Weiß ist das neue Schwarz

green BUILDING 12/2015 (#70)
Brilliant

Weiß ist kein Trend mehr, sondern ganz groß in Mode. Von Weiß geht eine nachhaltige Faszination aus, die sich vor allem durch eine lange kulturhistorische Geschichte erklären lässt. So wurde Weiß beispielsweise schon immer mit Reinheit, Energie und Licht in Verbindung gebracht. Diesen Eigenschaften verdankt die Nicht-Farbe auch ihrem ungeheuren Siegeszug in Architektur und Innenraumgestaltung des 20. Jahrhunderts. Die Architektur liebt Weiß vor allem deshalb, weil es eine neutrale Oberfläche erzeugt, auf der sich das Erlebnis eines Raumes aufbaut. Es verstärkt die Wahrnehmung von Organisation und Ordnung der räumlichen Prinzipien. Es erlaubt dem mächtigen Spiel von Licht und Schatten, überzeugend zum Ausdruckzu kommen. Es erlaubt dem Licht, die Architektur zu durchfluten, das Licht durchdringt sie, das Licht ist überall und kann daher in höchst unverfälschter und fundamentaler Weise erlebt werden. Was für die einen nur ein Trend ist, ist für JELD-Wen Strategie und Zukunft zugleich. JELD-Wen setzen auf WEISS – bei Türdesigns, Zargen und natürlich auch bei Entwicklung neuer Oberflächen. Ab sofort gibt es ein neues Weiss – das Brillantweiß WL16 (nach RAL 9016).

www.kellpax.ch

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>