obligatorisch", schildert Installateur- und Heizungsbauermeister Sascha Weigle von der FIBAV-Tochter Elm Bau die Ausgangslage: "Doch dann setzen die Kunden mit ihren Ausstattungs- und Komfortwünschen die ent
Rahmenbedingungen sind daran auszurichten. Dem Bestand eine neue Bedeutung beimessen: Ordnungs-, Förder- und Steuerpolitik sind für das Planen und Bauen im Bestand neu auszurichten. Die Grundlage für nachhaltige [...] zu diskutieren. In einem…
und Betrieb schaffen. Die Themen von Staffel 3: Ausbildung neu denken KI bei Drees & Sommer Bauen im Bestand Dekarbonisierung & HOLCIM 3D-Modelle in der Planung Entwicklung in der Baurobotik Die neue Staffel
schlagen". Aufgabe ist es, eine Fuß- und Radwegbrücke zu entwerfen und mit einfachen Materialien zu bauen. Bei der Gestaltung sind Fantasie und technisches Wissen gefragt. Darüber hinaus muss die Konstruktion
Hier finden sich auch Informationen zum Online-Kongress von Kern ingenieurkonzepte anlässlich der Bau 2021 mit interessanten Kurzvorträgen zum GEG: www.bauphysik-software.de
n ist das Material wiederverwendbar, recyclebar und kompostierbar. Paneele für viele Bereich des Bauens im Industriemaßstab herstellbar "Mit diesem neuen an die Kunststoffindustrie angelehnten Verfahren [...] Verfahren lassen sich nunmehr mit…
Einfach Bauen als Wegweiser für eine nachhaltigere Baubranche Das Projekt "Einfach Bauen" im bayerischen Bad Aibling wurde mit Deutschlands renommiertestem Architekturpreis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet [...] ung auch im Zusammenhang mit…
Energie GmbH auf den Grund gegangen. Das Projektkonsortium hat in einem typischen, ländlichen Bestandsquartier in Recke, bestehend aus 22 Wohnhäusern, unterschiedliche Energiesystemmodelle entwickelt und
Nassauischen Heimstätte Monika Fontaine-Kretschmer und Mainova-Vorstandsmitglied Martin Giehl. Das Bauen im Bestand ist aufgrund weltweiter (Energie-)Krisen und angesichts des hohen CO2-Ausstoßes im Bausektor
den Objektbereich entwickelt, ist er absolut geruchsneutral, strapazierfähig, pflegeleicht, UV-beständig und besonders wirtschaftlich. Ob Planken, Fliesen oder Rollenware – verlegt mit der neuen Unterlagsmatte
Konzepte für kommunale Handlungsfelder wie die Wasserver- und Abwasserentsorgung, Energie sowie Bauen und Wohnen erforscht. Moderne Wirtschaftssysteme legen ihren Fokus zunehmend auf Nachhaltigkeit und [...] klassischen kommunalen…
beispielhafte Bauprojekte, die einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen und ressourcenschonenden Bauen mit Holz leisten. Was 2020 als regionale Plattform für Berlin-Brandenburg begann, präsentiert seit [...] Projekten zusätzliche Kurzfilme und…
bewirtschaften. Stadt Neuötting (Bayern): Gut kombiniert – erneuerbarer Strom trifft Lärmschutz Mit dem Bau einer Lärmschutzwand mit integrierten Photovoltaikelementen hat die Stadt Neuötting gemeinsam mit der [...] Planungshinweiskarten und…
Wissens-Hackathon "Nachhaltige Stadtplanung und öffentliches Bauen" Unter dem Titel "verANTWORTung" organisiert die Wissensstiftung in regelmäßiger Folge interdisziplinäre Wissens-Hackathons zu unters [...] . Am 27. Januar 2022 fand die…
„ist auf der BAB A73, Anschlussstelle Nürnberg-Zollhaus, die Rampe Kornburg-Feucht mit Stützwänden in Bau, die durch unser Büro entworfen wurde.“ Zukunft: wieder internationaler Die meisten Aufträge kommen [...] lächelnd, „ich erinnere mich…
Perspektiven für das Bauen im Wandel Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) stellte gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im „STUDIO Bund“ 2021 [...] abrufbare Programmpunkte: Digital…
Einen umfassenden Einblick in das Sonnenhaus-Bau- und Energiekonzept können die Teilnehmer des Seminars „ Sonnenhaus als Effizienzhaus “ am 8. März 2018 in Hirschaid in Oberfranken gewinnen. Das eintägige [...] ist eine…
Version des englischsprachigen Atlas ist unter http://atlas.espon.eu/ abrufbar. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat die Veröffentlichung in einer internationalen Projektgruppe
schaffen wir an Schulen und in ländlichen Gemeinden einen sicheren Zugang zu sauberem Wasser. Wir bauen Zisternen, bohren Brunnen, fassen Quellen und nutzen solarbetriebene Pumpen, um sauberes Wasser dorthin
Barrierefreiheit" in Köln ist der 2. November 2020 im KOMED-Saal im MediaPark Köln. www.bfb-barrierefrei-bauen.de BUILDING GREEN 2021 in Hamburg Neuer Termin: 8. bis 9. Juni 2021 buildinggreen.eu/hamburg Chillventa
die Ergebnisse der ersten umfassenden Brückenbilanz vorgestellt. Aus Basis dieser generellen Bestandsaufnahme wurden konkrete Schritte und Maßnahmen abgeleitet. Das "Zukunftspaket leistungsfähige Autob
Der nachhaltige Bau und Be trieb von Immobilien zeichnet sich durch einen adäquaten Umgang mit den verfügbaren Ressourcen aus. Aber wie ist die Anlagentechnik optimal auf ein Gebäude und seine Nutzung [...] Vorgaben rund um die Automation über…
werden u.a. Prof. Dr.-Ing. Marc Rüger (Institutsleiter des Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB), Dr. Thomas Fischer (Leiter des Business Innovation Engineering Center), Erik Bossong (Forschung [...] Stimmungsbarometer zum Stand der…
technik – es gibt wesentlich größere Bauprojekte, die in Deutschland abgewickelt werden. Aber der Bau in Detmold war allein schon aufgrund seiner Problemlosigkeit etwas ganz Besonderes, wie sich Planer [...] und dem Bauherrn alles dafür tat,…
Die Deutsche Energieagentur (dena) hat die 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren in die Liste der anerkannten Fortbildungsveranstaltungen aufgenommen. Das Branchentreffen unter dem Motto ‚Energiewende [...] (be)leben‘ am 9. und 10. November…
Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien, in einer geheimen Wahl bestimmt. Gewinner in der Kategorie Bauen & Wohnen Joulia SA mit Joulia-Inline, einer Duschrinne mit Wärmetauschermodul zur Wärmerückgewinnung
modulare und serielle Bauen kann hier ein Lösungsweg sein. Die Bundesstiftung Bauakademie begleitet seit 2023 im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen (BMWSB) den Runden Tisch [...] Tisch zum seriellen,…
Das digitale Planen und Bauen gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Mit BIM wird die Grundlage geschaffen, dass alle Projektbeteiligten auf ein zentrales Datenmodell zugreifen können. Aufgrund [...] lungen haben die…
Erklärung“ – ein Appell für mutige und zukunftsfähige Bau- und Berufspolitik. Kernpunkte der „ Potsdamer Erklärung “ Wandel zulassen : Planen und Bauen erfordern neue Wege. Statt Stillstand braucht es Mut [...] Werkzeuge bereit, um Klimaschutz…
Ingenieuretag 2015. Rund 1.000 Gäste aus den Bereichen Bau, Politik und Gesellschaft trafen sich beim 23. Ingenieuretag der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Das Motto: „Ingenieure setzen Maßstäbe“. Dr.-Ing [...] -Ing. Heinrich Schroeter,…
Architekten, Planer, Bauingenieure, ausführende Handwerker und Energieberater auf der 11. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren am 22. und 23. November im Hannover Congress Centrum (HCC). Im Mittelpunkt der Tagung
ebenfalls sein. Für die Auftraggeber von Gebäuden und Sanierungen, für Bau- und Stadtplaner sowie für alle weiteren Ausführenden am Bau stellt die Klimaanpassung keine neue Aufgabe dar, aber es muss ihr in [...] "Effizientes Bauen mit Holz im…
rechnung und Statik-Check Sentinel Haus Institut – „Gesundes bauen darf kein Zufall sein“ - Strategien und Lösungen für das gesündere Bauen und Sanieren Remmers Baustofftechnik – „Bauwerksabdichtung und [...] fundiertes Fachwissen über die…
und des Zusammenseins. Gerade bei den Nationalen Projekten des Städtebaus werden Flächen und Bestandsgebäude so aufgewertet, dass in und mit ihnen neues gesellschaftliches Zusammenleben entstehen kann und
Anfänglich ein wenig belächelt, feiert die etablierte durchdringungsfreie Befestigung nun im Rahmen der BAU in München einen runden Geburtstag. Mit den Weiterentwicklungen Rhepanol® hfk und Rhepanol® hfk-sk [...] passende und umfangreichen…
Durch qualitätsvolles Planen und Bauen vom Reden ins Handeln zu kommen ist wichtiger denn ja. Die Bundesstiftung Baukultur startet deshalb eine Initiative zur Stärkung der Baukultur in Deutschland. „Mitglied [...] Baukultur. „Es gibt kein…
sollen das Bauen verbilligen und beschleunigen, aber die Klimaschutz-Hauptaufgabe liegt eindeutig in der schwer zu vereinheitlichenden und zu beschleunigenden Sanierung des Gebäudebestands. Und über allem [...] chaftler Sinn beleuchtete die…
te Bauordnung 2016 nochmals auf den Prüfstand zu stellen, um kostengünstigeres und schnelleres Bauen zu ermöglichen. Am 01.01.2019 soll das Baurechtsmodernisierungsgesetz in Kraft treten. Die wesentlichen [...] Nachmittag gezeigt. Ebenfalls…
Donnerstagnachmittag ein provokantes Plädoyer für die Nutzung von Altbausubstanz: „Verbietet das Bauen“, fordert Daniel Fuhrhop in seiner Eröffnung. In den folgenden Vorträgen wird die erfolgreiche Sanierung
anderen Projektbeteiligten mit einem zentralen Datenmodel . BIM heißt erst digital und dann real bauen: Der zweidimensionale Grundriss wird zum informierten 3-D-Modell, an dem Architekt, Fachplaner und
sich zudem dringend dem Wohnungsbau aufgrund seiner gesellschaftlichen Bedeutung annehmen – alle am Bau beteiligten Akteure müssten dabei an Lösungen mitwirken. Auch dürften schnellere Projektbearbeitungen [...] gegründet wurden, galt der…
Prüfung der Qualifikation der Ingenieurinnen und Ingenieuren und darum, die Qualität des Planens und Bauens zu sichern. Weiterhin spielen lebenslange Qualifizierung der Mitglieder eine wichtige Rolle in der [...] Kammer aktiv an der…
je zwei Fachgutachtern bewertet. Auf dieser Basis entschied eine elfköpfige Jury unter Vorsitz von Bau-Staatssekretärin Anne Katrin Bohle. Der Jury gehörten Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft
ein geringes Gewicht und deshalb sind auch die Fundamente der Brücken einfach und kostengünstig zu bauen. Das geringe Gewicht erleichtert deren Installation und macht einen Umzug an einen anderen Ort im
e.V. bauforumstahl e.V. (BFS) fördert das Bauen mit Stahl und ist ein Forum rund um Architektur, das ressourceneffiziente und wirtschaftliche Planen und Bauen sowie das Normenwesen. Es repräsentiert rd [...] Partner der Veranstaltung sind die…
Erdmassen, die für den Bau anfallen und bewegt werden, sind oft ein wichtiger Kostenfaktor. Bereits im Vorfeld sollten sie daher möglichst genau ermittelt werden. Bisher gängige Vermessungsmethoden basieren
die anstehenden Aufgaben bewältigen zu kön-nen. Wir können uns aus mehrfacher Sicht einen Stau beim Bau oder der drin-gend nötigen Sanierung von Straßen, Schulen oder Sportplätzen nicht leisten“, kommentierte [...] - und mehr Klimaschutz…
Bauen mit Holz im urbanen Raum Als Ideenlieferant und Informationsbörse für Bau- und Immobilienwirtschaft sowie Architektur setzt "Forum Holzbau" seine Reihe der Kongresse "Bauen mit Holz im urbanen Raum" [...] g des Bauens. Nachmittags geht…
Herausforderungen und Zielumsetzungen zum Thema Energieeffizienz und Nachhaltigkeit beim Planen und Bauen beteiligt, diese Fragestellungen gehören mehrheitlich zu ihrem Arbeitsalltag“, erläuterte Starfinger
Die LafargeHolcim Awards ist der bedeutendste internationale Wettbewerb für nachhaltiges Bauen. Gesucht werden Projekte, Konzepte und kühne Ideen aus den Bereichen Architektur, Landschaftsarchitektur, [...] Preise vergeben; viele der…
Die LafargeHolcim Awards ist der bedeutendste internationale Wettbewerb für nachhaltiges Bauen. Gesucht werden Projekte, Konzepte und kühne Ideen aus den Bereichen Architektur, Landschaftsarchitektur, [...] Preise vergeben; viele der…
Themenblock der Veranstaltung dreht sich alles um Freilandsolaranlagen. Sepp Bichler von der Energiebauern GmbH stellt Erfolgsfaktoren für Freilandsolar in Bayern vor. Jörg Dürr-Pucher von Solarcomplex
Schon von Anfang an hat KEMMLIT seinen Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket angeboten, das bis heute Bestand hat: ausführliche Beratung durch die Fachberater vor Ort, Planung, Produktion, kaufmännische und
Zwei Berliner bauen vor den Toren der Hauptstadt Bio-Walnüsse an, um zu zeigen, dass die Zukunft in einer regionalen, nachhaltigen Landwirtschaft liegt. Mit einer besonderen Baumpatenschaft bieten sie [...] 500 Bäume. Es ist für uns sehr…
Stromproduktion auf. In den 83 Luzerner Gemeinden sind zwischen drei und 350 Solaranlagen in Betrieb. Das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement hat die Luzerner Gemeinden eingeladen, während der europäischen [...] Werkunterricht zu Taschen…
Rückbau Messwertgestützte Tragsicherheitsbewertung Querkraft- und Torsionstragfähigkeit Schnelles Bauen Tragfähigkeit, Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Resilienz Die Tagung wird im hybriden Flex-Format
Finalisten des DGNB Preises „Nachhaltiges Bauen“ werden in einem zweistufigen Juryprozess unter Einbeziehung namhafter Experten aus den Bereichen Architektur und Bauen, aber auch kommunaler Entwicklung, Forschung [...] Deutscher…
vorgestellt. Weitere Themen sind die CO 2 -Bilanzen von verwendeten Baustoffen sowie barrierefreies Bauen. Eine hochkarätige Expertenrunde aus Politik, Verwaltung und prominenten Marktakteuren diskutiert
Gebäudebetrieb und Bauen im Bestand Bauwesen. Abgedeckt werden nahezu alle zehn Förderschwerpunkte der Forschungsinitiative Zukunft Bau. Die Antragsforschung gilt als Herzstück von Zukunft Bau. Gegenstand der [...] ientierten Bauforschung…
Planens und Bauens im Infrastrukturbau, zu Digitalisierungskonzepten für den Klimaschutzes im Infrastrukturbau, zu Erhaltungsstrategien für Brückenbauwerke und zur ganzheitlichen Bewertung von Bau und Betrieb [...] und Baufirmen. Ausgehend von…
Luftdichtheit) und die EffizienzTagung Bauen+Modernisieren zu aktuellen Themen durchgeführt. Weitere Tagungen wie der Holz[Bau]Physik-Kongress und das Forum Energie und Bau behandeln spezielle Bauthemen bez [...] Die Deutsche Energie-Agentur…
vielfältige Angebot reicht vom traditionellen Klimakonzert mit grüner Modenschau, einem grünen Bauernhof in der City, Tauschbasar, Meeres-Theater, Klimakino, einem spannenden Start-Up Pitch, einem energie- [...] Fachhochschule Lübeck mit ihrem…
benötigten Unterlagen, über die Förderfähigkeit des Projektes. Die Ausbezahlung erfolgt nach Abschluss des Bau- oder Sanierungsvorhabens, wenn EnerPHit- oder Passivhausnachweis, sowie einige Bilder und die Pläne
Call for Papers zur EffizienzTagung Bauen+Modernisieren 2016 – bis zum 31. März können Vorträge und Poster eingereicht werden. Das Branchentreffen, das Energieberater, Architekten, Bauingenieure, Planer [...] ngen der UN-Klimakonferenz von…
Als in der Branche fest etablierte Fachveranstaltung findet der 9. Internationale Holz[Bau]Physik-Kongress am 15. und 16. Februar 2018 erneut in Leipzig statt. Damit sich ein Gebäude langfristig bewährt [...] genommen werden. Der Neubau ist…
Practices Digitalisierung und BIM: Herausforderungen, Chancen, Anwendungen Nachhaltigkeit beim Bauen im Bestand: Bewertungskriterien, Auswahl von Materialien und Techniken, Förderung der Kreislaufwirtschaft
n? Antwort auf diese und mehr Fragen gibt es in der neuen Beratungsbroschüre „ABC Barrierefreies Bauen“. Auf über 130 Seiten werden wichtige Begriffe der DIN-Norm 18040-1 anhand leicht verständlicher Grafiken
Halio ist der Name des intelligent schaltbaren Glases, das AGC Glass Europe erstmals auf der BAU 2017 präsentierte. Es bietet variablen Sonnen- und Blendschutz und lässt sich bei Bedarf sogar so weit einfärben
Wikihouse. Das Open-Source-Projekt setzt sich für die Reduzierung von Baukosten, die Demokratisierung des Bauens und eine stärkere Identifikation mit der Architektur ein. Die digital generierte Struktur des AR [...] n führt. Dieser adaptive,…
Konferenz durch den ARL-Präsidenten Prof. Dr. Axel Priebs begrüßte Joanna Hagen (Senatorin für Planen und Bauen und stellvertretende Bürgermeisterin der Hansestadt Lübeck) die Anwesenden. Sie hob aus Lübecker [...] sowie das Projektbüro Kiel;…
der mit der Pandemie einhergehenden Erfahrungen stellte sich, hier in Bezug auf Studiengänge des Bau- und Umweltingenieurwesens, die Frage nach dem Verhältnis und den Auswirkungen von Präsenz- und On
visuelles Bindeglied zwischen den fünf Museen auf der Insel. Auch sicherheitstechnisch ist sie mit dem Bestand verknüpft – eingebunden in eine gebäudeübergreifende VERSO® CLIQ-Schließanlage von ASSA ABLOY. Diese
Menüleisten mit zentraler Anordnung der relevanten Befehle und Funktionen. Die Software wird auf der BAU 2025 vom 13. bis zum 17. Januar am Softtech-Stand 437/B in Halle C3 präsentiert. Das Unternehmen bietet
verzichtet. Über die Schnittstellen zu den wichtigsten Ausschreibungstextdatenbanken von sirAdos, STLB-Bau und Heinze können Anwender eine Vielzahl VOB-gerechter Ausschreibungstexte mit marktrecherchierten
Bauschadensbegutachtung hat. Verfahren zur Zeitwertermittlung in Verbindung mit den Preisanteilen des STLB-Bau von Dr. Schiller und Partner ermöglichen dem Schadensgutachter zuverlässige Kostenaussagen zur Einordnung
n Premium AVA-Software von COSOBA erhielt bereits zu Lieferbeginn im Mai 2014 das DBD (Dynamische BauDaten) Gütesiegel 2014 von Dr. Schiller und Partner sowie die Heinze Zertifizierung 2014. AVA.relax
lassen sich bequem und nachvollziehbar im AVA.relax-Bautagebuch dokumentieren. BIM und termingerechtes Bauen erfahren durch AVA.relax eine völlig neue Dimension. Der BIM-Browser für AVA.relax wurde erstmals
der mit .Net entwickelten Premium AVA Software an. Neben den aktuellen Zertifizierungen für STLB-Bau von Dr. Schiller und Partner sowie der Umsetzung neuer GAEB Richtlinien (GAEB XML 3.2) stehen einige
das Bauteil hervor und zeigt auch die verlinkte Position im LV. Mithilfe des Standardleistungsbuch-Bau kann dann automatisch jeder Leistungsbeschreibung der passende vollständige Ausschreibungstext zugeordnet
den wichtigsten herstellerneutralen und VOB-gerechten Textdatenbanken von Heinze, SIRADOS und STLB-Bau. Die Mengenermittlung und eine Auswertung nach den Kostengruppen der DIN 276-1 machen AVAPLAN Studio
Uploaden übernehmen. Auch mit dem Smartphone oder Tablet auf der Baustelle aufgenommene Fotos für Bestandsaufnahmen, Begehungsprotokolle, Mängellisten etc. lassen sich so komfortabel direkt im Projektraum ablegen [...] Kooperationsplattform,…
Anforderungen aus der jeweiligen Sicht der am Bau Beteiligten geweckt werden, zum anderen besteht so die Möglichkeit, über eigene Erfahrungen zu berichten. Alle am Bau Beteiligten werden mit den Baustofftagen
Das Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) wird seinen Dienstleistungsbereich 2019 erweitern. Neben dem etablierten und international erfolgreichen EPD-System für baubezogene Produkte werden zukünftig [...] Zertifizierung, die von den…
Herausgeber der VDI 6210 Blatt 1 „Abbruch von baulichen und technischen Anlagen“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (VDI-GBG). Die Richtlinie ist ab sofort in deutsch/englischer Sprache beim Beuth-Verlag
Polyurethan-Hybrid-Technologie sorgt für einen kraftschlüssigen Verbund, der stark haftend, chemisch beständig und gut zu verarbeiten ist sowie Langzeitsicherheit gegen UV- und Witterungseinflüsse bietet. www
Mit Blick auf die positive Entwicklung des ökologischen und nachhaltigen Bauens hat die Mannheimer FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG neben ihrer bereits seit Jahren vorliegenden Ökobilanz für das [...] das Kunststoff-Dachbahnensystem…
reich“ werden ebenso erörtert wie die spezifischen Regelungen der HOAI für das Planen und Bauen im Bestand. Die Ausarbeitungen werden ergänzt durch einen Anhang, in dem die jeweiligen Leistungen nach
Hauptplaner mit seinem Auftraggeber ebenfalls ein Honorar unter den Mindestsätzen vereinbart hat (vgl. BauR 2006, 551). Der Grundgedanke wird also weitergeführt. Sachverhalt Im Fall des OLG Oldenburg war der
Vor allem im Bestand ist es oft nicht mehr möglich, vorhandene Kabel und Leitungen in Wänden und Decken mit einer entsprechenden Brandschutzmasse allseitig zu umfassen. Die „3S Box“ vom Hersteller Wichmann [...] Wand verlegten Kabeln…
daraufhin einen Standard für Planungsphasen entwickelt, um zu visualisieren, was die Beteiligten bei einem Bau zu welchem Zeitpunkt zu liefern haben. "So kann jeder den Fortschritt und die Checkliste für die Arbeit [...] BIM-Methodik über den…
aufgerufen, zu planen und zu bauen. Das diesjährige Thema lautet: „Achterbahn – schwungvoll konstruiert“. Aufgabe ist es, eine Achterbahn zu entwerfen und mit einfachen Materialien zu bauen. Zugelassen sind Einzel-
ete bauliche und technische Anlagen – Asbest – Erkundung und Bewertung“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Die Richtlinie erschien im September 2021 im Beuth Verlag. Sie ersetzt den [...] KOMPAKT „Gefahrstoff Asbest“…
gruppe unter der Leitung von Luise Göbel, Juniorprofessorin für Werkstoffmechanik an der Fakultät Bau und Umwelt, mit rund 1,9 Millionen Euro. Beton ist ein Baustoff auf Basis von Zement, Kies und Wasser
Dienstag, 14. Januar 2025 um 11 Uhr Die „BAU – Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme“ bringt alle zusammen, die international am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind. [...] Innovationen rund um den Einsatz von…
Aufgabengebiet der Bauphysik. Sowohl nachhaltige Sanierungskonzepte als auch Maßnahmen zum energetischen Bau und Betrieb von Gebäuden sind gefragt. Auf der Tagung bilden weiter entwickelte Methoden und moderne
Meldertypen in Loop- oder Funktechnik ermöglichen die leichte und flexible Integration besonders in Bestandsbauten. Neben den Richtlinien der DIN VDE V 0826-2 entspricht die Brandwarnanlage auch den Bestimmungen
beachten. KfW-Förderung für Nichtwohngebäude: Die neuen KfW-Programme 276, 277, 278, energieeffizient Bauen und Sanieren in Nichtwohngebäuden sind am 01.07.2015 in Kraft getreten. BAFA-Richtlinie für die „
Neuheit zur BAU 2017: der Purline-Bioboden wineo 1000 in einer 9 mm starken Multi-Layer-Ausführung auf PEFC-zertifizierter HDF-Aqua-Protect-Trägerplatte. Außerdem bereits integriert: eine Akustikmatte