symbolische Orte bestimmten Anforderungen genügen, um gesellschaftlich Geltung erlangen zu können. Dr. Thomas Kuder (vhw e. V.) beleuchtet daher eingangs die zentrale Frage, „was symbolische Orte auszeichnet
dezentralen kontrollierten Wohnungslüftung in alternierender Betriebsweise auseinandersetzt“, sagte Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller, RWTH Aachen, und Vorsitzender der Fachkommission des FGK. Zudem machte er deutlich [...] Bedeutung. Daher wird die…
Prof. Dr. Norbert Gebbeken , Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, wird als Repräsentant der Bundesingenieurkammer zum Thema „Blick in die Verbändelandschaft Baukultur“ sprechen. Baukultur ist
Beauftragte für Digitale Wirtschaft und Startups im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Frau Dr. Anna Christmann, MdB, wird sich informieren und hat einen Rundgang angekündigt. Im Anschluss wird
ganz Deutschland können Interessierte am zweitägigen TGA-Sommerforum teilnehmen. Referenten: Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Geschäftsführer: ITG Institut Vorsitzender der Gütegemeinschaft DIN V 18599 Software [...] 01.09.2015 Eintritt bei STIEBEL…
Prof. Dr. Björn Siebert vom Institut für Baustoffe, Geotechnik, Verkehr und Wasser der TH Köln erklärt: „Der enorme Ressourcenbedarf und die hohen Umweltauswirkungen des Bausektors, die weltweit weiter [...] Prozessen. Nach Festigkeitstests…
im Berliner Abgeordnetenhaus) Julian Schwarze (GRÜNE, Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus) Prof. Dr. Eike Roswag-Klinge (TU Berlin) Podiumsdiskussion Berliner Umbau-Agenda Wann: 19. Juli 2024 von 10:00
ausgeschrieben hat und in den kommenden drei Jahren mit insgesamt rund 150.000 Euro fördert. Prof. Dr.-Ing. Jörg H. Gleiter, Leiter des Fachgebiets der Architekturtheorie an der TU Berlin, betreut die [...] verankern. Video-Interview mit Prof.…
Rahmen der Richtlinie „Innovation durch Hochschulen und Forschungseinrichtungen“ um. Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Patrick Schwerdtner , Technische Universität Braunschweig, Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb
und normalen Lasten auf der Grundlage eines begrenzten Satzes von Daten vorherzusagen“, erklärt Prof. Dr. Valentin Popov, Leiter des TU-Fachgebiets Systemdynamik und Reibungsphysik. „Unsere Methode eröffnet
Planer und angehende Bauingenieure sind eingeladen, die Veranstaltung unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Heimbecher zu besuchen. Mitorganisiert wird die Tagung vom Fachbereich Bauingenieurwesen und
dorf getestet. Reallabore und Start-ups als Impulsgeber Die Initiatoren der Reallabore Dr.-Ing. Anja Steglich, Dr.-Ing. Grit Bürgow und Andreas Horn präsentieren am Stand weitere Reallabore der TU-Sta
wurden die Preisträgerinnen und Preisträger von einer fünfköpfigen Fachjury unter dem Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Helmut Schmeitzner, Vorstandsmitglied der Bundesingenieurkammer. Der Juryvorsitzende zeigte sich
Zukunft Altbau 08000 12 33 33 oder unter www.zukunftaltbau.de . Die Wetterdaten für den Südwesten hat Dr. Christian Franzke vom Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit an der Universität Hamburg
n Hauptstadt Tiflis eine Kooperation vereinbart. Das Morgenstadt City Lab Tiflis wird geleitet von Dr. Marius Mohr, der am Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB [...] Eckpunkte und Meilensteine des…
gkeiten und eine Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit im Baualltag. Die Autorin Prof. Dr. Barbara Buschmann, Rechtsanwältin und Mediatorin, ist sich sicher: Ein kontinuierliches Konfliktmanagement [...] Unterstützung bei der…
Geotechnik. Als bisherige Vorstandsmitglieder wurden der Beratende Ingenieur Dr. Manfred Arend, das freiwillige Mitglied Prof. Dr.-Ing. Marc Gutermann, der Öffentlich bestellte Vermessungsingenieur Herbert [...] Präsident Dipl.-Ing. Markus…
n sowie Ingenieure, die sich nur gelegentlich mit der Tragwerksplanung beschäftigen, zu empfehlen. Dr.-Ing. Hans-Reinhard Hunger, Weimar Michael Staffa Tragwerkslehre – Grundlagen, Gestaltung, Beispiele
GmbH Sven Schubert, Nassauische Heimstätte Wohnungs- u. Entwicklungsgesellschaft mbH Begrüßung: Prof. Dr. Guido Spars, Gründungsdirektor Bundesstiftung Bauakademie Moderation: Michael Neitzel, Geschäftsführer
die Laborfertigung von OSRAM/LEDVANCE in Augsburg übernommen und die Patente von LEDVANCE und Frau Dr. Vesselinka Petrova-Koch erworben. Die TubeSolar AG nutzt diese patentgeschützte Technologie seit 2019
nnen der Lehreinheit Bauingenieurwesen der Frankfurt UAS, die aus der Praxis kommen. So auch Prof. Dr.-Ing. Steffen Leppla, Professor für Geotechnik an der Frankfurt UAS, der Leyla Paksoy während ihres
aus Typha einen vollwertigen und vor allem klimafreundlichen Baustoff herzustellen", berichtet Prof. Dr. Martin Krus, verantwortlich für das am Fraunhofer IBP angesiedelte Teilprojekt "Entwicklung, Prüfung [...] Cem Özdemir, Bundesminister für…
Bestandteil des Lebenszyklusses sein. Mit diesen Themen beschäftigt sich seit vielen Jahren Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Werner Sobek, dem dieser Artikel aus Anlass seines 60. Geburtstags gewidmet ist. Die
die Homepage erste Planungsschritte auf dem Weg zum fertigen Objekt“, erklärt Unipor-Geschäftsführer Dr. Thomas Fehlhaber. Inspiration finden Online-Besucher so etwa im modern gestalteten und ausgebauten
Tharandt – nunmehr als Fakultät der Technischen Universität Dresden. Der dort ehemals tätige Prof. Dr. Hermann Pleiß wies schon frühzeitig auf den sauren Regen infolge chemischer Verschmutzung hin. Er
mern sollten dies durch ein vorausschauendes Monitoring im Blick haben", sagt der Leiter des BBSR, Dr. Markus Eltges. Die Studie "Unternehmensnachfolge im Baugewerbe" finden Sie als Download unter www
Solarenergieforschung (ISFH), mit deutlich kleineren EWK auszukommen, ohne dass es zu kritischen Frostzuständen im Erdreich kommt. Denn in diesen Fällen muss – mit erheblich verminderter Effizienz – elektrisch [...] Effizienz und ermöglicht…
sodass es hier immer wieder zu Planungsfehlern kam. Diese Lücke haben wir jetzt geschlossen“, betont Dr. Kai Schild von der Ingenieurgesellschaft Willems und Schild, die im Auftrag des IWM die neuen Details
weniger geworden ist. Der richtige Zeitpunkt für die jährliche Wartung ist der Herbst. Vor der Frostperiode sollte die Anlage zur Regenwassernutzung winterfest gemacht werden. Es lohnt sich dann auch, den
en „Mit diesem riesigen Datenschatz aus mehr als zehn Jahren ging es ans Rechnen“, erläutert Prof. Dr. Thilo Streck, Sprecher der DFG-Forschungsgruppe. „Denn das Klima auf der einen Seite und das System [...] Energieaustausch mit der…
Stadt Prof. Dr. Hagen Eyink, Birgit Heck Auftragnehmer und Autoren bgmr Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin Dr. Carlo Becker, Dipl.-Ing. Sven Hübner Prager Platz 6, 10779 Berlin mit Prof. Dr.-Ing. Thomas [...] und Raumforschung (BBSR) Referat…
Über „Cities for People“, über Stadtplanung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, spricht Prof. Dr. Jan Gehl. Der Däne gilt als Vordenker für die preisgekrönte modellhafte Umgestaltung von Kopenhagen [...] sich die Stadt aus der…
bis 16:00 Uhr (ab 13:30 Uhr Registrierung und Einwahl) | Online (Webex) Programm Moderation: Prof. Dr.-Ing. Mike Sieder, Technische Universität Braunschweig Kurze Einleitung zum Thema: Urbaner Holzbau: [...] Görnhardt, Fachagentur…
Veranstaltungstermin: 1. und 2. Juli.2015 Veranstaltungsort: Mercure Hotel Berlin City Leitung: PD Dr.-Ing. habil. Thorsten Urbaneck, Chemnitz Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.vdi-wissensforum
Möglichkeiten und Grenzen von Tageslicht in der Architektur zu erforschen und in Frage zu stellen“, erklärt Dr. Sebastian Dresse, Geschäftsführer der Velux Deutschland GmbH. Ein möglicher Leitgedanke ist dabei
ausgewählt: Prof. Annette Bögle, HCU Hamburg Dipl.-Ing. Jost Hähnel, Bundesingenieurkammer Dr. Bernhard Hauke, Ernst & Sohn Dr. Frank Heinlein, Werner Sobek Prof. Thorsten Helbig, Knippers Helbig Prof. Harald Kloft
Ingenieurbaukunst werden von einem Beirat ausgewählt: Prof. Annette Bögle, HCU Hamburg Dr. Bernhard Hauke, Ernst & Sohn Dr. Frank Heinlein, Werner Sobek AG Prof. Thorsten Helbig, knippershelbig Prof. Harald [...] Prof. Patrick Teuffel et al.…
eignen sich für den Gebrauch in Lehrveranstaltungen in Aus- und Weiterbildung. Die Herausgeber: Prof. Dr. Lutz Hieber lehrt Soziologie an der Universität Hannover. Dipl.-Ing. Hans-Ullrich Kammeyer ist Präsident
aufgestockt. Als die Baubiologie Mitte der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts von Professor Dr. Anton Schneider (1931 - 2015) ins Leben gerufen wurde, war dieses Thema (noch) keines. Weder in der
Unser Verein freut sich über unser neues Mitglied, die Dr. Eicher + Pauli AG. Die Dr. Eicher + Pauli AG wird durch Herrn Daniel Trüssel, welcher als Geschäftsleitungsmitglied sowie Verwaltungsrat fungiert
Landes ausgelobt. In der Laudatio der Jury am 17. September würdigte der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Bernd Rethmeier, besonders die aus der gelungenen Zusammenarbeit von Brücken-, Maschinen- und Str
Vergabe ein hohes Gut unseres Wirtschaftssystems und unter allen Umständen zu wahren ist“, betont Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer. „Gemeinsame Vergabe von Aufträgen für Planungs- [...] Infrastruktur, Sanierung…
erte Büroführung von Bedeutung sind. Eröffnet wird die diesjährige Tagung mit den Ausführungen von Dr. Sebastian Schattenfroh, Justiziar des bdla, zum neuen Vergaberecht und den Auswirkungen auf die Vergabe
und die Effizienz von Bauprojekten, weiß der Präsident der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp. Doch die Qualität der Planungsleistungen hängt stark von der Leistungsfähigkeit [...] enorm wichtig, dass sie sich…
im Umfeld der Veranstaltung fehlten, waren die Diskussionen angeregt und die Ergebnisse zielführend. Dr. Heinrich Bökamp führte zum ersten Mal als BIngK-Präsident durch die Bundesingenieurkammer-Versammlung [...] im Baubereich sowie das…
mittelständisch geprägte Planungslandschaft in Deutschland. Der Präsident der Bundesingenieurkammer, Dr.-Ing Heinrich Bökamp, befürchtet massive Auswirkungen auf die planenden Berufe und auf eine Vielzahl
beim DNP wolle man die Bedeutung und die Chancen des nachhaltigen Bauens aufzeigen, so Geschäftsführer Dr. Burkhart Lehmann. Ganz besonders freut sich das IBU, dass das IBU-Mitglied Rinn Beton- und Naturstein
Mediengruppe Oberfranken Markus Clauer, Autor, DIE RHEINPFALZ Redaktion Landesart SWR Funkhaus Mainz Dr. Susanne Werling, Autorin, Südwestrundfunk Den Internetpreis erhält: der Rhein-Neckar-Industriekultur [...] wirtschaftliche Dimensionen…
Aufgaben eines Umweltbaubegleiters sind in einer schriftlichen, eindeutigen Vereinbarung zu definieren. Dr. Herbert Franken, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, hat einen Mustervertrag zur Umweltbaubegleitung
Reihe „Ingenieurbaukunst“ wurde im Jahr 2001 vom langjährigen Präsidenten der Bundesingenieurkammer Dr. Karl Heinrich Schwinn, der im vergangenen Jahr verstorben ist, initiiert. Jost Hähnel, Jens Völker
Prüfzeugnissen oder Prüfberichten vor. Außerdem wurde MB 2K Anfang des Jahres durch Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks wegen seiner Vielseitigkeit mit dem renommierten BAKA Preis für Produktinnovation
aus dem vollarmierten Werkstoff Rau-Fipro kann Kneer-Südfenster jetzt das Passivhaus-Zertifikat nach Dr. Feist anbieten. Der innere Kern aus Kunststoff ist um bis zu 30 % leichter als vergleichbare Produkte [...] Kunststoff-Fenster mit 86 mm…
S WD P aus dem vollarmierten Hightech-Werkstoff Rau-Fipro kann jetzt das Passivhaus-Zertifikat nach Dr. Feist anbieten. Bereits ohne Dämmmaßnahmen und mit entsprechender Verglasung (Ug = 0,50 W/m²K) erreicht [...] hochwertig, sind die…
Euro unterstützt. Planung und Bau einer Krankenstation in Haiti | Hochschule Anhalt, Dessau, Prof. Dr. Claus Dießenbacher Seit 2007 unterstützt die Hochschule Anhalt studentische Initiativen in der En
breiten Öffentlichkeit wie dem Fachpublikum neue spannende Einblicke in das Ingenieurwesen“, sagte dazu Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Ingenieurkammer-Bau NRW. „Visionäre und Alltagshelden. Ingenieure
Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks und der Präsident der Bundesingenieurkammer Hans-Ullrich Kammeyer haben am 26. Oktober 2016 in Berlin den Deutschen Ingenieurbaupreis verliehen. Die Auszeichnung
Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks und der Präsident der Bundesingenieurkammer Hans-Ullrich Kammeyer haben am 26. Oktober 2016 in Berlin den Deutschen Ingenieurbaupreis verliehen. Die Auszeichnung
Gebäudes analysiert werden, beispielsweise von Materialien und Verfahren“, sagt Projektleiterin Prof. Dr. Michaela Lambertz vom Institut für Technische Gebäudeausrüstung der TH Köln. Planungsinstrument für [...] zur Entscheidungsunterstützung…
Tradition des FIW München fortsetzen zu können. Prof. Dr. Andreas H. Holm Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. München (FIW München) www.fiw-muenchen.de Prof. Dr. Andreas H. Holm [...] und bei der Deutschen Akkreditierungsstelle…
Maßnahmen der GA" abrufbar. Zudem finden Interessierte Aufzeichnungen vergangener Web-Seminare von Prof. Dr. Michael Krödel wie beispielsweise "SmartBuilding und E-Mobility". Über die Playlists lassen sich
Koenigsdorff von der Hochschule Biberach zu „Geothermie“, um 11.20 Uhr von Prof. Dr. Bernd Hüttl und Prof. Dr. Michael Rossner aus der Fakultät Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Coburg zu „Photovoltaik [...] Thema Nachhaltigkeit im…
Prof. Dr.-Ing. Charlotte Thiel, Leiterin des Labors für Baustoffe und des Labors für Betontechnologie an der OTH Regensburg, gab im ersten Vortrag des Tages einen kurzweiligen Überblick zur Entwicklung
auch herausragender Ingenieurbüros hinzu“, erklärt Martin Fenchel. Im Rahmen seiner Dissertation hat Dr. Jochen Zeier schließlich auf Grundlage umfangreicher experimenteller Untersuchungen zum Tragverhalten [...] planerischen Sicherheit und…
zweistufig durchgeführten Wettbewerbsverfahren wählten die Experten unter dem Juryvorsitz von Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, aus den Bewerbungen in den
Dr. Elga Bartsch , Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik aus dem für die HOAI federführenden Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), berichtete zum aktuellen Stand der HOAI-Novellierung [...] Ingenieurbüros notwendig, um…
genauso viel wie diejenigen, die daran nicht beteiligt sind“, sagt Professor Dr. Axel Ockenfels, der gemeinsam mit Profes-sor Dr. Peter Cramton, (beide Universität zu Köln) und Professor R. Richard Geddes
Aspekten Nachhaltigkeit, Dauerhaftigkeit und Ästhetik. Eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Rainer Hempel, Fakultät für Architektur der Technischen Hochschule Köln, bestimmte die Preisträger
Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, Andrea Gebhard und der Präsident der Bundesingenieurkammer, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, stellten dazu ihre Fragen an die baupolitischen Sprecherinnen und Sprecher der
Entwicklungsprozess partizipativ angelegt war und in enger Kooperation mit 18 Kommunen erfolgte", so Dr. Henrik Scheller, Projektleiter am Difu. Mit dabei waren Darmstadt, Essen, Esslingen am Neckar, Halle
funktionales Gestaltungselement zu betonen, zum Beispiel als Teil eines Gebäudeleitsystems. Professor Dr. Peter Zec, Initiator und CEO des Red Dot Awards: „Die Red-Dot-Sieger verfolgen die richtige Desig
gewinnen“, erklärt Marion Schomaker, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forscherteam um Prof. Dr. Christof Wetter und Dr. Elmar Brügging am Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt. „Das ist ein Ansatz, mit dem
Vergabe von Holzbauprojekten berücksichtigen sollten, erläutert FNR-Geschäftsführer Andreas Schütte. Herr Dr. Schütte, Bauen mit Holz ermöglicht Kommunen bedarfsgerechte, klimabewusste und zukunftsorientierte
für sie rechnet, energetisch zu sanieren und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, fordert Dr. Timm Kehler, Sprecher des Vorstands von Zukunft Erdgas. Die Lebenswirklichkeit, das heißt die finanzielle
miteinander in Konflikt geraten wird im WANDEL-Projekt an der Ruhr-Universität Bochum betrachtet. Prof. Dr. Martina Flörke, Professorin für Ingenieurhydrologie und Wasserwirtschaft an der RUB und Koordinatorin
Wasserkraft statt Smog: Der Kasseler Wasserbau-Experte Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald entwickelt und optimiert in einem Forschungsprojekt Wasserkraftwerke, die in den kommenden Jahren in China gebaut [...] Bundesministerium für Bildung,…
wenn sich die gewässerschonende Praxis im Gewässermonitoring messbar nachweisen lässt,“ forderte Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW.