August 2017 durchläuft. An dieser können sich sämtliche DGNB Auditoren und Consultants sowie alle rund 1.200 Mitgliedsorganisationen des Vereins beteiligen. Im Zuge der Kommentierung gibt es unter anderem
1076, die das Bauwerk bis zum Ende seiner „Lebensdauer“ begleiten. Stehen bei der ersten Hauptprüfung H1 für den Baulastträger das Erkennen von Mängeln und ihre Beseitigung vor der Abnahme im Vordergrund,
eines lokalen Wahrzeichens haben, als auch ingenieurtechnischen Kriterien entsprechen. Aus den knapp 1.800 eingereichten Modellen gingen 24 Landessieger ins Finale. Die siebenköpfige Jury unter dem Vorsitz
bundesweit einheitliche Durchsetzung und Evaluierung der Energieeinsparverordnung vollzogen. Seit dem 1. Juli 2011 müssen dort nämlich alle Bauherren einen amtlich anerkannten Prüfsachverständigen für en
Das neue Sicherheitskonzept des Nationalen Anhangs des Eurocodes 1-1-2 ermöglicht die Nutzung von Naturbränden unter risikogerechter Berücksichtigung von brandschutztechnischer Infrastruktur (zum Beispiel
500 Baunormen, von Eurocodes und von VOB-Texten ermöglicht. Das Angebot funktioniert nur online. Am 1. Januar geht’s los: www.normenportal-ingenieure.de ---- 2 Seiten Jens Karstedt
gebucht werden, auch an jeweils unterschiedlichen Orten. Referenten sind unter anderem Georg Dasch, 1. Vorsitzender des Sonnenhaus-Instituts, Uwe Fickenscher, Sonnenhaus-Architekt aus Hof, und Prof. Timo [...] -Seminar im Energiepark…
der Springer-Verlag GmbH, Heidelberg 276 Seiten, 12,7 x 1,7 x 19 cm, 2 S/W-Abbildungen, 27 Farb-Abbildungen Deutsch Softcover: ISBN 978-3-662-53837-1 16,99 EUR E-Book: ISBN 978-3-662-53838-8 12,99 EUR Weitere
Wiederaufbau (KfW) unterstützt seit dem 1. April 2016 altersgerechte, einbruchhemmende Umbauten mit zinsgünstigen Krediten von bis zu 50.000 Euro und Zuschüssen von bis zu 1.500 Euro je Wohneinheit. Dabei wurde [...] Förderung von Vater Staat…
Die Ramstein High School ist ein Neubau für über 1.100 Schüler von der 9. bis zur 12. Klasse. Er bietet ab 2020 neue Möglichkeiten des Lernens und des Lehrens. Im Mai waren die Planungen abgeschlossen
ostdeutschen Landkreisen und kreisfreien Städten etwa zehn Jahre darüber, zum Beispiel in Suhl (49,1), im Altenburger Land (49,4) und in Dessau (49,5). Dort liegt der Anteil der über 64-Jährigen zudem [...] haben der BBSR-Auswertung zufolge…
Ausgleichsspachtel egalisieren. Zugleich wird aus StoTherm Classic S1 so ein widerstandsfähiges dickschichtiges System. StoTherm Classic S1 verbindet mineralische Dämmplatten (bis 300 mm Dicke) mit einer [...] von StoTherm Classic S1.…
er Feinstäube und deren Eliminierung aus der Raumluft mit entsprechenden Luftfiltern der Klasse ePM1. Dabei ging er sowohl auf die Analysemöglichkeiten in Bezug auf die Raumluftqualität ein, als auch auf [...] Produktauswahl wichtige Prüfnorm…
sicher zu gestalten. Dabei geraten Produkte in den Fokus, bei denen der Asbestgehalt auch kleiner als 1 Prozent sein kann. Dies betrifft z. B. Putze, Spachtelmassen, Fliesenkleber und Estriche. Angepasste
müssten. Als Beispiel ist der Aqua CL-440-Colorlack zu nennen, ein sehr gut deckender, geruchsarmer 1K-Acrylat-Polyurethanlack für farbige Lackierungen. Er wird zur Herstellung geschlossenporiger Oberflächen
ertet werden – zum Beispiel als Schallschutz- und Dämmmaterial oder Bodenbelag. Insgesamt kamen so 1.000 Euro zusammen, mit denen die Korkverbände das Engagement der Grünen Liga Berlin unterstützen. „
Inhalten des Regelheftes für die „Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes“ (24.2.1.1 Zusatzmodul Teil b) in den Bereichen „Planung und Umsetzung - Nichtwohngebäude" abgedeckt (www.ene [...] am Beispiel eines Bürogebäudes…
bestätigt: Der holzfasergefüllte Mauerziegel „Unipor W07 Silvacor“ ist nun bauaufsichtlich zugelassen (Z-17.1-1162). Die ökologische Wandbaustoff-Variante hat erwiesenermaßen einen Wärmeleitwert von nur 0,07 W/(mK)
bestätigt: Der holzfasergefüllte Mauerziegel „Unipor W07 Silvacor“ ist nun bauaufsichtlich zugelassen (Z-17.1-1162). Die ökologische Wandbaustoff-Variante hat erwiesenermaßen einen Wärmeleitwert von nur 0,07 W/(mK)
das bedeutet ein geringes Gewicht und zugleich Oberflächenhärte. Die Platte ist in Baustoffklasse A2-s1/d0 eingestuft. Armierungsmasse und Armierungsgewebe: bilden zusammen eine sichere Haftbasis für die
zusammengefasst werden können. Dipl.-Ing. Hubertus Flötotto übergab als Vorsitzender des Vereins den mit 1.500 Euro dotierten Preis an die Nachwuchswissenschaftlerin, die ihre Arbeit am Fraunhofer-Institut für
zukunftsweisend. Von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) wurde das innovative Schulprojekt mit 1,1 Millionen Euro gefördert. Die Jury vergab weitere vier Auszeichnungen mit jeweils 4.500 Euro Preisgeld
Erschienen 2017 bei der Georg D.W. Callwey GmbH & Co. KG, München 224 Seiten, 23,3 x 1,8 x 24,4 cm, Softcover ISBN 978-3-7667-2262-1 29,95 EUR Weitere Informationen unter: www.callwey.de
n-Arbeitsgemeinschaft „Diedorf“ um Hermann Kaufmann und Florian Nagler entworfen wurde, dürfte mit 1.000 Schülern die bislang größte aus Holz errichtete Plusenergieschule in Deutschland sein. Der Holzbau
der Aufzughersteller Schindler auf der Hannover Messe (24.-28. April 2017) in Halle 12, Stand D50/1 eine digitale Plattform für Kunden, Betreiber und Fahrgäste. Auf dieser Basis lassen sich nicht nur
ufbauten sowie deren Produkteigenschaften und Einsatzbereiche zu sehen. Am Messestand A41 in Halle 1 können sich Besucher einen Eindruck vom Leistungsspektrum der Remmers Fachplanung machen. www.remme
85 Stellplätzen so, dass nur selten Wartezeiten für die Nutzer entstehen. Mit einer Maximalhöhe von 1,90 Metern und einer Länge von bis zu 5,15 Metern wurden die Stellplätze außerdem so dimensioniert, dass
Entwicklung von freiwilligen Überwachungssystemen für Dämmstoffe geht zurück bis ins Jahr 1982 (Abbildung 1). „Eine nach betriebstechnischen oder wirtschaftlichen Gesichtspunkten bemessene und fachgerecht ausgeführte
Anfang des Jahres entsteht in der marokkanischen Anti-Atlas-Region mit einer Gesamtfläche von über 1.700 Quadratmetern – etwa die Größe zweier Handballfelder– einer der weltweit ertragreichsten Nebelk
Konsumentensicht dabei zum klaren Testsieger. Rund 1.370 Marken aus 104 verschiedenen Warengruppen wurden bei der Befragung zur Wahl gestellt und von mehr als 1,1 Millionen Kunden hinsichtlich ihrer Qualität
zwischen Januar und November bereits 29 % der neu zugelassenen Fahrzeuge als Elektroautos gekauft. 1 Auch führende Wirtschaftsnationen wie China setzten vermehrt auf den Ausbau von elektrisch betriebener
2014 bis 30.06.2017 erfolgt sein. Der Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 31. Juli 2017. Der 1. Preis ist mit 15.000 Euro dotiert, weitere 10.000 Euro sind für Anerkennungspreise vorgesehen, zusätzlich
Treibhausgasemissionen heben und zielgruppenspezifische Hemmnisse beseitigen. Projektskizzen können vom 1. Juli bis zum 15. September 2017 beim Projektträger Jülich eingereicht werden. Vorgesehen ist ein z
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erkennt den individuellen Sanierungsfahrplan ab dem 1. Juli 2017 im Rahmen der Vor-Ort-Beratung als Ergebnis einer Energieberatung an. Es fördert die Erstellung [...] Prozent der förderfähigen…
Hochdruck an der Revision der EU-Trinkwasserrichtlinie, dem Rechtsrahmen für unser Lebensmittel Nr. 1. Lange erwartet soll nun auch die EU-Arzneimittelstrategie für den Schutz der Gewässer vorgelegt werden
GmbH und B+L Marktdaten GmbH 236 Seiten mit 179 Abbildungen, 29,6 x 20,8 cm Artikelnummer: 110-7100123 1.410,– EUR Mehr Informationen unter: www.feuertrutz.de
Sichtschutz sorgen. Diese Oberflächen werden in den Oberflächen WILDSPITZE (handgesenstes Almheu aus 1.700 m Seehöhe aus den Tiroler Bergen) sowie aus WOLLÄ (Wolle vom Tiroler Bergschaf) und weiteren Oberflächen
Überblick Erschienen 2017 im Wasmuth Verlag 328 Seiten, 16 x 22,5 cm, kartoniert ISBN 978-3-8030-0812-1 24,80 EUR Weitere Informationen unter: www.wasmuth-verlag.de
zur wirtschaftlichen Lage bestätigen lässt. Link zur Onlinebefragung: http://t1p.de/Index2016 Link zum pdf-Formular: http://t1p.de/Index2016-pdf [...] Teilnahme an der diesjährigen Befragung zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und…
Vermarktung von Bauprodukten (EU-BauPVO) wurde am 04. April 2011 im EU-Amtsblatt bekanntgemacht. Sie hat am 1. Juli 2013 die Bauproduktenrichtlinie aus dem Jahr 1988 vollständig abgelöst. Mit Urteil vom 16.10.2014
Dachabdichtungen sind aber auch die jeweiligen Brandlasten sowie das Verlegeverfahren zu beachten. 1. Funktion und Beanspruchung von Dachabdichtungen Die Funktion von Dachkonstruktionen besteht im oberseitigen
über derAbschottung möglich. Zur Abdichtung des Spaltes zwischen Box und Bodenplatte wird eine bis zu 1.000 °C hitzebeständige Silikatnadelmatte verwendet. Die aufnehmbaren Bodenplatten können als Revisi
Rahmenprofiles sorgen für eine gute Wärmedämmung der Flügelkonstruktion. Mit einem Gesamt-U w -Wert von 1,2 W/(m²K) für Rahmen und Verglasung unterschreitet das System den aktuellen EnEV-Referenzwert von ≤
Mit 1.200 Newton Druck- und Zugkraft, der kompakten Bauweise und gegensinnig laufenden Edelstahlketten ist der Kettenantrieb „CM EasyDrive/2 Twin Compact“ von STG-Beikirch speziell für das sichere Öffnen [...] Schließen von schmalen…
die Türen mit endbeschichteten Blechen zu erhalten. Die Dickfalztür misst 4.750 mm in der Höhe und 1.500 mm/3.000 mm (ein-/zweiflügelig) in der Breite. Selbst große Durchgänge lassen sich jetzt noch mit [...] erforderlich. Die Türenserie ist…
Spezialzement entspricht den Anforderungen an einen Hochofenzement CEM III/A 42,5 N-LH(na) nach DIN EN 197-1 sowie der DIN 1164-10 und ist damit uneingeschränkt für Wasserbauwerke nach ZTV-W, Ingenieurbauwerke [...] nach ZTV-ING, Spezialtief-…
thermfix vario“ auch im Brandschutz mit Neuheiten auf. Glasbeplankte Paneele bis zu einer Grösse von 1.500 x 3.000 mm ermöglichen Konstruktionen geschossübergreifender Vorhangfassaden in den Brandschutzklassen
g werden die Besonderen Leistungen aufgelistet, die bei der Tragwerksplanung nach Teil 4 Abschnitt 1,§ 51 HOAI mit Anlage 14, anfallen können. Die aufgeführten Besonderen Leistungen sind auf die veränderten
ufbauten sowie deren Produkteigenschaften und Einsatzbereiche zu sehen. Am Messestand A41 in Halle 1 können sich Besucher vom 21. bis zum 22. Juni in Karlsruhe einen ersten Eindruck vom umfangreichen
mit grafisch ansprechenden als auch technisch korrekten Plänen und einem Modell (jeweils im Maßstab 1:50) sowie durch eine 3D-Projektion oder Perspektive und einem digital bearbeiteten Modellfoto anschaulich
Termin und Veranstaltungsort: 21. Juni 2017 9:30 bis 17 Uhr; Akademie der Erzdiözese, Wintererstr. 1, 79104 Freiburg Weitere Informationen unter: www.akbw.de
Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort Erschienen 2016 bei Springer Vieweg 260 Seiten, 14,8 x 1,8 x 21 cm Softcover: ISBN 978-3-658-16453-9 29,99 EUR E-Book: ISBN SBN 978-3-658-16454-6 22,90 EUR Weitere
ell Funktionalität und Robustheit im Klinikalltag. Aufgrund der Nutzlast von bis zu 1.600 kg und Kabinenmaßen bis 1.400 x 2.400 mm erfüllt der Aufzug die Vorgaben der Barrierefreiheit und ist auch zum
E95 erhöhte Wärmedetektorauflösungen von bis zu 464×348 (161.472) Pixeln und messen Temperaturen bis 1.500 °C. In Verbindung mit „Flir Tools“ sind die E75, E85 und E95 die ersten „Exx“-Kameras mit „UltraMax“
der Bekleidung gegenüber herkömmlichen Fassadentechniken. Das Produkt kann bei Gebäuden der Klassen 1 bis 3 mit einer Traufhöhe bis 7 m eingesetzt werden. Eine bauaufsichtliche Zulassung liegt vor. Der [...] 0,037 W/mK angegeben. Die…
er Materialien im Anwendungsbereich Buildtech. Auch in diesem Jahr werden wieder über 500 der über 1.400 Aussteller Angebote für diesen Bereich präsentieren.
wurden in 61,5 cm Stärke errichtet. Zum Einsatz kamen rund 856 m 3 eines LC12/13 der Rohdichteklasse 1.2. Er besteht aus einer Liapor-Blähtonkörnung F3,5 2-8 mm, Liapor Sand K 0-4, Zement CEM III/B 32,5 [...] möglichst glatte, einheitliche…
Gas. Wasserdampf und ein minimaler Teil an Kohlendioxyd (1%). Welche chemische Reaktion läuft nach der Reaktion mit dem Sauerstoff ab? Phase 1: Das Feuer wird durch die O, H und OH der Flammketten Träger [...] sind und sich in Stickstoff…
Stahlkonstruktion mit einer Höhe von 29 m. Hier befinden sich auf mehreren Ebenen ein Auditorium mit ca. 1.800 Plätzen, verschieden große Sitzungssäle, dazu Foyerbereiche und ein Café. Als das Ingenieurbüro
Bereichen des laufenden Immobilienmanagements schafft. Nach der Datenerfassungsperiode vom 1. April bis zum 1. Juli werden die Ergebnisse dieses Jahr am 6. September veröffentlicht. Die ES EnviroSustain
etz in dieser Legislaturperiode wohl nicht mehr verabschiedet und somit auch nicht wie geplant zum 1. Januar 2018 in Kraft treten. Einige Abgeordnete von CDU und CSU konnten sich mit einem Teil der in
nach Stuttgart zu holen, der – diesmal komplett mit Manualen und Fußklaviatur ausgestattet – alle 11/2 Stunden improvisieren und so Kunst, Architektur und Musik zu einem einzigartigen Erlebnis verschmelzen
verdoppelte. Auch Südkorea entwickelte sich rasant - mit einem Anstieg von 19% gegenüber dem Vorjahr auf 1,03 MW installierte Windenergie, ist das Land nun die viertgrößte Windenergienation in Asien. Mit einer
Die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) hat am 1. Februar 2017 eine Stellungnahme zu dem von Bundeswirtschafts- und Bundesbauministerium vorgelegten Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes abgegeben
mit Minikran und einem für das System entwickelten Greifer vermauert. Mit einem Kranhub entstehen so 1,20 m Mauerwerk in einer Schichthöhe von 499 mm bzw. 624 mm. www.xella.com
minimiert so das Ausfallrisiko. Die hohe Laufgeschwindigkeit – schon in der Auffahrt erreicht es mehr als 1,5 m/s –sorgt für kurze Offenzeiten. Damit schützt das Tor eine Halle besser vor Wärmeverlusten als z
Wärmeleitfähigkeit von 0,055 W/mK, ist rein mineralisch und ohne EPS aufgebaut, gehört zur Baustoffklasse A1 (nicht brennbar) und bietet eine hohe Risssicherheit. Auf der Baustelle reduziert das Produkt die Standzeit [...] der technischen…
Europäische Technische Zulassung (ETA). Zu den geprüften Komponenten gehört u. a. der lösungsmittelfreie 1-Komponenten Kleber „PC 164“ auf Kunstharzbasis. Er dient dazu, die Dämmplatten auf der Massivwand a [...] Foamglas-WDVS mit den darauf…
Bestand – Ausgewählte historische Bemessungs- und Konstruktionsnormen von 1917 bis 2007, Berlin, 2016, 1. Auflage, 536 Seiten, A5, broschiert, 48,00 € Hier direkt bei Amazon bestellen...
sowie Wassertourismus, Freizeitsport und Erholung setzen. Mit diesem Ziel hat das Bundeskabinett am 1. Februar 2017 auf Vorschlag von Verkehrsminister Alexander Dobrindt und Umweltministerin Barbara Hendricks
Anspruchsvolle Energieeffizienzhäuser sind mit einem pauschalen Wärmebrückenzuschlag von 0,1 W/m²K kaum umsetzbar bzw. nur mit einem stark erhöhten Dämmstandard möglich. Die Pauschale von 0,05 W/m²K oder
Lasterhöhungsfaktors β über die vollplastische Schubspannungsverteilung nach EN 1992-1-1, Abs. 6.4.3 (3), anhand EN 1992-1-1, Bild 6.21N als konstante Faktoren oder durch benutzerdefinierte Vorgabe; optionale [...] schnell und mit minimalem…
überliefert sind, wie beispielsweise die Maße eines Türsturzes, der sich aus der Berechnung „2 x Türhöhe + 1 x Türweite“ ergibt. Neu ist auch die Option, bei den Sammelmassen Öffnungen über 2,5 qm zu berücksichtigen [...] werden alle in der…
erschienen. Das neue Berechnungsverfahren ist aufwendiger, im Ergebnis aber auch genauer geworden. Teil 1 regelt die Mindestanforderungen an den Schallschutz, Teil 2 die rechnerischen Verfahren und die Teile
auch künftig gerecht werden zu können. Für den Bau des sogenannten „WalkieTalkie“-Hochhauses (Abb. 1) in der 20 Fenchurch Street in London setzte Hilson Moran für das Management seiner Projektdaten und
TECHNIK Journal Das Klügere gibt nach Rotorblätter: Flexibel bei wechselnden Windbedingungen | Anna Durst Minimale Erdarbeiten Rohrverlegung im Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) | Grzegor Szwarc Neu
wissenschaftlichen Komitee des DGK 2017 bewertet und ausgewählt. Alle Referenten werden dann ab dem 1. Juni über die Annahme und Terminierung ihres Vortrags informiert. Zusätzlich werden am Auftakttag (12
oder Feuchte. Die Broschüre findet sich unter www.textilforschung.de/uploads/2016-11-14-15-12-22-40-1.pdf . Sie kann ferner als Druckexemplar ü berpresse@textilforschung.de bestellt werden.
akrofasern erteilt. Somit können die sechs Polymerfasern als Betonzusatzstoff nach DIN EN 206 Teil 1 in Verbindung mit DIN 1045 Teil 2 verwendet werden. Die neu zugelassenen PP-Mikrofasern lassen sich [...] infolge plastischen Schwindens…
wurden im Original zitiert und abschnittsweise interpretiert. Auch die neu erschienenen Beiblätter 1 und 2 wurden berücksichtigt. So enthält die sechste überarbeitete und erweiterte Auflage zahlreiche
ganzheitlichen Abdichtungssystemen für wasser- und luftdichtes Bauen ergänzen. Sven-M. Druwen, seit 1. Januar 2017 Director Sealing Solutions Europe, erklärt: „Durch die Ausgliederung der Bereiche Fassaden-
1960er-Jahre gegründet, beschäftigen die Mitgliedsunternehmen der Deutschen Poroton heute bundesweit etwa 1.750 Mitarbeiter in 16 Werken. Mit mehr als 335 verschiedenen Produkten und einem Marktanteil von fast