Innenarchitektur ist so vielfältig wie unsere Gesellschaft

BDIA Handbuch Innenarchitektur 2016/17 erschienen

News

Der BDIA Bund Deutscher Innenarchitekten zeigt im aktuellen BDIA Handbuch Innenarchitektur 2016/17 wieder 24 Beispiele gut gemachter Innenarchitektur. Funktional, wirtschaftlich, luxuriös, nachhaltig, reduziert, flexibel, kurz: Innenarchitektur, die so vielfältig ist wie unsere Gesellschaft.  Das Handbuch erscheint in guter Tradition in diesem Jahr zum 31. Mal und stellt damit mittlerweile eine umfangreiche Dokumentation der letzten Jahrzehnte dar zur Arbeit unseres Berufsstandes.

„Silberpfeil“, „Tapetenklang“ oder „Freiheit + Geborgenheit“: die ausgewählten Projekte machen deutlich, dass Räume uns berühren, und wir nehmen sie mit allen Sinnen wahr. Auf faszinierende Weise können uns gut gestaltete und angenehme Räume bereichern und inspirieren. Die eigene Wohnung, der Arbeitsplatz, Kindergarten und Schule, Shopping Malls, Cafés, Kinos oder Sportstudios: über 80% unserer Zeit verbringen wir in Innenräumen. Wir fühlen uns besser, wenn Orientierung, Benutzbarkeit, Materialien, Farben, Licht und Akustik die Qualität unseres Aufenthalts wie selbstverständlich und auf ansprechende Art erhöhen.

Ergänzt werden die Projekte in bewährter Weise durch den umfassenden Adressteil sowie durch Fachbeiträge zu Umnutzung und Flächeneffizienz. „Die Perspektive einer professionellen, praktizierenden BDIA-Innenarchitektin bzw. eines Innenarchitekten darf beim wichtigen Thema Verdichtung im Bestand nicht fehlen,“ sagt Sylvia Leydecker, BDIA Vizepräsidentin und Redakteurin des Handbuchs, „die Politik ist gefordert, Lösungen zu finden, Innenarchitektinnen und Innenarchitekten gehören als interdisziplinär arbeitende Profis dazu. Als BDIA sind wir an der Zukunft interessiert, denn dafür gestalten und bauen wir.

Aus 122 eingereichten Arbeiten wurden die Projekte im November 2015 unter dem Vorsitz von Sylvia Leydecker ausgewählt. Weitere Teilnehmer des Auswahlgremiums waren Roland Stimpel, Chefredakteur des Deutsches Architektenblatt, Andreas Nikolaus Börn, BDIA Innenarchitekt und Landesvorsitzender BDIA Küste sowie Gunnar Brand, Architekt und Redakteur.

Das BDIA Handbuch Innenarchitektur 2016/17 erscheint im Callwey Verlag. Herausgeber: BDIA Bund Deutscher Innenarchitekten. Preis: 29,95,- Euro. ISBN 978-3-7667-2216-4. www.callwey-shop.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge