Dämmung für Metalldächer und Metallfassaden

puren

Adobe Systems GmbH
Elemente
puren

Ein PUR/PIR-Dämmelement für einschalige metallgedeckte Dächer und Fassaden hat die Firma puren wieder ins Lieferprogramm aufgenommen. Das Dämmelement puren M vereint Dämmebene und Befestigungsebene in einem Bauteil und ermöglicht schlanke unbelüftete Konstruktionen. Mit Lambda-Werten bis 0,023 W/mK und Dämmdicken bis 180 mm können U-Werte von bis 0,12 W/m²K und damit Passivhausansprüche umgesetzt werden. Die aktuellen EnEV-Anforderungen werden am Dach mit 120 mm und an der Wand mit 100 mm Dämmdicke erfüllt.
Eine Besonderheit der Dämmelemente sind die in den Dämmstoff eingelassenen, wasserfest verleimten Konstruktionsholzleisten. Dadurch entfallen Konterlattungen und Dachlattungen und der Aufbau wird schlank. Die beidseitig aluminiumbeschichteten PUR/PIR-Dämmelemente besitzen stirnseitig ein Nut-Feder-System und längsseitig einen Stufenfalz.
Für die einschaligen unbelüfteten Dach- und Wandkonstruktionen empfiehlt puren einen Systemschichtenaufbau. Dieser besteht unter dem Dämmelement aus einer Trennlage (puren Top DSB 100) und einer Dampfsperre (puren DS-AL) und über dem Dämmelement aus einer strukturierten Trennlage nach Empfehlung der jeweiligen Metalllieferanten. Die Metallscharen können im Abstand der integrierten Dachlatten alle 300 mm mit Haften auf den Dämmelementen aufgeschraubt werden. Für kleinteilige Metalldeckungen, wie beispielsweise Kupfer- oder Zinkrauten ist das Dämmelement auch mit einer vollflächigen nagel- und schraubbaren Holzwerkstoffplatte lieferbar.

www.puren-steildach.de

bauplaner special Ausgabe 06/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>