Nassauischen Heimstätte Monika Fontaine-Kretschmer und Mainova-Vorstandsmitglied Martin Giehl. Das Bauen im Bestand ist aufgrund weltweiter (Energie-)Krisen und angesichts des hohen CO2-Ausstoßes im Bausektor
Bayerische Architektenkammer Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken, Präsident Bayerische Ingenieurekammer-Bau Schlusswort Dr. Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz (angefragt) Ausblick Andrea Gebhard, Präsidentin
anz Bau finden Sie unter www.bau.fraunhofer.de Eine Beschreibung dessen, wie sich die Forschenden der Fraunhofer-Allianz Bau das Bauen der Zukunft vorstellen, findet sich im Positionspapier "Bauen der [...] Kreislaufwirtschaft im Bau- und…
Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. präsentiert sich vom 17. bis 22. April auf der BAU 2023 in München mit einer eigenen Sonderschau. Diese steht unter dem Motto "Bauen 2030 – nachhaltig, klimapositiv [...] nachhaltiges Bauen und…
Neubau und Sanierung sind deshalb für einen zukunftsorientierten Sektor Bau dringend notwendig.“ Rettet serielles, modulares Bauen die Bauwirtschaft? Im Vergleich zur traditionellen Bauweise, bei der jede [...] Modulares Bauen 2.0“ initiiert…
nachhaltigen, digitalen und kostengünstigen Bauen erkundet und Gespräche mit Fachexpertinnen und -experten geführt werden können. Kongress "BAUEN 2023" Anlässlich der BAU 2023 veranstaltet das BMWSB am 17. und [...] (BMWSB) wird gemeinsam mit…
leisten – eine wahre Herkulesaufgabe“, betont Welter. Klimagerechtes Bauen ist ein wichtiger Ansatz, die bebaute Umwelt so zu planen, zu bauen und zu betreiben, dass sie möglichst geringe negative Auswirkungen [...] heute vorausschauend zu…
dringlicher. Im Gegensatz zum traditionellen Bauen, bei dem wertvolle Materialien am Ende der Lebensdauer eines Bauwerks einfach entsorgt werden, setzt das zirkuläre Bauen auf die Rückführung von Rohstoffen in [...] Messetag ein…
zahlreichen Sonderflächen bietet die digitalBAU eine Fülle von Hintergrundinformationen zu den insgesamt vier Leitthemen Digitale Baustelle, Vernetzte Stadt, Zirkuläres Bauen und Konnektivität. Wichtige Schwerpunkte [...] schnell und…
serielles und produktives Bauen sowie wirtschaftlich Bauen. Diese finden sich auch in den verschiedenen Sonderschauen wieder. Das Motto der DGNB-Sonderschau lautet „So geht nachhaltiges Bauen" (Halle C2, Stand [...] , einfacherem und schnellem…
ert. QualitätsVerbund Planer am Bau Dr. Weng Dr. Marhold Brunnenwiesen 9, 73105 Dürnau Dr.-Ing. Knut Marhold Tel. +49.163.6274653 km@planer-am-bau.de www.planer-am-bau.de [...] zeitaufwändigsten Teile des erforderlichen QM-Handbuchs zum Erhalt…
ist Teil des BAU-Messenetzwerkes und wird in den Zwischenjahren der BAU ausgerichtet. Zur digitalBAU 2020 kamen 270 Aussteller und rund 10.000 Besucher. Das Rahmenprogramm der digitalBAU 2022 fällt um [...] digitalBAU bereits zum zweiten Mal.…
Baustelle bleiben bestehen. Das Team der digitalBAU freut sich auf das persönliche Treffen aller Kunden und Partner im Frühling. Mehr zur Messe unter digital-bau.com Quelle: Messe München GmbH [...] Die digitalBAU 2022 in Köln wird vom Februar…
t der BAU 2025 standen die Leitthemen „resilientes, klimagerechtes Bauen“, „Transformation Stadt/Land/Quartier“, „Ressourceneffizienz“, „modular, seriell, produktiv“ sowie „wirtschaftlich Bauen“. Erstmals [...] nächste BAU findet von 11. bis…
ssenschaft Die Ehrenfelder eG. Kreislaufgerecht bauen Die Stadt als Baustofflager der Zukunft? Die BauImpulse diskutieren, wie kreislaufgerechtes Bauen schon heute funktioniert und welche rechtlichen und [...] Wohnungsbau. Maßvoll bauen Das…
nichts an der Tatsache, dass die BAU ONLINE die Präsenzmesse BAU nicht ersetzen kann.“ Die wichtigsten Zahlen zur BAU ONLINE 247 Aussteller aus 29 Ländern haben sich an der BAU ONLINE beteiligt und 1.495 L [...] USA/New York, Asien/Shanghai). …
des Fachkongresses Digitales Planen, Bauen und Betreiben auf der BAU 23. Einen Überblick zu den Fachvorträgen der Veranstaltung rund um die Digitalisierung des Bauens kann eingesehen werden unter www.rk [...] Zukunft" und ist…
gleichem Maße auf den Bestand zu übertragen. Zu diesen sogenannten Big Six zählt der Brandschutz, der Wärmeschutz sowie der Schallschutz, für die die Anforderungen an den Bestandsschutz erweitert werden sollten [...] Während der Leitmesse BAU…
geben auf der BAU in München Einblicke in aktuelle Projekte. Unter anderem spricht Elisabeth Endres über "Das Bauen von morgen" (Montag, 17. April), Kim Le Roux stellt "Kreislauffähiges Bauen in der Praxis" [...] Nachhaltiges Bauen (DGNB)…
buildingSMART Deutschland ist auf der BAU 2023 vom 17. bis zum 22. April 2023 in München mit eigenem Gemeinschaftsstand präsent. Auf dem Stand 435 in Halle C5 wird es jeden Tag ein Programm geben. Gemeinsam
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) ist auf der BAU 2023 in München vertreten. In Halle B5 am Stand 509 zeigt sie modulare Holzbau-Systeme mit variablen Nutzungsoptionen. Am Modell eines [...] Nutzung als Parkhaus, Wohn- oder…
der herstellerunabhängigen Vergleichsplattform Plan.One hat die BAU – Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme – das Fachportal BAU Insights entwickelt. Die Online-Plattform ermöglicht neben dem [...] Kommunikationstool angeboten.…
Die Fraunhofer-Allianz Bau stellt auf der BAU 2025 unter dem Motto „ZukunftsMissionBau – bezahlbar.nachhaltig.sicher“ Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Produktivität und Sicherheit/Resilienz [...] spezifische Anwendungen. Auf der …
Daher starteten sie Anfang 2021 "NaRoBau-Studie" – ein aus dem Waldklimafonds finanziertes Verbundprojekt, das zum Ziel hatte, das entsprechende Wissen für den Bau-Nachwuchs durch verbesserte Lehre zu [...] sen, Sicherheit und Gefahrenabwehr,…
Messegelände erstmals das Veranstaltungsformat digitalBAU conference & networking mit 2.000 Teilnehmern statt. Als zusätzliches Angebot zur BAU und digitalBAU soll dieses die Möglichkeit zum persönlichen Dialog [...] Mitglied des BAU…
Stefan Leupertz . Weitere Referentinnen und Referenten zeigen während des Zukunft Bau Kongresses Möglichkeiten des zusammen Bauens und Zusammenbauens auf, um Architektur wieder stärker als gesellschaftliche [...] Kongress ist Teil des…
Genehmigungs- und Herstellungsprozess sind Voraussetzung für ein qualitätvolles serielles und modulares Bauen? Wo liegen die Herausforderungen und mit welchen Lösungsansätzen kann man ihnen begegnen? Gäste Mark [...] behandeln. Die…
es Bauen & Wohnen. Die BAU versammelt unter ihrem Dach alle wesentlichen Beteiligten, um diesem Megatrend des Bauens für ALLE und in allen Lebensphasen gerecht werden zu können und damit das Bauen und [...] Themenbereichen gegliedert. Die BAU…
Wikihouse. Das Open-Source-Projekt setzt sich für die Reduzierung von Baukosten, die Demokratisierung des Bauens und eine stärkere Identifikation mit der Architektur ein. Die digital generierte Struktur des AR [...] n führt. Dieser adaptive,…
m für Vorgeschichte in Halle (Saale) statt und bietet spannende Vorträge rund um das nachhaltige Bauen mit regionalen und internationalen Beiträgen. Programm Donnerstag, 25. Januar 2024 19:00 Uhr Eröffnung [...] Extraction, Construction and…
ebenfalls sein. Für die Auftraggeber von Gebäuden und Sanierungen, für Bau- und Stadtplaner sowie für alle weiteren Ausführenden am Bau stellt die Klimaanpassung keine neue Aufgabe dar, aber es muss ihr in [...] "Effizientes Bauen mit Holz im…
Kaupmann, Bundesingenieurkammer Stufenplan Digitales Planen und Bauen Einführung moderner, IT-gestützter Prozesse und Technologien bei Planung, Bau und Betrieb von Bauwerken PDF-Dokument Herausgeber: Bundes [...] Infrastruktur auf Basis eines…
modulare und serielle Bauen kann hier ein Lösungsweg sein. Die Bundesstiftung Bauakademie begleitet seit 2023 im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen (BMWSB) den Runden Tisch [...] Tisch zum seriellen,…
Gunther Adler, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des ZIA Zentraler Immobilienausschuss und früherer Bau-Staatssekretär, Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG)
Dienstag, 14. Januar 2025 um 11 Uhr Die „BAU – Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme“ bringt alle zusammen, die international am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind. [...] Innovationen rund um den Einsatz von…
„Laubholz“ am Cluster, Prof. Dr. Matthias Zscheile von der Technischen Hochschule Rosenheim zum Thema „Bauen mit Laubholz“ interviewt. Dieses Video ist über den YouTube-Kanal von "Standpunkt: Holz" eingebunden [...] chaft, die Holzindustrie…
Prof. Dr. Werner Sobek eröffnete die Tagung mit einer Keynote zum Thema „So bauen wir Zukunft". Der Architekt und Experte für nachhaltige Architektur betonte die Notwendigkeit, herkömmliche Bauweisen zu
Rückbaubarkeit in der Bauwirtschaft. Der Messestand steht unter dem Motto „Willkommen im Wohnzimmer der BAU". Frank Steffens, Geschäftsführer von Brüninghoff, erläutert: „Wir realisieren mit modularen und seriellen
Dies kann nur durch eine ganzheitliche Betrachtung des klimaangepassten Bauens erreicht werden. Leitthema „Klimagerechtes Bauen“ : Resilienz durch ganzheitliches Handeln Anpassungsfähigkeit vom Quartier [...] Architektinnen und Architekten…
Beteiligungsformate zur Förderung der Mitgestaltung. Die BAU 2025 präsentiert Best Practices und Produkt- sowie Systeminnovationen. https://bau-muenchen.com/ (mb) [...] Herausforderungen wie demografischem Wandel und nachhaltiger Raumplanung.…
ri“, über den afrikanischen Kontinent, die gleichzeitig erkenntnisreiches Forschungssemester zum Bauen in Afrika war. Zwölf Länder besuchte er in 150 Tagen, orientiert an der legendären Route Cape to Cairo [...] Materialien die Bauweisen…
„Klimafreundliches Bauen mit biobasierten Materialien ist auch für Bauherren der öffentlichen Hand unumgänglich“, unterstreicht Dr.-Ing. Andreas Schütte, Geschäftsführer der FNR. „Die Seminare ermöglichen [...] Uhr, Online (Webex) Kommunale…
Das Bau- und Umweltsymposium wird von THD-Präsident Prof. Waldemar Berg eröffnet. Den anschließenden Auftaktbeitrag steuert der Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter bei. Er bringt [...] des Bau- und Umweltsymposiums…
Für die BIngK wird Prof. Steffen Feirabend (Vorstand der IK Baden-Württemberg) auf dem Podium teilnehmen. Herr Prof. Feirabend war maßgeblich an der Entwicklung des Curriculums für den BIM-Standard De
„Klimafreundliches Bauen mit biobasierten Materialien ist auch für Bauherren der öffentlichen Hand unumgänglich“, unterstreicht Dr.-Ing. Andreas Schütte, Geschäftsführer der FNR. „Die Seminare ermöglichen [...] so Schütte. Termine und Themen…
werden u.a. Prof. Dr.-Ing. Marc Rüger (Institutsleiter des Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB), Dr. Thomas Fischer (Leiter des Business Innovation Engineering Center), Erik Bossong (Forschung [...] Stimmungsbarometer zum Stand der…
honende Zukunft des Bauens auf und diskutieren mit den Teilnehmenden über entscheidende Hebel und eine neue Haltung beim Bauen. Die Veranstaltung knüpft an den letzten Zukunft Bau Kongress 2021 an, der [...] Gebäudebereich schnellstmöglich…
Wissens-Hackathon "Nachhaltige Stadtplanung und öffentliches Bauen" Unter dem Titel "verANTWORTung" organisiert die Wissensstiftung in regelmäßiger Folge interdisziplinäre Wissens-Hackathons zu unters [...] . Am 27. Januar 2022 fand die…
Digitale Transformation Modulares Bauen Die BAU plant für den Apriltermin weiterhin mit 19 Hallen. Diese Entscheidung trafen der Ausstellerbeirat und das Kuratorium der BAU in ihrer Sitzung am 9. März 2022 [...] Kuratoriumsvorsitzender der BAU…
Innovationsprogramm Zukunft Bau. Seit über zehn Jahren setzt das Programm Impulse für den Klimaschutz, die Energie- und Ressourceneffizienz, das klimagerechte und bezahlbare Bauen sowie für den Umgang mit [...] Bundesbauministerium und dem…
Veranstaltung. Lernziele • Sie erfahren wichtige baukonstruktive und bauphysikalische Details zum Bauen mit Holz. • Sie erkennen vielfältige architektonische Varianten im Holzbau. • Sie tauschen sich in
Heizung: Planung, Ausführung, Schallschutz und Abnahme Probleme und Konsequenzen der Deregulierung der BauVorlVO für Planer Technische Nachrüstung von Tiefgaragen für Elektro-Kfz Immobilienwert und Erbschaftssteuer
Kleinere und mittelständige Betriebe stehen beim Thema BIM oft vor Hürden. Eine zertifizierte dreitägige Weiterbildung, die wichtige Grundlagen zum BIM vermittelt, bietet nun erstmals das Team um Prof
barrierefreiem Bauen forderte Dunja Fuhrmann, stv. Vorsitzende des BSK-Landesverbands Selbsthilfe Körperbehinderter Saarland e. V., eine bundeseinheitliche Regelung für barrierefreies Bauen. Über rechtliche [...] Anlässlich des 5.…
Biobau-Portal.de werden auf der Familie&Heim mit einer eigenen Sonderschau unter dem Motto FOKUS. GESUND BAUEN prominent inszeniert. Das Biobau-Portal.de ist die meist besuchte Websites zu Themen rund um die gesunde [...] Themen im Herbst nun…
Architekten, Planer, Bauingenieure, ausführende Handwerker und Energieberater auf der 11. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren am 22. und 23. November im Hannover Congress Centrum (HCC). Im Mittelpunkt der Tagung
Erstmals konnten sich Architekturbüros in den Kategorien "Das besondere Detail", "Bauen im Bestand", "Modulares Bauen" und "Junge Architekten (U45)" bewerben. Eine Bewerbung in mehreren Kategorien war [...] Geschäftsführerin der Deutschen…
rung im Bestand“ in der Alten Schäfflerei des Fraunhofer-Zentrums schließt die Veranstaltung ab. Interessierte können sich kostenlos auf der Internetseite des Mittelstand-Digital Zentrums Bau anmelden [...] Technologien. Experten aus Forschung…
Expert:innen aus den Bereichen regionales Leerstandsmanagement, proaktive Stadtentwicklung, Bauen im Bestand und (Um-) Bauforschung von ihren Erfahrungen. Fragen, wie die Umnutzung und der Umbau schneller [...] Gäste : Frank Bachmann,…
Wir sind dabei! Alle Aussteller, Marken und Produkte der BAU 2021 finden Sie im Ausstellerverzeichnis unter www.bau-muenchen.com Über die BAU Die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme [...] Botschaft: Wir sind dabei! Wir…
Practices Digitalisierung und BIM: Herausforderungen, Chancen, Anwendungen Nachhaltigkeit beim Bauen im Bestand: Bewertungskriterien, Auswahl von Materialien und Techniken, Förderung der Kreislaufwirtschaft
Verbände aus der Bau- und Immobilienbranche präsentieren sich auf dem Festival als Initiativpartner und bieten teilweise eigene Workshops an. Zum Beispiel lädt der Verband für Bauen im Bestand (BIB) zum Pr [...] Diskutiert wird, wie sich…
seinem Beitrag „Der Staat als Bauherr“ offen über die Ergebnisse der Bestandsaufnahme des Bauens in Deutschland. Er spricht sich gegen das Bau-Unwesen und für Mehr-Wert- Baukultur im deutschen Bauwesen aus. [...] Zargen kommen ebenfalls dran.…
Online-Seminar der "Effizienten Gebäude 2020" #1 Klimaschutz am 3. November lädt zu einer kritischen Bestandsaufnahme gegenwärtiger Klimaschutzstrategien ein. Einerseits soll die Wirksamkeit einzelner Maßnahmen [...] Deutschland im Fokus von…
Prozent) sowie Teuerungen/Inflation (65 Prozent). Mehr zu Ausstellern und Produkten auf der BAU 2023 unter bau-muenchen.com Messe München GmbH [...] keit und Klimaschutz in der Baubranche stark wächst. Diese Entwicklung spiegelt sich auch auf…
Biodiversität, Sustainable Finance und mehr im Bauen Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. veranstaltet auch 2023 wieder einen digitalen Jahreskongress. Am 14. und 15. Februar 2023 [...] Das Programm startet am Dienstag,…
n für Versammlungsstätten und offenen oberirdischen Parkgaragen. Brandschutz im Bestand Wie lassen sich Bestandsbauteile bewerten, welche Normen und Vorschriften können angewandt werden, wie erfolgt die
ihres Nettoeinkommens tragen. In kaum einer Stadt in Deutschland lassen sich die Folgen fehlgeleiteter Bau- und Wohnungspolitik so drastisch besichtigen wie in Berlin. Wie unter einem Brennglas verdichten sich [...] Elektromobilität. Eine…
von den Ministerien für Bau und Forstwirtschaft angekündigte nationale Holzbauinitiative begrüsse die Branche ausdrücklich. Analyse der Lage am Bau Eine Analyse der Lage am Bau lieferte Pekka Sagner vom [...] Nachbericht aus Berlin Am 4. und…
sowie vernetzte Sicherheitstechnik. „Die Elektrifizierung und Digitalisierung insbesondere von Bestandsbauten sind weiterhin große und grundlegende Themen", sagt Steffen Larbig, Brandmanager der Light +
Das Seminar behandelt die Bewertung von Bestandsbeleuchtungen und erläutert zu beachtende Kriterien. Regiolux informiert über die aktuelle Rechtslage bei Umrüstungen und fasst die wichtigsten Punkte aus
SFB Bauingenieure , Berlin 10.06.2025 Flexible, zukunftsfähige Gebäude und Wiederverwendung im Bestand Christian Müller, m+ Ingenieurbüro für Tragwerksplanung, Berlin 24.06.2025 Finanzen und Kultur in
zig Prozent der Befragten haben bereits dagegen protestiert. Dennoch reißt Berlin weiterhin Bestandsgebäude ab, darunter auch öffentliche Bauten wie das Düttmann-Hochhaus an der Urania. Die Abgeordneten
et. Die Kongressthemen 2024 sind: Die neue Holzbau-Richtlinie im Praxischeck Wie Brandschutz im Bestand gelingt Nachhaltigkeitsaspekte in der Brandschutzplanung Im Rahmen des Kongresses finden außerdem
n Brandschutzmaßnahmen, aktuelle Regelwerke, Neuerungen bei Türen und Toren, der Umgang mit Bestandsgebäuden, Möglichkeiten und Hürden von Brandschutz und Kreislaufwirtschaft am Beispiel von Trockenba
Wohnraum auch jenseits des Neubaus erschlossen werden? Welche Chancen liegen in dem Umbau von Bestandsgebäuden oder der Erschließung von leerstehendem Wohnraum, z. B. durch Vermittlungsagenturen, Mietgarantien
Perspektiven für das Bauen im Wandel Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) stellte gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im „STUDIO Bund“ 2021 [...] abrufbare Programmpunkte: Digital…
Bauen mit Holz im urbanen Raum Als Ideenlieferant und Informationsbörse für Bau- und Immobilienwirtschaft sowie Architektur setzt "Forum Holzbau" seine Reihe der Kongresse "Bauen mit Holz im urbanen Raum" [...] g des Bauens. Nachmittags geht…
des Startups nichts im Weg. Für Christ spreche daher auch nichts gegen die Teilnahme an der BAU 2021: “Die BAU 2021 ist für uns einer der wichtigsten Termine des Jahres und die Messe München ein erfahrener [...] te Handlungsempfehlungen für…
Bauleitern. Die BAU 2023 zeigt, speziell im Ausstellungsbereich BAU IT, die neuesten Entwicklungen rund um die Digitalisierung des Planens und Bauens. Darüber hinaus bieten mit der digitalBAU (Februar 2024) [...] sowie der digitalBAU…
Fachverbänden. Sie informieren sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich des digitalen Planens und Bauens. Schwerpunkte sind in diesem Jahr Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Brückensanierungen, Ge [...] Ministerium für Land,…
Semestern oder eines der eintägigen Seminare mit Teilnahmebescheinigung aus der Reihe "FortBILDUNG Bau" absolvieren – etwa zum Gebäudeenergiegesetz oder zum Brandschutz als Planungsaufgabe für Architekt*innen [...] Laws "Baurecht im…
Ansätzen des modernen Holzbaus. Durch die sich verändernde Demografie wird der Bau von Einfamilienhäuser ab-, das verdichtete Bauen zunehmen. Für die Betriebe heißt das, weniger individuelle Bauobjekte und [...] Hamuel den Fokus auf die…
klimaneutralen Bauen zeichnen die Auslober die Innovationskraft deutscher Ingenieurinnen und Ingenieure aus. Ressourcenschonende Bauweisen sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum klimaneutralen Bauen und – damit [...] ermöglichten. Das…
des Planens und Bauens beruht, und der sich stetig weiterentwickelt und verändert. Im Rahmen der Jubiläumsfeier sollen die im Jahr 2000 vom damaligen Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen [...] Konvent der Baukultur abgehalten…
Veranstaltungsort Bayerische Ingenieurekammer-Bau, Ingenieurakademie Bayern, München Kosten Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung [...] Anmeldung bis 27.06.2019: €…
und Nachhaltigkeit der HTWK Leipzig, sagt: „Der Holzbau ist ein wichtiger Pfeiler für das Bauen der Zukunft. Bauen wir jedoch in den derzeit benötigten Größenordnungen und mit den bewährten Techniken mit [...] g von Planungs- und…
besteht die dringende Notwendigkeit, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig nachhaltig zu bauen. Dabei gilt es, Ziele wie Energieeffizienz, geringen Flächenverbrauch, Einsatz von nachwachsenden [...] Wolfgang Hammer von der B&O…
Mädchen und Jungen aufgerufen, eine Kugelbahn nach ingenieurtechnischen Kriterien zu planen und zu bauen. Insgesamt beteiligten sich fast 4.600 Schülerinnen und Schüler, die rund 40.000 Arbeitsstunden i [...] Bauzeit – so viel wie nie zuvor.…
Geschäftsführer Capmo GmbH Vorstellung der Studie „Transformation am Bau – die Perspektiven für KI, IoT, Nano, 3D-Druck und Co.“ Alexander Faust, BauInfoConsult Anmeldung : https://www.vhv.de/formulare/anmeldu [...] nach der Bundestagswahl…
: Zukunftsfähige Infrastruktur gestalten Digitales & KI : Planen und Bauen werden digital Hochbau : Nachhaltiges Planen und Bauen Finanzierung : Rahmenbedingungen für Innovation schaffen Dr. Volker Wissing [...] für Digitales und Verkehr…
übergreifende Schnittstelle ist „Digital Planning + Building“ Teil dieses Top-Themas. Ob Planen, Bauen oder Betreiben von Bauwerken: Digitale Technologien bieten hier ein enormes Potential, um Termine [...] Baubetriebe noch erste Erfahrungen…
: Zukunftsfähige Infrastruktur gestalten Digitales & KI : Planen und Bauen werden digital Hochbau : Nachhaltiges Planen und Bauen Finanzierung : Rahmenbedingungen für Innovation schaffen Zum Ausklang
Wallraf-Richartz-Museum in Köln bildete das Grußwort von Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger: „Unser Bauen ist im Wandel. Das zeigen auch die Leuchtturmprojekte des diesjährigen Deutschen Ingenieurbaupreises [...] Ressourcen-verbrauch möglich.…
Städten, Komunen, Gemeinden und Unternehmen?“ vertreten. Der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken, hält eine Keynote zum „Baulichen Bevölkerungsschutz als Teil der [...] führt die…
geforderte Verpflichtung zu Ressourcen schonendem Bauen ist bei allen prämierten Gebäuden ablesbar und nachweisbar. Zudem sind sie dem nachhaltigen Bauen in ökologischer, ökonomischer und soziokultureller [...] schrieb das Ziegel Zentrum Süd…
Wohnraum, lebenswerte Städte, klimagerechtes Bauen und gut ausgestattete Kommunen ein. Ich bin insbesondere Ansprechpartner und Berichterstatter für Themen rund ums Bauen, Denkmalschutz, Digitalisierung und G [...] und nachhaltige Mobilität.…
Sichtbarmachung von Frauen in der Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst und dem Handwerk ist hierbei ein wichtiger Beitrag und stärkt alle Disziplinen [...] endet am letzten Juni-Wochenende…