Das Landhaus für die Familie

Ausgezeichnet

Online-Seminare
Planung
Ausgezeichnet

Beim Wettbewerb um den Deutschen Traumhauspreises 2014 wurde das „Landhaus 150“ von Luxhaus als eines der drei besten Familienhäuser in Deutschland ausgezeichnet. Aus knapp 35 nominierten Hausentwürfen wählten 35.000 Teilnehmer ihre Favoriten. Mit 17,1 Prozent der Stimmen belegt das Haus des fränkischen Anbieters den 3. Platz unter den Familienhäusern. Die moderne Interpretation des Landhauses für die ganze Familie hat überzeugt. Das Satteldachhaus in diffusionsoffener Holztafelbauweise vereint in zeitlosem Schick hohe Ansprüche an familienfreundliche Raumaufteilung mit individuellen Rückzugsorten. Verliehen wird der Preis vom Immobilien-Magazin Bellevue, dem Kundenmagazin Wohnglück, der Bausparkasse Schwäbisch Hall sowie dem Online-Immobilienportal Immonet unter der Schirmherrschaft des Bundesverbands Deutscher Fertigbau. Luxhaus produziert rund 300 maßgeschneiderte Holzhäuser jährlich „made in Germany“. Alle sind individuell mit den Bauherren geplante Einzelstücke. Sie werden in den eigenen Werkshallen am Stammsitz im fränkischen Georgensgmünd gefertigt.

www.luxhaus.de

greenbuilding Ausgabe 07-08/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>