Fachtagung der IBA Hamburg GmbH

Zur Zukunft der Arbeit in der Stadt

News

Die Fachveranstaltung der IBA Hamburg GmbH findet in Kooperation mit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) und der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) statt. Zu den Gästen sprechen u. a. Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt (BSW), Staatsrat Dr. Rolf Bösinger (BWVI), Prof. Jürgen Bruns-Berentelg, Geschäftsführer der HafenCity Hamburg GmbH sowie weitere nationale und internationale Fachexperten.

Eine funktionierende Stadt benötigt eine starke Wirtschaft. Ein wichtiges Ziel der Stadtentwicklungspolitik ist daher die Sicherung und Entwicklung von Gewerbestandorten. Hamburg ist - insbesondere in seinen zentralen Lagen - ein Patchwork von Hafennutzungen, Industrie-und Gewerbegebieten sowie Wohnquartieren. Innerhalb dieses Stadtgefüges bestehen für vorhandene Betriebe kaum Erweiterungsmöglichkeiten. Besonders ältere Gewerbe- und Industriegebiete sind durch städtebauliche und infrastrukturelle Probleme nur schwer zukunftsfähig. Zudem verstärkt sich zunehmend der Nutzungsdruck innerhalb der Stadt durch Konkurrenzsituationen zwischen Gewerbe, Industrie und Wohnen.

Welche Möglichkeiten und Potenziale gibt es für urbane Gewerbe- und Industriegebiete? Welche Probleme müssen überwunden werden? Diese Fragen wollen die IBA Hamburg GmbH, die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation gemeinsam mit Fachleuten und Unternehmensvertretern diskutieren. Ein ausführliches Programm finden Sie im Anhang.

Termin: Freitag, 29. April 2016, 9 - 17 Uhr

Ort: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg, Konferenzzentrum (D.01.056)

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung(at)iba-hamburg.de

Weitere Informationen unter www.industriestandort-billbrook.de/

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge