Energiesparendes Bauen und Sanieren

Tontechnik

Die 6. Auflage dieses Ratgebers wurde komplett aktualisiert, die neue EnEV eingearbeitet, mit vielen neuen farbigen Abbildungen und Zeichnungen versehen und erweitert. Der Autor zeigt verständlich und anwendungsorientiert, dass Energieeinsparung weder beim Neubau noch bei der Sanierung Einschränkung und Verzicht, sondern Wohlbefinden, Qualitätssteigerung und Werterhaltung bedeutet. Nach einer bauphysikalischen Einführung und der Vorstellung der wichtigsten modernen Bau- und Wärmedämmstoffe erläutert er, wo und wie viel gedämmt werden und wie luftdicht ein Haus heute sein sollte. Er zeigt, was bei den wichtigsten Bauelementen vom Fenster über die Lüftung und Heizung bis zur Nutzung von Kollektoren und Stromspartechnik bedacht werden muss. Außerdem erläutert er detailliert die Umsetzung der aktuellen Energieeinsparverordnung und des Passivhausstandards. Dieses Buch ist ein Ratgeber, der dem Leser unabhängige Fachinformationen an die Hand gibt, um bei seinem Bauvorhaben in jeder Phase und für jedes Bauteil vom Keller bis zum Dach, vom Bau- und Dämmstoff bis zur kompletten Heizungs- und Lüftungstechnik, die richtige Entscheidung im Sinne eines energieeffizienten Gebäudes treffen zu können. Dipl.-Ing. Thomas Königstein, Jahrgang 1957, ist Zimmermann und Bauingenieur. Von 1987 bis 1992 war er selbstständig als unabhängiger Energieberater und Haustechnikplaner, von 1992 bis 2000 Bereichsleiter „Consulting/Kommunalangebote“ bei der Landesenergieagentur hessenENERGIE. Seitdem arbeitet er wieder selbstständig mit den Schwerpunkten kommunales Energiemanagement, KMU- und Privathaus-Beratung sowie Aus- und Weiterbildung von Fachleuten.

www.baufachinformation.de

Thomas Königstein
Ratgeber Energiesparendes Bauen und Sanieren
6. aktualisierte und erweiterte Auflage
Erschienen im Juni 2014 Im Fraunhofer IRB Verlag
238 Seiten, kartoniert, zahlreiche farbige Abbildungen
ISBN 978-3-8167-9182-9
24,90 Euro


Hier direkt bei Amazon bestellen!

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge