genannt – wurde 2011 unter der Federführung von Werner Sobek, Stuttgart, realisiert... Petra Michaely, Jürgen Schroth, Heide Schuster, Werner Sobek, Thomas Thümmler
Bauzeiten und sofortigen Bezüge der trocken fertiggestellten Objekte diesen Faktor mehr als kompensierten. Jürg Altwegg von der Schweizer Gesewo stellte hybride Bausysteme mit vorgefertigten Elementen im „Mine
sich der Ingenieur zu stellen hat. Und in der Rubrik Management empfiehlt Univ.-Prof. Dr.-Ing. Claus Jürgen Diederichs zehn Gebote im Bauprojektmanagement einzuhalten. Eine angenehme Sommerlektüre wünscht
mit seiner Glas-Aluminium-Fassade technische Präzision und Innovation. Nach dem Entwurf von KSP Jürgen Engel Architekten ist in der bayerischen Landeshauptstadt ein Büro- und Entwicklergebäude entstanden
Verkehrsanlage gegenüber der Fachplanung Technische Ausrüstung ist nicht eindeutig. Rubrik: Recht Jürgen Powroslo und Christoph Doll/Fachkommission Verkehrsanlagen des AHO e.V.
Drotleff, Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP, Stuttgart (Abteilung Raumakustik), Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell von der TU Kaiserlautern (Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion) und Prof. Dr.-Ing. Josef
oder Generalunternehmer mit Beschwerden von Kunden umgehen. Grundregel für den Vertriebsberater Jürgen Frey ist deshalb: „Holen Sie Ihre Kunden emotional ab.“ Egal, ob die Beschwerde berechtigt ist oder
setzt mit dem (fast) gleichen Herausgeber-Team – Dr.-Ing. Peter Schubert, Prof. Dipl.-Ing. Klaus-Jürgen Schneider, Dipl.-Ing. Torsten Schoch (hat den Part von Prof. Rüdiger Wormuth übernommen) – die fachliche [...] erfahrener…
zusätzlich wertvolle Erfahrungen und Tipps aus erster Hand. Zu den Autoren: Jürgen Mrosko: Nach dem Abitur absolvierte Jürgen Mrosko eine Ausbildung als Schreiner, anschließend studierte er Architektur [...] namhaften Verlagen im In- und…
für Feuer und Rauch - Rita Jacobs Sichere Evakuierung aus Gebäuden planen - Markus Niederberger, Jürgen Rumeney Für den Durchblick im Brandschutz - Claudia El Ahwany Auch Schwelbrände schnellstmöglich
regenerativen Energiequellen verliehen. Einer der sechs verliehenen Solarpreise geht an den Journalisten Jürgen Döschner aus der Wirtschaftsredaktion des Westdeutschen Rundfunk (WDR) in Köln. Döschner wurde mit
Magazin Johannes Gantner, Katrin Lenz, Sarah Schneider: Ökobilanz: Vom Bauprodukt bis hin zur Stadt Jürgen Küllmer: Entwicklung des Dämmstoffeinsatzes nach DIN 68800-2 Daniel Kellenberger: Wichtige Rolle
Faktor Die Verantwortung der Ingenieure | Lutz Hieber Ja – aber wie? Interdisziplinäre Wettbewerbe | Jürgen Hardkop RECHT Ingenieurbauwerk oder Verkehrsanlage? Honorare bei Brücken | Peter Kalte, Michael Wiesner
te Glastüren die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Nach der Messewoche zieht Geschäftsführer Jürgen Ruppel Bilanz: „Bereits am ersten Tag besuchten uns zahlreiche Interessenten. Auch an den darauffolgenden [...] das große Interesse seitens…
te Glastüren die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Nach der Messewoche zieht Geschäftsführer Jürgen Ruppel Bilanz: „Bereits am ersten Tag besuchten uns zahlreiche Interessenten. Auch an den darauffolgenden [...] das große Interesse seitens…
en und Architektur an der Universität Stuttgart unter anderen bei Jörg Schlaich, Klaus Linkwitz, Jürgen Joedecke und Frei Otto. 1991 wurde er Professor für Tragkonstruktionen und konstruktives Entwerfen
auch innerhalb des Gebäudes, wir produzieren mehr und verbrauchen weniger“, erklärt Projektleiter Jürg Rohrer vom Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen der ZHAW Wädenswil das Konzept. Im fünf Jahre
Arbeiten | Peter Kalte | Michael Wiesner OBJEKTE Energiebewusst wohnen im Industriedenkmal Hans-Jürgen Aigner | Kneer-Südfenster, Westerheim AUTO Vernunft auf vier Rädern für Büro und Freizeit Qualit
Historisch gewachsen – modern genutzt Umbau eines ehemaligen Bullenstalls in großzügigen Arbeitsraum | Jürgen Fürstberger Gleichgewicht und Stabilität Die Tragfähigkeit der Tempelhof’schen Stahlbinder | Thomas
Sachsen | Patrycja Bielawska-Roepke MANAGEMENT 10 Gebote für den Erfolg Bauprojektmanagement | Claus Jürgen Diederichs RECHT Deutlich veränderte Leistungsbilder HOAI 2013 – Modern und einheitlich? | Peter
Contra Kein Königsweg MANAGEMENT 10 Gebote für den Erfolg Bauprojektmanagement (II.Teil) | Claus Jürgen Diederichs Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie Vielfältige Aspekte beachten | Christian Richter
ung bei Verkehrsanlagen HOAI 2013 – Ein Kommentar des AHO e.V. zum Abschnitt 4 Verkehrsanlagen | Jürgen Powroslo und Christoph Doll/Fachkommission Verkehrsanlagen des AHO e.V. MEINUNG Ingenieurmangel!
| Jürgen Wittig, Rainer Reimers Praxishilfen und Mustervertrag Baustellenverordnung | Friedrich Hornik Herausforderungen in der Praxis Der Leitfaden Nachhaltiges Bauen und das BNB-System | Jürgen Veit
Holzbau Praxisgerechte Normen | Werner Seim, Udo Kirchner, Balthasar Gehlen, Wilfried Hackenbroch, Hans-Jürgen Krause Sturm- und Schneefest mit dem Berg verwachsen Hybrid-Struktur aus Beton, Stahl und Holz | [...] | Peter Gautier, Rainard…
waren und somit getestet werden konnten, werden nunmehr als geprüft bescheinigt“, sagt Dipl.-Bauing. Jürgen Waßermann, Leiter Technik bei INTHERMO. Dass diese Verschärfung der Prüfanforderungen einen erheblichen
steckt im Detail Christoph Butenweg BAUDETAIL Sichere Fenstermontage bei Gebäuden aus Poroton-Ziegeln Jürgen H. R. Küenzlen Nachhaltiges und ökologisches Bauen im Fokus Manfred Weimer Gerüstet für die EnEV
Normenreihe DIN EN 1090 Herbert Schmidt, Gregor Machura FIRMENJUBILÄUM Edle Teile aus edlem Stahl Jürgen Kramp BAUDETAIL Gebändigt, aber nicht zahm Judith Klein Dynamik in Stahl – Eyecatcher und Schutz
und der fast optimale längenbezogene Strömungswiderstand ausschlaggebend“, erklärt Dipl.-Bauing. Jürgen Waßermann, Leiter Technik beim WDVS- Anbieter INTHERMO aus Ober-Ramstadt/Hessen. Das hohe Rohgewicht
nachhaltige Gebäudekonzepte Peter Bachmann: Die Rolle von Geld und Gesundheit Dominica Kern, Jürgen Schwarz, Jürgen Büllesbach: Quality-Gates für die nachhaltige Projektentwicklung Bauen Achim Pilz: Regional
Baumethoden, Nutzerbedürfnisse | Jonas Karl Löser Licht gut organisiert Besser arbeiten | Klaus-Jürgen Hahn Der Projektstundenanteil Controlling im Ingenieurbüro – Teil 4 | Clemens Schramm MEINUNG Prüfen
Teamleistung erlebten Jürgen Pietsch von Hentschke Bau GmbH; Bautzen; und Ulrich Schneider von der Fassadenbau Gramon GmbH, Torgau; die Realisierung des HumboldtHafenEins von KSP Jürgen Engel Architekten in
nutzen Marc Wilhelm Lennartz Effizient: Solar-hybride Konzepte für eine energiebasierte Architektur Jürgen Ruth, Bert Liebold, Alexander Hollberg Mensa-Neubau- Akzent in Material und Farbe Holger Kotzan
André Liebermann, Ingo Weidlich Ein Leitfaden für die Energiewende Kommunaler Energienutzungsplan | Jürgen Seifert, Christian Eberl, Alexander Buschmann, Armin Mayr Transparente Potentiale im Quartier Geodaten
„Die Energiewende soll den Menschen Spaß machen“, findet der Regensburger Bürgermeister Jürgen Huber. Und den Bürgern der Stadt hat sie auch schon viel Positives gebracht. Darunter auch einen innovativen [...] Schritte. Aufklärungsaktionen,…
umdämmten Raum nachhaltig für ein gesundheitsförderliches Wohlfühlklima“, erläutert Dipl.-Bauing Jürgen Waßermann, Leiter Technik bei Inthermo. Auch die Umweltbilanz ist gut: Die Fasern der Kulturpflanze
sprechen u. a. Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt (BSW), Staatsrat Dr. Rolf Bösinger (BWVI), Prof. Jürgen Bruns-Berentelg, Geschäftsführer der HafenCity Hamburg GmbH sowie weitere nationale und internationale
Drs. h. c. Jörg Schlaich, Prof. Dipl.-Ing. Klaus-Jürgen Schneider, Dipl.-Ing. Torsten Schoch, Prof. Dipl.-Ing. Rüdiger Wormuth Prof. Dipl.-Ing. Klaus-Jürgen Schneider , Prof. Dipl.-Ing. Rüdiger Wormuth (Hrsg
sollen. Eine dieser Werkstätten fand am 11. Mai 2016 an der OTH Regensburg statt. Dazu begrüßte Jürgen Huber, dritter Bürgermeister der Stadt Regensburg, rund 30 Studierende. In seinem Grußwort bedankte
und warum noch immer eine deutliche Bedarfsreduzierung nötig ist, um die Klimaziele zu erreichen. Jürgen Pöschk (Hrsg.), „Energieeffizienz in Gebäuden“, ISBN 978-3-936062-12-0, Preis 29,50 Euro, 256 Seiten
Wenderlein) Nachhaltigkeitskonzept für klimaneutrale Wohngebäude (Stefan Oehler, Petra Michaely, Jürgen Schroth) Das energieautarke Haus (Timo Leukefeld, Corina Prutti) Bauen Tropenerlebniswelt Gondwanaland
(Ingo Lütkemeyer, Jens Krause) Entwicklung des integrierten Zertifizierungsprozesses (Jürgen Büllesbach, Jürgen Schwarz, Raoul Rudloff) Energieeffiziente und nachhaltige Logistikgebäude (Gordon Mauer [...] Kleuderlein, Walter Haase) Das…
Magazin Meldungen Aktuell EnEV 2013 und EnEV easy – Konsequenzen für Fenster, Fassaden, Türen und Glas (Jürgen Benitz-Wildenburg) Standpunkte Leben und arbeiten im Spannungsfeld urbaner Siedlungs- und Entwic
(Andreas Karweger) Verfahren zur Bewertung und Optimierung entwickelt (Rainer Fauth, Dr. Jürgen Büllesbach, Prof. Dr. Jürgen Schwarz) Nartürliches Prinzip: Vom Wind gekühlt (Elke Kuehnle) Bauen Katalysatoren
(Marc Wilhelm Lennartz) Bautechnik Die Bauproduktenverordnung (BauPV) im Überblick (Andreas Woest, Jürgen Benitz-Wildenburg) Baustoffe Mit geringem Aufwand maximalen Schutz erreichen (Ralf Vornholt) Prägnanter
Homburg (Natalie Jenner, ina Planungsgesellschaft mbH, Darmstadt) 15:00 - AktivPlus als Serienstandard (Jürgen Sperzel, BIEN-ZENKER GmbH) 16:15 - Das Aktiv-Stadthaus im Betrieb – erste Ergebnisse aus dem technischen
Qualitätsziele umsetzen mit einem Nachhaltigkeitshandbuch (Anett Thieking, Dominica Kern, Jürgen Schwarz, Jürgen Büllesbach) „Smart City“ ist populär, aber fehlt die qualifizierte Debatte? (Ulf Meyer) Bauen
Burkhalter Planen Qualitätsziele: Sichern und integrieren (Dominica Kern, Anett Thieking, Jürgen Büllesbach, Jürgen Schwarz) Dimensionierung und Planung von Versickerungsanlagen (Oliver Eichkorn) Bauen M
ung für Salzabwasser.“, so der umweltpolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag, Jürgen LENDERS. Lenders weiter: „K+S ist mit mehr als 4.000 Beschäftigen an den Standorten Hattorf, Heringen
August 2016, ab 19:00 Zur Vernissage stellen die Absolventen ihre Arbeiten vor. Es sprechen: Hans-Jürgen Breuning (HFT Stuttgart), René Pier (Landesvorsitzender BDIA Baden-Württemberg) und Thomas Geuder
lehrt und forscht. Gemeinsam mit seinen Kollegen Juniorprofessor Stefan Krötsch und Professor Dr. Jürgen Graf betreut er das studentische Vorhaben. „Die Projektarbeit verlief analog zu einem Architektu
Kölner Büro JSWD Architekten startete im Jahr 2000 mit einem kleinen Team um die vier Gründungspartner Jürgen Steffens, Olaf Drehsen sowie die Brüder Konstantin und Frederik Jaspert, deren Architektenlaufbahn
Bei dem Zugangsbauwerk handelt es sich um drei Brückenelemente in Trogbauweise. Umfang: 6 Seiten Jürgen Schaffitzel, Marion Kleiber, Frank Miebach, Tom Ahrens, Michael Bendig
n: Im neuen Kapitel „Brandschutz nach Muster-Industriebau-Richtlinie 2014“ haben die Autoren Dr. Jürgen Wiese und Josef Mayr die aktuelle MIndBauRL ausführlich kommentiert und ihre Erläuterungen durch
Maximilian Ernst Geheimnis eines guten Wärmebildes | Christiane Buchgeister Sicherheit im Sockelbereich | Jürgen Wassermann INTERVIEW Entwicklung und Anwendung der transluzenten Wärmedämmung | Heike Blödorn OBJEKTE
Bauphysikalische Höchstleistungen in der Praxis Der Stoffpass Gebäude | Barbara Hausmann, Dr.-Ing. Jürgen Büllesbach SCHAFFEN Was können wir erreichen? Wie sollen wir handeln? Wo finden wir Lösungen? „Wir
rohen und haptisch spannenden Materialien. Im Detail: „Bauherrenwunsch – was kann das sein?“ von Jürgen Otte Dipl.-Ing. (FH) Innenarchitekt bdia, AKNW „Hinter den schönen Schein geblickt“ von Rainer K
n Bauvorhaben runden das Konferenzprogramm ab. Dabei sind Prof. Ruth Berktold, Yes Architecture, Jürgen Bertling, Business Developer Geschäftsfeld Umwelt / stellvertretender Abteilungsleiter Nachhaltigkeits-
-Ing (FH) Frank Röder Derzeitig Leiter Anlagenplanung und Support bei STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Jürgen Langensiepen Derzeit Vertriebsleiter bei ETU Software GmbH Sylwia Marszalek Derzeit Referentin für
Staatssekretäre Beate Bröcker (Gesundheit und Soziales), Detlef Schubert (Wirtschaft und Arbeit), Jürgen Stadelmann (Umwelt) und Andre Schröder (Landesentwicklung und Verkehr). ---- 2 Seiten Silvia Eichelkraut
legendärer Opernaufführungen „eines der modernsten Theater Europas, wenn nicht der Welt“ (Intendant Jürgen Flimm) werden. Während der Arbeiten, die vom Berliner Architekturbüro HG Merz geplant und durchgeführt [...] Sanierung und berichtet von…
INTHERMO Geschäftsführer Dipl.-Holzbauing. Stefan Berbner und der technische Leiter Dipl.-Bauing. Jürgen Waßermann Design und alltagstaugliche Funktionen sowie geltende Schutzvorschriften mit den immer
tun, wenn’s brennt? | Peter Seifert Brandschutztüren „Made in Europe“ – Chancen durch Normierung | Jürgen Ruppel Sicherheit unterirdischer Verkehrsanlagen im Brandfall | Dr. Sebastian Festag BAUDETAIL Auf
auch die Anwesenheit von Referenten wie z.B. Mario Botta, Theo Wehner, Benoît Revaz, Rolf Dobelli, Jürg Grossen, Kirsten Hasberg, Stefan Müller-Altermatt, Alastair Parvin, Klaus W. Wellershoff oder Pascale [...] ETH/SIA, Präsidentin…
weiterer Band der Reihe, „Bauen im Bestand“ des Herausgeber-Trios Gerd Geburtig, Frank Eßmann und Jürgen Gänßmantel mit dem Titel „Innenabdichtungen“ vor (Beuth/Fraunhofer IRB). Er folgt dem bereits 2015
Gero Hebeisen, Ralf Hunstock, Arnt Meyer, Rainer Spirgatis, Ingo Thümler Herausgeber: Frank Eßmann, Jürgen Gänßmantel, Gerd Geburtig Bauen im Bestand: Innenabdichtungen Erschienen November 2017 im Beuth Verlag
können. Häufig sind besondere Unterkünfte sogar der entscheidende Reiseanlass. Alles rund ums Schaf Jürgen Krenzer ist so ein Gastgeber, der seine Region verändert hat. In den 90er-Jahren suchte er nach einem [...] umweltverträglich und mit…
Bauvorhaben aus Holz besondere Beachtung verdienen. Über technische Themen spricht INTHERMO-Cheftechniker Jürgen Waßermann. Was er allein über das Brandverhalten von Naturdämmstoffen zu sagen weiß ist selbst die
gkeiten mehr zählen als Planungsleistungen Neues Vergaberecht: unverhältnismäßig hoher Aufwand | Jürgen Wittig, Werner Weigl 18.10.2018: Deadline für die elektronische Vergabe E-Vergabe | Peter Kalte,
Juristen als auch den Ärzten, sich erfolgreich gegen das Bachelor- und Mastersystem zur Wehr zu setzen. Jürgen Wittig und Dr. Werner Weigl haben in dieser Ausgabe das Thema Vergabe aufgegriffen. Sie beschreiben
des Bauens untersucht und theoretische und bautechnische Grundlagen erarbeitet. Mit Beiträgen von: Jürg Conzett und Roger Diener, Lorenzo De Chiffre, Yves Dreier, Patric Fischli-Boson, Patric Furrer, Matteo
wir uns mit Ihnen auf viele weitere erfolgreiche Jahre. Verena Lambers, Lisa Marie Modest, Kristin Schlüter (v.l.n.r.), Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Hörmann KG Der bauplaner ist ein Medium, das ideal