Beide Drücker wirken unabhängig voneinander auf das Schloss. Die obere Drückereinbauhöhe kann auf 1,60 m Höhe gesetzt werden, die untere Drückerhöhe orientiert sich an den Vorgaben der Norm. Erwachsene
Claudio Corrias, Geschäftsführer von Würth MODYF. Bereits 2018 wurde der Sicherheitsslipper Stretch X S1P mit dem begehrten Award in der Kategorie »Workshop and tools« ausgezeichnet. Eine meisterhafte Leistung
unterkellerte Gebäude, die für den Einsatz in den gängigsten Wandarten mit Abdichtung nach DIN 18533 W1-E oder für WU-Betonkernbohrungen konzipiert wurde. Erhältlich ist die Quadro-Secura® E-MIS, die sich
Termine Die neue Richtlinie wird am 1. Januar 2019 in Kraft treten und ist bis zum 31. Dezember 2022 gültig. Anträge auf Förderung können om 1. Januar bis 31. März sowie vom 1. Juli bis 30. September des jeweiligen [...] Die Förderung von…
Strategieworkshop anberaumen. Warum soll der Workshop stattfinden? Hierfür kann es vier Gründe geben. Grund 1: Das Unternehmen hat keine Strategie aus der sich eine Maßnahmenplanung ableiten ließe. In diesem Fall
Partner die Projekte ihrer Kunden umfassend über den gesamten Lebenszyklus. Als Frankreichs Nummer 1 in der bautechnischen Überwachung und einer der führenden Anbieter von TIC (Testing, Inspection, Ce
Prozent der Bevölkerung liegt eine solche Haltestelle von ihrem Wohnort aus maximal 600 (Bus) oder 1.200 Meter Luftlinie (Bahn) entfernt. Auf dem Land sinkt dieser Anteil jedoch deutlich: Während in den [...] „Angebotsqualitäten und…
Kommunalhaushalt. Die Kosten für die nötigen energietechnischen Beratungen fördert der Bund ab dem 1. Januar 2019 über die Kommunalrichtlinie und ersetzt damit die Landesförderungen. Darauf weisen das
Verkehrsprojekt „Deutsche Einheit“ – VDE – Nr. 10, das Fernstraßenprojekt Neubau der BAB A20 von der A1 im Westen bis zur A11 im Osten der Bundesrepublik Deutschland. Dieses Projekt hatte und hat höchste
se hat sich bewährt: Innerhalb von nur sechs Monaten konnte die mit einer Brutto-Auftragssumme von 1 Million Euro kalkulierte Instandsetzung abgeschlossen werden. Insgesamt bezog sich die Maßnahme auf
ihren Platz gefunden. Im Zentrum der ehemaligen Werkshallen wurde ein großräumiger öffentlicher Platz (1 Hektar) gestaltet. Dort sind Zeugnisse der früheren Tätigkeit ausgestellt, zum Beispiel Maschinen,
Abstand zur Außenwand montiert und durch die Holzfaserdämmplatte „Thermowall Durio“ (im Langformat von 1.800 x 600 mm und in einer Dicke von 70 mm erhältlich, λD- Wert von 0,040 W/mK) komplettiert. Im Zwischenraum
sch, rissüberbrückend, alkalibeständig, frei von Lösungsmitteln und brandgeprüft nach DIN EN 13501-1. Aufgrund der Polyurethan-Hybrid- Technologie sowie den verwendeten Haftvermittlern weist „Frankolon“
vor Hitze geschützt Stahl ist im Vergleich zu Holz nach DIN 4102 Teil 1 per se ein „nicht brennbares Material“ (Baustoffklasse A1). Bei Temperaturen ab 500 °C verliert er jedoch zunehmend seine Festigkeit
Freiburg stehen auf einer Gesamtfläche von 46.000 Quadratmetern insgesamt sieben Bürogebäude, rund 1.000 Angestellte und viele Freelancer arbeiten hier. Aus den Kerngeschäften eines traditionellen erlags [...] Hekatron Brandmelderzentrale…
Hinzukam die mehrstufige Lüftung für Schön- und chlechtwetter mit teilweise enormen Lüftungshüben bis 1.100 Millimeter. Die Basis bildete zunächst ein Standard-Lichtkuppel-NRWG vom Typ „Lamilux Rauchlift
aus Aluminium (T30 1-flgl. mit Anbauteilen, T30 2-flgl. mit Anbauteilen, RS 1-flgl. mit Anbauteilen, F90 Festverglasung), System NovoPorta Premio (Premio T30 1-flgl., Premio MZ 1-flgl.) sowie Feuersc [...] ngen in F90. Der Barbereich wird vom…
und Patienten erhöhen und langfristig Betriebskosten einsparen. Die neue Richtlinie VDI 5800 Blatt 1 gibt einen modularen und anwenderorientierten Überblick über die Nachhaltigkeit in Bau und Betrieb von [...] ser medizinische…
auch für Hochhäuser und öffentliche Gebäude mit strengen Brandschutzbestimmungen. Das nach DIN 4102-1 und gemäß VKF 13501 als nicht brennbar zertifizierte Gewebe wird aus Glasfasern gefertigt und ist mit
Sporthallen oder auch Schulen. Mit dem wasserlöslichen, bor- und biozidfreien Feuerschutzmittel „Adolit BSS 1“ können Bauteile aus Fichte im Kesseldruckverfahren imprägniert werden. Imprägnierte Hölzer entsprechen [...] Holzes. Ebenfalls…
einzelnen Elemente bestehen aus einem Plattenbaustoff, welcher mit Oberfläche nicht brennbar A2-s1, d0 nach EN 13501- 1 klassifiziert ist. Die Platte ist hart, robust und kann mit verschiedenen pflegeleichten
Extras In wenigen Minuten verwandelt sich diese Dusche zur Dampfdusche, auf Knopfdruck. In der 1,40 m x 1 m x 2,25 m großen Spa-Oase finden sich LED-Lichtbänder, Musik, Sprühnebeldüsen, Aromadüfte, Regenbrause
Assoluto. Dank des Bora- Kochfeldabzugs sind störende Gerüche oder Dampf kein Problem. Eyecatcher ist das 1,60 m lange Barbrett. Ein Baumstamm mit originaler Baumkante auf der Außenseite. Es nimmt gekonnt die
Bereits eine moderate Steigerung der Dachsanierungsquote bei Wohngebäuden von derzeit 1,3 auf zwei Prozent würde in der Nutzungsphase eine Reduktion um 49 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente bis 2030 und [...] 10 bis 15 Prozent gegenüber dem…
nun mit dem Innovationspreis ausgezeichneten Verfahren wird Methangas von unten in eine auf bis zu 1 200 Grad Celsius gehaltene Flüssigmetallsäule kontinuierlich eingebracht und steigt darin als Blasenschwarm
DOYMA präsentiert auf der BAU 2019 in München (Halle A1, Stand 400) erstmalig die neuen Bauherrenpakete All inclusive. Dabei handelt es sich um Mehrsparten-Hauseinführungen für Gebäude mit und ohne Keller
Im Wär-mebereich sollen die Mitgliedstaaten den Anteil erneuerbarer Energien pro Jahr um mindestens 1,1 Prozentpunkte steigern. Die Erneuerbare-Energien-Richtlinie legt zudem fest, inwieweit Biokraftstoffe
Preissumme beträgt insgesamt 20.000 Euro. Sie wird den Gewinnern bei der festlichen Preisverleihung am 1. Februar 2019 im Haus der Architektur in München zusammen mit den Auszeichnungen übergeben. Die Ergebnisse [...] Programm der…
Projekte einer großen Öffentlichkeit zu präsentieren. Einsendeschluss für den Verzinkerpreis 2019 ist der 1. April 2019 (Poststempel). Mehr Informationen und Bewerbungsunterlagen als Download unter: www.verz [...] GmbH, vertreten die deutsche…
deutlich strengere Emissionswerte einhalten müssen, um die baurechtliche Zulassung zu erlangen. Ab 1. Januar 2019 gilt in Deutschland eine neue MVV TB (Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen) [...] emissionsarme, praktisch…
Schweiz und der Slowakei stärkt die Remmers Gruppe AG nun ihre Präsenz in Österreich: Mit Wirkung zum 1. November 2018 hat der europäische Premium-Anbieter im Holz- und Bautenschutz die dortige Remmers Ges [...] etablierten Unternehmen in der…
Marlow, Präsident der Architektenkammer Niedersachsen und Juryvorsitzender, das Votum der Jury. Den 1. Preis, der mit 5.000,- EUR dotiert ist, erhielt das Objekt „holzbox.“ für den Umbau und die Aufstockung
privaten Haushalten an. Gegenüber dem Vorjahr war die Abfallmenge damit weitgehend unverändert (plus 0,1 Prozent), teilt das Hessische Statistische Landesamt mit. Allerdings nahm die Menge der Bioabfälle um
Shit? Erschienen 2018 bei Lars Müller Publishers, Zürich 300 Seiten, 360 Illustrationen, 27 x 20 x 1,5 cm, kartoniert ISBN 978-3-03778-580-5 Preis: 35,– € Mehr Informationen unter: www.lars-mueller-publishers
rschutz Dr. Katarina Barley und DGNB Präsident Prof. Alexander Rudolphi überreichten den Preis vor 1.200 geladenen Gästen im Rahmen des 11. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf. DGNB Preis „Na [...] gegen das Zukunftsmuseum „Futurium“…
Bei verringerten Rohrabständen verändert eingespeiste Solarwärme das Systemverhalten deutlich (Abb. 1). Denn solare Wärme regeneriert das Erdreich, wodurch thermische Erschöpfung unwahrscheinlicher wird
„flott“ zu machen. Dabei ist unstrittig: Auch die beste technische Performance funktioniert nur mit Strom1. In einem Klinikum zur medizinischen Grundversorgung mit 430 Belegungsbetten wurden zur Minimierung [...] diente als erster Schritt die…
Reyer-Rohde und BIngK- Hauptgeschäftsführer Martin Falenski in Luxemburg stattgefunden hat und ca. 1,5 Stunden dauerte. Nach den einleitenden Plädoyers der Verfahrensbeteiligten folgteeine Fragerunde des [...] Musteringenieurgesetzes bewegen…
Schalendicke von 7 cm wird eine Schlankheit, das Verhältnis von Spannweite zu Schalendicke, von fast 1: 400 erreicht. Der Randbereich der Schale ist mit 10 cm etwas dicker und die Kehlen, die Linien, an [...] zwischen 16 und 20 m. Im…
Lösung ohne mechanische Verriegelung der Klappen gefunden, was die Instandhaltung minimiert. (Bilder 1, 2) Nicht nur Brücken sind landschaftsprägend, auch Stätten der Begegnung und gemeinschaftlichen Betätigung
um die Einsatzbereitschaft ihres Prototyps sicherzustellen. In einer unterirdischen Vakuumröhre mit 1.120 km/h von einer Stadt zur nächsten zu sausen, mag sich für viele von uns wie kühne Zukunftsmusik
Philippsburg erstellt wurden. Die 14 Zentimeter starken Ringanker aus Liapor-Leichtbeton vom Typ LC12/13 1.4 befinden sich – von außen unsichtbar – in den Lehmelementen, und zwar immer jeweils auf Höhe der
A-Hallen: Die Hallen A1 bis A4 werden analog zur BAU 2017 strukturiert. Der Bereich Steine, Erden, Baustoffe und Verbindungslösungen präsentiert sich traditionell auf 22.000 m2 in den Hallen A1 und A2. Er umfasst [...] Laminat bis hin zu…
seine Dachdeckerei MK Byggnadsplåtslageri aus Västerås nahe Stockholm. „Bei diesem Gebäude haben wir 1.200 Quadratmeter der Wandrauten verarbeitet. Für die herausragenden Kojen und Fenster sowie das Goldmuster
Gewerkschafter (BGFG) am Rande des Altonaer Volksparks in Hamburg setzte man bei der Montage von rund 1.000 Fenstern auf ein passivhauszertifiziertes und geprüftes Vorwandmontagesystem und eine spezielle [...] bedeutete für die Planer und die…
Estate als Bauherr mit Kone vereinbarten. So wurde unter anderem die Maximalbeschleunigung von 1,2 auf 1,0 m/s verringert. „Die Fahrzeitverlängerung ist minimal. Dafür ist es angenehmer für die Nutzer
Zusammenführung von EPDs und dem Building Information Modeling. Ziel ist es, die mittlerweile über 1.700 beim IBU veröffentlichten EPD-Datensätze in einem standardisierten, BIM-geeigneten Format berei
In IBU.data werden alle über das EPD-Online Tool erstellten EPD-Datensätze – derzeit sind es über 1.300 Datensätze – veröffentlicht. Von dort können Anwender die Daten entweder direkt im Browser ansehen
strukturierte elektronische Rechnungen bei Geschäften mit öffentlichen Auftraggebern ab einem Wert von 1.000 Euro stellen. Neben dem EU-Standard-Format „XRechnung“ ist auch das deutsche Format „ZUGFeRD“ mit
gesamte Reihe ab sofort als CD-ROM. Sie enthält die Teile 1 bis 11 der DIN V 18599 (2018-09), Teil 12 in der Ausgabe 2017-04, die Beiblätter 1 (2010-01) und 2 (2012-06), den Entwurf zum Beiblatt 3 (2015-07) [...] Europäischen Parlaments für…
der theoretischen Arbeit und Exkursionen wurden auch handgefertigte Zeichnungen im Maßstab 1:10 erstellt sowie 1:1-Prototypen der Fassaden in Stein, Ziegel und Holz gestaltet und gefertigt. Das Buch analysiert
mine 25.-26. Februar 2019, Hamburg 20.-21. Mai 2019, München 24.-25. September 2019, Berlin Kosten 1.020,– EUR zzgl. UST Weitere Informationen unter: www.vdi-wissensforum.de
durch die DIN EN 1998 abgelöst. Für die aus sechs Teilen bestehende DIN EN 1998 sind für die Teile 1, 2 und 5 nationale Anwendungsdokumente erschienen, die bauaufsichtlich eingeführt werden. Mit dem N
erhielten gleichwertig Bauherrschaft, Architektur, Tragwerk und Holzbau. Der mit 5.000 € dotierte 1. Preis ging an die „holzbox.“ in Uslar-Volpriehausen. Ein ehemaliger Kindergarten wurde in ein Zwei
sicheres Parken. Dabei kommen die neuen Parklösungen im Gegensatz zu den bisherigen Unterflursystemen „U1“ und „U2“ ohne Außenrahmen aus und können deshalb besser in die Umgebung eingepasst werden. Möglich
Schweiz und der Slowakei stärkt die Remmers Gruppe AG nun ihre Präsenz in Österreich: Mit Wirkung zum 1. November 2018 hat der europäische Premium-Anbieter im Holz- und Bautenschutz die dortige Remmers Ges [...] etablierten Unternehmen in der…
(Hrsg.) Weiterbauen in Stahl Architektur der Aufstockung Erschienen 2018 bei Park Books AG, Zürich 1. Auflage 168 Seiten, 17 x 24 cm, 52 farbige und 75 sw Abbildungen Deutsch Broschiert: ISBN 978-3-03860-057-2
deutlich strengere Emissionswerte einhalten müssen, um die baurechtliche Zulassung zu erlangen. Ab 1. Januar 2019 gilt in Deutschland eine neue MVV TB (Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen) [...] emissionsarme, praktisch…
Anwendungsbeispielen. Das Produkt hat einen Lambda-Wert von 0,019 W/mK, ist in die Brandklasse A2-s1, d0 eingestuft und mit dem Cradle-to-Cradle-Zertifikat in der Stufe Gold ausgezeichnet. Der Hersteller
Wandstärken von 36,5 und 42,5 Zentimetern auf den Markt. Die bauaufsichtliche Zulassung (DIBt, Nr. Z-17.1-1171) sowie weitere Informationen zum neuen Unipor-Mauerziegel erhalten Fachleute und Bauherren direkt
der Baustoff- und Bauproduktindustrie eigene EPDs zu erstellen. Zusammen haben sie bereits mehr als 1.700 EPDs veröffentlicht, welche unter https://ibu-epd.com/veroeffentlichte-epds öffentlich und zum
Person buchbar (30 € per Fax: 05432– 83760, bzw. Post an die Remmers GmbH, Bernhard-Remmers-Straße 1). Für weitere Informationen steht Stefan Günther ( Sguenther@remmers.de ) zur Verfügung. Termine und
Bau Impulsgeber für das Bauwesen der Bundesregierung und den gesamten Bausektor Deutschlands. Rund 1.000 Projekte sorgten für neue Erkenntnisse im Bereich technischer, baukultureller und organisatorischer
Treibhausgasemissionen auch einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität vor Ort zu leisten. Ab dem 1. August 2019 können Projektskizzen eingereicht werden. Bewerben können sich unter anderem Städte, Gemeinden
großes Plus erzielen – und das, nachdem wir bereits in den letzten Jahren sehr erfolgreich waren.“ Exakt 1.711 Gebäude, Innenräume und Quartiere haben den Zertifizierungsprozess der DGNB im Jahr 2018 erfolgreich [...] Rechnet man die kleinen…
Deutschland. Bis zum 8. April 2019 können Bauwerke oder Gebäudeensemble nominiert werden, die zwischen dem 1. Januar 2017 und dem 15. Januar 2019 fertig gestellt wurden. Bundesbauminister Horst Seehofer: „Mit
in Berlin bekannt gegeben und ausgezeichnet. Bewerbungen sind in vier Kategorien möglich: Kategorie 1 „Ressourcen- und Energieeffizienz in der Kommune“ Vorbildliche Maßnahmen zur Minderung des Ressourcen-
Siegerland und Bergischen Land mit einer Gesamtverkaufsfläche von rund 25.000 Quadratmetern und über 1.000 Mitarbeitern sowie eigenen Bäckerei-, Metzgerei- und Zerlege-Betrieben. Damals wie heute lautet
Autoklassi-kers, wie beispielsweise dem Fiat 500 oder dem VW Käfer. Diese Modelle wurde auch nicht 1:1 analog des Ursprungsmodells nachgebaut, sondern in die heutige Zeit über-setzt. Und eben solche Türen
internationaler Gebäudebewertungssysteme vorbereitet. Erstmalig werden diese auf der BAU in München (14.1.-19.1.) vorgestellt. Mit EPD-Online stellt das IBU bisher detaillierte Umwelt- und Gesundheits-informationen
am 31. Dezember 2020. Über PORTAL GREEN PORTAL GREEN ist ein vom Bundeswirtschaftsministeriums mit 1,3 Millionen Euro gefördertes Forschungsprojekt mit dem Ziel, einen Leitfaden für die schnellere und
maßgeblich die Mobilität einer urbanen Gesellschaft. Täglich bewegt Schindler mit seinen Mobilitätslösungen 1 Milliarde Menschen auf der ganzen Welt. Hinter diesem Erfolg stehen mehr als 60.000 Mitarbeitende in
Dienstleistungen rund um das Thema Hallenbeheizung und –kühlung auf der diesjährigen ISH. In Halle 12.1, Stand E58, stehen neben Themen zur Brennwertnutzung von Hallenheizungen, die Weltpremiere eines neuen
der Innenraumluft- Hygienekommission deutlich unterschritten und dass der Formaldehydwert im Cube nur 1/5 des vorgegeben Richtwerts betrug. Auch die thermische Behaglichkeit überzeugte mit einem Maximalwert
Editorial Susanne Scherf Magazin POLITIK Neuer Referenzrahmen des ASBau Interview mit Dr.-Ing. Hubertus Brauer Alexandra Jakob KAMMER Kammerjournal Ein innovativer und wegweisender Sieger Verleihfeier
Informationen sowie den Referenzrahmen zum Download finden Sie unter: www.bingk.de Die 5 Grundprinzipien 1. Die Berufsbefähigung von Absolventinnen und Absolventen muss in allen Bachelor-Studiengängen des B
zur Einreichung 2018 waren Ingenieurbauwerke und Ingenieurleistungen in Deutschland, die zwischen dem 1. Januar 2015 und dem 29. Februar 2018 fertiggestellt wurden und deren Anwendung an einem konkreten,
entwickelt. Diese lassen sich meist folgenden drei Denk- oder Strategie- Schulen zuordnen. Strategie-Schule 1: die Planschule Der Planschule ist der Grundsatz inhärent, dass aufbauend auf Analysemethoden (wie z
Fordert der Auftraggeber zunächst, dass der Planer nur 1.000 m Straßenverkehrsanlage, später dann aber, dass er 1.100 m Straßenverkehrsanlage plant, kann dieser die Kostenberechnung mit den Kosten für [...] später, dass er ihn in einer…
Am 1. Juli 1998 trat die Baustellenverordnung in Kraft und hat die europäische Baustellenrichtlinie 92/57/EWG in deutsches Recht umgesetzt. Ziel war, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten
Rohbaumaß) 2,715 m. Entsprechend geschosshoch bzw. etwas höher durch die Wandkronen-Unterzügewurden die 25,1 cm dicken Außenwände vorgefertigt. Dabei wurde das 20 cm dicke Ständerwerk mit Mineralfaserdämmung gefüllt
vergangenen Jahren erheblich geändert. Bis vor einigen Jahren wurde weitestgehend nach Beiblatt 1 zu DIN 4109:1989 [1] geplant – ein Prognoseverfahren, welches stark auf Pauschalierungen unter Anwendung von Tabellen [...] ts abbilden. Die…
grundsätzlich nicht überschreiten. Je nach Ausführung der Wandkonstruktion sind sie nach DIN EN 1996-1-1 geregelt und dürfen bei Einhaltung der maximalenSchlitzgrößen auf der Baustelle ohne weiteren statischen [...] ein gutes Beispielhierfür.…
nstruktur Sämtliche Gebäudehüllen der sieben Quader wurden mit rund 650 Kubikmeter eines LC 12/13 D1.2 mit Körnung F3,5 und Leichtsand errichtet. Die Stärke der Außenwände liegt zwischen 24 und 76 Zentimetern
Praxis anderer Experten zu rüsten. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Themenblöcke: Themenblock 1: Regelwerke und Entwicklungen Themenblock 2: Praxisberichte Rohrvortrieb und Ausblick auf neue Aufg
In NRW gilt seit dem 1. Januar 2019 eine neue Bauordnung (BauO NRW). Damit ändern sich die Anforderungen an die Barrierefreiheit grundlegend. Das Seminar am 13. Mai 2019 in Köln beschäftigt sich mit den
und die Verbindung fugenlos. Versogrid ermöglicht je nach Lastanforderung flexible Rastermaße zwischen1,0 m und 6,0 m. Dabei haben die Längs- und Querprofile ein Gewicht von 5,5 kg pro Meter. Durch die f
nicht über das Know-how verfügen, die Ertragswerte richtig auszuwerten. Tipps für den Solaranlagencheck 1. Erträge selbst überprüfen: Solaranlagenbetreiber sollten im Frühjahr die Ertragswerte mit den Vorjahren
BEWUSST Stadtlandschaft im Fluss Ulf Meyer Naturverträglich saniert „Grüne Gase“ für den Klimaschutz Nachhaltige Projekte entwickeln Markus Koschlik, Rainer Fauth, Klaus Fudickar, Jürgen Schwarz SEIN
Kraft getreten. Es soll zu weniger Verpackungen und zu mehr Transparenz und Recycling führen. Seit dem 1. Januar gelten für die Verpackungsentsorgungn Deutschland weitreichende neue Regeln. So müssen deutlich
mit kommerziellen Produktenebenso wie mit Neuentwicklungen. Das Ergebnis: In etwa 30 Prozent der über 1.100 getesteten Versuchsvarianten konnte eine wachstumsstimulierende Wirkung der Bioeffektoren nachgewiesen [...] Biofector („Resource…
Simulationen durchgeführt werden. Neben eigenen Versuchen führt Kiefer auch Modellversuche im Maßstab 1:1 als Dienstleistung für Kunden durch. Nach Abschluss der Tests entschied man sich für den Kiefer De
Ökosystem Wald zu erhalten und trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Darüber hinaus sind die BioBriketts ENplusA1-zertifziert. Für Kunden bedeutet dies: Die Briketts weisen beste Qualität auf und verbrennen emissionsarm
ist in insgesamt drei Ebenen angelegt, welche gleichsam wie Ausgrabungsschichten abfallen. Den ca. 1.600 m² großen und U-förmigen Dachgarten in luftiger Höhe planten die Landschaftsarchitekten Shlomo
maßgeblich die Mobilität einer urbanen Gesellschaft. Täglich bewegt Schindler mit seinen Mobilitätslösungen 1 Milliarde Menschen auf der ganzen Welt. Hinter diesem Erfolg stehen mehr als 60.000 Mitarbeitende in
Funktion. Alle Dachflächen bestehen aus insgesamt rund 900 m3 Liapor- Leichtbeton vom Typ LC35/38D1.6 mit ca. 700 m3 F6.5 in weißer Sichtbeton-Optik. „Mit dem Leichtbeton ließ sich die Dachstützenkonstruktion [...] der Dachfläche.“ Dazu passt…
Das IBU Institut Bauen und Umwelt e.V. hat einen neuen Geschäftsführer. Zum 1. Februar 2019 wurde Dr. Alexander Röder mit der Institutsleitung beauftragt. Vor seinem Wechsel zum IBU war Röder beim globalen
Flächeninanspruchnahme in diesem Bereich stattfindet. innogy SE Group Media Relations · Opernplatz 1 · 45128 Essen · T +49 201 12-15250 presse@innogy.com · Folgen Sie uns auf Twitter @innogy · https://news