Stadt.Land.Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?

ARD-Themenwoche

Aus der Branche
Videor E. Harting GmbH
LiveU
MoovIT
Wohnen und Betreuen
Mobilität
Aus der Branche
Bauen im Bestand
Stadt- und Raumplanung
Publikationen und Studien
Green Engineering: Umwelt, Energie, Mensch

Perspektiven in Radio, Fernsehen, Online und Social Media

Wie kann die Transformation in eine zukunftsfähige Gesellschaft mit gleichwertigen Lebensverhältnissen gelingen? Mit dieser Frage beschäftigten sich die ARD-Mediathek und alle Programme von ARD, Das Erste und den Landesrundfunkanstalten vom 7. bis 13. November 2021. Die Beiträge sind je nach Verweildauer über einen längeren Zeitraum abrufbar.

Vielfältige Inhalte wurden zum Schwerpunktthema innovatives Bauen in allen Programmen des ARD-Senderverbunds im Fernsehen und Radio, in den Online- und Social-Media-Kanälen sowie der Audiothek und Mediathek der ARD ausgestrahlt.


Highlights in TV und Radio

Doku-Serien

"Stadt – Land: Wie geht es besser?"

Extra für die ARD-Mediathek konzipiert ist die Doku-Reihe "Stadt – Land: Wie geht es besser?" von BR, SWR, MDR und HR in der analysiert wird, welche Probleme es in Stadt und Land gibt und wie man sie lösen könnte.

Dokumentationen "Innovatives Bauen"

Weitere Informationen

Das Programm im Ersten bietet verschiedene Sichtweisen zum Thema „Stadt.Land.Wandel“ – mit Spielfilmen, Dokus und Reportagen.

In der ARD-Mediathek werden alle Fernsehformate, die die Themenwoche aufgreifen, gebündelt und jederzeit abrufbar dargestellt unter www.ardmediathek.de/themenwoche.

Highlights und Sendungen finden Sie auch auf der Website zur Themenwoche unter www.br.de/themenwoche/stadt-land-wandel.

Themenwoche zum Anhören unter www.ardaudiothek.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).