Weitzer präsentiert Flüster-Parkett

Silent-Intelligence-Technologie

Standards & Dienste
Baustoffe
Silent-Intelligence-Technologie

Mit der neuen „Silent-Intelligence-Technologie“verspricht der Parkett-Hersteller Weitzer jetzt Ruhe im ganzen Haus. Eine Dämmschicht im Parkett selbst reduziert den Schall bereits dort, wo er entsteht. Dies sorgt nach Angaben des Herstellers für eine deutliche Minderung des Raum- und des Trittschalls. Messungen, die die Technische Universität Graz vorgenommen hat, haben ergeben, dass beim Raumschall eine Reduzierung um mehr als die Hälfte der individuell empfundenen Lautstärke möglich ist; der Trittschall wird deutlich wahrnehmbar verringert. Durch die Elastizität wirkt der Boden zudem gelenkschonend und hält Beine selbst bei längerem Stehen fit. Durch seinen Aufbau federt der Boden, was das Risiko mindert, durch herabfallende stumpfe Gegenstände beschädigt zu werden. Gleichzeitig bietet der Flüster-Parkett jedoch alle bekannten Eigenschaften eines Hartbodenbelags. Die speziell angepasste Aufbauhöhe ermöglicht eine problemlose Kombination mit allen anderen Parkettböden von Weitzer. Zudem ist der Boden für Fußbodenheizungen geeignet. Weitzer bezieht den Rohstoff Holz nahezu ausschließlich aus europäischer, nachhaltiger Forstwirtschaft. Als einer der ersten Parketthersteller verzichtete das Unternehmen bereits vor Jahren gänzlich auf die Verwendung von Tropenholz.

www.weitzer-parkett.com

greenbuilding Ausgabe 7-8/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>