Schulung der Mitarbeiter wird ein Zuschuss in Höhe von 30% der Schulungskosten, maximal ein Betrag von 1.000 Euro gewährt. Informatione finden Interessierte hier . Im April 2015 verabschiedete die Bundesregierung
das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 12.11.2020 (BGBl. I S. 2392) geändert worden ist (kurz ArchLG), und ist dort nunmehr ein als „Angemessenheitsvorbehalt“ in § 1 Satz 2 formuliert. Dem Wunsch [...] Architektenleistungen (ArchLG):…
g werden die Besonderen Leistungen aufgelistet, die bei der Tragwerksplanung nach Teil 4 Abschnitt 1,§ 51 HOAI mit Anlage 14, anfallen können. Die aufgeführten Besonderen Leistungen sind auf die veränderten
r der Finanzen für allgemein anwendbar erklärten Entscheidung des Bundesfinanzhofes vom 14.05.2014 1 gilt für Ingenieurgesellschaften, die bilanzierungspflichtig sind 2 , dass ein zu versteuernder Gewinn [...] ob HOAI-Abschlagsrechnungen für…
Für die Kostenermittlung wird ein zweistufiges Modell vorgeschlagen, welches für die Leistungsphase 1 bis 5 die fortgeschriebene Kostenberechnung und für die Leistungsphase 6 bis 9 die Kostenfeststellung
Fordert der Auftraggeber zunächst, dass der Planer nur 1.000 m Straßenverkehrsanlage, später dann aber, dass er 1.100 m Straßenverkehrsanlage plant, kann dieser die Kostenberechnung mit den Kosten für [...] später, dass er ihn in einer…
Millionen Euro. Mit dem Geld sollen digital gesteuerte Fertigungsanlagen angeschafft werden. Die rund 1.100 Quadratmeter große Halle ermöglicht Tests im Maßstab eins zu eins. Prof. Alexander Stahr, wisse
Möbeln und anderen Holzbauteilen im Innenausbau eine natürlich Anmutung. Die strapazierfähige tuchmatte 1K-Holzveredelung zeichnet sich durch ihre besondere Belastbarkeit gegen mechanische und chemische Be
Produktionshalle im österreichischen Lauterbach (Vorarlberg). Entstanden ist ein Erweiterungsbau mit 1.600 Quadratmetern Nutzfläche und einem außergewöhnlichem Fachwerk: aus Buche. Die Halle, zu der auch
heller Sichtbetonoptik gehaltenen Dächer bestehen aus rund 300 Kubikmeter „Liapor“-Leichtbeton LC45/50 D1.6 mit F8 4-8 Blähton und „Liapor“-Leichtsand. Für die Wahl dieses Baustoffs gab es verschiedene Gründe:
s und spannendes Vortragsprogramm mit vielen geldwerten Tipps. Ein weiteres Highlight ist ein rund 1.200 m 2 großer Parcours, auf dem die Messebesucher Elektroautos und -bikes verschiedener Hersteller
Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern“ verständigt. Auf Basis der Richtlinie VDI/buildingSMART 2552-8.1/8.2 wird ein gemeinsames Curriculum angeboten. Anhand dessen können die Bildungsinstitutionen der L
Architektur, München 472 Seiten, 14,8 x 21,0 cm, 500 farbige Abbildungen, gebunden ISBN: 978-3-421-03994-1 € 36,00 [D] € 37,10 [A] CHF 47,90 Mehr Informationen und Blick ins Buch unter: DVA Architektur Hier
Ausgelöst werden Aktionen über die Bedienoberfläche des Drittanbieters. Auf diese Weise sind knapp 1.000 Zutrittspunkte im RheinMain CongressCenter in die Zutrittslösung eingebunden. An den meisten Türen [...] aktuellen Schließberechtigungen…
– von der statischen Bemessung bis hin zur Verarbeitung. Anwendungsgebiete von KLB-Schalungssteinen 1. Industrie- und Hochbau (z.B.: Hallenbau, Errichtung von Stützwänden, Kellermauerwerk, Fundamente,
Mit CL.1 stellt Dornbracht ein filigranes, neues Armaturenprogramm für das Bad vor, das konsequent harte und weiche Konturen kombiniert und sich dabei elegant in die Höhe streckt. Die progressive For
beim Neubau des Römisch Germanischen Zentralmuseums (RGZM) in Mainz kommt MWM-Libero zum Einsatz (Abb. 1). Mit der Erstellung des Rohbaus wurde das Bauunternehmen Riedel Bau aus Schweinfurt vom Landesbetrieb
geführt. Die Aktion Impulse für den Wohnungsbau fordert ein schnelles Umsteuern mit folgenden Maßnahmen: 1. Degressive AfA umgehend einführen Angesichts der Rahmenbedingungen am Markt ist es trotz des hohen [...] beschlossenen Maßnahmen nun…
die energetischen Auswirkungen verschiedener Details, der Unterschied zwischen Heizungsventilen mit 1K- oder 2K-Regelverhalten und das Anwendungsspektrum regenerativer Energien. Am Abend des ersten Seminartages
etablieren. Eines davon ist das „Verfügbarkeitsmodell A 10/A 24“, auch Havellandautobahn genannt (Abb. 1). In dessen Rahmen wird zwischen dem Autobahndreieck Pankow und der Anschlussstelle Neuruppin ein größerer [...] Grundlage für die…
Alle 16 Neubauten mit rund 1.300 Wohnungen im Berliner Havelufer Quartier sind bezugsfertig. Entstanden ist ein vielfältiges Wohnangebot für etwa 4.000 Menschen – von Ein-Zimmer-Apartments über famili [...] ten Bestandsbauten sowie Arbeiten an…
der HOAI und bietet damit eine wertvolle Orientierung für die praktische Anwendung. Die in Anlage 10.1 zu § 34 LeistungsbildGebäude und Innenräume, Absatz 4, HOAI 2013, aufgeführten Beispiele für Besondere
nachhaltigen Wärmenetzen Mit der Förderung von „Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0“ wird seit dem 1. Juli 2017 erstmals eine sys‐temische Förderung im Bereich der Wärmeinfrastruktur eingeführt. Damit
wann alte Gas- und Ölheizungen in Deutschland nachgerüstet oder ausgetauscht werden müssen. Ab dem 1. Januar 2024 soll jede neu eingebaute Heizung möglichst zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben
Glashersteller Polypane implementierte ein Konzept aus Zwei- und Dreifachverglasungen mit Ug-Werten von 1,0 bzw. 0,6 W/(m²K). Als thermisch optimierender Glasrandverbund dient der Warme-Kante-Abstandhalter [...] Finiglas VeredelungsGmbH,…
Sechs Millionen verbaute Wärmepumpen und damit mehr als das Vierfache1 des jetzigen Bestands – das will die Bundesregierung bis 2030 schaffen. Die gestiegenen Gaspreise und das geplante Verbot herkömmlicher
Schlagregen verhindert. In geschlossenem Zustand erfüllt die Glaspyramide die Anforderungen der GS-BAU-18.1 an eine dauerhafte Durchsturzsicherheit. Standardmäßig ist sie mit einer hochwertigen 2-fach-Wärmes
sstelle verweisen. Dabei ist eine Schlichtung meist besser als ein Rechtsstreit vor Gericht. Frage 1: Ein Häuslebauer: „Ein Tragwerksplaner hat mir ein Angebot für eine Tragwerksplanung über rund 15.000 [...] nach § 29 VSBG universelle…
praktiziert, etwa für Tennismehl oder Substrat für die Dachbegrünung. Die aktuellen EPDs nach EN 15804+A1 stehen unter www.ziegel.de zum Download bereit. Quelle: BVZi
angeboten und erreicht in der Druckfestigkeitsklasse 6 die charakteristische Druckfestigkeit fk von 1,9 MN/m 2 . Bei gleichbleibend niedriger Wärmeleitfähigkeit wurden die Befestigungsmöglichkeiten z. B
den Widerlagern bzw. Pfeilern aus Nagelfluhsteinen auf. Im Tragwerk sind über 4,6 km Holz und über 1,3 km Hängerstangen verbaut. Im Jahr 1880 wurde das Mittelfeld aufgrund der zunehmenden Lasten im Ei [...] Digitalisierung aller durch…
Flachdach die Aufrüstung einer PV-Anlage geplant. Standort : 92369 Sengenthal, Neumarkt, Alte Bundesstraße 1 Bauherr : Gemeinde Sengenthal Architektur : Kühnlein Architektur, Michael Kühnlein jun., Michael Kühnlein [...] das Gebäude über eine…
Die Beschichtung wird auf Wunsch werkseitig abgetönt nach der Farbtonkollektion „Caparol Fassade A1“ geliefert und ist am Objekt mit Rolle und Pinsel aufzubringen. Weitere Informationen zum Hersteller
die Stützen und Wände des Baus wurden aus blockverleimtem Brettschichtholz gefertigt. Es kamen etwa 1.300 m3 FSC-zertifiziertes Fichtenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Einsatz, das vorwiegend aus
tragen--den Säulen aus Holz. Die Querschnitte der Stützen erstrecken sich von 40 x 40 cm² bis zu 40 cm x 1,24 m². Insgesamt beträgt der Holzanteil 75 Prozent. Neben Nachhaltigkeit stand vor allem Flexibilität
einfach zu bewerkstelligen. „Im aktuellen Bauvorhaben in Frankfurt am Main gibt es derzeit konkret 1.200 Issues, die von teilweise mehreren Partnern zu bearbeiten sind“, erklärt Agyemang. „Diese Issues
Für vollständig vakuumprozessierte Perowskit-Solarzellen erzielt das Team Wirkungsgrade von bis zu 16,1 Prozent und demonstriert damit eine der effizientesten Perowskit-Solarzellen auf Basis dieser Methode
offiziellen Raum für Versammlungen und Veranstaltungen umgestaltet. Im Zuge dessen erhielt auch die rund 1.800 Quadratmeter große Bodenfläche eine neue ansprechende Optik. Zum Einsatz kamen die ComfortFloor
erk innen- wie außenseitig mit doppelten Gipsfaserplatten (18 mm + 15mm) brandschutz sicher K 60-RF1 bekleidet. Einzig die Holzbekleidung im Innenraum mit 16 Millimeter dicken Dreischichtplatten aus F [...] Bestandteil dieses…
üge mit einer Förderhöhe von rund 100 Metern erreichen 4 m/s (14.4 km/h). Üblich ist ein Tempo von 1 m/s (3,6 km/h). „Durch die hohe Geschwindigkeit können wir sehr kurze Beförderungszeiten realisieren“
, 3 Arbeiten mit einem Geldpreis und 13 Arbeiten mit einer Teilnahmeurkunde auszuzeichnen. 1. Preis Mit dem 1. Preis und einem Preisgeld von 3.000 Euro wurde Felix Sirtl für seine Bachelorarbeit „Erweiterte [...] in darüberliegende,…
verzetteln ". Tipps rund um das Thema „Hochwasser und Gebäudetechnik“ sind in der Richtlinie VDI 6004 Blatt 1 beschrieben, derzeit kostenfrei abrufbar unter blog.vdi.de .
Daniell. Für das Hochwasserereignis von 1804 wurde der Abfluss von der Universität Bonn bereits auf ca. 1 100 m³/s geschätzt. Das diesjährige Ereignis könnte hydrologisch betrachtet ein ähnliches Ausmaß wie
Die Raummodule können zum Schutz gegen Rheinhochwasser mittels motorbetriebenem Spindelhubwerk auf 1,50 Meter oberhalb des Geländes hochgefahren werden. Adaptierte Technik aus dem Bühnenbau Die Idee des
der speziellen Brandschutzverglasungen, die wie alle anderen Materialien von einem Zwischenlager auf 1.200 Metern Höhe mit einerseparaten Materialseilbahn auf die Baustelle transportiert werden mussten,
auch für Hochhäuser und öffentliche Gebäude mit strengen Brandschutzbestimmungen. Das nach DIN 4102-1 und gemäß VKF 13501 als nicht brennbar zertifizierte Gewebe wird aus Glasfasern gefertigt und ist mit
Prüfständen und in Feldversuchen über mehr als 30.000 Stunden getestet. Mit Beginn des Jahres 2015 hat die 1. Bundesimmissionsschutzverordnung mit Übergangsfristen die Feinstaubgrenzwerte für Holzheizungen verschärft
dieses Projekt fertigte Schaffitzel Blockträger mit über 40 Metern Länge und einem Querschnitt von 1,45 Metern. Neben der Hallenerweiterung baute das Unternehmen auch sein Bürogebäude aus. Das Technische
bestätigt: Der holzfasergefüllte Mauerziegel „Unipor W07 Silvacor“ ist nun bauaufsichtlich zugelassen (Z-17.1-1162). Die ökologische Wandbaustoff-Variante hat einen Wärmeleitwert von 0,07 W/(mK) und ermöglicht
Bauweise sowohl im urbanen Raum als auch in der Nachverdichtung funktioniert. Das „Familienhotel Weimar“1 wurde in direkter Nachbarschaft zwischen die „Berühmtheiten“Goethehaus und Anna-Amalia-Bibliothek platziert
– Holz, Massivholzplatten für Wände und Decken, Dämmstoff und Holzwerkstoffplatten (OSB) – konnten 1.684 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Baukosten blieben dank Förderungen und einem Mix aus freihändiger
gebunden, also um diese Menge die Atmosphäre entlastet. Das waren rund 7 % der deutschen CO2-Emissionen [1]. Und die Holzmenge in bestehenden Wäldern steigt weiter, weil Stammumfang und Höhe der Bäume zunehmen: [...] zur Luftreinhaltung gemäß…
einlassen, wie sie dieser Erfahrung Ausdruck verleihen oder wie sie den Raum bespielen. Der runde nur 1,50 m hohe, mit Bruchsteinen gefasste Eingang veranlasst die Besucherinnen und Besucher, sich beim Betreten
der Springer-Verlag GmbH, Heidelberg 276 Seiten, 12,7 x 1,7 x 19 cm, 2 S/W-Abbildungen, 27 Farb-Abbildungen Deutsch Softcover: ISBN 978-3-662-53837-1 16,99 EUR E-Book: ISBN 978-3-662-53838-8 12,99 EUR Weitere
honorarerhöhende Faktoren greifen gleichzeitig, wenn die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Anfrage 1: Ein Auftraggeber möchte wissen, ob sein Planer bei einer umzubauenden Brücke im Vertrag die nicht [...] en beim Umbau und der…
wurde für die örtliche Bauüberwachung – nicht zu verwechseln mit der Bauoberleitung – ein Honorar von 2,1 bis 3,25 Prozent der anrechenbaren Kosten oder ein Festhonorar vereinbart. In der neuen HOAI fehlt eine
Fragen zur Behandlung von Ausstattung, technischen Anlagen und Nebenanlagen von Verkehrsanlagen auf (1). Die Abgrenzung der Objektplanung Verkehrsanlage gegenüber der Fachplanung Technische Ausrüstung ist
Beteiligung der Bundesländer. Im Wesentlichen empfiehlt das Honorargutachten folgende Anpassungen: 1. Tafelfortschreibung Der Fokus des Gutachtens liegt auf der Fortschreibung der Honorartafeln. Dazu wurde [...] ersetzen, da die…
Honorarvereinbarung zu treffen, war also zuvor deutlich formeller. So lauteten § 7 Abs. 1 HOAI 2013 und 2009 und § 4 Abs. 1 HOAI 1996/2002 übereinstimmend: „Das Honorar richtet sich nach der schriftlichen V [...] sichere Informationsfunktion…
für Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Deutschland, insgesamt jährlich bis zu 1,5 Milliarden Euro aus Brüssel einzuwerben. www.horizont2020.de
Aufbauhöhe von nur 200 Millimetern auch für das Einhalten der genehmigten Gebäudehöhen sorgt. Mit über 1.000 Quadratmetern des Dämmproduktes entstanden zwei Ausführungsformen eines Flachdaches. So sind das
Anlieferung des Hotels und der Gastronomien im Andreas Quartier. Hörmann Feuerschutz-Schiebetore FST30-1 mit Schlupftür gewährleisten, dass die Parkebenen in einzelne Brandabschnitte unterteilt sind. Das Weiß
Bauweise mit hohem Vorfertigungsgrad und kurzen Bauzeiten Ausführliche Anschlussdetails (im Maßstab 1:5) Buchinformationen Oliver Fischer, Werner Lang, Stefan Winter (Hrsg.) Hybridbau – Holzaußenwände Mit
für ein konkav geformtes Teil mit Maßen von 1.366 x 260 x 500 mm und 52 kg Materialverbrauch bei durchschnittlich 6,5 Stunden, für das konvexe Bauteil von 1.366 x 215 x 500 mm mit 68 kg Granulateinsatz
weiß Dr. Klaus Jansen vom Forschungskuratoriums Textil e.V., das Forschungseinrichtungen mit insgesamt 1.000 Experten verschiedenster Fachrichtungen betreut. Nach fast 20 Jahren Industrieforschung zu diesem
weiß Dr. Klaus Jansen vom Forschungskuratoriums Textil e.V., das Forschungseinrichtungen mit insgesamt 1.000 Experten verschiedenster Fachrichtungen betreut. Nach fast 20 Jahren Industrieforschung zu diesem
Stahlkonstruktion mit einer Höhe von 29 m. Hier befinden sich auf mehreren Ebenen ein Auditorium mit ca. 1.800 Plätzen, verschieden große Sitzungssäle, dazu Foyerbereiche und ein Café. Als das Ingenieurbüro
Entstanden sind 3.500 m2, davon 1.000 m2 Ausstellungsfläche auf zwei Ebenen, eine Schulungs werkstatt, eine Siebdruckwerkstatt und ein Dokumentationszentrum. Die Architektur musste vielfältigen Anforderungen
Niedersachsen am 11. November 2015 in Hannover wies Kammerpräsident Wolfgang Schneider auf die zum 1. Januar 2016 in Kraft tretende Verschärfung der Energieeinsparverordnung, kurz EnEV, hin. Er machte
sechsstöckigen Bürogebäudes in Eschborn ist mit einer Tiefgarage und Außenanlagen konzipiert (Abb. 1 u. 2). Das Projekt wird durchgängig in BIM-Planung realisiert und soll eine DGNB-Platin-Zertifizierung [...] befindet sich GKK in einer…
feuerverzinktem sowie in nichtrostendem Stahl A4. Die Bemessung der Hülsenanker erfolgt nach CEN/TS 1992-4-1/2 (Mai 2009), die den aktuellen Stand der Technik widerspiegelt. Aufgrund des komplexen Nachweisverfahrens
Das Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) fördert nachhaltiges Bauen Die Bauindustrie bekennt sich zu einer nachhaltigen Entwicklung, die im Kern den generationsübergreifenden Erhalt von Leben für Men
internationaler Gebäudebewertungssysteme vorbereitet. Erstmalig werden diese auf der BAU in München (14.1.-19.1.) vorgestellt. Mit EPD-Online stellt das IBU bisher detaillierte Umwelt- und Gesundheits-informationen
europaweit größte Zusammenschluss von Herstellern der Baustoffindustrie. Insgesamt wurden mehr als 1.700 Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) erstellt, die sachlich, neutral und wissenschaftlich fundiert [...] 569 heruntergeladenen EPDs wurde…
DIN-4108-2-Modul für Normnachweise über thermische Gebäudesimulation. Mit Inkrafttreten der EnEV 2014 am 1. Mai 2014 werden für den Wärmeschutz von Gebäuden diese Nachweise entsprechend DIN 4108-2:2013-02 gefordert
Ort: www.ifh-intherm.de/tickets P wie Preisverleihung: Am Mittwoch, 6.4.2016 um 14.30 Uhr wird der 1. SHK SmartWerker gekürt. Die Auszeichnung steht für eine herausragende Leistung und kreative Lösung
ISH digital 2021 Die Zukunft beginnt jetzt! Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima bringt die SHK-Branche coronabedingt vom 22. bis 26. März 2021 digital zusammen . Das Ziel: Aussteller, Besucher,
mit grafisch ansprechenden als auch technisch korrekten Plänen und einem Modell (jeweils im Maßstab 1:50) sowie durch eine 3D-Projektion oder Perspektive und einem digital bearbeiteten Modellfoto anschaulich
Bau Impulsgeber für das Bauwesen der Bundesregierung und den gesamten Bausektor Deutschlands. Rund 1.000 Projekte sorgten für neue Erkenntnisse im Bereich technischer, baukultureller und organisatorischer
und digitale Innovationen öffentlich sichtbar. In der Best-Practice-Phase des Wettbewerbs wurden am 1. August 2018 zehn Leuchtturmprojekte bekannt gegeben, die Mobilität schon heute nachhaltiger machen
AICPA SOC 2 Type II-Zertifizierung und entspricht zudem dem Cloud Security Alliance (CSA) STAR Level 1.rt. Lizenzen. Wir bieten verschiedene Lizenzarten für den individuellen Bedarf. Lassen Sie sich zu der
begrüßt. Nicht nachvollziehbar ist, dass seitens des BMWi weiterhin die Planungsleistungen in Anlage 1 als Beratungsleistungen qualifiziert werden. Rubrik: POLITIK Thomas Noebel
begrüßt. Nicht nachvollziehbar ist, dass seitens des BMWi weiterhin die Planungsleistungen in Anlage 1 als Beratungsleistungen qualifiziert werden. Rubrik: POLITIK
Die gängige Praxis sozialisiert die unterschiedlichen Wärmeverbräuche und wird durch die seit dem 1. Januar gültige neue Heizkostenverordnung mit dreißig Prozent nach Wohnfläche und siebzig Prozent nach
QuadCore zudem durch sein Brandverhalten aus. So ist er nach DIN 4102-1 als schwer entflammbar eingestuft und weist zugleich nach DIN EN 13501-1 eine geringe Rauchentwicklung auf. Katja Geßner
nächsten Jahren in Hoofddorp ein architektonisch ausgefallenes Neubaugebiet im Tudorstil. Insgesamt werden 1.200 Immobilien mit typischen englischen Stilelementen errichtet. Besonders markant sind dabei die S
gemacht werden können. Nach § 6 Abs. 2 Nr. 1 lit. c) VOB/B werden Ausführungsfristen durch höhere Gewalt oder unabwendbare Umstände verlängert. Nach § 7 Abs. 1 VOB/B hat der Unternehmer zusätzliche Ansprüche [...] Rechtsprechung ausgeformte…
ation. Viele leere Arbeiten Der Geschäftsführer ergänzt: „Wir haben im Jahr ca. 200 Projekte (Abb. 1). Ein Fünftel davon gehen über mehrere Jahre, Großprojekte auch einmal über fünf Jahre und kleinere