die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. jetzt die entsprechende Marktversion veröffentlicht. Das System hilft Betreibern, Bestandshaltern und Nutzern dabei, die Nachhaltigkeitsperformance [...] Zertifikat für Gebäude im…
Fahrweise für neue Biogasanlagen de facto zum Pflichtprogramm gehört, fällt die Flexibilisierung von Bestandsanlagen – zumindest für die Restlaufzeit ihrer EEG-Förderung – unter die Kür. Nichtsdestoweniger setzt
Dachgeschosssanierung, Schimmelschutz, Innendämmungen: Die Sanierung von Bestandsbauten stellt besondere Anforderungen an Ausführende und Planer und wirft viele Fragen auf. Dipl.-Ing. Architekt Robert [...] Robert Heinicke und Dipl.-Ing. (FH)…
Der Weltbiodiversitätsrat hat mit einer umfassenden, globalen Bestandsaufnahme zum Zustand der biologischen Vielfalt und der Dienstleistungen ökologischer Systeme begonnen. Die Bundesregierung unterstützt [...] menschliche Wohlergehen. Die…
Förderbank unterstützt die KfW den Umwelt- und Klimaschutz weltweit, die Förderung des Energieeffizienten Bauens und Sanierens ist ein Schwerpunkt ihres Inlandsgeschäfts. Auch in ihren eigenen Bürogebäuden geht [...] in Frankfurt mittels…
und was bei der Sanierung zu beachten ist. Schadstoffe beim Bauen im Bestand – ein konzentrierter Überblick Der Kongressblock „Bauen im Bestand“ vermittelt Grundlagen und ist für Teilnehmer konzipiert, die [...] folgenden Themen: - Spezielle…
Barrierefreiheit und Wohnkomfort im Mittelpunkt. Der KfW Award Bauen ist mit insgesamt 35.000 EUR dotiert. In den Kategorien "Neubau" und "Bauen im Bestand" (anbauen, umbauen, modernisieren) erhalten die Gewinner [...] Am 01. März 2018 endet…
für den Einsatz von Holz als Baustoff . Ein Besuch der Ausstellung „ HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR – Entwerfen, Konstruieren und Bauen mit Holz “ lohnt sich für alle, die sich über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten [...] Holzbaus . Vorgestellt…
sofort können sich Architekten, Bauherren und Nutzer mit Neu- und Bestandsbauten in Deutschland für den 6. DGNB Preis „ Nachhaltiges Bauen “ bewerben. Gesucht wird der Nachfolger des genossenschaftlichen [...] en. Bewerbungen für den DGNB…
terium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) bieten auf der „BAU 2019 – Weltleitmesse für [...] bbsr-registrierung.de/BAU2019 zu…
ewerb will das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) neue Ansätze finden, um das klimafreundliche Bauen und Sanieren attraktiver zu machen. Die Deutsche Energie-Agentur [...] In verschiedenen…
neuen Datensätze stammen aus einem von der Forschungsinitiative Zukunft Bau geförderten Projekt. Mit der Forschungsinitiative Zukunft Bau unterstützen das Bundesbauministerium und das BBSR die Zukunfts- und [...] repräsentieren einen für das…
Finalisten des DGNB Preises „Nachhaltiges Bauen“ werden in einem zweistufigen Juryprozess unter Einbeziehung namhafter Experten aus den Bereichen Architektur und Bauen, aber auch kommunaler Entwicklung, Forschung [...] Deutscher…
Die Deutsche Energieagentur (dena) hat die 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren in die Liste der anerkannten Fortbildungsveranstaltungen aufgenommen. Das Branchentreffen unter dem Motto ‚Energiewende [...] (be)leben‘ am 9. und 10. November…
Als in der Branche fest etablierte Fachveranstaltung findet der 9. Internationale Holz[Bau]Physik-Kongress am 15. und 16. Februar 2018 erneut in Leipzig statt. Damit sich ein Gebäude langfristig bewährt [...] genommen werden. Der Neubau ist…
von bau- und klimapolitisch zentralen Themen und Inhalten der Forschungsinitiative „Zukunft Bau“ und des Modellvorhabens „ Effizienzhaus Plus “ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und [...] nachhaltigen, energieeffizienten Bau…
Fragen um das sozial geförderte Wohnen an den Rändern der Kommune hervor. Die Theorien des Neuen Bauens dagegen boten Anknüpfungspunkte, zum Teil vertreten durch ihre Protagonisten (dem Bauhäusler Wils
gen von Grundstücken bremsen den Bau bezahlbarer Wohnungen in wachsenden Städten. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Bundesbauministerium und vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) [...] Bundesbauministerin Barbara…
im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für kostengünstiges und qualitätsorientiertes Planen und Bauen und eine stärkere Implementierung des Thema [...] zwischen Politik und der…
Der Download der GaLaBau Pflanzen-App erfolgt für iOS im iTunes App Store und für Android im Google Play Store. Neben der konsequenten visuellen Überarbeitung umfasst die neue GaLaBau Pflanzen-App auch eine [...] Bildreich, übersichtlich,…
Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V 2007 gegründet, ist die DGNB heute mit rund 1.200 Mitgliedsorganisationen Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen. Ziel des Vereins ist es, Nachhaltigkeit in der Bau- und [...] das Gebäude erneuerbare DGNB…
Das Forum Energie und Bau (diesmal in seiner 17. Ausgabe) bietet bei einem abwechselungsreichen, aktualitätsbezogenen Programm zum energieeffizienten und nachhaltigen Bauen die Gelegenheit, sich über aktuelle [...] beleuchtet die spannende…
VDI 5800 Blatt 1 gibt einen modularen und anwenderorientierten Überblick über die Nachhaltigkeit in Bau und Betrieb von Krankenhäusern und liefert Anregungen für mögliche Handlungsfelder. Die Richtlinie [...] Kommunikation, Prozesse und…
hes Bauen: Ganzheitliche Projektsteuerung am Bau 17. + 18. Oktober 2017 in Stuttgart 13. + 14. Dezember 2017 in München Weitere Infos finden Sie hier: www.management-forum.de/projektsteuerung-bau 2. J
beispielsweise von Kaden & Klingbeil in Berlin-Prenzlauer Berg, sowie die neuesten Tendenzen des Bauens mit Holz über der Hochhausgrenze. Großformatige Modelle werden von erläuternden Plänen, Texten und [...] Berlin unter der Schirmherrschaft…
für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) haben eine gemeinsame Erklärung zur Qualität von Bewertungssystemen des nachhaltigen Bauens verfasst. DGNB [...] ist. Das Bundesministerium des…
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner für den stärkeren Einsatz von Holz beim mehrgeschossigen Bauen aus. Sie sendet damit ein wichtiges Signal an die Landes- und Kommunalpolitik, an Planer und Ener [...] Nutzer der Gebäude. Holz ist…
Verfügung. Die BAU 2017 findet vom 16. bis 21. Januar auf dem Münchner Messegelände statt. Das Begleitprogramm der BAU finden Sie hier . Weitere Informationen auf der BAU Website und im BAU Blog . [...] Die BAU 2017 geht mit einem neuen…
Dreitägige Kurse in Lehmbau in Meck-Pom. Lehm ist ein einzigartiger Baustoff. Im Kurs sehen und lernen Sie praktische Lehmverwendungen. Im Kurspreis enthalten ist Theorie+Praxis und Kost+Logie: 350€/3
gegebenen Kosten- und Zeitrahmen realisierbare Lösung anstreben. QualitätsStandard Planer am Bau In der Bau- und Planungsbranche gelten zahlreiche Besonderheiten. In kaum einer anderen Branche sind so [...] Qualitätsmanagement-System verlangt,…
Luftdichtheit) und die EffizienzTagung Bauen+Modernisieren zu aktuellen Themen durchgeführt. Weitere Tagungen wie der Holz[Bau]Physik-Kongress und das Forum Energie und Bau behandeln spezielle Bauthemen bez [...] Die Deutsche Energie-Agentur…
die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen: Die DGNB ist die zentrale Wissensplattform im Bereich nachhaltigen Bauens. Zur Förderung nachhaltigen Bauens hat die Non-Profit-Organisation ein Zertif [...] sind nominiert für den DGNB Preis…
dieser Wohnraum energieeffizient und nachhaltig? Antworten auf diese Fragen gibt das Kompetenzzentrum „Bauen mit Komfort“ auf der Deubaukom. Die wichtigste Baufachmesse Westdeutschlands findet vom 13. bis 16 [...] entsteht in der Messehalle 3…
Motivierter und rentabler arbeiten in gesünderen Büros“ lautet das Motto der Fachkonferenz am 21.11.2019 in Berlin, die die Ergebnisse des Forschungsprojektes „My Future Office“ präsentiert. Teilnehme
nachhaltige Bauen, bauliche und organisatorische Fragen bei der Modernisierung von Mehrfamilienhäusern und das serielles Bauen sowie die Senkung der Baukosten behandelt. Adresse Bundesinstitut für Bau-, Stadt- [...] Ausgeschriebene Leistungen…
Die LafargeHolcim Awards ist der bedeutendste internationale Wettbewerb für nachhaltiges Bauen. Gesucht werden Projekte, Konzepte und kühne Ideen aus den Bereichen Architektur, Landschaftsarchitektur,
Sonderpreis hat sich der DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ in den fünf Jahren seit seiner ersten Auslobung als wichtigster Architekturpreis für nachhaltiges Bauen in Deutschland etabliert. „Die in den vergangenen [...] n. Die Bewerbung für den…
d. Oberpfalz eine ganztägige Holzbaufachschulung statt, bei der Besonderheiten der Planung beim Bauen mit Holz beleuchtet werden. Die Fachschulung, zu der die Gütegemeinschaft Holzbau-Ausbau-Dachbau e [...] beraten? Um Gebäude aus Holz im…
Seit Mitte August bauen Studentinnen und Studenten der Architektur an der TU Kaiserslautern einen Holz-Pavillon auf einem ehemaligen Kasernengelände des US-Militärs, den Spinelli Barracks, in Mannheim [...] Gebäude soll Flüchtlingen, die dort…
Zeitalter der Industrie 4.0 Bauen für die Forschung am F&E-Standort Deutschland Masterplanung für Industriestandorte im Kontext der Urbanisierung Energieeffizientes Bauen als Herausforderung für eine [...] Am 30. Juni 2016 findet erstmals der…
Freiräumen. Mit dem FORUM GRÜNES BAUEN BAYERN wird die qualitätsvolle Planung und Ausführung baulicher Anlagen im öffentlichen Raum unterstützt. Das FORUM GRÜNES BAUEN BAYERN ,,Stadtplanung und Freira
„Klima- und Kulturgerechtes Bauen“ lautet der Name des berufsbegleitenden Masters online - Studiengangs, der aktuell unter der Federführung des Lehrstuhls für Bauphysik der Universität Stuttgart aufgebaut [...] Projekt von dem…
Die KfW Bankengruppe vergibt zum 14. Mal den jährlich ausgeschriebenen KfW Award Bauen und Wohnen. Gesucht wurden Bauherren oder Baugemeinschaften, die in den vergangenen fünf Jahren ein Haus mit mindestens [...] gibt viele gute Gründe, ein…
Verkehrsingenieure e.V. (BSVI) veranstalten am 11. Juni 2015 in Frankfurt am Main den „Tag der VerkehrsBauKultur“. Dabei wird auch der „Deutsche Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2015“, der unter der Schir
verantwortlich. Nachhaltiges Bauen bietet enorme Chancen, diese Werte zu optimieren und dennoch einen hohen Lebens- und Qualitätsstandard zu wahren. Deshalb steht die gesamte Bau- und Immobilienwirtschaft [...] Der Startschuss im Wettbewerb um…
sei Dank. „Building Information Modeling wird das Bauen in Deutschland grundlegend verändern“, sagt Dr. Alexander Kappes von der Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht). „Das gilt [...] Gebäudedatenmodells und legt…
d, Nachhaltiges Bauen und Bauqualität, demografischer Wandel, neue Materialien und Techniken, die Verbesserung der Bau- und Planungsprozesse sowie allgemein Innovationen für das Bauen und Wohnen. Bewerben [...] Das Bundesbauministerium startet…
Call for Papers zur EffizienzTagung Bauen+Modernisieren 2016 – bis zum 31. März können Vorträge und Poster eingereicht werden. Das Branchentreffen, das Energieberater, Architekten, Bauingenieure, Planer [...] ngen der UN-Klimakonferenz von…
diesem Jahr für den DGNB-Preis „Nachhaltiges Bauen“ nominiert. Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) vergeben die renommierte Auszeichnung [...] linie OKAL im Juni…
2016 werden die Ansprüche an den Bestand nicht erhöht. Im Neubau jedoch werden die erneut gesteigerten Anforderungen und deren Umsetzung zu einer Verteuerung des Bauens führen. Die primärenergetischen [...] eren und gestalterisch hochwertige…
Architektenkammer Niedersachsen und das Energie- und Umweltzentrum am Deister zum Forum Energie und Bau ein. Die Veranstaltung, die für Architekten, Energieberater und Ingenieure konzipiert ist, findet am [...] kleine Fachausstellung neue und…
Das Hamburger Fachforum „Zukunftssicher Bauen!“ stellt am 22. November 2016 verschiedene Herangehensweisen des zukunftssicheren Bauens zur Diskussion. Dabei stehen ganzheitliche Planungsansätze auf dem [...] rds der Bundesregierung für…
Auftrag der Hamburger Behörde für Umwelt und Energie, kostet energieeffizientes Bauen genauso wenig wie „normales“ Bauen. In der empirischen Untersuchung hat das Büro „F + B Forschung und Beratung für [...] Irrtümern, dass energieeffizientes B…
Magnushaus Berlin, dem Sitz der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, konzipiert. Energieeffizientes Bauen ist heute das entscheidende Kriterium für Bauherren und Architekten bei der Umsetzung von Neubauten [...] Energiesparrichtlinien und…
Die BAU, Messe für Architektur, Materialien und Systeme, hat in ihrer 50jährigen Geschichte erstmals die Marke von 250.000 Besuchern durchbrochen. Zu der schon seit langer Zeit völlig ausgebuchten Fachmesse [...] kamen aus dem Ausland, das…
Die Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesbauministeriums und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung präsentiert auf der Messe BAU 2015 in München Technologien, Werkzeuge und Verfahren [...] des Messestandes ist das…
Im Rahmen des Projektes „Innovationen und Ressourceneffizienz am Bau“ des RKW (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V) Kompetenzzentrums ist eine neue Webseite online gegangen [...] Information, Sensibilisierung…
gsbau, Bauen im Bestand und Nachwuchs verliehen. Acht Anerkennungen erhielten Nachwuchs-Architekturbüros sowie herausragende Projekte in mehrschaliger Bauweise, aus dem Bereich Bauen im Bestand und Ge [...] Dachterrassen, überzeugten die Jury.…
verschiedene Möglichkeiten energieeffizienter Mauerwerkslösungen vor. Gebäude im Bestand Möchte der Hauseigentümer sein Bestands-Gebäude wärmetechnisch optimieren, bleiben ihm zum einen die energetische Verbesserung [...] verwendet. 14…
Gebäudebetrieb und Bauen im Bestand Bauwesen. Abgedeckt werden nahezu alle zehn Förderschwerpunkte der Forschungsinitiative Zukunft Bau. Die Antragsforschung gilt als Herzstück von Zukunft Bau. Gegenstand der [...] ientierten Bauforschung…
Akteure am Bau zu befähigen, Anforderungen des Wohngebäudebestandes bei der Modernisierung zu Niedrigstenergiegebäude-Standard (NZEB–Standard) zu verstehen. Professionelle Akteure am Bau mit notwendigen [...] des europäischen Gebäudebestands…
„Messen von niedrigen Asbestgehalten in Materialien und Bauschutt und von Asbestbelastungen beim Bauen im Bestand“ im BMUB. In der Vergangenheit stand bei asbestbedingten Gebäudesanierungen die Beseitigung [...] Gemeinsam mit dem…
hinaus: Anreize zur ernsthaften Bearbeitung des Bestands schaffen Die Klimaschutzziele verlangen zwingend eine schnelle und durchgreifende Wirkung. In der Bau- und Immobilienbranche kann dies nicht allein [...] weder zielführend noch…
„Neubau“ und jeweils eine in der Kategorie „Bauen im Bestand“ und „Komponenten / Konzepte“ vergeben. 14 Neubau-Projekte sowie je zwei Projekte „Bauen im Bestand“ und „Komponenten / Konzepte“ kamen in die [...] von der Deutschen Bundesstiftung…
und nachhaltiges Bauen im Gebäude- und Quartiersbereich. Außerdem geht es um die Modernisierung des Gebäudebestands und neue Materialien und Techniken. Auch die Verbesserung der Bau- und Planungsprozesse [...] Naturschutz, Bau und…
vorbildlich miteinander kombiniert und innovative Lösungen sowohl für den Neubau als auch für die Bestandssanierung aufgezeigt. Rund 4.700 Bürgerinnen und Bürger wohnen jetzt schon in einer Klimaschutzsiedlung [...] bevölkerungsreichsten…
Termine : 25. + 26. November 2015 München http://www.management-forum.de/veranstaltungen/einkauf-bauBau und Betrieb von Bildungseinrichtungen Kitas, Schulen, Hochschulen und betriebliche Bildungszentren [...] München…
nt auch den Bau preiswerter Wohnungen in den Fokus nähmen. Einen neuen Anreiz für die Schaffung neuen und bezahlbaren Wohnraums schafft das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bauen und Reaktor [...] aufgenommen wird“, so…
benötigten Notunterkünften und langfristig angelegten Bau- und Sanierungsprojekten. Ausnahmen sollten ausschließlich für öffentliche Bestandsbauten zulässig sein und zeitlich auf ein Jahr begrenzt werden [...] Umwelthilfe: Standards zur…
Akteure am Bau zu befähigen, Anforderungen des Wohngebäudebestandes bei der Modernisierung zu Niedrigstenergiegebäude-Standard (NZEB–Standard) zu verstehen. - Professionelle Akteure am Bau mit notwendigen [...] des europäischen Gebäudebestand…
des Mathematik wird eine vordringliche Bauaufgabe im deutschen Hochschulbau, der Umgang mit dem Bestand aus der Nachkriegszeit, vorbildlich gelöst.“ Halber Energieverbrauch bei nahezu verdoppelter Nutzfläche: [...] Karlsruhe von 1964 wurde von…
Zum siebten Mal suchen in diesem Jahr die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. und die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. nach Gebäuden, die sich durch eine hohe gestalterische [...] das im vergangenen Jahr…
an. Nach der unkomplizierten Eingabe von Gebäudedaten, ökonomischen Randbedingungen und der Bestandsqualität werden Wertsteigerung, Energieeinsparung und der Zuwachs der Produktivität am Arbeitsplatz in [...] Beratungsunternehmen Drees &…
Am Wochenende startete das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat seinen bundesweiten Wettbewerb „Die Europäische Stadt – Wandel & Werte“. Zur Auslobung des Wettbewerbs sagte Bundesinnenminister [...] Heimat. Daher müssen wir Acht…
Europa – gleich ob Projektentwicklung, Sanierung, Neubau oder Bestand. Die Schwerpunkte sind dabei bautechnische Zustandsbewertungen, Bau- und Projektmanagement, Umweltrisikobewertung, Energie- und Na [...] betrachtet alle Objekte des zu…
Europa – gleich ob Projektentwicklung, Sanierung, Neubau oder Bestand. Die Schwerpunkte sind dabei bautechnische Zustandsbewertungen, Bau- und Projektmanagement, Umweltrisikobewertung, Energie- und N [...] wachsender Bedeutung von…
Energiekonzept: Ein neues Bürogebäude in Frankfurt am Main zeigt die Möglichkeiten des nachhaltigen Bauens. Grundlage ist eine Architektur, die nicht nur elegant, sondern auch intelligent ist. Im Ergebnis [...] sich darunter Werkstätten und…
Architektur auf den Beitrag qualitätvoller Architektur hin: „Das Ziel eines im besten Sinne nachhaltigen Bauens ist ein Mehr an Lebensqualität für alle. Gute Architektur trägt ganz entscheidend dazu bei. Die Beispiele [...]…
sie bietet Eigentümern und Nutzern zumeist auch wirtschaftliche Vorteile. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) informiert unter www.bbsr-energieeinsparung.de über die Wirtscha [...] umfassende Informationen zu den…
Verarbeitbarkeit von Hand und die anhaltende Farbechtheit, aber auch seine hohe Korrosions- und UV-Beständigkeit sowie seine Kratzfestigkeit. Die Iconic Awards sind die erste objektive internationale Auszeichnung [...] Architektur, innovative…
fachlich fundierter Überblick auf 52 Seiten Praxisbeispiele für Neubau und Bestand Flächenheizungen als energieeffiziente Lösung Die Bundesregierung hat das klare Ziel formuliert, bis 2050 einen klimaneutralen [...] klimaneutralen…
Fachwerk, von Claytec und insbesondere von Ulrich Röhlen initiiert, sind ein Plädoyer für ökologisches Bauen mit Lehm und Holz. Keine Bauweise hält länger, keine Bauweise ist flexibler in der Nutzung und sie [...] s und lohnendes Geschäft und…
offiziell die ökologische Qualität von mineralischen Mauerziegeln. Mauerziegel: energieeffizient, beständig und robust Die Deklarationen gelten für sowohl ungefüllte als auch dämmstoffgefüllte Mauerziegel [...] sowohl auf der…
Handel genutzten Gebäude in Deutschland wurden vor 1978 errichtet. Zu der Zeit war energieeffizientes Bauen noch kein Thema. Die meisten Handelsimmobilien haben daher deutlich höhere Energieverbräuche als moderne [...] verbessern, ist ein…
nden BDIA-Innenarchitektin bzw. eines Innenarchitekten darf beim wichtigen Thema Verdichtung im Bestand nicht fehlen,“ sagt Sylvia Leydecker, BDIA Vizepräsidentin und Redakteurin des Handbuchs, „die Politik [...] arbeitende Profis dazu. Als…
hin zur Recyclingfähigkeit einbezogen. Die Auslobung erfolgt in den Kategorien Neubau, Gebäude im Bestand sowie innovative Planungs- und Baukonzepte. Das Preisgeld beträgt insgesamt 20.000,- Euro. Teilnehmen [...] Bundesverband e.V. (DeSH),…
Energie-Agentur (dena) zum Förderreport 2015 der KfW zeigt: Die Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren ist ein wichtiges Instrument für einen zukunftsfähigen Wärmemarkt. Gleichzeitig gibt [...] fene Ausgestaltung der…
vielerorts Brachflächen und untergenutzte Areale ausreichend zur Verfügung stehen. Die Kosten für neue Bau- und Gewerbegebiete sowie Erschließungsstraßen belasten kommunale Haushalte. Deshalb spielt die Re [...] Brachen zur Unterstützung der…
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen ( DGNB ) hat auf der Expo Real in München 20 von der ECE gemanagte Shopping-Center aus dem Portfolio der Deutsche EuroShop AG mit Nachhaltigkeitszertifikaten [...] haben sich die ECE und die…
rt 469 Bestandswohnungen. Das Großprojekt ist in zehn verschiedene Bauabschnitte eingeteilt. Im Laufe des Jahres 2016 soll es abgeschlossen sein. Aktuell befinden sich noch 112 Wohnungen in Bau. 630 Wohnungen [...] natürlicher Ressourcen. Die…
linie OKAL im Juni 2013 von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) ein Zertifikat für nachhaltiges Bauen im Ein- und Mehrfamilienhaussektor. Seit Mai 2015 werden alle schlüsselfertigen [...] iteten Häuser der…
Holz als Werkstoff boomt am Bau, nie zuvor wurden mehr Häuser aus und mit natürlichen Materialien errichtet. Der ökologisch orientierte WDVS-Anbieter INTHERMO ist auf das Dämmen mit Holzfaser, Hanf und [...] l, funktionell und zugleich…
Prozent der vom Handel genutzten Gebäude in Deutschland wurden vor 1978 errichtet: Energieeffizientes Bauen war in diesen Zeiten noch kein Thema. Die meisten Handelsimmobilien haben daher deutlich höhere E [...] wichtiger Baustein, um das im…
dabei eng an den Maßstäben des Zertifizierungssystems der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses werden zur Bewertung der Gebäudequalität auch die [...] Diesbezügliche Kriterien sind…
Bilanzierung von Gebäuden. Wir können unsere Klimaschutzziele nur erreichen, wenn deutlich mehr Bestandsbauten umfassend saniert werden. Kleinere Verschärfungen für Neubauten reichen bei weitem nicht“, sagt [...] bedarf es aber weiterer…
und farbiger Versiegelung verfügt SR Floor QP 03/08-9 ebenfalls über eine sehr gute mechanische Beständigkeit und trittsichere Oberfläche, wie sie z.B. für den Bereich von Laubengängen benötigt wird. SR Floor [...] lagssystem mit einer…
veröffentlicht. Als eine von 62 Organisationen unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. das Programm und die in dem Papier skizzierten Punkte. Die DGNB fordert darüber hinaus [...] Zusätzlich sind eindeutige CO…
Zuletzt waren die Preise für Bestandsimmobilien über zwei Monate gefallen. Im Dezember 2015 können sie wieder leicht um 0,23 Prozent ansteigen. Dennoch bleibt der Zuwachs in diesem Segment der geringste [...] und wird seitdem monatlich…
beziehungsweise 250 Mio. m² vermeiden. 100 Tausend Dächer Initiative „Dachausbauten und Aufstockungen im Bestand sind in vielen Fällen die schnellste und wirtschaftlichste Abhilfe zur Schaffung von neuem, bezahlbarem [...] Vorbereitung nun…
er, Projekte für kollektives Wohnen oder Eingriffe in den Bestand, die eindrucksvoll zeigen, wie einfach, spontan und unkompliziert das Bauen sein kann. Die Rezensionsausstellung „Kleine Raumwunder – Housing