Einführung in Building Information Modeling (BIM) BIM revolutioniert die Art und Weise, wie wir Gebäude entwerfen, planen und verwalten, indem es einen digitalen Ansatz bietet, der den gesamten Lebens
vor 1946 errichtet, weitere 36 Prozent vor 1978. Oft fehlen belastbare Dokumentationen zu früheren Bau- und Sanierungsmaßnahmen, was den Erhalt erschwert. Hier setzt Phase 0 an – als kollaborative Plattform
dringlicher. Im Gegensatz zum traditionellen Bauen, bei dem wertvolle Materialien am Ende der Lebensdauer eines Bauwerks einfach entsorgt werden, setzt das zirkuläre Bauen auf die Rückführung von Rohstoffen in [...] Messetag ein…
Plattform zur Unterstützung des digitalen Planens, Bauens und Betreibens Am 11. Oktober 2022 haben Bundesminister Dr. Volker Wissing und Bundesministerin Klara Geywitz das BIM-Portal des Bundes freigeschaltet [...] Bauvorhaben helfen soll. Die…
ist Teil des BAU-Messenetzwerkes und wird in den Zwischenjahren der BAU ausgerichtet. Zur digitalBAU 2020 kamen 270 Aussteller und rund 10.000 Besucher. Das Rahmenprogramm der digitalBAU 2022 fällt um [...] digitalBAU bereits zum zweiten Mal.…
Baustelle bleiben bestehen. Das Team der digitalBAU freut sich auf das persönliche Treffen aller Kunden und Partner im Frühling. Mehr zur Messe unter digital-bau.com Quelle: Messe München GmbH [...] Die digitalBAU 2022 in Köln wird vom Februar…
Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e. V. Die „planen-bauen 4.0 – Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbH“ wurde von mehreren Verbänden und Institutionen gegründet [...] erung der…
Hand Die Pilotprojekte des BMVI und der Initiativen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen zeigen anschaulich, wie BIM bei Großprojekten angewandt werden kann. Doch wie sieht die Anwendung [...] Projekten aus und ist die…
buildingSMART Deutschland ist auf der BAU 2023 vom 17. bis zum 22. April 2023 in München mit eigenem Gemeinschaftsstand präsent. Auf dem Stand 435 in Halle C5 wird es jeden Tag ein Programm geben. Gemeinsam
Die von der Europäischen Kommission unterstützte Initiative "Digitalisierung von KMU im Baugewerbe" bietet die folgenden drei Maßnahmen, um die Digitalisierung von mittelständischen Unternehmen im Bau
Provinz Overijssel und im französischen Caen. Die Partner wollen Daten und Erfahrungen zum nachhaltigen Bauen in der Nordsee-Region sammeln und auswerten. Daraus entwickeln sie einen Handlungsrahmen für krei
mit 505 Ja-Stimmen, 40 Nein-Stimmen und 78 Enthaltungen angenommen. Wichtige Neuerungen In der alten BauPVO mussten Hersteller in der Leistungserklärung lediglich ein Leistungsmerkmal deklarieren. Mit der [...] künftig Angaben zu…
Architekten, Ingenieure und Bauleiter, um mithilfe des Metaversums echte, lebensgroße Infrastruktur zu bauen. In einem Mixed-Reality-Erlebnis, bei dem die Technologie des digitalen Zwillings eingesetzt wird [...] zu besichtigen oder, wie im…
Messegelände erstmals das Veranstaltungsformat digitalBAU conference & networking mit 2.000 Teilnehmern statt. Als zusätzliches Angebot zur BAU und digitalBAU soll dieses die Möglichkeit zum persönlichen Dialog [...] Mitglied des BAU…
hat der Digitalisierung innerhalb der Baubranche einen immensen Auftrieb beschert. Im Vorfeld der BAU 2021 gibt die RIB Software SE bekannt, dass immer mehr der bauausführenden Unternehmen innerhalb der [...] wie möglich zu gestalten“, führt…
Die Anwendung GRAVA connect richtet sich an Planungsbüros, Handwerksbetriebe und Bauunternehmen. Nutzer können Projekte und Zeichnungen auf Basis von PDF-Plänen erstellen und bearbeiten. Die Software
deckt den gesamten Projektlebenszyklus ab. Dazu gehören die Bedarfsanalyse und Planung genauso wie der Bau und die Integration der technischen Systeme bis hin zur technischen Abnahme und Inbetriebnahme. In
Kaupmann, Bundesingenieurkammer Stufenplan Digitales Planen und Bauen Einführung moderner, IT-gestützter Prozesse und Technologien bei Planung, Bau und Betrieb von Bauwerken PDF-Dokument Herausgeber: Bundes [...] Infrastruktur auf Basis eines…
Der Schulbaukasten-Konfigurator bietet eine Oberfläche, die es sowohl Fachleuten als auch Laien erlaubt, ihre Bauvorhaben präzise in Holz-Hybrid-Modulbauweise zu planen. Nutzer können verschiedene Aus
also schlanke Produktion, zusammen. Lean Construction bedeutet dementsprechend schlankes Planen und Bauen. Der Hauptfokus bei Lean Construction liegt auf der generellen Vermeidung von Verschwendung und das [...] Arbeiten mit BIM. Lean…
"Szenario-Prozess ›Bauen 2030‹. Schlüsselfaktoren, Zukunftsszenarien und Handlungsfelder für das Planen, Bauen, Betreiben und Rückbauen im Jahr 2030" zu finden sind. Szenarioprozess Bauen 2030 Kurzbericht: [...] arien Das Fraunhofer IAO…
der Forschungsinitiative ZukunftBAU des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) geförderten Forschungsprojekts BIM-basierter Bauantrag ging die planen-bauen 4.0 GmbH dieses ehrgeizige Ziel [...] Beratender Ingenieure – die…
Infra-Bau 4.0 vernetzt alle Beteiligten eines Infrastrukturbauprojekts miteinander, ermöglicht das digitale Abbilden von Ressourcen und Prozessen und erleichtert so die Planung und Umplanung am Bau. Einheitliche [...] Standards in der…
rung im Bestand“ in der Alten Schäfflerei des Fraunhofer-Zentrums schließt die Veranstaltung ab. Interessierte können sich kostenlos auf der Internetseite des Mittelstand-Digital Zentrums Bau anmelden [...] Technologien. Experten aus Forschung…
Technischer Bericht Konkret fließen z.B. die Erfahrungen vom Bau des Studierenden Service Centers (SSC) auf dem Campus der Jade Hochschule Oldenburg in den technischen Bericht ein. Dort konnte anschaulich [...] anschaulich dargestellt werden,…
Architekten und Ingenieure verbauen wir heute die Ressourcen nachfolgender Generationen. Um das zirkuläre Bauen zu fördern, müssen wir Zirkularitätsraten messen, bewerten und optimieren." ECO-Pass berechnet das [...] Neubaus. Die Software…
angemessene Honorierung der Grundleistungen gewährleisten. Es soll nur noch zwischen "Neubau" und "Bauen im Bestand" unterschieden werden, zudem wird die Trennung zwischen Grundleistungen und Besonderen Leistungen [...] Bewertungsmerkmale…
Gebäudeaufmaß zum Bestandsmodell in sieben Schritten Soweit die Theorie. Doch wie sieht die konkrete Umsetzung aus, wenn von einem Bestandsgebäude ein detailliertes 3D-Bestandsmodell entstehen soll? Im [...] lichkeiten eines 3D-Bestandsmodells…
Gemäß dem Stufenplan Digitales Planen und Bauen des Bundes muss seit 2020 der Infrastrukturbau in Deutschland unter Verwendung der BIM-Methode erfolgen. Laut dem Masterplan BIM im Bundesfernstraßenbau [...] Ausführungsplanung mit Schal-,…
Hoffmann Leiterin der RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum gelernte Bauzeichnerin, Diplom-Ingenieurin für Architektur und dem Schwerpunkt Baumanagement und Internationales Bauen RG-Bau Homepage Den Wettbewerb [...] diesjährigen Preisverleihung drei…
t eine barrierefreie Ausführung und passt sich in Größe, Geschosshöhe und Fassadenfarbe dem Bestandsgebäude an. Am Altbau selbst sind nur geringfügige Anpassungen im Übergangsbereich vorgesehen. Die B [...] Betrieb des Amtsgerichts darf nicht…
Zwillingstechnologie optimiert den Entwurf, den Bau und den Betrieb von Infrastrukturen Die Anwendungsmöglichkeiten für KI und digitale Zwillinge in Planung, Bau und Betrieb sind weitreichend. Eine der Her [...] werden, um die globale…
funktioniert. So kann die Mauerziegel-Bestellung im Internet bequem von unterwegs erfolgen und Bestandskunden sind fortan vollkommen unabhängig von Öffnungszeiten. Zum Online-Shop Wer sich einen Eindruck [...] digitale Zukunft sind“, äußert…
„PictureMap“ entstand im Rahmen einer Bestandserfassung für das Schloss Charlottenburg in Berlin, die im Jahr 2010 von INNIUS DÖ GmbH durchgeführt wurde. Es bestand der Wunsch, eine einfache Möglichkeit [...] Generierung von Word- und…
Click LCA. Diese analysiert den Lebenszyklus von Gebäuden und berechnet deren CO₂-Bilanz. Für Bestandsbauten ermöglicht das neue Modul Scalypso4Allplan den direkten Import von Punktwolken aus 3D-Scans.
liegt der Fokus neben dem Basiswissen u. a. auf den Themen objektorientierte Modellierung, Bestandserfassung und Vermessung, BIM-Ziele und Anwendungsfälle, rechtliche Grundlagen sowie Implementierung und [...] Seminar ist gemäß der…
senken die Heizkosten, verbessern das Raumklima und steigern die Wohnqualität. Da keine aktuellen Bestandspläne vorlagen, kam der Sto Klimaservice mit einem 3D-Fassadenscanner zum Einsatz. Innerhalb eines Tages
n an Fensterelementen. Diese neue Methode eignet sich auch für die Untersuchung von Gebäuden im Bestand. Für sie entfällt die konventionelle Fassadeninspektion mit Förderkorb oder Seil, die zeitaufwändig [...] für Büro- und Laborflächen. Über…
-Betriebswirt Ingo Reifgerste, Vorstandsvorsitzender des RKW e. V., Vorsitzender des Beirats der RG-Bau sowie geschäftsführender Gesellschafter der Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG vor rund 150 [...] Wissen für das Archiv aufgebaut.…
unterstützt schnellere und genauere Planung Die Nachfrage nach finanzierbaren Lösungen für Bestandsmaßnahmen insbesondere bei kleineren Brücken, die sich außerdem besonders schnell umsetzen lassen, steigt [...] Querschnittshöhe so nicht hätten…
inklusiven Bauens und die Herausforderungen in der Branche. Barrierefrei Bauen – Warum inklusives Bauen so wichtig ist! Auf der Baustelle-Bauwesen-Webseite anhören Auf Spotify anhören Nachhaltig Bauen – Die [...] Spotify anhören In der Folge…
zusammen“, weiß Olaf Windmöller, Director Projects bei IKN. Die Problematik für die Projektteams bestand im Unternehmen vor allem darin, dass die für den Projektverlauf und -fortschritt relevanten Informationen
der Weltleitmesse BAU soll damit eine wichtige Dialogplattform für Planer, Architekten, Ingenieure, Handwerker und die gesamte Industrie geschaffen werden. Neben Softwarelösungen der BAU-IT wird die Ver [...] Planen, Bauen und Instandhalten…
des Startups nichts im Weg. Für Christ spreche daher auch nichts gegen die Teilnahme an der BAU 2021: “Die BAU 2021 ist für uns einer der wichtigsten Termine des Jahres und die Messe München ein erfahrener [...] te Handlungsempfehlungen für…
ng Mit baues + partner wurde ein Großteil der Planung des Gebäudekonzepts an ein lokales Planungsbüro aus Korschenbroich vergeben. Neben der Architektur (inklusive Innenarchitektur) haben baues + partner [...] fortschrittliches Bauwerk“,…
steht zum Download bereit unter: www.kompetenzzentrum-planen-und-bauen.digital Quelle: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen [...] und Prozesse gewährleisten Die Kooperationspartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und…
Damit auch nachfolgende Generationen noch bauen können Der Bau- und Gebäudesektor ist weltweit für 38 % aller CO2-Emissionen verantwortlich. Deutliche Erfolge beim Klimaschutz sind daher ohne das Mitwirken [...] spielen. Das Buch gibt einen…
Zu den Fachbeiträgen vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen gelangen Sie auf www.kompetenzzentrum-planen-und-bauen.digital . [...] Die digitale Baustelle Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen hat verschiedene…
Fachexperten und Anbieter der Bau-IT-Branche zusammenfinden. BIM-SWARMS bietet eine Grundlage für effiziente BIM-Prozesse innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette Planen – Bauen – Betreiben. Der digitale [...] Datenformate und…
Die Produkte, offenen Standards und Konzepte werden sowohl dem öffentlichen Bau als auch der gesamten Wertschöpfungskette Bau zur Verfügung gestellt. BIM Deutschland fördert durch den Open-BIM-Ansatz den [...] Stadtentwicklung und Bauwesen…
Fachverbänden. Sie informieren sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich des digitalen Planens und Bauens. Schwerpunkte sind in diesem Jahr Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Brückensanierungen, Ge [...] Ministerium für Land,…
g von Experten Der Architekt Franz Madl hat für dieses Projekt die D.E.T.BAU (Digital Expert-Team Bau) gegründet. Die D.E.T.BAU ist eine Gruppe von Experten, die sich zur Aufgabe gemacht hat, den BIM-Gedanken [...] den Baubeteiligten“ und die…
ausch zwischen allen Beteiligten. Ziel ist die Beschleunigung von Planungsprozessen, etwa für den Bau von Wohnungen, Schienenstrecken, Straßen oder Wasserstraßen. Konkrete Neuerungen in "Phase 2" von BIM [...] ersten Phase ist abrufbar unter…
Innovation und Digitalisierung in der Bau-, Immobilien- und Infrastrukturbranche in Themenfeldern wie Nachhaltigkeit, neuen Technologien, Industrialisierungsansätze für das Bauen oder intelligente Gebäude und [...] Beide wollen durch einen…
aufitgebaut.de www.facebook.com/aufitgebaut Kontakt RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum Düsseldorfer Straße 40 A, 65760 Eschborn Christina Hoffmann, Leiterin RG-Bau +49 6196 495 3504, c.hoffmann@rkw.de Tanja Leis [...] zwar nicht nur für…
aufitgebaut.de www.facebook.com/aufitgebaut Kontakt RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum Düsseldorfer Straße 40 A, 65760 Eschborn Christina Hoffmann, Leiterin RG-Bau +49 6196 495 3504, c.hoffmann@rkw.de Tanja Leis [...] zwar nicht nur für…
Die Studie ist abrufbar als: E-Book unter www.infra-bau.com/studie-zur-digitalisierung-im-bauwesen-als-ebook kostenfreier Download unter www.infra-bau.com/wp-content/uploads/2023/04/Studie-Digitalisier [...] Wieviel Digitalisierung ist in der …
Mit mehr als 200 Mitgliedern, darunter 42 nationale und europäische Verbände, ist das Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) der europaweit größte Zusammenschluss von Herstellern der Baustoffindustrie. [...] rund 1.000 Downloads pro Tag fort.…
digitale Infrastruktur) und Staatssekretärin Anne Katrin Bohle (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat) haben am 29. Januar 2020 die Geschäftsstelle des Zentrums eröffnet. Beide Bundesministerien [...] Deutschland betrachtet bei…
wurden. Zum Abschluss stellte Jonas Stamm das innovative KI-Werkzeug „BauGPT“ vor, das speziell für die Baubranche entwickelt wurde. „BauGPT“ ermöglicht es, Baupläne effizient zu erstellen und anzupassen, [...] Baubranche revolutionieren kann.…
März 2020 arbeitete das gesamte Team des Büros genauso weiter wie bisher. Der einzige Unterschied bestand darin, dass die Mitarbeitenden sämtliche E-Mails, die zu aktuellen Projekten gehören, fortan unter
Online-Anmeldung (Teilnahme kostenfrei. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Tageskarte zum Besuch der BAU 2025.) Die Bundesingenieurkammer gehört zum Kreise der Auslobenden und beteiligt sich in der Jury. [...] Glanz, Sustainable Resource…
damit Gebäude nachhaltig zu planen und zu bauen. Das Angebot richtet sich an Akteure des privaten und öffentlichen Sektors, die sich mit Fragen des Nachhaltigen Bauens befassen. Die Datenbank basiert auf einer [...] Open Data Network for…
einer „den Bau begleitenden“ Planung. Auch BIM darf diesem Ansinnen keinen Vorschub leisten. Nicht erst die „Reformkommission Bau von Großprojekten“ [4] hat festgestellt: Erst planen, dann bauen. Das gilt [...] allen Ebenen des Bauens und mit…
Herausforderung am Bau genau. Seine Idee war schon immer das digital vernetzte Bauen, damit Bauprojekte als Team abgewickelt werden. Deshalb hat er die Baumanagement Software & App BauMaster ® entwickelt [...] häufig noch analog mit Zettel,…
Der QualitätsVerbund Planer am Bau organisiert nach dem erfolgreichen ersten Treffen mit 60 Teilnehmenden Ende letzten Jahres einen zweiten interaktiven Online-Austausch. Die vorherige Veranstaltung zeigte [...] Partner äußerten. Interessierte…
Modelle. Die digitalen Modelle werden zur Erfassung, zum Austausch und zur Verwaltung aller Daten der am Bau beteiligten Akteure im Lebenszyklus von Bauwerken verwendet. Prinzipiell können jegliche Informationen [...] Einheitliche Definition…
BIM-basierten Bauantrag erhalten Sie unter www.kompetenzzentrum-planen-und-bauen.digital Quelle: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg Vorpommern [...] bewerb ausgezeichnet worden. Das Projekt "Digitaler Bauantrag –…
zu sichern. Durch den Einsatz digitaler Modelle kann der gesamte Prozess von der Planung über den Bau bis zum Betrieb optimiert werden. Ein integraler Planungsansatz erleichtert zudem die Berücksichtigung [...] bank betrachtet – ein wichtiger…
Der Bau- und Gebäudesektor ist weltweit für einen Großteil des Ressourcen- und Energieverbrauchs verantwortlich. Das Institut für Technische Gebäudeausrüstung der TH Köln untersucht mit Kooperationspartnern [...] s eines Gebäudes gehören die…
nieder. Aus meiner Sicht liegt dies vor allem daran, dass an den Schnittstellen beim Planen und Bauen so viel Effizienz verloren geht, dass davon die Fortschritte aufgezehrt werden. Allein im Betonbau [...] uns die Möglichkeit, diese…
PLANUNG UND ANWENDUNG digitalBAU 2022 knüpft an starke Premiere an An den Herausforderungen der Baubranche gemeinsam wachsen Claudia Ballhause Kreativ, funktional und barrierefrei Julia Naumann Zusammenarbeit
der Reihe VDI/bS 2552 Blatt 11. Sie wendet sich vor allem an Bauherren und an Beteiligte an Planung, Bau, Betreiben und Instandhaltung. Jede Richtlinie dieser Reihe betrachtet einen Anwendungsfall aus der [...] Modeling –…
Prozesse zu optimieren und Kosten einzusparen . Weitere Themen sind Nachhaltigkeit und zirkuläres Bauen . Auch der Fachkräftemangel wird adressiert und mit einem speziellen Angebot am Freitag Rechnung getragen [...] weiterer Schwerpunkt wird…
Anwendende nicht zumutbar, dass sie die gesamte Infrastruktur austauschen müssen, wenn sie eine Bestandsanlage mit einer Bluetooth-Funkvernetzung erweitern möchten. Einige wenige Anbieter tragen diesem Umstand
Derzeit liegt der Fokus bei der Anwendung von BIM bei vielen Beteiligten auf dem digitalen Planen und Bauen - und somit nur auf einem zeitlich sehr begrenzten Teilbereich des Lebenszyklus eines Bauwerks. Viele [...] technische Kreisläufe…
„BIM ist WIN – Die Zukunft des digitalen Planens und Bauens findet in Nordrhein-Westfalen statt", meint sagte Ina Scharrenbach, für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Informationen aus digitalen Zwillingen zu erweitern, während sie die Infrastruktur der Welt entwerfen, bauen und betreiben. Welchen Stellenwert hat das Metaversum bei Bentley Systems als Unternehmen für Inf [...] Informationen aus digitalen…
Finnmap Infra Oy Bentley-Anwendungen. So konnte ermittelt werden, wie der Felsabtrag minimiert und der Bau ein Jahr früher als geplant abgeschlossen werden kann. Anpassung an die wachsenden Verkehrsanforderungen [...] Einsatz eines digitalen…
aber nur auf Baumaterialien – und lässt andere Facetten fatalerweise außer Acht. Denn nachhaltiges Bauen bedeutet nicht nur, recycelte und ressourcenschonende Materialien zu verwenden, sondern auch die Prozesse
ermöglicht zudem die Übergabe der Aufmaßdaten mit der Rechnung. MWM Software & Entwicklung ist auf der BAU in München in Halle C3, Stand 306 vertreten. www.mwm.de (mb)
Verbundfenster kaum, sodass diese ohne Nachbesserungen an der Gebäudekonstruktion oder Statik in Bestandsgebäuden nachgerüstet werden können. Geschwungenes Glas und bunte Fenster Derzeit arbeitet das Proje
Hinblick der Einführung einer neuen Methodik und Projektmanagementsoftware sehr skeptisch. Dabei bestand bei vielen die Angst vor zu viel Transparenz und damit einhergehend eine verstärkte Kontrolle der
Nemetschek Group als einer der führenden Softwareanbieter für die AEC/O- (Architektur, Ingenieurwesen, Bau, Betrieb) und Medien- und Unterhaltungsindustrie erneut erfolgreich. Die Marken Graphisoft, Solibri [...] Hammers", präsentieren und…
Gebäuden in Europa zu schaffen. Bei dem Projekt waren neben der Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) sieben weitere europäische Green Building Councils beteiligt. Die Ergebnisse – v.a. Werkzeuge [...] bestehenden…
Mendez Soriano, Projektkoordinatorin, wies auf die Notwendigkeit hin, die in den Architektur- und Bau-Workshops der Schule unterrichtete digitale Software zu aktualisieren: "In der Vergangenheit beschränkten [...] Modelle als didaktisches…
strukturiert und nachhaltig zu arbeiten. Das erleichtert wiederum Entscheidungen beim Planen, kann beim Bauen zu einem optimierten Materialeinsatz führen und sorgt beim Betreiben für zielgerichtete Wartungen
BIM gibt. Die Digitalisierung gilt als zentraler Baustein, um auf den aktuellen Veränderungsdruck am Bau effizient und nachhaltig zu reagieren. Der gesamte Bausektor hat hier noch großes Potenzial, das es [...] Information Modeling (BIM) oder…
Unternehmen. Cornelia Kind kann auf ein generationenübergreifendes Team bauen, bei dem Profis mit langjährigem Fachwissen zum Thema Bauen mit jungen IT-Expertinnen und -experten sehr eng zusammenarbeiten. [...] verändern die Baubranche…
substanzielle Diskussionen über die Zukunft der globalen Architektur im Kontext des nachhaltigen Bauens zu schaffen. Die Anmeldung zum Projekt ist unter www.future-builders.com möglich. Fünf Online-Interviews
Sie die Gelegenheit, sich zu vernetzen, Best-Practice-Beispiele kennenzulernen und die Zukunft des Bauens mitzugestalten. Datum : Mittwoch, 26. Februar 2025 Ort : Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Construction Innovation World Cup. Thomas Kirmayr und Stefanie Samtleben vom Mittelstand-Digital Zentrum Bau gehören der Jury an. „Der international ausgerichtete Smart Building / Smart Construction Innovation
kostenfrei erhältlich. Die Handbücher richten sich an die Akteure der Wertschöpfungskette Planen, Bauen und Betreiben im Bereich des Bundesbaus, die sich an BIM-Projekten beteiligen und für die Lieferung
langfristig Innovationen voranzutreiben. Keine leichte Aufgabe, denn das modellbasierte Planen und Bauen ist insbesondere im Infrastrukturbereich für die öffentliche Hand in Deutschland noch sehr oft komplettes [...] machte diesen IT-seitigen…
daraufhin einen Standard für Planungsphasen entwickelt, um zu visualisieren, was die Beteiligten bei einem Bau zu welchem Zeitpunkt zu liefern haben. "So kann jeder den Fortschritt und die Checkliste für die Arbeit [...] BIM-Methodik über den…
des umfassenden Feedbacks unserer Kunden", so Michael Angermann, Leitung Produktmanagement. Auf der BAU 2023 im April in München stellt PROJEKT PRO seine neue Produktgeneration vor. www.projektpro.com
Florian Stegmann, Geschäftsführer der AdaptING GmbH, ist der Überzeugung, dass die Wertschöpfungskette Bau in Deutschland mehr Digitalisierung und damit mehr Effizienz und gleichzeitig etwas mehr Menschlichkeit [...] exakt wie möglich an die…
Bauwirtschaft nur begrenzt ausgeschöpft wurde. Construct-X trägt dazu bei, Investitionen in Planung, Bau und Betrieb von Hochbau- und Infrastrukturprojekten deutlich effektiver zu gestalten. Gefördert wird
Daten zugreifen. „Die Partnerschaft mit dem DGNB ist ein bedeutender Schritt, um das nachhaltige Bauen weiter voranzutreiben", sagt Orca-Geschäftsführer Manfred Scholz. Bauprodukte beeinflussen die Na