Workshop Neue Materialien für die Energiewende

Tontechnik

Die Energiewende bedeutet einen grundlegenden Umbau der Energieversorgung in Deutschland. Dafür kann die Entwicklung und der Einsatz neuer oder verbesserter Materialien einen wesentlichen Beitrag leisten. Die Verbesserung von Anlagen zur Energieproduktion aus erneuerbaren Energiequellen steht dabei ebenso im Fokus wie der Einsatz und die Optimierung von Materialien zur Steigerung der Energieeffizienz und die Entwicklung neuer Anwendungsmöglichkeiten für bereits bekannte Materialien. Der Workshop zeigt aktuelle Trends und innovative Lösungen für Wärmespeichermaterialien, Fassadendämmungen sowie Sorptions- und Phasenwechselmaterialien. Die Veranstaltungsreihe „inHaus – auf den Punkt!“ richtet sich an Unternehmen aus den Bereichen Energiewirtschaft, Bau und Anlagentechnologie und spricht speziell Personen aus der Geschäftsführung und der Entwicklung an. Mitarbeiter aus Forschungsinstituten der entsprechenden Fachrichtungen sind ebenfalls willkommen. Gemeinsam mit Herstellern, Dienstleistern, Nutzern und Fraunhofer-Instituten arbeitet das Fraunhofer-inHaus-Zentrum daran, neuartige Systemlösungen für die Geschäftsfelder Arbeiten, Bauen, Energie, Gesundheit, Hotel, Ressourcen und Wohnen zu schaffen. Dabei werden die Potenziale von Wissenschaft und Wirtschaft mit dem Ziel gebündelt, neuartige Raumkonzepte, innovative Baumaterialien, intelligente Gebäudetechnik und elektronische Assistenz zu entwickeln und neue Märkte zu erschließen. Die Vortrage beschäftigen sich zum Beispiel mit innovativen Fassadendämmungen mit integrierter Lüftung, aktuellen Trends bei Wärmespeichermaterialien oder intelligentem Temperaturmanagement in Gebäuden.

26.06.2014, 14:00 Uhr - 17:25 Uhr, Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Duisburg

Weitere Informationen: http://www.fraunhofer.de/de/veranstaltungen-messen/veranstaltungen/workshop---neue-materialien-fuer-die-energiewende.html

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge