Dämmstoff aus Holzschaum entwickelt. Er ist leicht, formstabil und kann auf die gleiche Weise wie Kunststoffdämmungen eingesetzt werden.
Beim Wettbewerb um den Deutschen Traumhauspreises 2014 wurde das „Landhaus 150“ von Luxhaus als eines der drei besten Familienhäuser in Deutschland ausgezeichnet. Aus knapp 35 nominierten Hausentwürfe
Die Publikation „Holzböden im Freien“ konnte sich unter 191 Einreichungen durchsetzen und erhielt den Staatspreis in der Kategorie „Wie wir leben“. Das aufwendig gestaltete Sachbuch ist ein umfassende
Die unabhängige Fachjury des Plus X Awards hat den HomePilot von Rademacher zum „Besten Produkt des Jahres 2014“im Produktbereich Hausautomation der Kategorie Elektro- und Medientechnik, gekürt. Darüb
Liebe Leserinnen und Leser, Sicherheit. Sie ist eines der wichtigsten Güter, die wir haben und anstreben. Sie unterscheidet das Leben in einer zivilisierten Gesellschaft vom Daseinskampf in der Wildni
Mit der Baukultur ist das so eine Sache. Sie ist in aller Munde, aber nicht alle verstehen das Gleiche darunter. Die Einen meinen nur Schönheit und reklamieren sie für sich, die Anderen betrachten sie
Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 06/2014: Das Fügen von Bauteilen und Baugruppen ist in vielen Herstellungsprozessen ein bedeutsamer Bearbeitungsschritt, der unmittelbar Einfluss auf die Qualität und
Oberhalb des Wörthersees in Kärnten ragt seit gut einem Jahr ein Aussichtsturm 100 m in die Höhe. Das Bauwerk auf dem Pyramidenkogel hat eine Tragstruktur aus Holz und Stahl und gilt derzeit als weltw
Es ist ein wiederkehrendes Thema: Die regelmäßige Überprüfung von Bauwerken im Hochbau zur Sicherung der Standsicherheit. Dieser Artikel zeigt Ergebnisse einer exemplarischen Auswertung der Bauwerkspr
Der Flughafenbau BER kommt aus den Schlagzeilen nicht raus. Füllten bislang überwiegend Verzögerungen, Planungsfehler und Kostenexplosionen die Seiten der Tageszeitungen, kommt jetzt mit dem Fall di M
Am 4. Juli 2014 wurde das Neue Museum Berlin als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ mit einem Festakt im Vaterländischen Saal des Neuen Museums ausgezeichnet. Der Autor de
3211. Eine Zahl, die beeindruckt. Genau so viele Schülerinnen und Schüler haben im Schuljahr 2013/14 am Schülerwettbewerb „loopING“ der Ingenieurkammern aus Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen, Rhe