eine wesentliche Leitidee des Konversionsprojektes Franklin in Mannheim. Im kompletten Erd- und dem 1. Obergeschoss werden Maisonettewohnungen mit deutlich größeren Grundrissen als in den weiteren Ober [...] bzw. dritten Geschoss. Dies führt…
Optigrün-Systemlösung „SolarGrünDach“ wurde zudem erfolgreich im Windkanal getestet. Praxis-Beispiel 1: „SolarGrünDach“ Erich-Kästner-Schule Langenfeld Bei dem zu begrünenden Dach handelte es ich um einen
Forum Verlag Herkert GmbH, Merching 654 Seiten, 10,6 x 14,7 x 3,2 cm, broschiert ISBN 978-3-86586-177-1 63,00 Euro (Print-Ausgabe oder eBook) 95,00 Euro (Print-Ausgabe und eBook Kombi-Paket) www.forum-verlag
„flott“ zu machen. Dabei ist unstrittig: Auch die beste technische Performance funktioniert nur mit Strom1. In einem Klinikum zur medizinischen Grundversorgung mit 430 Belegungsbetten wurden zur Minimierung [...] diente als erster Schritt die…
2027 eine neue Generation von Baunormen zur Verfügung zu stellen. Für die Schneelastnorm DIN EN 1991-1-3: 2010 werden die Dachschneelastmodelle teilweise weitgehend ergänzt und überarbeitet. Einige der neuen
gebucht werden, auch an jeweils unterschiedlichen Orten. Referenten sind unter anderem Georg Dasch, 1. Vorsitzender des Sonnenhaus-Instituts, Uwe Fickenscher, Sonnenhaus-Architekt aus Hof, und Prof. Timo [...] -Seminar im Energiepark…
Das Modell ist in den Arbeitsentwurf der neuen Eurocode-Generation prEN 1991-1-3: 2022 übernommen worden, jedoch mit Änderungen und Erweiterungen, die in diesem Beitrag vorgestellt und auf Stichhaltigkeit [...] Daten). Wegen verbliebener…
EUROBAUSTOFF mit einer für die Branche wichtigen Auszeichnung gekürt: „TOP-Lieferant 2017“ - in: Kategorie 1 - Partnerschaft In Anwesenheit von 130 Teilnehmern, bestehend aus Eurobaustoff-Händlern der „Fachgruppe
grundlegender Fragen - Vermittlung praxisnahen und sofort einsetzbaren Wissens Inhalte des Seminars: Teil 1: Vertragsrecht Teil 2: Bauvorbereitung Teil 3: Bauablauf Teil 4: Abrechnung, Abnahme und Verjährung
4102-5) ab dem 1.11.2019 „EI2 30 C2 Sa“ (nach DIN EN 16034) und für die baurechtliche Anforderung „feuerbeständig, selbstschließend und rauchdicht“ aus „T90-RS“ (nach DIN 4102-5) ab dem 1.11.2019 „EI2 90 [...] EN 16034). Zudem dürfen Tore mit…
g, Kostenanschlag und verpreistes Leistungsverzeichnis. Hier sollte genau aufgepasst werden. Frage 1 und 2 : Ein Auftraggeber stellt folgende zwei Fragen: „Kann ich von meinem Architekten verlangen, dass
erfolgt idealerweise direkt auf dem Estrich unter den Fliesen. Das Sortiment umfasst Matten von 0,5 bis 5,1 m2 und deckt zusammen mit Einzelmatten nahezu jede Raumgröße ab. Die "Comfort Floor" Fußbodentemperierung
vorgestellt hat, steht vom Kooperationspartner LLH Software das neueste Erweiterungsmodul DIG-CAD 5.0 ArCon1.4 zur Verfügung. Es ermöglicht mithilfe des MB-Austauschformats die verlustfreie Datenübernahme aus
Januar (1) 2013 Dezember (20) November (20) Oktober (22) September (18) August (24) Juli (1) Juni (24) Mai (19) April (208) März (194) Januar (1) 2012 Dezember (1) November (1) September (1) Juli (1) Juni [...] (22) September (1) August (37)…
durchführen möchte, kann dies problemlos im Rahmen der Neubauzertifizierung machen. Anmeldung ab dem 1. Juli 2023 möglich, Übergangsfrist für bisherige Systemversion Der komplette Kriterienkatalog der Version [...] Zertifizierung auf Grundlage…
des nachhaltigen Planens und Bauens. Unter dem Motto „Meet the Leaders of Sustainability“ kamen am 1. und 2. Juli rund 1400 Besucher zu den Veranstaltungen. Harald Link
großes Plus erzielen – und das, nachdem wir bereits in den letzten Jahren sehr erfolgreich waren.“ Exakt 1.711 Gebäude, Innenräume und Quartiere haben den Zertifizierungsprozess der DGNB im Jahr 2018 erfolgreich [...] Rechnet man die kleinen…
rschutz Dr. Katarina Barley und DGNB Präsident Prof. Alexander Rudolphi überreichten den Preis vor 1.200 geladenen Gästen im Rahmen des 11. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf. DGNB Preis „Na [...] gegen das Zukunftsmuseum „Futurium“…
Nutzerkomfort optimierter Gebäude und Quartiere entwickelt – das DGNB Zertifikat. Die DGNB zählt rund 1.200 Mitgliedsunternehmen aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland. Ein Netzwerk
Rudolphi und Prof. Dr. Günther Bachmann, dem Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, vor 1.200 geladenen Gästen im Rahmen des 10. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf. Laut DGNB Präsident
anderen Kongressbesuchern in den digitalen 1:1-Austausch zu gehen. Parallel stellen sich DGNB Mitgliedsorganisationen auf einer Open Stage in Kurzvorträgen vor. Tag 1 im Zeichen von Klimaschutz, Sustainable [...] im Bauen einnimmt und wie an…
Energieeffizienz“ und zusätzliche Förderangebote im Umfang von gut 1 Milliarde Euro gemäß Beschluss der Spitzenvertreter der Regierungsparteien vom 1. Juli diesen Jahres. Weiterhin sollten auch durch den Ausbau
geringere Baugröße auf. Mit einer höchsten Dauerspannung von 180 V DC und einem maximalen Betriebsstrom von 1 A kann die DBX TC B 180 auch außerhalb von Telekommunikationsanwendungen universell zum Schutz von MSR
Nationalen Anhänge zu DIN EN 1992-1-1 und DIN 1045-3 redaktionell aktualisiert. Für die Planung der Bewehrung und der Betondeckung im Hochbau gilt DIN EN 1992-1-1 (Eurocode 2, Teil 1-1) in Verbindung mit dem Nationalen [...] dass die…
auch auf der Fachmesse DACH+HOLZ aufgegriffen. Auf der neugeschaffenen Fläche der Galerie in Halle 1 wird es eine Sonderschau rund um den Einsatz von Drohnen geben. Bei der Beurteilung eines Dachs – zum
notwendig und bei Bekanntwerden einer sogenannten Datenpanne ein zügiges Handeln geboten. Nach Art. 33 Abs. 1 DSGVO muss eine Datenpanne binnen 72 Stunden nach Kenntnis der Datenschutzverletzung an die zuständige
notwendig und bei Bekanntwerden einer sog. Datenpanne ein zügiges Handeln geboten. Nach Art. 33 Abs. 1 DSGVO muss eine Datenpanne binnen 72 Stunden nach der Kenntnis der Datenschutzverletzung an die zuständige
TqpE Link zur CRA-Serie auf Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLOsFYd69h_dU4fenUv1eOeTVggBu1DQxx Blog zum CRA von THA_innos: www.tha.de/cyber-resilience-act Institut für innovative Sicherheit
Termine: 24. und 25. März 2015 in Berlin, 23. und 24. Juni 2015 in Stuttgart Teilnahmegebühr: 1.360 €, bzw. 1.260 € für VDI-Mitglieder, jeweils zzgl. 19 % MwSt. Weitere Informationen: www.vdi-wissensforum
der theoretischen Arbeit und Exkursionen wurden auch handgefertigte Zeichnungen im Maßstab 1:10 erstellt sowie 1:1-Prototypen der Fassaden in Stein, Ziegel und Holz gestaltet und gefertigt. Das Buch analysiert
ng GmbH, Gaimersheim. Autor vieler Publikationen insb. zu CSR, Mitglied des DIN-Ausschusses NASG-AA1 "Gesellschaftliche Verantwortung von Organisationen"; vertrat in der Arbeitsgruppe zur ISO 26 000 die
n und • immobilienwirtschaftlichen Dienstleistungen Thomas Glatte Corporate Real Estate Management 1. Auflage Erschienen 2019 bei Springer Vieweg, Heidelberg/Berlin 55 Seiten, 12 s/w-Illustrationen, Softcover
000-Einwohner-Städtchens Holzminden. Es formuliert ein neues Entree zum Gelände von Stiebel Eltron. Rund 1.400 Mitarbeiter sind an diesem Hauptstandort des Familienunternehmens tätig, vor allem in den Produ
Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung abgesagt. Die Schweiz hat bereits alles ab 1.000 Zuschauern verboten. Im Bundestag wird noch debattiert. Last but not least: Sorgen Sie unbedingt
noch um 5,1 Prozent als Zeichen einer konjunkturellen Abkühlung. Dahingegen war im vierten Quartal 2020 noch ein starker Rückgang des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots in Höhe von 21,1 Prozent zu [...] ersten Quartal 2021 deutlich an.…
in ihrer Rede zuvor über die "Schlüsselrolle für Klimaschutz und Energiewende“ der Baubranche. Den 1. Preis für Produktinnovation beim BAKA Award 2015 gewinnt der „Colt ClimaTower“, ein besonders innovatives
vom Erdgeschoss bin in die oberste 22. Etage des Nord- bzw. in die 24. Etage des Südturms, um rund 1.150 Beschäftigte und zahlreiche Besucher zu befördern. Die Herausforderung liegt in der Bewältigung
und -ergänzungen waren so darzustellen, dass jederzeit Überblick und Transparenz gegeben sind (Abb. 1). Darüber hinaus sollte die neue Software cloudbasiert und responsiv sein, ein flexibles Nutzermodell
Die aktuelle Version 2025.1 von NEVARIS Build und Success X erweitert die Möglichkeiten in der modellbasierten Planung. Dazu zählen ein kostenloser BIM-Viewer, eine optimierte automatische Bemusterung
raum beträgt 50 Jahre. Wie im ersten Abschnitt erwähnt, folgt OneClick LCA der Norm (siehe Tabelle 1). Modul D berücksichtigt die Potentiale und Lasten der Nachnutzung aus Wiederverwendung oder Recycling [...] aufkommen muss und wir Planende…
Stahlbau fast identische Kosten von 1.510 bis 1.800 Euro und für den Massivbau Kosten von 1.540 bis 1.760 Euro. Da kein neues Bauland benötigt wird und die Infrastruktur schon vorhanden ist, entfallen [...] en liegen bei etwa 1.800 Euro pro qm…
verringerte Sauerstoffzufuhr weniger Nahrung. Bei der Klassifizierung des Brandverhaltens nach EN 13501-1 trägt die Climacell-Dämmung die Bezeichnung B–s2, d0. Die Buchstaben stehen für die Eigenschaften „schwer
t von nur 2 kg/m² ist ideal für Sanierungen, wo es auf jedes Gramm ankommt. Die Aufbauhöhe von nur 1,6 mm beeinträchtigt den Wasserablauf nicht. Auch auf leicht geneigten und feuchten Dächern bietet das
Software überzeugen: Auch der Investorenstamm ist gewachsen. Nach der erfolgreichen Seed-Finanzierung über 1,8 Millionen Euro im Dezember 2018 gewinnt Capmo mit dem VC Capnamic Ventures einen B2B SaaS Spezialisten
er Feinstäube und deren Eliminierung aus der Raumluft mit entsprechenden Luftfiltern der Klasse ePM1. Dabei ging er sowohl auf die Analysemöglichkeiten in Bezug auf die Raumluftqualität ein, als auch auf [...] Produktauswahl wichtige Prüfnorm…
erung in Gold und in Silber als Standard im DGNB-Umweltkriterium ENV 1.3 „Nachhaltige Ressourcengewinnung“ in der Qualitätsstufe 1.2 anerkannt. Dadurch ist CSC-zertifizierter Beton in den Stufen Silber [...] sowohl das Betonunternehmen bzw.…
reduziert den Betonverbrauch. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Vorhaben mit 1,5 Millionen Euro, wovon 407.000 Euro an die Universität Siegen gehen. „Beton ist im Bausektor einer [...] n Bauen leisten", sagt…
noch auf die Optik oder Qualität der Klinker wurden festgestellt. Das Projekt BioBrick2 läuft vom 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2025. Koordiniert wird das Projekt vom Fraunhofer Institut UMSICHT, mit
Varianten des Lehmblocks an: den großformatigen Lehmbloc-1,8 und den kleinformatigen Lehmbloc 2,0 für tragendes Mauerwerk sowie den großformatigen Lehmbloc-1,4 für nichttragendes Mauerwerk. Ein passender Mauermörtel
der Zementindustrie ist ein bedeutender Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität Deutschlands. Zum 1. Januar 2023 hat der Baustoffproduzent Rohrdorfer die Net Zero Emission Labs GmbH gegründet, um die
nun mit dem Innovationspreis ausgezeichneten Verfahren wird Methangas von unten in eine auf bis zu 1 200 Grad Celsius gehaltene Flüssigmetallsäule kontinuierlich eingebracht und steigt darin als Blasenschwarm
in Berlin eröffnet. Die neue Anlage auf dem Recycling-Gelände der HEIM-Gruppe kann jedes Jahr bis zu 1.000 Tonnen CO₂ dauerhaft in Abbruchbeton speichern. Abbruchbeton als effektive Kohlenstoffsenke Neustark
von unter 0,3 (Anlagenaufwandszahl e p ) erreicht werden. Sehr gute Werte lagen bisher bei 0,6 bis 1,0. Diese Steigerung ermöglicht ein immenses Einsparungspotenzial bei den Kosten und Kohlendioxid-Emissionen
e Hand – werden Treiber dieser Entwicklung in den nächsten Jahren sein. Wir stehen erst am Anfang. 1 Nachhaltigkeit wird hier und im Folgenden unter ökologischen Aspekten betrachtet. Im klassischen Dreiklang
einer Kohlenmonoxidvergiftung. Die Dunkelziffer ist deutlich höher: Experten schätzen sie auf rund 1.000 Personen. Der CO-Warnmelder von Hekatron Brandschutz bietet Schutz vor tödlichen CO-Konzentrationen [...] über inen Langzeit-CO-Sensor und…
versus Passivhaus: Weiterentwicklung oder neues Systemdenken?“ Die Podiumsdiskussion knüpft an das 1. AktivhausPlus-Symposium an, das in diesem Jahr am 7. März auf der CEB stattfindet. Das Symposium stellt
ganzheitlichen Abdichtungssystemen für wasser- und luftdichtes Bauen ergänzen. Sven-M. Druwen, seit 1. Januar 2017 Director Sealing Solutions Europe, erklärt: „Durch die Ausgliederung der Bereiche Fassaden-
seinen Bewohnern ausreichend Rückzugsraum und Privatsphäre. Unterschiedlich große Wohneinheiten vom 1-Zimmer-Komfort-Apartment mit 20 Quadratmetern bis zum 3-Zimmer-Doppel-Apartment mit bis zu 52 Quadratmetern
Ein bewegungsarmer Arbeits- und Lebensstil gilt als Ursache Nummer 1 für fast alle Zivilisationskrankheiten. Häufige und vielfältige Bewegungen in die Büroarbeit zurückzubringen, zählt daher zu den zentralen
Ein bewegungsarmer Arbeits- und Lebensstil gilt als Ursache Nummer 1 für fast alle Zivilisationskrankheiten. Häufige und vielfältige Bewegungen in die Büroarbeit zurückzubringen, zählt daher zu den zentralen
Tragwerksplanung auch Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke sowie die Umwelt- und Vermessungstechnik (Abb. 1). Das aus rund 30 jungen, erfahrenen und engagierten Architekten und Ingenieuren bestehende Team betreut
Simulationen durchgeführt werden. Neben eigenen Versuchen führt Kiefer auch Modellversuche im Maßstab 1:1 als Dienstleistung für Kunden durch. Nach Abschluss der Tests entschied man sich für den Kiefer De
Das Bürogebäude mit knapp 34.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche und Platz für mehr als 1.000 Beschäftigte beherbergt unterschiedliche städtische Dienststellen rund ums Wohnen und ist zentrale Anlaufstelle
ssen. Das dreigeschossige Gebäude verfügt über zwei getrennte Nutzeinheiten und Zugänge. Im EG und 1. OG befinden sich die gewerblich genutzten Bereiche wie Büro- und Besprechungsräume, im Dachgeschoss
attraktiv zu sein, gilt es, u. a. folgende Faktoren aus Sicht von potenziellen Übernehmern zu kennen: 1. Büro up-to-date: Diese Einschätzung beginnt mit dem ersten Eindruck, den die Homepage bei Bewerbern
Studie von Anfang 2012 belegt. Doch gerade für diese Berufe bieten sich viele Vorteile und Chancen. 1. Im Netz sind alle gleich Bei der Nutzung von Social Media spielt es keine Rolle, ob das Büro einen
In jüngster Zeit begegnen uns immer öfter kleine schwarz-weiße Quadrate – in Anzeigen (Abb. 1), im Internet, auf Briefen statt Briefmarke, auf Bahn-Tickets, in der Tageszeitung „Welt kompakt“ und sogar
Die Regelungen für den sogenannten Umbauzuschlag finden sich in der HOAI in Paragraf 35 wie folgt: (1) Für Leistungen bei Umbauten und Modernisierungen kann für Objekte ein Zuschlag bis zu 80 Prozent vereinbart
Auf diese „Warnsignale” sollten Sie achten: 1. Die Bank verringert die mit Ihnen vereinbarten Zeiträume, in denen Sie aus - sagefähige Unterlagen über die Betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA) hinaus
Gesamtenergieeffizienz, mit einem fast bei Null liegenden oder sehr geringen Energiebedarf, aufweist [1]. Bis zum 9. Juli 2012 müssen die Mitgliedstaaten die EU-Richtlinie in nationales Recht umsetzen, was
miteinander verglichen wurden. 5 Faktoren gaben schließlich den Ausschlag für ingo365 von newvision: 1. Tiefe Branchenkompetenz – entwickelt „von Ingenieuren für Ingenieure“ 2. Microsoft-Basis und -Integration [...] – und profitiert von…
miteinander verglichen wurden. 5 Faktoren gaben schließlich den Ausschlag für ingo365 von newvision: 1. Tiefe Branchenkompetenz – entwickelt „von Ingenieuren für Ingenieure“ 2. Microsoft-Basis und -Integration [...] – und profitiert von…
und investiere rund 70 Prozent in den Erhalt. Der BVWP 2030 setzt auf fünf wesentliche Innovationen: 1.) Klare Finanzierungsperspektive. Investitionsmittel und Projekte sind synchronisiert, so dass alle
findet im ehemaligen Plenarsaal des deutschen Bundestags in Bonn statt, in dem auch im Frühjahr 2003 der 1. Konvent der Baukultur abgehalten wurde. Der Schwerpunkt liegt auf Themen wie dem klimagerechten Bauen
zu montieren. Weitere drei Monate dauerte der Ausbau der präzise vorgefertigten Einheiten, sodass am 1. Juli bereits die Inbetriebnahme des Gebäudes erfolgen konnte. Neue Konzepte benötigen besondere Gebäude [...] bestätigt: „Die Umsetzung…
und beim technologischen und wirtschaftlichen Strukturwandel untersuchen. In der Indikatorengruppe 1A zur Bewertung der Anstrengungen für die Nutzung Erneuerbarer Energien hat Baden-Württemberg einen großen [...] Mit Blick auf die…
Ingenieurekammer-Bau und Beirat der Bundesstiftung Baukultur, vertreten. Acht Leitlinien Leitlinie 1: Der Bund stärkt die Umbaukultur und sorgt für eine gut gestaltete, klimaneutrale und klimaangepasste
die Bauherren und Planer verunsichert, eine einheitliche Reform gewünscht, wie sie ursprünglich zum 1. Januar 2023 angekündigt war", so der Präsident der Bundesingenieurkammer. Die Bundesregierung hat die
IFC-Datei gefiltert haben. So werden u. a. alle in der IFC-Datei benutzten Geschossbezeichnungen, z. B. EG, 1. OG, 2. OG, gesammelt und zur Auswahl angeboten. Eine manuelle Eingabe entfällt und Tippfehler o. Ä
entstehen. Nachgelagerte Gewerke wie z. B. das Facility-Management können zudem früher eingebunden werden.“ 1 Global haben viele Länder diese Vorteile erkannt und die Einführung dieser Methode etabliert. In Ländern [...] der technischen…
2021 Umfang: 300 Seiten, CD-Rom Verag: WEKA MEDIA GmbH & Co. KG; 2. Edition ISBN-13: 978-3-8111-0450-1 Preis: 83,13 bzw. 89 Euro Das Heft ist bspw. beziehbar über den Verlags-Shop unter shop.weka.de/daemmung
und Anwohner, soll im Zuge des Ausbaus gleichwohl der Lärmschutz maßgeblich verbessert werden (Abb. 1). Zu diesem Zweck erhält die A7 in Hamburg bis 2028 drei neue Lärmschutzdeckel – in Schnelsen, Stellingen
beobachten, anstelle von noch häufig zu hörenden B1-Klassifizierung nach DIN 4102 Teil 1 oder einer neuen Euroklasse wie C-s1do nach DIN EN 13501 Teil 1, lieber ausschließlich die oben bereits aufgeführten
Porenbeton gehört nach DIN 4102 zu den nichtbrennbaren Baustoffen der Klasse A1 und erfüllt die Anforderungen aller Feuerwiderstandsklassen von F 30 bis F 180. In Bauteilen aus diesem Material bilden sich [...] gering, dass auf der dem Brand…
enprofile der Brandschutztüren entstehen optisch durchgehende Glasflächen. Bei Glasabmessungen von 1,80 m Breite und 3,50 m Höhe sind raumhohe Anwendungen möglich, Eckverglasungen können flächenbündig
viele Chancen. Wichtig zu wissen ist, dass sich das Zulassungsverfahren grundlegend ändert. Seit dem 1. November 2016 können Ausschreibungen nach der neuen Norm erfolgen, nach der sogenannten „Koexistenzphase“
Klassifizierung als EI230-Feuerschutzabschluss mit Rauchschutz Sa/S200 gemäß EN 16034 und EN 14351-1 im Außenbereich. Im Innenbereich ist das System in Deutschland als Feuerschutzabschluss (FSA) für 30
Schaumglas trägt zum Brandschutz bei, denn das Material ist nach EN13501 nicht brennbar (Baustoffklasse A1) und die physikalischen/chemischen Eigenschaften fördern keinen Schwelbrand. Der Dämmstoff übernimmt
Erschienen: 01/2019 ISSN-Nr. 0466-2114 holzbau handbuch Reihe 3: Bauphysik Teil 5: Brandschutz Folge 1: Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude und Aufstockungen
einen Verschluss mit mineralischen Baustoffen, das heißt Mörtel oder ein Ausstopfen mit sogenannter 1.000°-Wolle. Auch diese zweite Variante ist nicht gasdicht auszuführen. Besonders schwierig wird es,
43 Abbildungen und 23 Tabellen, 17 x 24 cm, kartoniert 39,– € (Print-Ausgabe) ISBN 978-3-86235-240-1 31,20 € (eBook/pdf) ISBN 978-3-86235-241-8 Mehr Informationen unter: www.feuertrutz.de Hier direkt bei