Weltweit größte punktgestützte Brettsperrholzdecke realisiert

Holzbau
syslink GmbH
Telestream GmbH
Teracue eyevis GmbH
Industrie und Produktion
Baustoffe
Holz
BIM

Planungsprozess mit BIM

Ein ökologisch und ökonomisch nachhaltig geplanter Produktions- und Handelsbetrieb im Tiroler Pians erregte bereits während seiner Errichtung Aufmerksamkeit: In dem von ATP geführten integralen, digitalen Planungsprozess mit BIM konnte eine Besonderheit im Holzbau realisiert werden – die bis dato weltweit größte punktgestützte Brettsperrholzdecke.

Eindrucksvoll im engen Talkessel von Pians platziert, gliedert sich der Gebäudekomplex zum einen in die hoch-hygienische Produktion von Fleisch- und Wurstspezialitäten – mit silbrig-technischer Alufassade – und zum anderen in den Verwaltungs-, Verkaufs- und Gastronomieteil errichtet in moderner Holzbauweise.
Die komplexe Aufgabenstellung einer optischen und funktionalen Integration verschiedener Bereiche bei starker Hanglage wurde durch eine intelligente Geschossgliederung gelöst.

92 % des jährlichen Wärmebedarfs und 25 % des gesamten Strombedarfs deckt der energieeffiziente Bau selbst. Der Tageslichtanteil in den Offices wurde maximal erhöht, den Mitarbeitenden und Gästen bieten sich besondere Ausblicke auf die Tiroler Bergwelt.

Rohstoff Holz auf 650 m2

Auf Wunsch des Auftraggebers sollte der natürliche Rohstoff Holz im gesamten Büro- und Gastrobereich sicht- und erlebbar sein. Für eine glatte Deckenuntersicht mit Holzoptik im Verkaufs- und Gastronomiebereich spannt sich eine 650 m2 große Holzflachdecke, die ohne Unter- und Überzüge auskommt und nur von wenigen Stützen getragen wird. Möglich wurde dies durch eine spezielle Verklebung sowie ein innovatives Verbindungssystem, entwickelt von der Universität Innsbruck und Rothoblaas. Der für das Deckensystem notwendige Verbinder im Bereich der Stützen kam bei diesem Projekt weltweit erstmals zum Einsatz.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).