Vom Altbau zum Effizienzhaus

Tontechnik

Ein beträchtlicher Teil des Gebäudebestands in Deutschland ist in die Jahre gekommen und wird in den nächsten Jahren renoviert oder saniert. Um solche Häuser nicht nur was die Ausstattung angeht, sondern auch was die Substanz betrifft für die Zukunft zu rüsten, verdienen Wärmedämmmaßnahmen und eine angepasste Haustechnik besondere Beachtung. Außerdem müssen bei umfassenden Umbaumaßnahmen die Vorgaben der Energieeinsparverordnung EnEV, jetzt in der Fassung von 2014 erfüllt werden. „Vom Altbau zum Effizienzhaus“ geht auf die besonderen Bedingungen bei der Renovierung und Sanierung vorhandener Bausubstanz ein und zeigt, dass auch im Altbau wärmetechnische Verbesserungen bis auf Passivhaus-Standard möglich sind. In 13 Kapiteln beschreiben erfahrene Baufachleute die Planung und Durchführung von energiesparenden und Wohnraum verbessernden Maßnahmen, zugeschnitten auf die wichtigsten Gebäudetypen. Im bautechnischen Teil werden empfehlenswerte, umweltfreundliche Baustoffe und erprobte Konstruktionen für die Wärmedämmung ebenso vorgestellt wie gute Lösungen für die Erneuerung der Haustechnik. Ergänzend zu den Kapiteln über Planung, Baupraxis und Haustechnik wird anhand von elf Beispielen gezeigt, wie alte Häuser durch energetische Sanierung den heutigen Wohnbedürfnissen angepasst werden können und welche Resultate in der Praxis erzielt werden.

www.oekobuch.de

Gabriel,I.; Ladener,H., Hg.
Vom Altbau zum Effizienzhaus
Modernisieren und energetisch sanieren, Planung, Baupraxis, KfW-Standards, EnEV 2014
11. überarbeitete u. neu gestaltete Auflage
Erschienen im März 2014 in der ökobuch Verlag & Versand GmbH
198 Seiten, 28 cm × 21 cm, gebunden, mit vielen, teils farbigen Abb.
ISBN 978-3-936896-75-6
36,00 Euro

Hier direkt bei Amazon bestellen!

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge