Emissionsgeprüfte Dämmstoffe

IsoBouw

ANNOVA Systems GmbH
Baustoffe
IsoBouw

Umweltfreundliche und schadstoffarme Bauprodukte sind eine Voraussetzung für wohngesundes Bauen. Die Qualitätsmaßstäbe in Bezug auf die Luftqualität in Innenräumen sind für die Herstellung von Bauprodukten von der AgBB (Ausschuss für gesundheitliche Bewertung von Bauprodukten) vorgegeben. Die Konzentration von flüchtigen organischen Stoffen (TVOC) in einem Raum soll nicht größer als 1000 μg/cbm sein. Für IsoBouw als Entwickler und Hersteller von Dämmstoffen, die hauptsächlich an Wohnräume angrenzen, ist es wichtig, die Qualität der Produkte entsprechend den Anforderungen zu optimieren. Bereits in der eigenen Rohstofftechnik legt IsoBouw Wert auf die Emissionsoptimierung. IsoBouw entwickelte 2013 ein EPS-Produkt (EPS= Expandierter Polystyrol-Hartschaum), das aus Styrex FM unter der Verwendung eines „low emissions Styrol“ hergestellt wird. Mitte 2013 fanden die ersten Emissionsmessungen am Produkt durch das FIW München (Forschungsinstitut für Wärmeschutz in Deutschland) statt. Die Messergebnisse erreichten gute Werte. Inzwischen wurden erste Modellhäuser mit dem Produkt realisiert. Direkt vor dem Bezug nach der Fertigstellung wurde die Raumluft auf Schadstoffe und somit die Emissionen aus allen im Haus verwendeten Baustoffen geprüft. Die in Zusammenhang mit der im Fußbodenbereich eingesetzten B-PST Trittschalldämmplatte stehende Styrolemission erreichte einen Wert von 0,007 mg/cbm. Diese Messungen liegen unter den Vorgaben des Umweltministeriums im Leitfaden für Innenraumhygiene in Schulräumen, die einen Wert von 0,03 mg/cbm vorgeben.

www.isobouw.de

bauplaner special Ausgabe 06/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge