Ratgeber „Steildach Aktuell“

IVPU

ARD
Anlagen & Systeme
IVPU

Der Ratgeber „Steildach Aktuell“ vom IVPU –Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e.V. gibt Planern und Energieberatern Fachinformationen und Praxis-Tipps für die Steildachausführung:

  • Fakten zum sommerlichen Wärmeschutz,
  • Argumente für eine feuchtesichere Steildachkonstruktion,
  • Informationen über die Dämmleistung von PU-Dämmelementen.

Möchte ein Bauherr zur Dachsanierung KfW-Fördermittel in Anspruch nehmen, stellt die Polyurethan-Dämmung der Wärmeleitfähigkeitsstufe WLS 023 auf den Sparren eine technisch und wirtschaftlich gute Lösung bei hoher Dämmleistung dar.
Für den kompetenten Fachhandwerker stehen viele leistungsfähige Polyurethan-Dämmsysteme zur Wahl, die sich durch eine bemerkenswerte Ökobilanz auszeichnen. Polyurethan-Dämmstoffe „multiplizieren“ die in ihnen enthaltene Energie über ihre lange Lebensdauer, senken den Heiz- bzw. Kühlbedarf und damit auch den CO2-Ausstoß. Nach der Nutzung können aus recycelten Polyurethan-Dämmstoffen hochwertige Bauelemente hergestellt werden, die sich wie Holz bearbeiten lassen, aber feuchtigkeitsunempfindlich und langlebig sind.
Der neue Ratgeber „Steildach Aktuell“ des IVPU kann kostenlos per E-Mail bestellt werden: info(at)daemmt-besser.de
Eine gute Ergänzung ist der Rechner vor Ort. Mit der PU Steildach-App können Planer, Dachhandwerker und Energieberater schnell und einfach U-Werte und Feuchteschutz für Polyurethan-Dämmlösungen im Steildach berechnen, in ein Projekt speichern und die Daten per E-Mail versenden.

www.daemmt-besser.de/steildach

www.daemmt-besser.de/app

bauplaner special Ausgabe 06/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.