Schon die 1,5 Milliarden Euro, die derzeit jährlich über den Bundeshaushalt für das KfW-CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm bereitgestellt werden, sind bei weitem nicht ausreichend, um die ambitionierten
Es ist schön, so viele gute Partner in der Branche zu haben. So haben uns noch weitere, teils sehr persönliche und auch kreative Glückwünsche erreicht. Hier finden Sie eine kleine Auswahl. Wir bedanke
Die Baubranche befindet sich im Umbruch: Architektur- und Ingenieurbüros sowie alle beteiligten Disziplinen stehen vor der Herausforderung, mit Building Information Modeling (BIM) eine Arbeitsmethode
Bis 1995 stellte der fast 80 m hohe Teleskopgasbehälter die Gasversorgung der Hauptstadt sicher. In dem ausfahrbaren Kuppelbehälter konnten bis zu 160.000 m3 Stadtgas gespeichert werden. Mit der Umste
Nach BGB können die Planenden in einzelnen Fällen jedoch Behinderung anmelden, wenn es länger dauert, oder aus dem Vertrag aussteigen, wenn das Festhalten am Vertrag unzumutbar wird. Ändern sich Grund
Die Auftragslage in der Baubranche ist gut. Wohnraumbedarf in den Ballungsräumen und der Investitionsstau bei der öffentlichen Infrastruktur führen zu einer hohen Nachfrage an Planungs- und Bauleistun
Die überarbeitete VDI-Richtlinie 6017 sieht einige Neuerungen vor. Der aktuelle Entwurf empfiehlt generell den Einbau automatischer Brandmeldeanlagen in Wohngebäuden, die bei Feuer auch eine automatis
Es kommt vor, dass Normen oder Teile von diesen Normen nicht mehr die anerkannten Regeln der Technik darstellen. Im Laufe der Zeit kann es sein, dass sie überholt oder unvollständig werden. Diese stän
„Wenn es aus der Steckdose zieht…“ – mit einem neuen, knapp dreiminütigen Video erweitert die Initiative ELEKTRO+ ihr Informationsangebot für Fachhandwerker und Endverbraucher: Der Clip beschreibt a
Ober- und Unterschwellenbereich, Prospekt-Entscheidungen und Generalplanervergaben – im Bereich der Auftragsvergabe sind diese Wörter keine Unbekannten für die Beteiligten. Auch, wenn es viele betriff
Derzeit entsteht in Intschede südöstlich von Bremen eine neue, knapp 380 m lange Straßenbrückenanlage. Sie stellte ihre Planer und das ausführende Unternehmen in einigen Bereichen vor besondere Heraus
Für eine besondere Alternative der Unternehmensübernahme haben sich die Inhaber des mittelständischen hannoverschen Unternehmens umwelttechnik & ingenieure GmbH – kurz: u&i entschieden: Sie verkauften
Viele Bauvorhaben werden mit Abweichungen bzw. Störungen von den technischen und zeitlichen Vorgaben, die bei Vertragsschluss die Grundlage für die Projektrealisierung darstellten, abgewickelt. Diese
Viele Bauvorhaben werden mit Abweichungen bzw. Störungen von den technischen und zeitlichen Vorgaben, die bei Vertragsschluss die Grundlage für die Projektrealisierung darstellten, abgewickelt. Diese
Den Traum vom Eigenheim haben schon viele begraben müssen. Die Ingenieurkammern der Länder mahnen schon seit Jahren, dass mangelnde Qualität in der Bauplanung zu hohen Folgekosten führt. Eine Studie b
„Die Braunschweiger Brandschutz-Tage sind der Treffpunkt für die Brandschutzexpertinnen und -experten im deutschsprachigen Raum, bei denen der Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis einen hoh
Versickerungsrigolen mit Vorbehandlung des Regenwassers im Untergrund Nicht nur bei Neubau, auch bei Umbau und Modernisierung ist die Baugenehmigung abhängig von einer Entwässerungsplanung gemäß den a
Was ist schlimmer? Schlechte Mitarbeiter zu haben – oder ein schlechter Chef zu sein? Jörg Knoblauch ist der Frage auf den Grund gegangen und hat sich nach den Mitarbeitern nun ihre Vorgesetzten vorge
Parkhäuser eignen sich wegen ihrer großen Fläche, Stabilität und Wirtschaftlichkeit als regenerative Stromlieferanten. Noch wird die Sonnenenergie meist ins öffentliche Netz eingespeist. Clevere Firme
Im Zentrum von Berlin wächst derzeit der Neubaukomplex, der dem Bundesnachrichtendienst als Hauptsitz dienen wird. Rund herum, entlang der bislang wenig ansehnlichen Chausseestraße und auf der Fläche
Die brandenburgische Bauordnung aus dem Jahr 2003 sollte modern sein und den Spagat zwischen der Musterbauordnung und der Verbesserung der Standards vollbringen. Was hat sich bewährt und wo liegen die
Wer sich bewegt, fühlt sich wohl – und das geht auch im Sitzen. Am Schreibtisch sollte das in gesunder Haltung erfolgen. Der HÅG Capisco ermöglicht dynamisches Sitzen und fördert so das Wohlbefinden.
Forschende im Exzellenzcluster 3D Matter Made to Order nutzen Rotonen für Metamaterialien – erste Ergebnisse veröffentlicht. Akustische Wellen in Gasen, Flüssigkeiten und festen Stoffen weisen übliche
Der nachstehende Beitrag soll einen kleinen Einblick in die aktuelle Rechtslage zur Werbung mit besonderen Qualifizierungen von Sachverständigen und Gutachtern– auch denen in der Baubranche– bieten. D
Die Situation ist außer Kontrolle: Niemand weiß, was im Inneren des Atomreaktors vor sich geht. Nur eines ist klar - es hat einen ernsten Störfall gegeben! Radioaktivität wird freigesetzt, es besteht
Es klingt einfacher als es ist: Sedimentationsanlagen sollen den Regen reinigen, bevor er sich dem Wasserkreislauf wieder anschließt. Denn der Mix aus unterschiedlichen Schadstoffen, die als Regen auf
Projekte, ihre Planung und Umsetzung, gehören zum Alltagsgeschäft vieler Büros. Hier erwarten die Kunden zu Recht eine, wenn nicht sogar die Kernkompetenz des Büros. Diese fußt auf umfangreichen Erfah
Der Blick von oben eröffnet meist ganz neue Perspektiven. Bislang ist der Einsatz von unbemannten Fluggeräten über Baustellen die Ausnahme. Ein Forschungsprojekt dokumentiert seit zwei Jahren Bauforts
Schüßler-Plan, ein Ingenieurunternehmen mit mehreren hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an verschiedenen Standorten hat sich, nach umfangreicher Evaluierung, für ABACUS allprojects als Nachfolg
62 Ingenieurinnen und Ingenieure haben bereits das Traineeprogramm der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau durchlaufen, das es seit Oktober 2015 gibt. Weitere 20 Berufseinsteiger sind gerade mittendrin u
Die Zeiten, in denen Kunden ihren Auftraggebern jahrelang die Treue hielten, sind vorbei. Leistungen werden immer neu ausgeschrieben und an den leistungsfähigsten Anbieter vergeben. Hierbei spielt der
In der Managementlehre gibt es viele Ansätze sowie mehrere (Denk-)Schulen zum Entwickeln einer Strategie. Sie zu kennen, ist wichtig, um sich bei der Strategieentwicklung für das adäquate Vorgehen zu
Offen, mit viel Licht und Raum präsentiert sich die „Titán Plaza“ in Bogota (Kolumbien) – ein Einkaufszentrum, dessen Erscheinungsbild geprägt wird von einer außergewöhnlichen Dachkonstruktion aus ETF
„Bauen und Sanieren im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Baukultur“ – unter diesem Motto fand am 22. September der KfW-BAK-Energiekongress 2021 online statt. Welche Einsparpotenziale sind bislang n
In Hamburg wurde untersucht, ob die Baupreise im geförderten Wohnungsbau durch die Einführung ambitionierter Energiestandards steigen. Eine Studie schafft Klarheit. Die energetischen Standards im gefö
Das Verpackungsgesetz ist in Kraft getreten. Es soll zu weniger Verpackungen und zu mehr Transparenz und Recycling führen. Seit dem 1. Januar gelten für die Verpackungsentsorgungn Deutschland weitreic
Zur Sicherung von mit Stangengriffen ausgestatteten Paniktüren bietet das Unternehmen GfS aus Hamburg das Produkt „GfS DEXCON“ (Door Exit Controller) für Stangengriffe. Dieser wird mit seinem horizont
Jährlich beklagen Unternehmen Schäden in Milliardenhöhe, die ihnen durch Diebstahl und Warenschwund entstehen. Gerade unverschlossene und ungesicherte Notausgangstüren sind Dieben hier ein willkommene
Jährlich beklagen Unternehmen hohe Schäden, die ihnen durch Diebstahl und Warenschwund entstehen. Gerade unverschlossene und ungesicherte Notausgangstüren sind Dieben ein willkommenes Schlupfloch. Dah
Der Missbrauch und die Fehlbenutzung von Druckknopfmeldern von Brandmeldeanlagen ist z. B. in Schulen, Heimen, Jugendherbergen, Hotels oder Krankenhäusern ein Problem. Fehlalarme ziehen nicht nur hohe
Führende Verbände und Institutionen aus dem Bereich Planen, Bauen und Betrieb haben am 20. Februar 2015 die „planen-bauen 4.0 - Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbH“
Große Logistikcenter, Lagerhallen, die an Produktionsgebäude angegliedert sind, auch in Verbindung mit Hochregallagern: sie alle gehören zur Kategorie „Logistikhalle“. Trotz unterschiedlicher Dimensio
Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts legte Konrad Wachsmann den Grundstein für den heutigen Ingenieurholzbau. Seine Wege und Ideen können nun im restaurierten Wachsmannhaus in Niesky erkundet werden. D
Planungsprozess mit BIM Ein ökologisch und ökonomisch nachhaltig geplanter Produktions- und Handelsbetrieb im Tiroler Pians erregte bereits während seiner Errichtung Aufmerksamkeit: In dem von ATP gef
Die europäische Stückverzinkungsindustrie Rund 700 Stückverzinkungsunternehmen aus 23 Ländern sind in der European General Galvanizers Association (EGGA) organisiert mit einer Gesamtverzinkungsleistun
Anfang Juli wurde in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung das weltweit erste Aktivhaus eröffnet. Ein selbstlernenden Gebäudeautomationssystem sorgt dafür, dass das Gebäude doppelt so viel nachhaltigen St
Kreislauffähigkeit bescheinigt für Raimund Beck KG aus Österreich Der 118 Jahre alte Befestigungsspezialist Raimund Beck KG aus Mauerkirchen erhält als weltweit erstes Unternehmen das Circular Globe L
Die Präsidentin der TU Braunschweig, Angela Ittel, begrüßte die Eröffnung auf dem 2.800 Quadratmeter großen Forschungsareal als wegweisenden Meilenstein: „Die Digital Construction Site steht exemplari
Trotz derzeit noch schleppender Verkäufe in Deutschland: Weltweit gibt es enorme Wachstumsratenbei Elektrofahrzeugen. Allein im Jahr 2012 ist der Bestand um 160 Prozent gestiegen. Rubrik: Aktuell
Nach dem „Deutschen Bauherrenpreis 2013“ und dem „Städtebaupreis 2014“ für das Weltquartier sowie dem „Carl-Friedrich Fischer Preis 2014 – Humanes Wohnen“ für die sogenannten „Kopfbauten“, erhielten l
Der dreitägige Weltkongress Gebäudegrün ( WGIC 2017 ) in Berlin war eine unvergessliche Veranstaltung und mit Abstand der größte bisher in Europa durchgeführte Kongress zur Gebäudebegrünung. 104 Refer
Mit einer neuen Initiative will die Weltbank die Entwicklung und Einführung von effektiven CO2-Bespreisungssystemen weltweit voranbringen. Deutschland tritt der sogenannten „Carbon Pricing Leadership
Die DOYMA GmbH & Co mit Sitz in Oyten konstruiert und fertigt Dichtungssysteme zur Abdichtung von Ver- und Entsorgungsleitungen, die durch Wände und Decken geführt werden sowie Brandschutzsysteme zur
Für Neubauprojekte oder energetische Sanierungen im Bestand sind klimaschonende Versorgungslösungen gefragt – schließlich gilt es, für eine zügige Wärmewende den Primärenergieverbrauch signifikant zu
Die 1.000 Meter lange Textilfassade umgibt drei Seiten des Bürogebäudes. Sie bietet Sicht-, Sonnen-, Blend- und Wetterschutz. Die abgerundete Form besteht aus einer Stahlkonstruktion an den Glasfassad
Die Ökobilanzierung ist durch die Einführung des „Deutschen Gütesiegels Nachhaltiges Bauen“ der DGNB zu einem festen Bestandteil der Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden geworden. Die Bewertung und
Um Treibhausgasemissionen zu senken muss unter anderem der Energieverbrauch für die Heizung und Kühlung von Gebäuden deutlich verringert werden. Dabei machen die unterschiedlichen Klimazonen in der Eu
Facility Management – das ist ein Thema für große Unternehmen oder international agierende Konzerne der Industrie und Immobilienwirtschaft, für Einzelhandelsketten, Banken und Versicherungen. So zumin
In Zukunft wird es an seniorengerechten Wohnungen mangeln. Zurzeit sind etwa 23 Prozent der Deutschen über 60 Jahre, in wenigen Jahren werden es 33 Prozent sein. Immobilienbesitzer sind gut beraten, w
Der Schutz und die Instandsetzung von Betonbauwerken gehören zu den technisch und wirtschaftlich anspruchsvollen Bauaufgaben, deren Bewältigung ein hohes Maß an technischem Fachwissen und praktischer
Obwohl die Erstellung von Plänen mithilfe von CAD heute überwiegt, ist dies rechtlich noch nicht als üblich anzusehen. Ein Auftraggeber kann die Herausgabe von Dateien in dem von ihm gewünschten Forma
Auftretende Feuchtigkeitsschäden und Schimmelpilzbefall sind bei den heutigen, hoch wärmegedämmten Gebäuden beinahe schon vorprogrammiert. Manuelles Lüften reicht meist nicht mehr aus und neue Lüftung
Nachhaltig produzieren - zukunftsorientiert wachsen Die ökologischen und sozialen Warnsignale stehen heute weltweit auf Dunkelrot: Der Klimawandel, die Finanzmarktkrise, die zunehmende Ungleichheit in
Steildächer überzeugen bei 12 von 16 Entscheidungskriterien Die Entscheidung, das eigene Haus mit einem Steildach oder einem Flachdach abzuschließen, wurde bisher primär von ästhetischen Überlegungen
Im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gilt seit Mitte 2013 die Kennzeichnung der Bauprodukte mit CE-Kennzeichen und die Bereitstellung der Leistungserklärung nach der Bauproduktenverordnung.
Verkehrssimulation: Ridepooling fördert Verkehrswende Über zwei Jahre lang haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) die Wirkungen eines On-Demand-Verkehrsangebotes auf den Verke
Beim vorbeugenden Brandschutz gelten in Deutschland bislang vergleichsweise hohe Standards, deshalb wurde das Ersetzen der nationalen Normen durch eine einheitliche europäische Norm durchaus mit Skeps
In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Starkregen- und Hochwasserereignisse uns die Grenzen technischer Schutzmaßnahmen deutlich vor Augen geführt. Mehr denn je sind Anstrengungen aus vielerlei ge
Riesige Mengen an Daten spielen bei BIM-Projekten eine zentrale Rolle. Um diese Datenmenge in den Griff zu bekommen und sie in ein geordnetes Informationsmanagement zu überführen, hilft ein Common Dat
Im Großraum Tel Aviv entsteht seit einigen Jahren ein U-Bahnsystem. Von diesem Projekt sind derzeit zwei Linien im Bau und eine weitere in der Projektphase. Zuerst fertiggestellt wird nun die „Red Lin
Weiß ist kein Trend mehr, sondern ganz groß in Mode. Von Weiß geht eine nachhaltige Faszination aus, die sich vor allem durch eine lange kulturhistorische Geschichte erklären lässt. So wurde Weiß beis
Weiß ist kein Trend mehr, sondern ganz groß in Mode. Von Weiß geht eine nachhaltige Faszination aus, die sich vor allem durch eine lange kulturhistorische Geschichte erklären lässt. So wurde Weiß beis
Mit der neuen „Silent-Intelligence-Technologie“verspricht der Parkett-Hersteller Weitzer jetzt Ruhe im ganzen Haus. Eine Dämmschicht im Parkett selbst reduziert den Schall bereits dort, wo er entsteht
Stadtquartiere rücken heute immer mehr in den Fokus der Nachhaltigkeitsdiskussion, denn auf einzelne Gebäude beschränkte technische Maßnahmen gegen Klimawandel und Ressourcenverbrauch erfassen viele n
Mit der neuen HOAI ist die Honorarermittlung für die Planung von Anlagen der Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Abfallentsorgung zwar nicht einfacher geworden, aber weitergehend verordnet: die B
Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gewinnt der Umstieg auf ein Heizen mit Erneuerbaren Energien und der Einstieg in eine umfassende Modernisierung der Wärmeversorgung in Deutschland an F
Achim/Karlsruhe/Salzburg, 27.10.2015 – Mit der Verleihung des GERMAN DESIGN AWARD für das Innovationsprodukt NEVARIS Build, BIM und Finance erhält die NEVARIS Bausoftware GmbH neben dem red dot Award
Masterstudiengänge Start Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung, M.Sc. 10/2020 Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung, M.Sc. 10/2020 Projektmanagement [Bau], MBA 04/2021 Z
Im „ Modul 1 – Grundlagen“ liegt der Fokus neben dem Basiswissen u. a. auf den Themen objektorientierte Modellierung, Bestandserfassung und Vermessung, BIM-Ziele und Anwendungsfälle, rechtliche Grundl
Energie und Klimaschutz fordern Taten: Länder, Kommunen, private Haushalte und Unternehmen müssen mit anpacken, um die ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen und mit der Energiewende voranzukommen. Der R
FH Münster mit Weiterbildungsangeboten für Bauingenieur*innen und Architekt*innen Neue Bauweisen, Gesetze, Materialien, Nachhaltigkeit und das aktuelle Weltgeschehen – die Baubranche befindet sich im
Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist das qualitative Verdichten und Weiterentwickeln bestehender Siedlungsstrukturen. Das nachhaltigste Bauen ist die Erneuerung und Fortschreibung des B
Die Begriffe Aufstockung und Stahlbau sind seit jeher eng miteinander verbunden. Die enorme Leistungsfähigkeit von Stahl ermöglichte seit seiner Einführung als Baustoff vor mehr als 100 Jahren Konstru
Der Name ist Programm: Die Reitanlage Riesenbeck im Tecklenburger Land wurde um zwei großdimensionale Hallen erweitert. Deren Tragwerkaus dem nachwachsenden Baustoff Holz überzeugt durch Ökologie und
Keine Nadeln, kein Glitzer, kein Tannenbaumständer: Dieser Weihnachtsbaum wurde für diejenigen entworfen, die skandinavisches Design und (!) die Umwelt lieben. Habitree wurde kürzlich mit dem „Europea
Abschottungen von Brandschutzklappen wurden bisher in Deutschland zumeist mithilfe von Mörtel ausgeführt. In Österreich und in den Niederlanden bevorzugt man aber schon immer die Ausführung als Weichs
Der Bau- und Immobiliensektor steht vor einer gewaltigen Aufgabe: die Transformation des gesamten Gebäudebestands in Richtung Klimaneutralität. In ihrer Publikation "Wegweiser Klimapositiver Gebäudebe
Im bayerischen Fichtelgebirge hat man die Zeichen im Zeitalter von Energiewende, Klima- und demographischem Wandel erkannt. Wunsiedel setzt auf Unabhängigkeit und Attraktivität durch den Aufbau eigene
Seit der „Dipl.-Ing.“ nicht mehr verliehen werden kann, wird es für die Ingenieure immer schwieriger, die weltweit ebenbürtig hohe Qualifikation ihrer deutschen Abschlüsse im internationalen Wettbewer
Haupttrageelemente des siebengeschossigen Bürokomplexes, errichtet in Stahlbetonmassiv-bauweise, sind Flachdecken, Wände und Stützen aus Stahlbeton. Die Fassade, die attraktive Außenhaut des modernen
Im Klageverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) hat Generalanwalt Maciej Szpunar am 28.02.19 seine Schlussanträge veröffentlicht. Er schlägt vor, der Klage der Kommission stattzugeben, da di
Rückblick 23. Herbstforum Altbau: Expertenbeiträge zur energetischen Gebäudesanierung Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden, das Bundesland Baden-Württemberg sogar schon fünf Jahre früher. Wie
Building Information Modeling (BIM) ist in aller Munde, spielt aber in der Praxis der meisten Planungsbüros noch kaum eine Rolle. Wofür steht dieser Begriff? Wie weit ist diese Technologie heute und w
Die Energiewende erschüttert die etablierten Geschäftsmodelle von nahezu allen Unternehmen der Energiewirtschaft. Gleichzeitig erleben viele Energieversorger und Hersteller, dass ihre innovativen grün
Wenn die Hamburger Handelskammer „im Namen der Hamburger Kaufmannschaft“ einem Hamburger Ingenieurbüro Ehre und Respekt erweist, dann hat das wahrscheinlich etwas Ähnliches an sich, wie anderswo eine
In vielen Betrieben beträgt der Altersunterschied zwischen den Mitarbeitern fast 50 Jahre. Entsprechend unterschiedlich sind oft ihre Bedürfnisse und Lebensstile sowie ihre Art, Aufgaben anzugehen. Da
„Viel Dämmung – viel gut“ – so ungenügend wie dieses Deutsch ist, so ungenügend können die Vorgaben von sogenannten Experten für Dämmungen sein, die womöglich für eine Altbauerneuerung gefordert werde
Die Bauwirtschaft verbraucht weltweit über 40 Prozent der natürlichen Ressourcen und verursacht, unter anderem in Deutschland, mehr als die Hälfte des Abfallaufkommens. Wie weniger primäre Rohstoffe e