den wichtigsten herstellerneutralen und VOB-gerechten Textdatenbanken von Heinze, SIRADOS und STLB-Bau. Die Mengenermittlung und eine Auswertung nach den Kostengruppen der DIN 276-1 machen AVAPLAN Studio
Uploaden übernehmen. Auch mit dem Smartphone oder Tablet auf der Baustelle aufgenommene Fotos für Bestandsaufnahmen, Begehungsprotokolle, Mängellisten etc. lassen sich so komfortabel direkt im Projektraum ablegen [...] Kooperationsplattform,…
Anforderungen aus der jeweiligen Sicht der am Bau Beteiligten geweckt werden, zum anderen besteht so die Möglichkeit, über eigene Erfahrungen zu berichten. Alle am Bau Beteiligten werden mit den Baustofftagen
Das Bauen im Bestand entwickelt sich immer mehr zur Kernaufgabe moderner Baukultur. Die Wertschätzung früherer Architektur in ihrer kulturellen Bedeutung, aber auch Fragen der Nachhaltigkeit sind dabei
Das Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) wird seinen Dienstleistungsbereich 2019 erweitern. Neben dem etablierten und international erfolgreichen EPD-System für baubezogene Produkte werden zukünftig [...] Zertifizierung, die von den…
wertvoller Beitrag zum baukulturellen Verständnis.“ Mit diesem Satz hat der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer (CSU), die neue Ausgabe des Buches über die „Ingenieurbaukunst
Herausgeber der VDI 6210 Blatt 1 „Abbruch von baulichen und technischen Anlagen“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (VDI-GBG). Die Richtlinie ist ab sofort in deutsch/englischer Sprache beim Beuth-Verlag
Die außenseitige Abdichtung von erdberührten Bauteilen zählt zu den kritischen Arbeiten mit hohem Bauschadenspotenzial. Bei Neubau und Sanierung ist eine sorgfältige Ausführung und Qualitätskontrolle
Polyurethan-Hybrid-Technologie sorgt für einen kraftschlüssigen Verbund, der stark haftend, chemisch beständig und gut zu verarbeiten ist sowie Langzeitsicherheit gegen UV- und Witterungseinflüsse bietet. www
Mit Blick auf die positive Entwicklung des ökologischen und nachhaltigen Bauens hat die Mannheimer FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG neben ihrer bereits seit Jahren vorliegenden Ökobilanz für das [...] das Kunststoff-Dachbahnensystem…
reich“ werden ebenso erörtert wie die spezifischen Regelungen der HOAI für das Planen und Bauen im Bestand. Die Ausarbeitungen werden ergänzt durch einen Anhang, in dem die jeweiligen Leistungen nach
digitalem Weg ins Büro. Diese enthalten neben den Positionen, die erbrachten Massen, Haltung, Sanierungs-, Bautagesberichts- und Projektnummer sowie den Monat. Jessica Theis ordnet dann die Massen anhand der
Hauptplaner mit seinem Auftraggeber ebenfalls ein Honorar unter den Mindestsätzen vereinbart hat (vgl. BauR 2006, 551). Der Grundgedanke wird also weitergeführt. Sachverhalt Im Fall des OLG Oldenburg war der
Elberfeld-Dortmund, welche zu den am meisten befahrenen Eisenbahnstrecken in Deutschland gehört. Seit dem Bau wurde die ausschließlich dem Zugverkehr dienende Brücke mehrmals wesentlich umgebaut, um diese den [...] den geänderten Anforderungen…
benachbarten Eishalle nutzbar gemacht werden konnten. Gerade bei der energietechnologischen Sanierung im Bestand erweisen sich bivalente Systeme als wirtschaftlich sinnvolle und ökologisch wirksame Versorgungslösung
Vor allem im Bestand ist es oft nicht mehr möglich, vorhandene Kabel und Leitungen in Wänden und Decken mit einer entsprechenden Brandschutzmasse allseitig zu umfassen. Die „3S Box“ vom Hersteller Wichmann [...] Wand verlegten Kabeln…
daraufhin einen Standard für Planungsphasen entwickelt, um zu visualisieren, was die Beteiligten bei einem Bau zu welchem Zeitpunkt zu liefern haben. "So kann jeder den Fortschritt und die Checkliste für die Arbeit [...] BIM-Methodik über den…
aufgerufen, zu planen und zu bauen. Das diesjährige Thema lautet: „Achterbahn – schwungvoll konstruiert“. Aufgabe ist es, eine Achterbahn zu entwerfen und mit einfachen Materialien zu bauen. Zugelassen sind Einzel-
ete bauliche und technische Anlagen – Asbest – Erkundung und Bewertung“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Die Richtlinie erschien im September 2021 im Beuth Verlag. Sie ersetzt den [...] KOMPAKT „Gefahrstoff Asbest“…
muss, sie aber nicht ersetzen kann. Und sie haben Recht, denn schließlich geht es beim nachhaltigen Bauen und Betreiben nicht allein um die Minderung des CO 2 -Ausstoßes und den Klimaschutz. Dass Nachhal
nutzen. Die Anwendung von adaptiven Tragwerken kann somit materialsparendes und noch komplexeres Bauen sowie zielorientierte Nutzungen der Systeme/Tragwerke ermöglichen [4]. Definition adaptiver Systeme [...] nach Nachhaltigkeit, Effizienz und…
gruppe unter der Leitung von Luise Göbel, Juniorprofessorin für Werkstoffmechanik an der Fakultät Bau und Umwelt, mit rund 1,9 Millionen Euro. Beton ist ein Baustoff auf Basis von Zement, Kies und Wasser
das Gebäude bereits mehrere Jahre besteht. Der Planer trägt in vielerlei Hinsicht Verantwortung am Bau. Er ist zuständig für gestalterische, finanzielle, technische und rechtliche Fragen, aber auch der [...] die EU-Bauproduktenverordnung als…
Dienstag, 14. Januar 2025 um 11 Uhr Die „BAU – Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme“ bringt alle zusammen, die international am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind. [...] Innovationen rund um den Einsatz von…
bestehende Grundrissplanung des dreistöckigen Bauwerks wurde darum durch das Alho-Planungsteam auf das Bauen mit präzise im Werk vorgefertigten Raummodulen angepasst und optimiert. Die hoch wärmegedämmte, h
GmbH & Co. KG in der Region Süd-Ost. Stadien wertet das Unternehmen als Zukunftsmarkt und war am Bau verschiedener Arenen in Europa beteiligt, z. B. am Olympiastadion in London 2012 sowie an den EM-Stadien [...] startet man mit einer…
Aufgabengebiet der Bauphysik. Sowohl nachhaltige Sanierungskonzepte als auch Maßnahmen zum energetischen Bau und Betrieb von Gebäuden sind gefragt. Auf der Tagung bilden weiter entwickelte Methoden und moderne
Meldertypen in Loop- oder Funktechnik ermöglichen die leichte und flexible Integration besonders in Bestandsbauten. Neben den Richtlinien der DIN VDE V 0826-2 entspricht die Brandwarnanlage auch den Bestimmungen
beachten. KfW-Förderung für Nichtwohngebäude: Die neuen KfW-Programme 276, 277, 278, energieeffizient Bauen und Sanieren in Nichtwohngebäuden sind am 01.07.2015 in Kraft getreten. BAFA-Richtlinie für die „
Neuheit zur BAU 2017: der Purline-Bioboden wineo 1000 in einer 9 mm starken Multi-Layer-Ausführung auf PEFC-zertifizierter HDF-Aqua-Protect-Trägerplatte. Außerdem bereits integriert: eine Akustikmatte
Aufzugs beispielsweise übertragen sich während der Fahrt über die Führungsschiene auf die Wand. Oft sind bauliche Maßnahmen unerlässlich, weshalb PohlCon ein umfassendes Programm für Aufzugschächte und Treppenhäuser [...] Aufzugisolierung JAI…
Das IBU Institut Bauen und Umwelt e.V. hat einen neuen Geschäftsführer. Zum 1. Februar 2019 wurde Dr. Alexander Röder mit der Institutsleitung beauftragt. Vor seinem Wechsel zum IBU war Röder beim globalen
Nutzern die Standorte. „Wir müssen uns ganz einfach davon verabschieden, Gebäude für die Ewigkeit bauen zu wollen. Die wahre Herausforderung unserer Zeit ist, schnell passende Räume zu schaffen, und zwar
Anlagen sowohl im Bestand als auch im Neubau, so schlagen mit 20 Prozent Konzepterstellung, Energieberatung und die Erstellung von Masterplänen zu Buche. Aber auch Bestandsaufnahmen und Anlagenoptimierungen
. Die TÜV SÜD-Sachverständigen prüfen zunächst die Pläne in einem fachübergreifenden Team aus der Bau- und Gebäudetechnik, der Elektrotechnik, dem Brandschutz und der Gebäudeautomation sowie hinsichtlich [...] Abnahme kommen hier auch die…
„Auf dem Markt finden sich aktuell zahlreiche isolierte Insellösungen, die einzelne Prozesse am Bau digitalisieren. Das verwirrt viele Anwender und führt dazu, dass diese am Ende doch wieder zu ihrer [...] agement begonnen und schnell…
die Bar hat man renoviert und um einen modernen Lounge-Bereich ergänzt. Die Fenster und Mauern des Bestands wurden optisch eindrucksvoll in die heutige vergrößerte Lobby integriert. Behutsam aber sichtbar [...] Ausführende Unternehmen 2010:…
mit Wärme, Strom und Mobilität aus der Sonne. Dreh- und Angelpunkt für die Energieautarkie ist das Bau- und Heizkonzept des Sonnenhaus-Instituts. Eine Solarthermieanlage bringt in den energieautarken Häusern
Nichts liegt näher, als ein neues Forstamt in Holz zu bauen. So jedenfalls war es in Freiburg. Von Beginn an sollte das Verwaltungsgebäude ein Holzbau werden – idealerweise aus Holz des stadteigenen Forsts
e, die eine dynamische Entwicklung des nachhaltigen Bauens bislang bremsen. Darum hat sich am 28. Oktober 2022 eine "Allianz für nachhaltiges Bauen in Mecklenburg-Vorpommern" gegründet. Konkrete Vorschläge [...] nachhaltiges Bauen vorantreiben…
Informationsmanagement über den gesamten Projektlebenszyklus als Schlüssel zum Erfolg Allplan Bimplus ermöglicht es, Informationen über alle Disziplinen hinweg entlang des gesamten Projektlebenszyklus
Anwender bei der Software-Nutzung und führt einfache Planungsschritte aus. Für die Sanierung von Bestandsgebäuden hat Allplan zwei Programme entwickelt: Das Plugin Bimeto wandelt Punktwolken in Gebäudemodelle [...] Holzbau bietet die Software…
Lamellen verkleidet. Die DGNB ist Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen. Ziel des Vereins ist es, Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu fördern und im Bewusstsein einer breiten Ö
Urbanes Wohnen hat oft mit einem Bauen „in die Höhe“ zu tun. Ein Beispiel aus der stark wachsenden bayerischen Landeshauptstadt zeigt, dass mehrgeschossige Wohngebäude höchst attraktiv sein können – auch
umfasst das Pfösl jetzt 24.000 Kubikmeter insgesamt. Belohnt wurden die Gastgeber nach dieser intensiven Bau-Zeit mit einer völlig neuen Optik des Hauses und inzwischen mit einer Vielzahl besonderer Auszeichnungen [...] Quadratmetern sehr…
auch die Fassade wurde vom strengen Raster des alten Gebäudes inspiriert. Im Gegensatz zum Bestandsverwaltungsbau, dessen Fassade in den 1950er-Jahren aus einem Betonraster, geputzten Brüstungen und Giebelwänden
steht quer zum Altbau, mehr als doppelt so groß, aber zurückhaltend gestaltet. Der denkmalgeschützte Bestand wird im Zuge der Erweiterung ebenfalls saniert. Geplant vom Büro Glück + Partner, wurde der Anbau [...] Lösung bei gleichzeitig…
Die Nachhaltigkeitswende am Bau steht unter dem Motto „Umbau vor Neubau“ und zielt auf die Weiterentwicklung von Bestandsgebäuden. Doch auch die hohen Grundstücks- und Baupreise tragen dazu bei, dass private [...] liege. Das kann teuer…
cm Intensivsubstrat Typ i Pflanzung mit Stauden und Gehölzen, Raseneinsaat Die Dränage Typ „Perl“ bestand 1981 aus Blähton-Rundkorn, die heutigen Produkte unter der gleichen Bezeichnung sind auch Schütt
Schloss“, das im Jahr 1666 als Sommerresidenz im oberpfälzischen Waldthurn entstand. Beauftragt wurde der Bau seinerzeit von Auguste Sophia von Pfalz-Sulzbach, Ehefrau des böhmischen Fürsten Wenzel von Lobkowitz
(Stuttgart) ergaben, dass schon ab einer Stärke von 30 Zentimetern das Mauerwerk ein Schalldämmmaß Rw,-Bau,ref von 51,3 Dezibel erzielt. Damit werden die Anforderungen der DIN 4109 deutlich übertroffen. Eingesetzte
senken. Einer dieser Wege zum sauberen Bauen ist ein schlammiger: Ellina Bernard vom "Beton & Asphalt"-Labor der Empa in Dübendorf und der Professur für Nachhaltiges Bauen an der ETH Zürich untersucht derzeit
Wiederaufbau (KfW) zum altersgerechten Umbau. Seit 2015 fördert das Bundesbauministerium zusätzlich den Bau so genannter Variowohnungen. Das sind flexible, barrierefreie Wohneinheiten, die heute den Bedarf nach [...] Förderbedarf zeigt.…
konnten die Kosten des Alterszentrums um rund 10 Prozent bzw. 6 Millionen Franken gesenkt werden. Der Bau der Wohnsiedlung, deren Wohnungen nach dem Prinzip der Kostenmiete vermietet werden, wird durch die
das Steuerhaus eines Schubschiffes erinnert, auf 2500 Quadratmetern Büro- und Praxisräume Platz. Der Bau setzt ein markantes Zeichen am Hafenbecken 1 – städtebaulich und auch in Sachen Energieeffizienz.
einen speziell für Raffstoren geeigneten Kasten, beziehen. Die von dem Hersteller erstmalig auf der BAU 2017 in München vorgestellte Produktlösung soll sich vor allem durch Montagefreundlichkeit und flexible
Dielen hundertprozentig recyceln. Das Verbundholz macht Silvadec-Böden absolut witterungs- und UV-beständig. Auf die Langlebigkeit von Farbe und Form gewährt der Hersteller 25 Jahre Garantie. Das Material
Klimaschutzes. Das von Energiedienst realisierte Konzept erstreckt sich auch auf den 30 Jahre alten Bestandsbau, in dem die Temperatur des Heiz- und Warmwassers bei 40 bis 70 °C liegt. Hat die WP noch Kapazität [...] unter 3-4 sinken. Die…
Wissenschaftler der Technischen Universität Braunschweig daran, wie der immense Materialverbrauch beim Bauen reduziert werden kann. In einem von der Volkswagenstiftung geförderten Projekt gehen sie an die Grenzen [...] Technik filigrane…
Kräfte aufgrund modernster statischer Berechnungen spazieren geführt,“ schätzte F&E-Bereichsleiter Bau Dipl.-Ing. Ralf Elgner vom bauausführenden Unternehmen ein. Nicht nur für ihn war die anspruchsvolle
Energie-Agentur (dena) zum Förderreport 2015 der KfW zeigt: Die Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren ist ein wichtiges Instrument für einen zukunftsfähigen Wärmemarkt. Gleichzeitig gibt [...] fene Ausgestaltung der…
hinaus werden sowohl die verschiedenen Schritte bei der Planung und Realisierung von Dämmmaßnahmen im Bestand als auch die Materialwahl, Untergrundvorbereitung und Applikation sowie Fragen der Ökotoxikologie [...] o DI Tobias Steiner…
Leistung ungewöhnlich niedrig, verlangt der öffentliche Auftraggeber vom Bieter Aufklärung.“ Bei Bau- oder Lieferleistungen kennt man eine sogenannte „Aufgreifschwelle“, bei der eine Preisprüfung angesagt
Standardisierung im Building Information Modeling (BIM) sowie der digitalen Transformation in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören das Prozessmanagement und die [...] bis 2024 als außerplanmäßige…
Planungskapazitäten mit den Kammern Zur Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung wird das Planungs-, Bau-, Umwelt-, Vergabe- und Verwaltungsverfahrensrecht grundlegend überarbeitet. Eine europäische Initiative [...] Bundesingenieurkammer…
die mechanischen und rheologischen Eigenschaften, also die Elastizität von Bitumen sowie seine Beständigkeit gegen Feuchtigkeitsschäden und Alterung potenziell verbessern. Die Kombination von beiden als
"Gut für Mensch und Natur" und das damit verbundene Engagement für wohngesundes und ökologisches Bauen. Weitere Gründe seien die kostenfreie Raumluftmessung, von der vor allem Allergiker profitieren, sowie
durch die MBN Bau AG Die Montage der Dämmplatten in Großpösna betreut die MBN Bau AG mit Niederlassung in Leinefelde. Das Bauunternehmen hat sich im Laufe der Jahre bundesweit auf den Bau von Pflegeheimen [...] für März 2024 geplant. Um die…
2009 und der DIN 1988-200. Die Produkte lassen sich sowohl im Neubaubereich als auch in Bestandsgebäudeneinfach und schnell installieren. Der Armacell EnEV Rechner steht im App Store und bei Google Play
zum Zeitpunkt der Antragstellung gültigen BauO NRW 2000 als Gebäude mittlerer Höhe eingestuft und entspricht damit der Gebäudeklasse 4. Nach § 29 Abs. (1) der BauO NRW 2000 müssen in dieser Gebäudeklasse [...] in Holzbauweise. Insgesamt 59…
Das Bauen im Bestand ist ein wichtiges Thema in der neuesten ArCon Version +2013. Um dem Planer größtmögliche Gestaltungsfreiheit zu bieten, wurde das Hauptaugenmerk auf flexible Lösungen gelegt. Zudem
Nachhaltiges Bauen hat das Gebäude im Münchener Arabellapark mit einem Zertifikat in Gold ausgezeichnet. Obwohl im Münchener Arabellapark ein Bürohochhaus abgerissen und durch einen niedrigeren Bau von nur
Metern. „Das Bestandsgrundstück verfügt über sehr aufwändig gestaltete Freiflächen, die eine hohe Aufenthaltsqualität bieten. Um diese zu erhalten, entstand die Idee, in die Höhe zu bauen“, erklärt Architekt [...] im westfälischen Schöppingen.…
um sich Möglichkeiten der Fernarbeit zuzuwenden. Ich glaube, dass hybrides Arbeiten in hohem Maße Bestand haben wird, denn die Unternehmen werden es anbieten müssen, um neue Talente zu gewinnen und um die
um sich Möglichkeiten der Fernarbeit zuzuwenden. Ich glaube, dass hybrides Arbeiten in hohem Maße Bestand haben wird, denn die Unternehmen werden es anbieten müssen, um neue Talente zu gewinnen und um die
des Innern, für Bau und Heimat (BMI) durchgeführt. Urbanizers Büro für städtische Konzepte und die Technische Universität Kaiserslautern realisierten es. Herausgeber: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und [...] Arbeitshilfe des Bundesinstituts…
Rechnung zu tragen, sind aufwändige baurechtliche Nachweise zu erbringen. Um die Nachhaltigkeit am Bau voranzubringen, fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) nun fachlich und finanziell ein Projekt
-Ing. Hans-Ullrich Kammeyer, Präsident der Bundesingenieurkammer: „Die Digitalisierung ist aus dem Bau- und Planungswesen nicht mehr wegzudenken. Daher freuen wir uns, im Verbund mit den Architektenkammern
analysiert: Schadensursache - gutachterliche Einstufung - Beseitigung - Vorbeugung. Nach dem Motto „Bauen ist ein Kampf mit dem Wasser“ wird als Schwerpunktthema der Bereich Feuchteschäden an Balkonen, Terrassen
globalen Standards ökologischer Vorbildlichkeit vereint, was die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) mit der Vorzertifizierung in Gold honorierte... Angela Kreutz
durch digitale Methoden wie BIM? Prof. Dr. Werner Lang , TU München, Lang Hugger Rampp Architekten: Bauen mit positivem ökologischem Fußabdruck – Technologien und Strategien für eine resiliente Zukunft Prof
Abgabefrist dafür ist der 14. Februar 2017, 11 Uhr. Die Ausschreibung führt das Bundesinstitut für Bau- Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesbauministeriums durch. Die alle zwei Jahre s
Seit Mitte August bauen Studentinnen und Studenten der Architektur an der TU Kaiserslautern einen Holz-Pavillon auf einem ehemaligen Kasernengelände des US-Militärs, den Spinelli Barracks, in Mannheim [...] Gebäude soll Flüchtlingen, die dort…
Archiv Ausgabenarchiv Hier finden Sie die Gesamtausgaben des Deutschen Ingenieurblatts Zum Ausgabenarchiv Deutsches Ingenieurblatt Hier finden Sie die Fachartikel des Deutschen Ingenieurblatts Zum Art
hoffen wir mit dem SES-NHW-Verfahren schließen zu können.“ Intensive Testphase in leerstehenden Bestandswohnungen Und so funktioniert das neue Verfahren: Die SES-NHW Wandfräse 82 BT wird mit dem Vorabscheider [...] ging eine intensive…
Technischer Bericht Konkret fließen z.B. die Erfahrungen vom Bau des Studierenden Service Centers (SSC) auf dem Campus der Jade Hochschule Oldenburg in den technischen Bericht ein. Dort konnte anschaulich [...] anschaulich dargestellt werden,…
Tagung vermittelt ein Kompaktkurs, wie sich öffentliche Gebäude im Passivhaus-Standard wirtschaftlich bauen und betreiben lassen. Als Lösung für die Praxis hat sich die Kombination des Passivhaus-Prinzips mit
Fördergeldberatung professionell und effizient Ob Heizungstausch, energieeffizient Sanieren oder Bauen – der Staat gibt Geld dazu. Sowohl die KfW als auch das BAFA haben dazu eigene Förderprogramme aufgelegt
nungen setzt bei den historischen Entwicklungen an, liefert fundierte Fakten zum Umgang mit dem Bestand und bietet darüber hinaus tief gehende Fachinformationen rund um das Thema Fassadenöffnungen. Ein [...] Aktive und passive…
Normen sind viel zu teuer und viel zu voluminös. Dieser Allgemeinklage der meisten Ingenieure am Bau will die Bundesingenieurkammer jetzt zumindest teilweise den Boden entziehen. Sie hat nämlich mit dem
welchen die Pflichtverletzung zuzuschreiben ist. Und das dürften im vorliegenden Fall alle anderen am Bau und an der Planung Beteiligten sein, jedenfalls nicht der Auftraggeber (siehe Antwort 2). Antwort 2: [...] ehler vorliegen, ergibt sich…
Unternehmen, die sich in China engagierten und niederließen. Die klare Vision, die auch heute noch Bestand hat – den starken Innovationsgrad, die hohe Qualität und die Berücksichtigung der lokalen Bedürfnisse
haben die 14 Mitarbeiter ihre eigenen Ansprüche erhöht und sie sprechen von Klimaneutralität beim Bauen und Betreiben und von cradle to cradle. Zugleich sprechen sie nicht nur davon, jeder Mitarbeiter lebt [...] Als nächstes mussten die…
weiteren Informationen zur Teilnahme und den bisherigen ausgezeichneten Arbeiten zu finden. Die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum freut sich auf viele digitale, spannende und kreative Wettbewerbsarbeiten.
Planen für Dubai? Arbeiten in Dubai? Lohnt sich das (noch)? Werden deutsche Ingenieure dort gebraucht? Wo sind die Nischen, die die einheimischen Ingenieure nicht ausfüllen können? Fragen wie diese ha