EVEBI-Wärmebrücken Pro

ENVISYS

Planung

Anspruchsvolle Energieeffizienzhäuser sind mit einem pauschalen Wärmebrückenzuschlag von 0,1 W/m²K kaum umsetzbar bzw. nur mit einem stark erhöhten Dämmstandard möglich. Die Pauschale von 0,05 W/m²K oder bessere Werte bedingen einen Gleichwertigkeitsnachweis oder eine detaillierte Wärmebrückenberechnung. Die KfW unterstützt den Wärmebrückennachweis mit eigenen Verfahren.
ENVISYS hat das Modul EVEBI - Wärmebrücken Pro zur Durchführung von Gleichwertigkeitsnachweisen nach DIN 4108 Bbl 2 sowie gemäß der KfW-Wärmebrückenbewertung entwickelt. Die Wärmebrückendetails sind in einer Wärmebrückendatenbank einschließlich der zu erfüllenden Bedingungen hinterlegt. Ein Wärmebrückenassistent unterstützt die Eingabe der Wärmebrücken in Abhängigkeit des gewählten Verfahrens. Die Einhaltung der Wärmebrückenbedingungen wird geprüft. Ob das KfW-Wärmebrückenkurzverfahren oder der erweiterte Gleichwertigkeitsnachweis durchgeführt werden soll: das Modul unterstützt die Nachweisführung für beides.
Extern ermittelte Wärmebrücken können problemlos importiert werden. Alternativ können detaillierte Wärmebrücken direkt eingegeben und beschrieben werden. Die Wärmebrücken mit ihren Berechnungsergebnissen werden in verschiedenen Berichten (Vor-Ort-Beratungsbericht, Berechnungsdokumentation, KfW-Förderbericht etc.) ausgegeben. Ein eigener Ergebnisbericht mit allen Details zu den Wärmebrücken wie Grafik, Bauteilabmessungen, Baustoffeigenschaften etc.) wird als PDF-Dokument auf Knopfdruck erstellt.
ENVISYS bietet die professionelle Energieeffizienzsoftware EVEBI zur energetischen Bewertung von Wohn- und Nichtwohngebäuden an. Die Software ist modular aufgebaut, sodass neue Module einfach integriert werden können. Fachseminare und Webinare zum Thema Wärmebrücken werden von ENVISYS ebenfalls angeboten.

www.envisys.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).