Politik
Start » Politik
Anliegen der planenden Berufe sollen realisiert werden
Koalitionsvertrag der Bundesregierung
Mit dem Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ haben die Parteivorsitzenden der CDU/CSU und SPD am 9. April in Berlin ihre politischen Vorhaben für die kommenden vier Jahre vorgelegt.
Der rund 140-seitige Vertrag beinhaltet viele Maßnahmen zur Entlastung und Stärkung der Wirtschaft sowie Entbürokratisierung (z. B. Genehmigungsrecht) und schnelleren Digitalisierung (z. B. BIM), von denen mehrere auf Anregung der planenden Berufe aufgenommen wurden. Die Umsetzung in konkrete Maßnahmen will die neue Bundesregierung möglichst zügig beginnen.
Wichtige Punkte für die planenden Berufe im Koalitionsvertrag
Anzeige
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.