Semestern oder eines der eintägigen Seminare mit Teilnahmebescheinigung aus der Reihe "FortBILDUNG Bau" absolvieren – etwa zum Gebäudeenergiegesetz oder zum Brandschutz als Planungsaufgabe für Architekt*innen [...] Laws "Baurecht im…
H4 Hotel Hannover-Messe Kooperationspartner : RKW Kompetenzzentrum RG-Bau Schirmherr : Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Im Fokus der bedeutendsten deutschsprachigen SmartHome [...] gen bilden einen weiteren…
Geschäftsführerin Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, Manfred Rauschen, Geschäftsführer Öko-Zentrum NRW, Tim Rieniets, Geschäftsführer StadtBauKultur NRW, Eike Roswag-Klinge, ZRS Architekten Ingenieure [...] aus Architektur, Planung…
Zur BAU 2019 präsentiert KS, der Markenverbund mittelständischer Kalksandsteinhersteller, eine eigene digitale Kommunikationsplattform. Diese eröffnet neue Perspektiven auf die seit 125 Jahren bewährte [...] bewährte Kalksandsteinbauweise,…
Im Herbst 2009 hatte das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zusammen mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung zu den Modellvorhaben „Altersgerecht Umbauen“ aufgerufen [...] für Architekten und Fachplaner…
Das Upgrade der 2011 eingeführten Software Bau. Tools BlowerDoor bietet professionellen Thermografen jetzt weitere Funktionen: Die Differenzthermografie wurde um die Sequenz-Analyse erweitert, gleichzeitig [...] Programmversion ist seit Mitte…
Das Bauen mit vorgefertigten Bauteilen bedeutet längst nicht mehr die Verunstaltung der urbanen Landschaft mit monotonen grauen Kisten. Im Gegenteil: Die Methode bietet heute eine Vielzahl an ästhetischen [...] moderne Fertigungstechniken und…
nachhaltiges Bauen und Wohnen und die hohe Qualität der eingereichten Objekte zeigt, dass Holz als leistungsfähiger Baustoff und wichtiger Kohlendioxid-Speicher für unser zukünftiges Bauen unverzichtbar [...] Beispiele wollen wir zeigen,…
Auf der BAU 2015 stellte die Deutsche Poroton innovative Servicetools für energieeffizientes und wirtschaftliches Bauen vor. Sehen Sie im folgenden Film im Newsbereich interessante Details zum Poroton-Handbuch
Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB), die Industriegewerkschaft Bauen – Agrar –Umwelt (IG BAU), Deutschland baut! e.V. und das RKW Kompetenzzentrum, RG Bau. Ihnen allen geht es in besonderem Maße darum, mittelständische [...] Umwelt, Naturschutz, …
Durch qualitätsvolles Planen und Bauen vom Reden ins Handeln zu kommen ist wichtiger denn ja. Die Bundesstiftung Baukultur startet deshalb eine Initiative zur Stärkung der Baukultur in Deutschland. „Mitglied [...] Baukultur. „Es gibt kein…
Am nachhaltigen Bauen führt angesichts des Klimawandels kein Weg mehr vorbei. Was im öffentlichen Sektor und bei Industriegebäuden schon länger umgesetzt wird, ist nun auch in der Wohnungswirtschaft bis [...] zum privaten Wohnungsbau…
Ansätzen des modernen Holzbaus. Durch die sich verändernde Demografie wird der Bau von Einfamilienhäuser ab-, das verdichtete Bauen zunehmen. Für die Betriebe heißt das, weniger individuelle Bauobjekte und [...] Hamuel den Fokus auf die…
Ingenieurkammer-Bau in Partnerschaft mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege einen bedeutenden Beitrag dazu!“ Prof. Dr. Norbert Gebbeken, der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, freut sich: [...] Die Bayerische…
rechts. Das Potential für klimagerechtes, ressourcenschonendes und bezahlbares Bauen soll erschlossen werden. Beim Bauen mit Holz sieht die Regierung Entwicklungspotential und will prüfen, welche bestehenden [...] sich zum „vdnr“.…
rechts. Das Potential für klimagerechtes, ressourcenschonendes und bezahlbares Bauen soll erschlossen werden. Beim Bauen mit Holz sieht die Regierung Entwicklungspotential und will prüfen, welche bestehenden [...] Die Bundesregierung hat…
kreativen Köpfen ein handlungsfähiges Ganzes wird. QM-Standard Planer am Bau Die Einführung des QualitätsStandard Planer am Bau und ein moderierter Prozess zur Herausarbeitung der eigenen Werte waren zwei [...] t Planer am Bau verliehen. „Ich…
Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) die „Consense“ gemeinsam mit der Messe Stuttgart – eine Messe mit angegliedertem Kongress rund um die Themen des nachhaltigen Planens und Bauens. Unter dem Motto „Meet
Was ist Nachhaltigkeit am Bau? Was soll sie genau bewirken? Welche haftungsrechtlichen Risiken erwachsen den Planern, wenn sie sich gegenüber dem Bauherren verpflichten, bestimmte Nachhaltigkeitsstandards [...] Berlin organisiert worden war,…
Bauherren und Investoren, die erkannt haben, dass nachhaltiges und wirtschaftliches Bauen Zukunftsthemen in der Bau- und Immobilienwirtschaft sein werden. Prof. Dr.-Ing. Hans Sommer Projektmanagement im [...] braucht heute mehr denn je ein…
feiert auf der BAU Premiere. Bei der Bauwerksabdichtung liegt der Fokus auf dem Frischbetonverbundsystem „SikaProof A“ und seinem nachträglich applizierbaren Pendant „SikaProof P“. Zur BAU öffnet Sika zudem [...] Sika tritt auf der Messe BAU…
art „großformatige, vorgehängte Stahlbetonfassaden“. Ein wichtiges Thema auf der BAU im Kontext des nachhaltigen Bauens ist die Betonkernaktivierung. Da Beton ein Wärmespeichervermögen besitzt, eignet [...] Verfahren werden anhand von Videos…
. Preisträger ist Staatssekretär Gunther Adler aus dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Nach dem ehemaligen Chef der IBA-Emscherpark, Prof. Dr. Karl Ganser, [...] den ehemaligen…
Treibhauseffekt und Energiewende ist der Holzbau zum Symbol für nachhaltiges Bauen schlechthin avanciert. In „Neues Bauen mit Holz“ dokumentieren die Autoren Marc Wilhelm Lennartz und Susanne Jacob-Freitag [...] Als typologisch geordnete…
ist der Pavillon auch ein Lernobjekt für die Auseinandersetzung mit Recycling-Bau, Baukultur und einfachem nachhaltigen Bauen. Der Pavillon ist ein wiederverwendbarer Bausatz und wird durch weitere Fens [...] re-cycle sind die beherrschenden…
ng. Auf der BAU präsentierte Novelis funktionale wie dekorative Aluminium-Oberflächen für eine variantenreiche und anspruchsvolle Außenund Innenarchitektur. Für Novelis steht fest: Die BAU, die 2013 einen [...] Architektonisches Highlight auf…
ng nicht gegeben ist. Nun wird die Tätigkeit von den am Bau beschäftigten Ingenieurinnen und Ingenieuren zunächst in erster Linie über das Bauen wahrgenommen. Tatsächlich wird ihr Berufsalltag mittlerweile [...] Personalengpässe, Inflation.…
klimaneutralen Bauen zeichnen die Auslober die Innovationskraft deutscher Ingenieurinnen und Ingenieure aus. Ressourcenschonende Bauweisen sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum klimaneutralen Bauen und – damit [...] ermöglichten. Das…
Finalisten des DGNB-Preises „Nachhaltiges Bauen“ werden in einem zweistufigen Juryprozess unter Einbeziehung namhafter Experten aus den Bereichen Architektur und Bauen, aber auch kommunaler Entwicklung, Forschung [...] Deutscher…
„Früher haben wir vor allem gebaut. Heute sind wir mit ganz anderen Dingen beschäftigt.“ Die Software BauProCheck für die durchgängige Projektorganisation im Bauwesen nimmt ihm lästige Arbeit mithilfe des [...] wegen einer eingegangenen…
Bauherren auf das Bauen mit Holz? Zunächst geht es um eine politische Grundsatzentscheidung. Gemeinderäte, Bürgermeister, Landräte und Kreisräte sollten den Wunsch des nachhaltigen Bauens – am besten eingebettet [...] Holzbau…
ökologischen Bauen haben sich vor allem Holzfaserplatten und Lehmbauplatten durchgesetzt. Jetzt setzt ein Trockenbausystem aus Heilerde (reinem, natürlichem Ton) neue Akzente im wohngesunden Bauen. Die bau
Beratungsleistungen im Zusammenhang mit energiesparendem Bauen und Sanieren haben schon langeEinzug in das „tägliche Brot“ planender und bauleitender Ingenieure und Architekten gehalten. Seitrund einem [...] einem Jahrzehnt spielen…
der amerikanische „Pate des Grünen Bauens“ Jerry Yudelson, dass Zertifizierungssysteme „nicht mehr funktionieren“. Sind Zertifzierungssysteme für nachhaltiges Bauen wie das Gütesiegel der DGNB oder LEED
„Man kann auch mit Salz Straßen bauen!" Diese Beobachtung notiert TU-Professor Mike Schlaich am 28. April 2022 in sein Tagebuch – Tag 45 seiner Bauingenieur-Safari quer durch den afrikanischen Kontinent [...] innerhalb von 30 Minuten zu Fuß…
aufitgebaut.de www.facebook.com/aufitgebaut Kontakt RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum Düsseldorfer Straße 40 A, 65760 Eschborn Christina Hoffmann, Leiterin RG-Bau +49 6196 495 3504, c.hoffmann@rkw.de Tanja Leis [...] zwar nicht nur für…
Das österreichische Ingenieurbüro Engelmann setzt auf den QualitätsStandard Planer am Bau, um im Bereich der ressourcenschonenden Gebäudetechnik seine Wachstumsziele zu erreichen. David Engelmann, Juniorchef [...] eröffnete in Wien einen…
Schon immer wird der Boden durch den Menschen genutzt und verändert, sei es für den Bau von Siedlungen und Straßen, den Bau von Infrastruktur zur Energie- und Rohstoffversorgung oder auch der Anbau von Le
nicht mehr zu durchschauen. Mit einem Leitfaden des Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrums Planen und Bauen verschaffen sich Anwender den Überblick, den sie vor einer Investition brauchen. Software für Building [...] erklärt der Leitfaden…
Planens und Bauens im Infrastrukturbau, zu Digitalisierungskonzepten für den Klimaschutzes im Infrastrukturbau, zu Erhaltungsstrategien für Brückenbauwerke und zur ganzheitlichen Bewertung von Bau und Betrieb [...] und Baufirmen. Ausgehend von…
Beim Bau von Balkonen müssen einwirkende Kräfte in ein statisches Gleichgewicht gebracht werden. Zudem werden hohe Anforderungen an wärmegedämmte und luftdichte Fassaden gestellt. „Isomaxx“-Elemente stellen [...] gleichbleibender statischer…
Erstmals ergänzte der neue Ausstellerbereich Licht / Smart Building das Portfolio der BAU. Neben Kunstlichtkonzepten fanden Besucher dort eine Bandbreite an Lösungen zu Tageslichtführung, Sonnenschutzsystemen [...] und die…
Editorial Viel zu schade zum Verbrennen (Iris Kopf) Magazin Meldungen Aktuell Energieeffizientes Bauen mit Holz (Marc Wilhelm Lennartz) Consense 2012 mit Besucherrekord (Iris Berghold) Planen G3 Shopping [...] (Marc Wilhelm Lennartz) Neue…
Das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) überreichte der Sika Deutschland GmbH die neuen Umwelt-Produktdeklarationen (EPD) für die Sarnafil Kunststoffdachbahnen. Die EPDs werden nach festen Regeln für [...] Produktinformationen und…
barrierefreies Bauen. „Die Erreichung der Ziele für mehr Energieeffizienz und Ressourcenschutz sowie die Reaktion auf den demografischen Wandel erfordern zwingend verstärkte Innovationen in der Bau- und Imm [...] irtschaft.“ so Hans-Dieter…
öffentlichen Bauten, die den Kriterien des Bewertungssystems „Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung entsprechen müssen. www.rudolf-hensel.de bauplaner [...] flüchtiger organischer…
Unumstritten ist allein, dass das ressourcen- und energiesparende Bauen in beiden Fällen sinnvoll und opportun ist. Was genau nachhaltiges Bauen ist und wie man es erreichen kann, dafür gibt es keine kurzen
Bis 2045 soll auch das Bauen in Deutschland klimaneutral sein. Die "Baustelle 2045" beginnt und endet dabei aber nicht am Bauzaun. Bauunternehmen setzen um, was andere geplant haben. Sie nutzen Materialien [...] wird – mit teilweise…
des Planens und Bauens beruht, und der sich stetig weiterentwickelt und verändert. Im Rahmen der Jubiläumsfeier sollen die im Jahr 2000 vom damaligen Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen [...] Konvent der Baukultur abgehalten…
Ernährung und Landwirtschaft, Peter Bleser, hat die Gewinner des 2. BMEL-Bundeswettbewerbs "HolzbauPlus – Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen" ausgezeichnet. „Alle Preisträger haben einen sehr hohen Anteil an [...] chonender Naturbaustoffe…
Neue Verbundkonstruktionen und Hochleistungswerkstoffe versprechen Vorteile für den Bau. Ihre Sicherheit müssen sie unter extremen Bedingungen in der Versuchshalle beweisen. Schlankere Konstruktionen, [...] Neue, hochfeste…
Architekten oder Landschaftsarchitekten in einem neuen Wettbewerb um eine Auszeichnung für herausragendes Bauen auf den Höfen bewerben. Mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 45.000 Euro ist der bundesweit [...] und machen erst den…
DGNB Preis „ Nachhaltiges Bauen “ prämiert worden. Die renommierte Auszeichnung wurde in diesem Jahr zum fünften Mal gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. und der Stiftung [...] aus dem Landkreis Augsburg…
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB hat ihr Portfolio zur Zertifizierung nachhaltiger Gebäude und Quartiere erweitert. Wert legt die Organisation dabei insbesondere auf Praxistauglichkeit [...] Projekte können dabei zu…
Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben basiert auf einer qualitätsvollen Leistung von Architekten, Ingenieuren und ausführenden Firmen. Doch obwohl der Nutzen von Qualitätsmanagementsystemen (QMS) in [...] gering halten und dennoch maximale…
Das mobile Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW, M:AI und die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen zeigen in einer Ausstellung auf besondere Weise die Leistungen der Ingenieure: Gewölbe, Schalen [...] wahrscheinlich externe…
ländlichen Räumen. Der Breitbandausbau ist zu beschleunigen. 3. Bau- und Ressourcenwende vorantreiben Nachhaltigkeitsaspekte müssen beim Planen, Bauen und Betreiben stärkere Berücksichtigung finden. Bauwerke [...] Relevanz. Die bestehende…
Galt modulares Bauen früher vor allem als schnell und billig, setzen Anbieter heute auf Nachhaltigkeit. Im Gewerbebau ist die Systembauweise bereits etabliert, nun setzt sie sich auch im Wohnungsbau immer [...] immer mehr durch. Niedrigzinsen…
In den vergangenen Jahren wurden europaweit immer mehr Initiativen für den Bau künstlicher Wellen in Flüssen gegründet. Verschiedene Projekte zur Umsetzung entsprechender Sportstätten sind derzeit in [...] auch in der Umsetzung. Alleine in…
Bauen mit Holz bringt zwei Herausforderungen mit sich: den Schallschutz und den Brandschutz. Beide Probleme lassen sich heute lösen, so mancher Bau ist besser gegen Feuer und Lärm gewappnet als der tr
Die Weiterbildungen ‘Professional Energy Skills in NZEB’ zielen darauf ab, professionelle Akteure am Bau in punkto Energieeffizienz und der Integration von Erneuerbaren Energien bei der Modernisierung von [...] Wohngebäuden zu unterstützen. In…
generationengerechtes Bauen und integriert flexible Raumplanung sowie moderne Gebäudetechnik. Zwischen Bedarf und Wirklichkeit der Nutzerwünsche klaffen bezüglich des generationengerechten Bauens und Wohnens in
Nachhaltiges Bauen hat das Gebäude im Münchener Arabellapark mit einem Zertifikat in Gold ausgezeichnet. Obwohl im Münchener Arabellapark ein Bürohochhaus abgerissen und durch einen niedrigeren Bau von nur
te Bauordnung 2016 nochmals auf den Prüfstand zu stellen, um kostengünstigeres und schnelleres Bauen zu ermöglichen. Am 01.01.2019 soll das Baurechtsmodernisierungsgesetz in Kraft treten. Die wesentlichen [...] Nachmittag gezeigt. Ebenfalls…
Zur BAU 2017 präsentiert sich Dyckerhoff Weiss mit einem neu gestalteten Stand. Eyecatcher bildet der auf der gesamten 200 m 2 großen Fläche eingebaute fugenlose „Terraplan“-Betonboden in Terrazzo-Optik [...] Highlights im Bereich der…
Auf der BAU 2017 präsentiert das Unternehmen Bauer Software seine erweiterte IFC-Schnittstelle. Mit „Buildup import cad“ kann ein 3D-Modell grafisch dargestellt und die aus dem Modell ausgelesenen Mengen [...] zur Auswahl angeboten. Eine…
Auf den Erfolg der letzten Jahre aufbauend, wird das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) seinen Dienstleistungsbereich in diesem Jahr erweitern. Neben dem etablierten und international erfolgreichen [...] nationaler wie internationaler…
energieeffizienten Bauens und Sanierens. Das Jubiläum ist aber auch Anlass für einen Rückblick: Am Beispiel des ersten Passivhauses werden Ergebnisse zur Langlebigkeit der einzelnen Bau-Komponenten präsentiert [...] n Energien die Kriterien…
Auf der Weltleitmesse des Bauens in München möchte Novoferm Impulse setzen. Auf dem 820 m 2 großen Messestand, einem der größten Stände auf der BAU, treten die Produkte selbst ins Rampenlicht. Die allseitig [...] Messestand zum erlebbaren…
Produkte als auch den Service umfasst. Auf der BAU 2015 stellt das Unternehmen dieses Programm für Partner aus Handwerk und Planung detailliert vor. Zur BAU 2015 wird Teckentrup nicht nur die neuen Produkte [...] Sicherheit am Bau reicht vom…
Fragen wie: Baue ich massiv oder mit Holz? Wo gibt es ökonomisches Optimierungspotenzial? Welcher Baustoff bringt die besten Eigenschaften mit? Eine aktuelle Studie der ARGE für zeitgemäßes Bauen e.V. liefert [...] liefert jetzt die Antwort: B…
Leimbach ein Wohnhaus mit 15 Wohnungen entstehen, das hohen baubiologischen Ansprüchen genügt. Bei dem Bau galt es von Anfang an zwei wichtige Aspekte zu beachten: Zum einen sollen primär mineralische Baustoffe [...] erfüllt werden. Die…
Das gesundheitliche Qualitätsmanagement beim Bauen, Sanieren, Renovieren und Betreiben von Immobilien spielt in der Praxis eine immer größere Rolle. Die Prozesse sind wissenschaftlich fundiert, wirtschaftlich [...] ngssystem“, mag manch ein…
Um die Grenzen des Bauens signifikant zu verschieben, muss mehr getan werden als nur bislang verwendete Materialien durch einen anderen Baustoff zu ersetzen oder bekannte Tragstrukturen etwas leichter [...] angemessene Konstruieren kann nur…
ganzheitliches Brandschutzkonzept auf der Grundlage der Hessischen Bauordnung (HBO) ermöglichte den Bau eines Gewerbeobjektes mit Wand- und Deckenelementen in Holztafelbauweise, die komplett mit Zellulose [...] dicken Gipsfaser-Platten konnten…
Bauen ist Vertrauenssache, auch wenn es hierbei um viel Geld geht, oder besser: weil es hier um viel Geld geht, und dies gerät immer mehr in Vergessenheit. Im Gegensatz zur Produktion von anderen Wirt [...] Wirtschaftsgütern stellt das Bauen…
Sichtweise hin zu aktuellen Fragen des Planens und Bauens vollzogen. Schwerpunktmäßig geht es diesmal um eine wichtige Zukunftsfrage: die Zirkularität des Bauens. Zum einen wird hier die ressourcenerhaltende [...] die aus Deutschland geplant…
Kultivierung einer Pflanze. Bauen für nachfolgende Generationen Bis eine lebende Brücke aus Ficus elastica fertig ist, vergehen Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte. An ihrem Bau beteiligen sich oftmals mehrere [...] bezieht in sein Planen und …
gelegen, leben knapp 120 Menschen in 27 Landhäusern und Bauernhöfen, von denen 24 an ein dorfeigenes Wärmenetz angeschlossen sind. Rubrik: Bauen Marc Wilhelm Lennartz
ation des Bauens, die nach wie vor gilt. Im klassischen Bauvorhaben schuldet der Bauherr dem Unternehmer Planungen, auch Ausführungsplanungen, nach denen der Bauunternehmer fehlerfrei bauen kann. Prof
fast 20 % zugelegt. "Allerdings sind die Basiswerte im Vorjahr beim Wirtschaftsbau und öffentlichen Bau unter anderem aufgrund der Corona-Krise sehr niedrig ausgefallen", kommentierte Felix Pakleppa, Ha [...] mittlerweile um gut 10 % über…
Die Studie ist abrufbar als: E-Book unter www.infra-bau.com/studie-zur-digitalisierung-im-bauwesen-als-ebook kostenfreier Download unter www.infra-bau.com/wp-content/uploads/2023/04/Studie-Digitalisier [...] Wieviel Digitalisierung ist in der …
Planung dient die jeweils aktuelle Norm zum barrierefreien Bauen. Barrierefreies Bauen als umfassendes Gestaltungsprinzip Mit dem barrierefreien Bauen verbinden viele Menschen an erster Stelle Halte- und S [...] Teilen für viele Bauherrn…
sänderung durch das BMJ einen wichtigen Schritt für einfacheres, kostengünstiges und innovatives Bauen dar. Die BGB-Anpassung ermöglicht es, beim Gebäudetyp E rechtssicher vom Baustandard abzuweichen. [...] Architekten, Planer, Bauträger und…
Mit mehr als 200 Mitgliedern, darunter 42 nationale und europäische Verbände, ist das Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) der europaweit größte Zusammenschluss von Herstellern der Baustoffindustrie. [...] rund 1.000 Downloads pro Tag fort.…
digitale Infrastruktur) und Staatssekretärin Anne Katrin Bohle (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat) haben am 29. Januar 2020 die Geschäftsstelle des Zentrums eröffnet. Beide Bundesministerien [...] Deutschland betrachtet bei…
hat dem Fraunhofer-Institut für Holzforschung zur Verleihung des GreenTec Awards in der Kategorie "Bauen & Wohnen" gratuliert. Das Institut hat einen natürlichen Hartschaum für Dämmung und Verpackung entwickelt [...] größten…
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat zur Teilnahme am Wettbewerb mit den Worten aufgerufen: „Bauen ist Zukunft. Um den Klimawandel und die Energiewende zu gestalten, neue Städtebau- und Wohnkonzepte [...] Ideen werden in vier…
Anforderungen und Auswirkungen des energieeffizienten Bauens vor, machen Chancen deutlich und sensibilisieren für ein nachhaltiges und umweltfreundliches Bauen. Inhalte: Begrüßung durch den Präsidenten der A [...] informiert einen Nachmittag…
Bei der Sanierung eines alten Bauernhauses setzte der Besitzer konsequent auf ökologische Materialien, die zur Bausubstanz des Gebäudes aus dem 18. Jahrhundert passen. Zur Verbesserung des Wärmeschutzes [...] Jahrhundert aus Bruchsteinmauern…
Jörg-Ulrich Bunge vor wenigen Wochen eine wohlüberlegte Erfindung gekrönt, die das barrierefreie Bauen aus statisch-konstruktiver Sicht womöglich auf ganz einfache Weise stimulieren kann. Bunge nennt seine [...] nach Belieben ausgestattet…
Die Stadtbauern kommen und mit ihnen die Kleingartenliebhaber und Selbstversorger und all diejenigen, die zwar in der Stadt, aber trotzdem im Grünen leben wollen. Warum auch nicht. Urban Gardening & Farming [...] 56 ) berichtet, nimmt die Lust…
Schritt in Richtung umweltschonenden Bauens getan. Fazit Carbonbeton ist ein neuartiger Baustoff, der zahlreiche Türen öffnet. Eine davon ist die in Richtung ökologischen Bauens. Bereits heute werden statisch [...] Bewehrung und unterstützt so…
Auswahl der wichtigsten aktuellen Bauwerke made in Germany und diskutiert die Zukunft des Planens und Bauens. Herausgegeben von der Bundesingenieurkammer werden damit die Leistungen des deutschen Bauingenieurwesens [...] ist eine Hommage an…
in Gmunden (Oberösterreich) zum Planen und Bauen mit Brettsperrholz. In insgesamt fünf Themenblöcken informierten sich die Teilnehmenden rund um das Bauen mit Brettsperrholz. Dabei standen Grundsätze
Verden entsteht derzeit auf einem ehemaligen Kasernengelände das Norddeutsche Zentrum für Nachhaltiges Bauen. Gefördert wurde dieses einzigartige Projekt aus Mitteln der EU und des Landes Niedersachsen, um Betriebe [...] Bauweisen gebündelt.…
diesjährige Bayerische Denkmalpflegepreis verliehen worden, mit dem die Bayerische Ingenieurekammer-Bau und das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege das Engagement privater und öffentlicher Bauherren würdigen [...] öffentlich zu artikulieren…
ive „Energieeffiziente Schulen“, die Bestandteil des Forschungsschwerpunktes „Energieoptimiertes Bauen“ (EnOB) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ist. Der dem Projekt zugrundeliegende [...] thermischer Behaglichkeit für…
Betonbauteilen“ des DAfStb – Ausgabe 10/2001 – organisiert der Bau-Überwachungsverein (BÜV e.V.) in Kooperation mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau sowie der DPÜ-Zert. GmbH den 10.Zertifizierlehrgang zum