Konstruktion der Kunst – Kunst der Konstruktion

Vernissage zur Langen Nacht der Museen 2017 Die Raumgalerie, Stuttgart

News

Alle Jahre wieder begeben sich Kunst-, Kultur- und Architektur­ interessierte in Stuttgart auf die Pirsch. Denn dann findet die Lange Nacht der Museen statt, diesmal am 25. März 2017. Mit von der Partie wird auch wieder Die Raumgalerie sein, mit einem Sonderprogramm aus Architektur, Kunst und Musik. Ein langer und ganz bestimmt nicht langweiliger Abend wird es – wir freuen uns drauf!

Die diesjährige Lange Nacht der Museen wirft bereits ihren Schatten voraus. Auch diesmal wieder wird es einiges in der Raumgalerie zu sehen und erleben geben. Wie bereits im letzten Jahr werden wir die Räume wieder mit Architektur, Kunst und Musik füllen. Unter der Überschrift „Konstruktion der Kunst – Kunst der Konstruktion“ finden sich die drei Disziplinen zu einer bemerkenswerten Symbiose zusammen. Mit der renommierten Stuttgarter Galerie Klaus Braun sind wir wieder eine Kooperation eingegangen und haben Kunstwerke ausgemacht, die von den Künstlern bewusst konstruiert wurden. Die Projektion „Mr. J. Peck“ wird in ihrer Edition 2017 den Raum immer wieder in unterschiedliche Atmosphären tauchen.


Foto: Galerie Klaus Braun

Last but noch least ist es uns wieder gelungen, den Karlsruher Komponisten und (Film-)Musiker Johannes Drescher nach Stuttgart zu holen, der – diesmal komplett mit Manualen und Fußklaviatur ausgestattet – alle 1 1/2 Stunden improvisieren und so Kunst, Architektur und Musik zu einem einzigartigen Erlebnis verschmelzen wird. Das darf man nicht verpassen!

Die Lange Nacht der Museen 2017:
Konstruktion der Kunst – Kunst der Konstruktion
Vernissage: Samstag, 25. März 2017, 19 bis 2 Uhr
Musikalisch-räumliche Improvisationen: Johannes Drescher
In Kooperation mit: Galerie Klaus Braun, Stuttgart
Künstler: Christiane Conrad, Donald Martiny, Stefanie Lampert und andere
Ort: Die Raumgalerie, Ludwigstraße 73, 70176 Stuttgart
Eintritt: im Rahmen der Langen Nacht der Museen frei.
Karten für die Lange Nacht der Museen Stuttgart können ab sofort in der Raumgalerie gekauft werden. Preise: Erwachsene 18 €, Kinder 4 €, unter 6 Jahre frei
Umtausch der Karten in Ticket-Bänder dann am Abend der Langen Nacht.
Dauer der Ausstellung: 27. März bis 05. Mai 2017

Impressionen von der letztjährigen Langen Nacht der Museen in der Raumgalerie.

Offizielle Website der Langen Nacht der Museen Stuttgart.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>