Tipps für den Umgang mit Baustreitigkeiten

Je früher Konflikte im Baualltag erkannt und offen angesprochen werden, desto größer sind die Chancen zur Streitbewältigung. Ein neuer Leitfaden, das in der Beuth Pocket Edition erscheint, gibt praxisorientierte Tipps für den Umgang mit Baustreitigkeiten und eine Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit im Baualltag.

Die Autorin Prof. Dr. Barbara Buschmann, Rechtsanwältin und Mediatorin, ist sich sicher: Ein kontinuierliches Konfliktmanagement während der Bauausführung kann Konflikten vorbeugen und bei der Bewältigung von Kommunikationsproblemen zwischen den Baubeteiligten helfen.

Entwickeln sich dennoch Konflikte, können Verfahren der außergerichtlichen Streitbeilegung dazu beitragen, diese in einem absehbaren Zeitraum und mit kalkulierbaren Kosten einvernehmlich zu lösen. Nach einem kurzen Überblick über die Grundlagen der Kommunikation und Verhandlungsführung stellt die Autorin die vier gängigen Verfahren der außergerichtlichen Streitbeilegung vor und untersucht sie bezüglich ihrer Eignung für die verschiedenen Konfliktarten. Beleuchtet werden außerdem die Vorteile einer alternativen Konfliktbehandlung im Vergleich zur gerichtlichen Auseinandersetzung.

Ziel des druckfrischen Leitfadens ist eine Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit im Baualltag, der optimale Umgang mit Baustreitigkeiten und Unterstützung bei der Auswahl des geeigneten Verfahrens zur außergerichtlichen Streitbeilegung.

Prof. Dr. Barbara Buschmann
Tipps für den Umgang mit Baustreitigkeiten
Herausgeber: DIN
Erschienen 2015 im Beuth Verlag, Berlin
58 Seiten, Broschiert
ISBN: 978-3-410-25191-0
E-Book ISBN 978-3-410-25192-7
14,80 Euro (Buch oder E-Book)
19,24 Euro (Kombi)

Weitere Informationen: http://www.beuth.de

Hier direkt bei Amazon bestellen.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge