HAUTNAH – JSWD ARCHITEKTEN

News

Ästhetisch in Machart und Ausdruck, bisweilen kinetisch, mindestens aber intelligent und effizient sind die Fassaden von JSWD Architekten aus Köln. Gebäude werden stets individuell konzipiert, ohne eine vordefinierte Festlegung auf Motive, Materialien oder Formen. Die Ausstellung „hautnah“ zeigt bildhafte Ausschnitte, ausdrucksstarke Fragmente der Hüllen ihrer Bauwerke.

Das Kölner Büro JSWD Architekten startete im Jahr 2000 mit einem kleinen Team um die vier Gründungspartner Jürgen Steffens, Olaf Drehsen sowie die Brüder Konstantin und Frederik Jaspert, deren Architektenlaufbahn an der RWTH Aachen begann. Die Büros von Günter Behnisch (Behnisch Architekten, Stuttgart), Rolf und Jochen Schuster (Schuster Architekten, Düsseldorf) sowie Volkwin Marg (gmp, Aachen) bildeten prägende Etappen. Es folgten Lehrtätigkeiten und die Gründung eigener Büros. Heute arbeiten bei JSWD über 90 Mitarbeiter aus 20 Nationen. Die Architekten haben in den vergangenen Jahren viele Projekte im Inland und zunehmend im europäischen Ausland verwirklicht, die große Mehrzahl als Ergebnis gewonnener Wettbewerbe. Der rote Faden in ihren Entwürfen und Bauten ist das Streben nach konzeptioneller und formaler Klarheit. Die Identität eines jeden Entwurfs entwickelt sich immer aus dem Spezifischen der Situation und dem Anspruch, das Selbstverständnis des Nutzers im Sinne einer Corporate Architecture widerzuspiegeln. Durch Ortsbezug und genaues Eingehen auf Funktionen und Nutzer entstehen bei JSWD individuelle Lösungen: Häuser mit schützender, intelligenter und effizienter „Haut“, die auch die Geschichte des Bauherrn erzählen soll.


Foto: JSWD Architekten

Die Ausstellung „hautnah“ zeigt detaillierte Fassadenausschnitte gebauter Projekte. Durch die Fokussierung auf die Fassade wird die Materialität abstrahiert, wodurch eine eigenständige Bildsprache, ein Subjekt entsteht.

HAUTNAH
JSWD Architekten, Köln

Vernissage:
Donnerstag, 27. Oktober 2016, ab 19:00

Zur Vernissage findet DAS RAUMGEFLÜSTER mit JSWD Architekten statt.

Im Anschluss:
Get-together bei original kölnischen Getränken und Snacks

Anmeldung:
erbeten unter DerRaumjournalist(at)raumjournalismus.net oder per Kontaktformular oder per Facebook.

Laufzeit der Ausstellung:
28. Oktober bis 26. November 2016

Ort: 
Die Raumgalerie, Ludwigstraße 73, 70176 Stuttgart

Öffnungszeiten:
Gewöhnlich Montag bis Samstag, 11 bis 19 Uhr

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>