EPD als Nachhaltigkeitsnachweis
Mit den EPDs für Schöck Isolink und Schöck Combar stehen Architekten und Planern nun die durch unabhängige Experten des Instituts Bauen und Umwelt e.V. (IBU) überprüften Daten zur Verfügung, die für die Ökobilanzierung nachhaltiger Gebäude notwendig sind. Die Umwelt-Produktdeklaration basiert auf internationalen Normen, ist transparent, neutral und zuverlässig. Sie macht Angaben zum Ressourcenverbrauch, zum Einsatz erneuerbarer Energien sowie zu den Emissionen eines Produktes bei der Herstellung und Entsorgung einschließlich einer Abschätzung der Umweltauswirkungen. Schöck ist bislang der einzige Hersteller, der über eine EPD für Fassadenbefestigung und Bewehrung aus Glasfaserverbundwerkstoff verfügt. „Mit der Erstellung der EPDs für Isolink und Combar hat Schöck bereits jetzt die Zukunft im Blick. Nachweisforderungen zur Ökobilanz von Bauteilen gewinnen immer mehr an Bedeutung“, ergänzt Fabian Marlok, Leiter Produktmanagement Combar und Isolink.Isolink für Betonfassaden mit ETA
Die Isolink Produktfamilie ist durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) zugelassen. Die Kunden sind damit in der Planung und Ausführung auf der sicheren Seite. Der Isolink verfügt nun zudem über den europäischen Produktleistungsnachweis ETA (European Technical Assessment). Die Europäische Technische Bewertung bietet einen Weg zur CE-Kennzeichnung von Bauprodukten, die nicht oder nicht vollständig von einer harmonisierten Norm erfasst sind und hat in allen EU-Staaten Gültigkeit.Mit der geprüften Sicherheit können nun Abläufe und Genehmigungen am Bau erheblich beschleunigt werden. Darüber hinaus werden damit die Kosten in der Planungsphase reduziert. Bei international agierenden Bauunternehmen stellt dies einen wesentlichen Vorteil dar, denn Planer, Statiker und Einkäufer können sich auf diese anspruchsvolle Bewertung verlassen.
Weitere Informationen
Mehr zum Unternehmen, Anwendungen und Produkten erfahren Sie auf www.schoeck.com