effektive Bodenpolitik. Termin : Mittwoch, 28.08.2024, 17:00–18:30 Uhr Ort : Roter Saal, Schinkelplatz 1, 10117 Berlin ( Google Maps ) – oder online Anmeldung für Teilnahme: Präsenz | Online Links zum Thema
auseinandersetzen. Die vier zu bebauenden Grundstücke – die Christiani-Wiesen in Konstanz, das Quadrat F7 1-4 in Mannheim, das Areal des Bürgerhospitals in Stuttgart und ein kleines Grundstück am Ostplatz in [...] Arbeit „Wohn_Habitat“ des…
Strategieworkshop anberaumen. Warum soll der Workshop stattfinden? Hierfür kann es vier Gründe geben. Grund 1: Das Unternehmen hat keine Strategie aus der sich eine Maßnahmenplanung ableiten ließe. In diesem Fall
den Vorjahreswerten, als 10,1 Prozent eine positive, 60,3 Prozent eine gleichbleibende und 29,6 Prozent der Befragten eine negative Zukunftsprognose abgaben. Personalplanung 14,1 Prozent der befragten Fr [...] Prozent der Befragten an,…
Berechnungsprogramms GWSTATIK per Download genutzt werden. Die Teile beziehen sich auf die in den Bänden 1 und 2 behandelten Beispielrechnungen. „Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3“ zeichnet sich durch sein besonderes
die Höhe des Bodenaufbaus und zeichnet sich darüber hinaus durch seine hohe Wärmeleitfähigkeit von 1,30 W/mK aus. Weil die Ferienhäuser naturgemäß diskontinuierlich genutzt werden, stellt die Fußbodenheizung
„Schneller umnutzen“. Termin : Mittwoch, 20.05.2025, 18:00–19:30 Uhr Ort : Roter Saal, Schinkelplatz 1, 10117 Berlin ( Google Maps ) – oder online Anmeldung für Teilnahme: Präsenz | Online Die Veranstal
vorteilhaft, mit entsprechend geringer Höhe geplant und ausgeführt werden. Mit einer Größe von 2,4 x 1,2 m und dem geringen Gewicht erlauben die Platten eine schnelle und damit wirtschaftliche Verarbeitung
Euro und die weiteren zehn am besten bewerteten Projekte erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. „Immer mehr Menschen wollen in der Stadt oder im Ortstzentrum wohnen, mit und ohne Kinder
internationalen Energieagentur (IEA SHC Task 66 https://task66.iea-shc.org/Data/Sites/1/publications/IEA-SHC-Task66--D.D.1-Tech-...). Überschüssige Energie an die umliegenden Gebäude abgeben Neben dem neuen
hme der Elternzeit voraus, wozu das schriftliche Verlangen erforderlich sei, mithin gem. § 126 Abs.1 BGB eine eigenhändig durch Namensunterschrift unterzeichnete Urkunde. Dabei wertet es die Inanspruchnahme [...] bedürfe. Das…
Siegener Diakonie-Klinikum Jung-Stilling ein besonderes Bauprojekt realisiert. Es bietet auf insgesamt 1.106 Quadratmetern komfortable Arbeitsbedingungen für unterschiedliche Medizinabteilungen und integriert [...] Flow gleichmäßig sterile,…
Instandsetzung von Betonbauwerken (ib) arbeitet. Rechtzeitig zum 20. Jahrestag des Mauerfalls war das 1,3 Kilometer lange Teilstück wieder hergerichtet. ---- 2 Seiten Hans Joachim Rosenwald
„Eine Aufstockung über zwei Bestandsgebäuden in nur eineinhalb Jahren von der Planung bis zur Übergabe (1. BA) zu realisieren, ist dann doch recht anspruchsvoll. Wir haben uns dabei hohe Ziele gesetzt – st
2014 bis 30.06.2017 erfolgt sein. Der Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 31. Juli 2017. Der 1. Preis ist mit 15.000 Euro dotiert, weitere 10.000 Euro sind für Anerkennungspreise vorgesehen, zusätzlich
zur Energiewende und Ressourceneffizienz für Bayern wird vom 1. bis 4. Oktober von der Messe Augsburg veranstaltet. Ausführlich widmet sich die 1. Fachtagung „GHI – Gebäudehülle innovativ“ mit Ausstellerangebot [...] halten, gleichzeitig aber…
erkannten, wie die fünf Ebenen bzw. Dimensionen der Gesundheit sich wechselseitig beeinflussen (siehe Abb. 1). Dabei lauteten die Kernfragen: Wer trägt die Verantwortung für eigene Gesundheit? Und: In welcher
Erste Neuerungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) sind seit dem 1. Mai 2014 in Kraft. Weitere folgen zu Jahresbeginn 2016. Weniger Primärenergiebedarf, strengere Wärmedämmwerte und deren genaue Übe
en Schriftform bei Abschluss oder Verlängerung befristeter Arbeitsverträge wurde bereits berichtet 1 . Dabei wurde dargestellt, wie arbeitgeberseitige Nachlässigkeiten zur Fiktion eines unbefristeten [...] regelmäßig mehr als 15…
Schutz vor Altersarmut. Zwar ist die Wohneigentumsquote in den letzten zehn Jahren von 45,7 auf 51,1 Prozent gestiegen – Deutschland ist damit aber immer noch Schlusslicht in Europa. Wer den positiven [...] e Ein- und Zweifamilienhäuer 2019…
von mehreren Übungsaufgaben, in denen die wesentlichen baubetrieblichen Prozesse vertieft werden: 1. Stahlhalle: a. Erstellung der Ausschreibungsunterlagen b. Angebotsprüfung und Erstellung eines Pre
werden konnte. In § 8 Abs. 1,2 HOAI 2009 wurde es entsprechend formuliert, mit einigen redaktionellen Änderungen. Diese Regelungen sind auch in die HOAI 2013 in § 8 Abs. 1,2 übernommen worden, ergänzt [...] n aus den Leistungsbildern der HOAI…
Bei der Errichtung von Wohn- oder Zweckbauten ist ab 1. Oktober 2016 entsprechend der neuen Normen DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534 der Überspannungsschutz Pflicht. So sollen transiente Überspannungen
Projekte abgewickelt. Zu den erfolgreich realisierten Großprojekten gehören beispielsweise Terminal 1 und 2 des Hamburger Flughafens, das Nachrüstprogramm für den Sicherheitsstandard von drei Elbtunnelröhren
beiden Regenwasser führenden Grundleitungen sitzt zur Vorreinigung jeweils ein Sedimentationsschacht mit 1,5 m Innendurchmesser, obwohl sich auf Glasflächen wenig Schmutz ablagert. Doch im Zyklus von mehreren [...] und Folie: ca. 7.000 m²…
L-förmige Liegenschaft besteht aus 83 Eigentumswohnungen mit 2,5 bis 5,5 Zimmern und 137 Mietwohnungen mit 1,5 bis 4,5 Zimmern. Bis auf wenige Einheiten sind die grosszügig geschnittenen, lichtdurchfluteten und
Die vom europäischen CEN TC 249/WG 4 überarbeitete Norm EN 438 für die Teile 1-6 wurde jetzt vom Normenausschuss DIN FNK NA Schichtstoffe/Mineralwerkstoffe in deutscher Version herausgegeben. Die Fachgruppe
zum baulichen Wärmeschutz und dem Einsatz von Dämmstoffen Stellung. Erschienen ist der Band in der 1. Auflage im letzten Jahr und ist als pdf-Version (in der aktuellen 2. Auflage) bei der KEA Klimaschutz-
EU-Länder wie Österreich (11.923), Belgien (1.330), die Niederlande (1.450), Slowenien (2.362), Polen (2.578), die Tschechische Republik (2.381) und Großbritannien (1.536) legten ebenfalls noch einmal deutlich [...] Planungsbüros, auch das…
Wohnraum. Diese Maßnahmen können der Bundesregierung helfen, ihr selbstgestecktes Ziel des Baus von 1,5 Mio. Wohnungen in dieser Legislaturperiode zu erreichen“, sagt Dr. Thomas Tenzler, Geschäftsführer
zweite Teil der neuen Schneelastregelungen zu örtlichen Schneeanhäufungen behandelt. Mit prEN 1991-1-3: 2022, Abschnitt 8.3 ist nun eine zusätzliche Regelung mit strengeren Anforderungen speziell für [...] Schneefanggitter an geneigten…
Breinlinger & Jäger, 2015 (8)). Das ist immer noch nicht umgesetzt. Stattdessen werden in prEN 1991- 1-3: 2022, Abschnitt 8, für örtliche Effekte nun schmale und weite Hindernisse unterschieden (schmal oder [...] handwerklich inkonsistent und…
„Etwa 1,6 Milliarden Tonnen Zement, zehn Milliarden Tonnen Sand und Kies und eine Milliarde Liter Wasser werden pro Jahr weltweit im Betonbau verwendet. Allein aus der Zementherstellung resultieren rund
, überarbeitete und erweiterte Auflage 2020 232 Seiten Festeinband VDE Verlag ISBN 978-3-8007-5048-1 Preis: 52,00 Euro Weitere Informationen erhalten Sie beim Verlag unter www.vde-verlag.de
Material wird bei der Herstellung unter enormem Druck trocken verpresst. Der Werkstoff kann so bis zu 1,7 Liter Wasser pro Quadratmeter aufnehmen ohne zu quellen. Ist die Luft im Inneren wieder weniger gesättigt
„Plusenergiehäuser“ stellen sogar mehr Energie bereit, als sie selbst im Betrieb benötigen (siehe Abbildung 1). Aufgrund dieses stark verringerten Energiebedarfs rücken zukünftig verstärkt Betrachtungen zur Optimierung
85 Stellplätzen so, dass nur selten Wartezeiten für die Nutzer entstehen. Mit einer Maximalhöhe von 1,90 Metern und einer Länge von bis zu 5,15 Metern wurden die Stellplätze außerdem so dimensioniert, dass
Bundes- und Landes-Verordnungen EN 179 – Notausgangsverschlüsse EN 1125 – Panikverschlüsse EN 14351-1 – Außentüren (Produktnorm) EN 14351-2 – Innentüren (voraussichtlich neue Produktnorm ab Q2/2019) EN [...] 4102-18/ EN 1191 – Fenster- und…
bisher die Subunternehmer in wiko angelegt und verwaltet wurden, kann jetzt dank des neuen Moduls (Abb. 1 und 2) der Subunternehmer wichtige Informationen selbst in wiko eintragen und direkt elektronisch an
physikalische Weise entgegen. quick-mix stellt auf der BAU 2017 vom 16. bis 21. Januar in München in Halle A1 an Stand 520 aus. „Das HYDROCON®-System ist dank seiner innovativen Bindemittelkombination in der Lage
Bauzeitenplanung entwickelt und bietet dem Planer und Bauleiter genau das, was er auch wirklich braucht: 1. Den direkten Zugriff zu seinen vorhandenen AVA-Adressen, zu MS-Outlook, zu Lotus Notes und anderen
Projektpalette gehören Büro-, Verwaltungs-, Gewerbe- und Industriegebäude, Hallen- und Freibäder (Abb. 1), Hotels, Kindergärten und Schulen, Sport- und Mehrzweckhallen oder kommunale Infrastrukturprojekte
Am 30. Juni 2016 findet erstmals der industrieBAU-Tag 2016 im GS1 Germany Knowledge Center in Köln statt. Architekten, Planer, Bauherren und Betreiber von Produktions-, Forschungs-, Verwaltungs-, Lager-
sein, denn sämtliche Tiefbau- und Infrastrukturprojekte, wie der Bau neuer Glasfaseranschlüsse (Abb. 1a/b), werden über die Vergabeplattform der Deutschen Telekom AG abgewickelt. Jan Niklas Best und seine
Marke IKON von ASSA ABLOY erfüllen diese Bedingungen und nach dem aktuell gültigen IFS Standard Food 6.1 zertifiziert. Der IFS wurde 2003 vom Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) und der Fédération
lediglich die national vergebenen, freiberuflichen Leistungen. Download und Angebotsabgabe werden ab dem 1. Januar 2020 ausschließlich digital erfolgen. Dafür nutzt die Verwaltung die Software iTWO e-Vergabe [...] 18. Oktober 2018 ist die…
In NRW gilt seit dem 1. Januar 2019 eine neue Bauordnung (BauO NRW). Damit ändern sich die Anforderungen an die Barrierefreiheit grundlegend. Das Seminar am 13. Mai 2019 in Köln beschäftigt sich mit den
en war zudem „ein inhaltliches Konzept zur Bespielung des baulichen Rahmens“. Preisgelder von 1.500,00, 1.000,00 und 500,00 Euro wurden in Aussicht gestellt, die Umsetzung eines prämierten Entwurfs incl
Erschienen 2017 bei der Georg D.W. Callwey GmbH & Co. KG, München 224 Seiten, 23,3 x 1,8 x 24,4 cm, Softcover ISBN 978-3-7667-2262-1 29,95 EUR Weitere Informationen unter: www.callwey.de
MESSE Die Zukunft des Bauens BAU-Presseteam BAUDETAIL Außen und innen vorteilhaft dämmen Gabriele Gärtner Fachwissen für Architekten, Ingenieure und Energieberater Christian Stolte OBJEKTE So viele wi
vollständige Mengenermittlung Neu: „Per Klick“-Version CADDER V28 ORCA AVA 2012 mit GAEB DA XML Version 3.1 Prüfsiegel Frilo-App StaticToGo für Tablet-PCs mair pro bringt neuen Personalplaner BIM-Baupla-nung [...] Projektkommunikation mit…
Module für die Statik-Soft-ware untermStrich X – Controlling und Management für Bauplaner AVAPLAN 4.1 mit Heinze-Ausschreibungstext-Manager GLASER-isb cad-2012 Spanbetonbemessung nach Eurocode 2 mit RFEM
erreichen. Die neue EnEV 2014 verschärft die Anforderungen für Neubauten nun ab dem 1. Januar 2016 und ist zum 1. Mai 2014 in Kraft getreten. Mit ihr kommen weitere energetische Verschärfungen. Langfristig
Hauke Thamsen, Elektromeister Detlef Hahn und die Technische Zeichnerin Antja Herrmann gemeinsam die X1 Ingenieurplanung. Um von Anfang an auf Erfolgskurs sein, setzen die drei gleichberechtigten Partner [...] he Situation unter Kontrolle.…
Mehr als 1.200 Noise-Control- und Sound-Design-Experten kamen wieder ins Ruhrgebiet, um sich im modernen Eingang Nord der Messe über aktuelle Themen und Trends auszutauschen sowie ihr Netzwerk zu erweitern [...] Messestände abermals gut…
Fehler des Hauptunternehmers handeln. Was aber bedeutet „wesentliche Änderung des Vertrages“? § 22 Abs. 1 EU VOB/A definiert, was unter wesentlichen Änderungen im vergaberechtlichen Sinne zu verstehen ist.
einer Großbaustelle", sagt Porr Projektleiter Salam Khuzandar. Pro Überbau verarbeiten die Bauarbeiter 1.750 Kubikmeter Ortbeton, für jede Überbaukappe kommen 350 Kubikmeter hinzu. Täglich nutzen etwa 80.000
erungen Programm Montag, 05. Mai 2025 ab 11:00 Uhr: Get together 12:00 bis 17:45 Uhr: Kongress-Tag 1 ab 19:00 Uhr: Konferenzdinner (optional buchbar) Dienstag, 06. Mai 2025 09:00 bis 14:30 Uhr: Kongress-Tag [...] UE (30.04.2024) – Beratender…
links verwendbar, und es gibt sie in Breiten von 625 bis 1.350 mm und Höhen von 1.750 bis 2.500 mm, in der zweiflügeligen Version reicht die Breite von 1.375 bis 2.500 mm. Die Tür ist serienmäßig für die Montage [...] eingesetzt, kommen…
Urlaubsansprüche für 2012 und 2013 ein. Die Rechtslage Das Bundesurlaubsgesetz regelt in § 7 Abs. 1 Satz 1, dass der Urlaub im laufenden Kalenderjahr gewährt und genommen werden muss und nur auf das nächste [...] betriebliche oder persönliche…
Möglichkeiten zur eigenständigen Projektführung in den neuerdings digital vernetzten Strukturen auf (Abb. 1 u. 2). Am Ende der Software-Implementierung zeigte sich, dass deren positiver Verlauf maßgeblich von
dabei auf professionelle Tools, um die Projektsteuerung und den Informationsaustausch zu erleichtern. 1. Zusammenarbeit im eigenen Team Gute Zusammenarbeit ist nicht einfach umzusetzen. Zum Beispiel fallen
Zalando, Nike, Adidas, der Deutsche Sparkassen- und Giroverband und die Musikplattform Soundcloud (Abb. 1-3). Oftmals fand in diesen Projekten eine Zusammenarbeit mit international renommierten Architekten
Rahmen der Neugestaltung des Martini-Quartiers im Kasseler Stadtteil Vorderer Westen entstanden auf 1.900 Quadratmetern 41 variable Wohnungen für Studierende und Auszubildende, die später flexibel den [...] Schaffung eines lebendigen und…
Zargenrahmen mit ISO-TOP WINFRAMER „TYP 1“ PREFAB Zur zeit- und kostenoptimierten sowie projektbezogenen Vorproduktion im Werk hat ISO-Chemie jetzt den „TYP 1“ PREFAB im Sortiment, der auf dem bereits [...] Markt eingeführten „TYP 1“ basiert…
und Dipl.-Ing. Franziska Vogt geleitet und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 1,12 Millionen Euro gefördert. Das Vorhaben baut auf den im Ausgangsprojekt »Methoden und Baustoffe zur
n rund um die eigenen vier Wände gehören bei 84 Prozent der Deutschen zur Grundausstattung.“ Trend 1: Reduktion und Digitalisierung Die zunehmende Verstädterung in Europa führt dazu, dass in Zukunft mehr
abbaubar sind – also "grüne Produkte". Sie sind nach der höchsten Brandschutzklasse A1 und der höchsten Rauchdämmungsklasse S1 zertifiziert und haben darüber hinaus eine extrem hohe thermo-isolierende Wirkung [...] und durch die richtige…
Ob ins Studio, ins Büro oder ins Restaurant: Im C1, Architekturikone am Potsdamer Platz, regelt die Technologie von Schindler den vertikalen Verkehr. 16 Aufzüge sind hier im Einsatz – und werden bis 2020 [...] Meter hoher Turm und ein Atrium…
optionale EFO-Steuerung (Emergency Fast Operation) erhältlich, mit der sich die Produkte innerhalb von 1,5 Sekunden heben. Bei den Pollern wird zwischen automatischen, halbautomatischen, feststehenden und
bleiben, um die Evakuierung eines Gebäudes sicherstellen zu können. Die feuerhemmenden Innentüren T30-1 Typ70 wurden von Jeld-Wen als Komplettlösung mit Schlössern, Drückern, Bändern und automatischen Schließern
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat das Ziel der Bundesregierung von 1 Million Elektroautos bis 2020 bekräftigt, zugleich jedoch weitere große Anstrengungen von Industrie und Politik gefordert [...] zeitlich befristeten Anreize im…
für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, heute die Förderbescheide in Höhe von insgesamt 1,86 Millionen Euro an die drei Projektbeteiligten. "Mit der Verarbeitung von Buchenfasern zu Dämmmatten [...] die CO2-Bilanz bzw. der…
werden mit den Ziegeln der Poroton-S-Linie aktuelle Schallschutznormen wie DIN 4109 und DIN EN12354-1 eingehalten. Darüber hinaus regulieren die Ziegel die Feuchtigkeit im Innenraum. Die Kapillaren nehmen [...] Die Statik der massiven…
demokratischen Prozess in mehreren Sitzungen definiert. Sowohl die Prüfungskriterien für die GAEB DA XML 3.1 Zertifizierung als auch entsprechende Musterdateien zum Test sind auf der BVBSWebsite (www.bvbs.de)
cher Anlagen: Phase 6.1: herstellerneutrale Planung und Ausschreibung Phase 6.2: konkrete Projektierung inklusive Auswahl von Komponenten und ggf. Hersteller Bisher: In Phase 6.1 wurde das QualitätsZertifikat
Ökologie, dem sozialen Aspekt der Nachhaltigkeit sowie in der Kategorie Management (Details siehe Abb. 1). Im Rahmen der Zertifizierung werden entsprechend diesen Kriterien Bewertungspunkte, sogenannte „Credits“
BGF, wurde 2006 fertiggestellt und gehört dem durch Hines Immobilien vertretenen Fonds HECF Germany 1. Mieter des Bürogebäudes ist ein Pharmaunternehmen. Als FM-Dienstleister fungiert Dr. Sasse Facility
Rohstoffgewinnung in der EU verantwortlich und damit einer ihrer rohstoffintensivsten Wirtschaftsbereiche. 1 Neben dem Ressourcen-, Energie- und Flächenverbrauch sowie den CO 2 -Emmissionen ist dieser mit 230
befindet sich der neue Wohnkomplex am KunstCampus von léonwohlhage Architekten tatsächlich in einer 1A-Lage der Hauptstadt. Direkt hinter dem „Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwartskunst“, drei Fußminuten
(HGF-SCR). Das Bundesumweltministerium unterstützt die ZKW Otterbein für das innovative Verfahren mit rund 1,7 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm. Die Zementindustrie zählt zu den größten industriellen
baulichen Wärmeschutz und den Feuchteschutz der Dachkonstruktion. Die Vorteile einer PU-Neubaulösung: 1. Schlanke PU-Aufsparrendämmung mit gutem Wärmeschutz. 2. EnEV-2016-konform. 3. Einfache Ausführung.
Rohr. Die bisherige Entwässerung über die tragenden Hohlprofile dient nun als Notentwässerung. Eine 1,5 Zentimeter hohe Stufe in der Balkonecke verhindert, dass Wasser bei starkem Regen in Richtung der
kann durch seine flexible Formgestalt nahezu beliebig eingesetzt werden. Über das Unternehmen Mit über 1.000 Mitarbeitern in 14 Ländern und mehr als 20.000 Produkten bietet die Halfen GmbH hochwertige Produkte
den aktuellen Status zu informieren und bei Nachfragen die Historie jederzeit abrufen zu können (Abb. 1). Darüber hinaus wollte man Aufgaben, Mängel, Aktennotizen, Behinderungen, Leistungsfeststellungen sowie
en Streichung und nur noch ausstehenden Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt, muss bereits ab ca. 1,0 Mio. € Gesamtkosten europaweit ausgeschrieben werden, da die Planungskosten in der Regel 20 % der
tung durch Anton Kaiser und dem Sekretariat erstellt. Die Einführung von ZUGFeRD/XRechnungen (Abb. 1 u. 2) bei den öffentlichen und auch privatwirtschaftlichen Auftraggebern lässt sich mit Tabellenkalkulation [...] jedoch noch nicht…
ten dazu, den Empfang elektronischer Rechnungsdaten durch die öffentliche Hand ab einem Betrag von 1.000 Euro sicherzustellen. So erwarten Bund und die Deutsche Bahn ab dem 27. November 2020 von Ingenieuren [...] Architekten sowie ausführenden…
Umweltstation mit einem Volumen von 110 m3 setzt die gleiche Energiemenge frei wie die Verbrennung von 1.100 Litern Heizöl. Nach vollständigem Gefrieren des Wassers wird das Eis anschließend einerseits durch
überprüfen. Mit dem niedrigen Dämmwert erreicht eine Glasfassade nun das Niveau einer massiven Wand1. sedak isomax-Gläser fertigt der Glasveredler vollautomatisch bis zu einer Größe von 3,2 x 15 Metern
mehr eine Ofen- oder Kaminanlage verkauft. Gleichzeitig sinkt aber der Wärmebedarf der Räume auf 1 – 1,5 kW. An dieser Stelle hilft auch die Doppelglasscheibe mit einer max. Strahlungsreduzierung von 15
Festlegungen und erleichtern die Anwendung. Gegenüber der Vorgängernorm vom Juli 2001 und der Berichtigung 1 vom April 2002 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Aufnahme von Hinweisen zu Anforderungen an die [...] zur Berechnung von…
Beiblatt 2 DIN 4108-3, -4 DIN EN ISO 6946 DIN EN ISO 10077-1, -2 DIN EN ISO 10211 DIN EN ISO 12631 Buchinformationen DIN-Taschenbuch Wärmeschutz 1: Bauwerksplanung, Wärmeschutz, Wärmebedarf 11. Auflage 792 [...] Anforderungen an den…
wird die Standard-Produktpalette jetzt in Euroklasse E angeboten. Produkte mit der Baustoffklasse B1 können noch auf Anfrage produziert werden. Darüber hinaus bietet Ravago Building Solutions vom Passivhaus