Online-Befragung : https://ww2.unipark.de/uc/bau_zusammenarbeit/ Der Fragebogen richtet sich an Personen, die an Bauprojekten in Deutschland beteiligt sind, und umfasst 15 Fragen. Die Beantwortung dau
Deutsches Ingenieurblatt 06/2024 E-Magazin-Login Login-Informationen: Die Kundennummer der Mitglieder der Ingenieurkammern setzt sich aus der jeweiligen Mitgliedsnummer und einer Identifikation des Bu
Das Quartier basiert auf dem Wettbewerb „Multitalent gesucht“ von 2018, der smarte Lösungen für die Sanierung von Plattenbauten suchte. Die Gebäudenamen verdeutlichen den Wandel vom uniformen Plattenb
Die folgende Zusammenstellung kann nur einen kurzen Überblick bieten und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die vollständigen Wahlprogramme der Parteien sind auf deren jeweiligen Internetseit
Neue Isoliertüren für Kühlräume bis 0 °C und Gefrierräume bis -28 °C verbessern die Temperaturstabilität und Energieeffizienz in Lager- und Produktionsbereichen. Die Türen sind als Drehflügel- und Sch
Phase 0“ heißt die Plattform und dahinter stehen Felix Matschinske, Geschäftsführer von LUCID. Berlin und Nachhaltigkeitsexperte Alexander Werle. Von der Hochschule Coburg unterstützen Prof. Dr. Olaf
Programm Nutzung digitaler Werkzeuge in der Architektur: Zahlen und Fakten Gabriele Seitz , Leiterin des Referat Digitalisierung bei der Bundesarchitektenkammer e. V. (BAK) Welche BIM-Pflichten gelten
Transparente Umweltbewertung von Baustoffen EPDs bieten eine verlässliche Grundlage zur Beurteilung der ökologischen Auswirkungen von Bauprodukten. Sie erfassen den gesamten Lebenszyklus – von der Roh
Datensicherheit und der Schutz personenbezogener Daten werden immer wichtiger. Denn umso smarter und vernetzter unser Leben wird, desto größer werden die Gefahren durch Cyberattacken, Datendiebstahl u
Bereits 38.000 m² Asphaltflächen, einschließlich der darunterliegenden Tragschichten und Entwässerungsanlagen, wurden rückgebaut und der Anschluss neuer Entwässerungs- und Versorgungsanlagen installie
Die Konferenz richtet sich an alle, die aktiv an der Digitalisierung des Bauwesens mitwirken möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu vernetzen, Best-Practice-Beispiele kennenzulernen und die Zuku
Laden Sie hier die Kammerbeilagen der jeweiligen Ingenieurkammer herunter. Kammerbeilage Baden-Württemberg herunterladen Kammerbeilage Bayern herunterladen Kammerbeilage Brandenburg herunterladen Kamm
Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Die nächste Bundesregierung muss auch in der kommenden Legislaturperiode im Hinblick auf bezahlbaren Wohnraum, Energiewende und Rezession große He
BAK, BIngK und ZDB fordern geschlossen, dass die geplante Gesetzesänderung nicht in dieser Form umgesetzt wird, sondern es beim Planen und Bauen beim bewährten Prinzip der losweisen Vergabe bleibt. So
Die Gebäudeautomation ist ein essenzieller Bestandteil der modernen Gebäudetechnik und bietet erhebliche Potenziale zur Energieeinsparung und Effizienzsteigerung. In Wohn- und Gewerbeimmobilien können
Voruntersuchungen zeigten, dass am talseitigen Rand der bestehenden Straße bis zu drei Meter mächtiger, locker gelagerter Hangschutt das oberflächennahe Felsgestein überlagert. Besondere Herausforderu
Zum einen führt er von jeder Stelle eines Aufenthaltsraumes bis ins Freie. Zum anderen sind nur die in § 33 MBO [1] geforderten notwendigen Flure, notwendigen Treppen, notwendigen Treppenräume, Ausgän
Um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, ist jedoch umfassendes Fachwissen und eine frühzeitige Einbindung von Experten notwendig. So sollte Holzbau-Fachplanung als eigene Disziplin im Planungsprozess
Die Arena verfügt nun über 7.500 Quadratmeter zusätzliche Fläche für Fußballspiele, Messen, Tagungen und andere Events. Im Bereich der Spielerkabinen unter der Haupttribüne entschieden sich die Archit
Das Altdach war nach statischer Prüfung sehr gut für das geplante Biodiversitäts-Gründach geeignet. Es konnte als Grundlage für den neuen Aufbau dienen und musste nicht einmal abgeräumt werden. Nach d
Wer einmal eine Deckenheizung erlebt hat, weiß ihre vielen Vorteile und das angenehme Raumklima sehr zu schätzen. Ein Grund dafür ist die thermische Behaglichkeit, die maßgeblich von verschiedenen phy
Passanten achten selten auf die Straßen oder Brücken, über die sie gerade laufen. Das ist in Ulm anders. Durch Klangkunst erleben sie, wie eine Brücke in der Ulmer Altstadt über die „Kleine Blau“ unwe
Mit integrierten Rohrführungen und einer niedrigen Aufbauhöhe ab 35 mm kann es flexibel in verschiedenen Raumsituationen eingesetzt werden. Besonders vor dem Heizkreisverteiler, wo viele Heizungsrohre
Das Projekt „KOOP-WÄRME“ setzt auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Fabian Scheller vom Institut für Sustainable Energy Systems (INSYS) u
Die kompakte Zentrale verfügt über zwei Edelstahlkreiselpumpen, die einen Volumenstrom von bis zu 16 m³/h und eine Förderhöhe von bis zu 30 Metern ermöglichen. Eine intelligente Steuerung reguliert de
„Die Teilnahme an der Seminarreihe ist kostenfrei . Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit fachkundigen Referenten und Kollegen auszutauschen und die Chancen und Herausforderungen des modernen Bauens un
Die Technologieplattform zielt darauf ab, Power-to-Liquid (PtL)-Kraftstoffe zu optimieren und Verfahren für deren industrielle Produktion weiterzuentwickeln. Mit einer geplanten Kapazität von jährlich
Diesen Gedanken greift das 12. Landshuter Leichtbau-Colloquiums am 26./27. Februar 2025 an der Hochschule Landshut auf. Es bietet eine Plattform für aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen im Leichtba
XPS-Dämmplatten reduzieren den Energieverbrauch in Gebäuden, haben eine lange Lebensdauer und sind recycelbar. Damit tragen sie zur Kreislaufwirtschaft bei. Eine aktuelle Nachhaltigkeitsbroschüre doku
Leitfragen : Warum bezeichnen wir Schinkel als innovativ? Wie hat sich das in seinem Werk geäußert? Welche Eigenschaften und Denkweisen hatte er, die seine Innovationskraft unterstützt haben? Was vers
Inkrementell - also in mehreren Bearbeitungsschritten umgeformte - Fassadenelemente bieten eine vielseitige Lösung für private, öffentliche und gewerbliche Gebäude. Das Verfahren ermöglicht die Herste
Im Jahr 2022 entfielen 38,4 Prozent des gesamten Abfalls in der EU auf das Baugewerbe. Dies zeigt die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen und einer besseren Wiederverwertung von Baustoffen. Das Projek
Innovative und richtungsweisende Technik im Bereich Flächenheizung und Flächenkühlung wird vom Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. mit dem BVF Award ausgezeichnet. Seit 2019 ist d
Editorial Marcus von Amsberg Auf ein Wort Dr.-Ing. Heinrich Bökamp BERUFSPOLITIK Bundestagswahl 2025: Planende Berufe mit gemeinsamen Forderungen Vorgezogene Bundestagswahl verzögert Abschluss der HOA
In allen Segmenten überwiegt die Einschätzung, die Lage am Immobilienmarkt habe sich gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 verschlechtert. In der bis 2021 mit Top-Werten beurteilten Logistikbranche nehme
Diese Dimension ist für LapWall - dem Hersteller und Zulieferer der Holzelemente - ebenfalls erstmalig. Die Dachkonstruktion wird aus vorgefertigten Holzelementen errichtet, die eine Länge von 24 Mete
Mit dem Forschungsprojekt »IND-E« hat das Fraunhofer ISE gemeinsam mit den Partnern Öko-Institut, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie der Hochschule Offenburg die Dekarbonisierung der deutschen
Lebensräume sind das Ergebnis vielfältiger Gestaltungsansätze, die neben der ästhetischen Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum die Politik, die Verwaltung, die Bauindustrie, die Bauwi
Einreichen können Studierende sowie junge Ingenieurinnen und Ingenieure bis 40 Jahre und Start-Ups, die maximal fünf Jahre alt sind. Gesucht werden Ideen und Projekte aus allen Bereichen des Bauwesens
Forschende haben im Dialog mit der Baustoffbranche ein Konzept für ein ganzheitliches Biodiversitätsmanagement erarbeitet. Mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erstell
„In historisch alten Städten wie Magdeburg oder Jena haben wir sogenannte Misch-Kanalisationen. Dort wird nicht nur Regenwasser abgeleitet, sondern auch das ungeklärte Schmutzwasser. Bei starken Regen
Für den Bau von mehrgeschossigen Gebäuden stehen nun weiterentwickelte Planziegel zur Verfügung, die hohe Stabilität mit effektiver Wärmedämmung und Schallschutz kombinieren. Die neuen Mauerziegel sin
Architektur als gesellschaftliche Aufgabe umfasst neben den aktuellen ökologischen Herausforderungen auch eine soziale Verantwortung. Wie können diese Aspekte zusammengedacht und als Chance genutzt we
Gäste Brian Nickholz, MdB SPD und Stiftungsratsmitglied Bundesstiftung Bauakademie Ulrike Schartner, Architektin und Partnerin gaupenraub+/- Petra Grenz, Architektin und Partnerin Faktor10 GmbH Julius
Der Abschnitt Běchovice – D1 erstreckt sich über eine Länge von 12,6 Kilometern und soll in vier Jahren fertiggestellt sein. Porr-Chef Karl-Heinz Strauss bezeichnet das Projekt als „eines der größten
Fenster mit südwestlicher Ausrichtung sind im Sommer erhöhter Wärmebelastung ausgesetzt. Die neue Lösung soll Wärmeschutz bei gleichzeitiger Tageslichtnutzung bieten. Die Beschichtung filtert die Freq
Gäste erhalten Zugang mit verschiedenen Zutrittsmöglichkeiten – wahlweise über digitale Schlüssel, Key Cards oder Codes. Die Systemintegration ermöglicht Echtzeit-Datenübertragung für den gesamten Geb
Im Fokus stehen: die energetische Beleuchtungssanierung – mit Hinblick auf Raumwirkung, Wohlbefinden, Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit –, außerdem objektspezifische Lichtlösungen
Bei Planung und Bau dieser zukunftsgerechten Wohn- und Gewerbeformen spielen die zum Einsatz kommenden Bauelemente eine wichtige Rolle. Diese müssen die Anforderungen der verschiedenen Normen und Rege
Hauswände aus Hanfkalk weisen einen effektiven Wärmeschutz und klimaregulierende Eigenschaften auf. Die Herstellung des Baustoffs zeigt eine negative CO2-Bilanz. Der Einsatz beschränkt sich bisher auf
OLG Karlsruhe, Urteil vom 31.06.2001 – Az. 17 U 140/99 (Leitsatz): Eine – ansonsten ordnungsmäßige, insbesondere den Regeln der Baukunst und Technik entsprechende, genehmigungsfähige, vollständige und
Erfahren Sie, wie solche Modelle auch in Ihren Büros umgesetzt werden können. Die Teilnahme ist kostenfrei! Programm 18:00 Uhr Begrüßung Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken / Präsident, Bayerische Ingenie
Wie notwendig Instandhaltung, Sanierung und auch Neubau sind, ist in den vergangenen Jahren – nicht nur durch den Einsturz der Carolabrücke – von uns hinlänglich thematisiert worden. Wir haben in vers
Ministerpräsident Stephan Weil gratulierte der Ingenieurkammer und sagte, dass er sich sicher sei, dass die Ingenieurkammer auch ihr 50-, 60- und sogar 100-jähriges Bestehen schaffen werde. Er hob die
Am 19. März wird zuerst von 9 bis 17 Uhr das 13. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen (SEUB) veranstaltet. Danach folgt ab 18 Uhr die Preisverleihung des Deutschen Brückenbaup
Ein Preis für zukunftsweisende Baukultur Mit dem Brandenburgischen Baukulturpreis 2025 wird ein Projekt ausgezeichnet, das in besonderer Weise Interdisziplinarität, Nachhaltigkeit und Vorbildwirkung v
Ein erfolgreich absolvierter Leistungsnachweis ist Voraussetzung für den Eintrag im Bundesregister als Nachhaltigkeitskoordinatorin oder -koordinator. Der Nachweis umfasst eine Prüfung zu sechs zentra
Beim Tunnelbau können pro Stunde über 200 Tonnen Aushub anfallen. Wenn dieser Boden nicht auf der gleichen Baustelle eingesetzt werden kann, landet er häufig auf Deponien. Für eine gezielte Verwertung
Die Seminarreihe vermittelt Grundlagen des Building Information Modeling (BIM) und erläutert die damit verbundenen digitalen Prozesse sowie die relevante Fachterminologie. Das Konzept berücksichtigt d
Die Schablone ist zur Verarbeitung von Schrauben mit einem Durchmesser von 6,5 Millimetern sowie acht und zehn Millimetern geeignet. Die Vollgewinde- beziehungsweise Doppelgewindeschrauben GoFix X+ un
Bei der Montage einer Eck- mit Gegenzarge beziehungsweise U-Zarge mit Hutanker und breitem Eckverbinder (bei Gegenzargen) sind Klappanker nicht mehr erforderlich. Die Zeitersparnis resultiert aus der
Der Pasteurs Tårn markiert den Übergang zwischen dem öffentlichen Park J.C. Jacobsens Have und dem alten Industrieviertel. Ein Blickfang ist die rostrote Cortenstahl-Fassade, deren reliefartige Oberfl
Die Materialeigenschaften der Trex-Cladding-Paneele werden durch einen koextrudierten Schutzmantel erreicht, der fest mit dem Kern verbunden ist. Dieser schützt gegen UV-Strahlung und Verfärbungen. Di
Beschattungstextilien müssen in der kalten Jahreszeit unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Sie sollen einerseits möglichst viel Tageslicht in die Räume lassen, müssen andererseits aber den tief ei
Solarstrom vom Dach einer Siedlung fließt in Erdwärmepumpen und heizt die Häuser, überschüssige Energie wird gespeichert und treibt E-Autos der Anwohner an: Dies ist das Konzept des Projekts „EMSiQ –
ERE ermöglicht die Visualisierung und Validierung von E-Rechnungen in den Formaten XRechnung und ZUGFeRD. Architekten und Ingenieure können damit E-Rechnungen im Rahmen der Rechnungsprüfung von LV-bas
Beim Hauptsitz von Sesotec wird im Bereich der Deckenelemente ein ressourcenschonender Materialeinsatz in Form von HBV-Decken umgesetzt. Bei dieser hybriden Bauweise werden ein Teil der mineralischen
Die Umsetzung der Klimaschutzziele sowie die mittel- bis langfristige Versorgungssicherheit basieren auf einem Stromnetz aus Leitungen, Umspannwerken und Speichern. Dieses muss kontinuierlich neu proj
Die Systembeschichtung StoCrete FB überbrückt Risse statisch und dynamisch und widersteht thermischen Spannungen, die durch den Wechsel von direkter Sonneneinstrahlung im Hochsommer und kaltem Wasser
Die Seminare behandeln drei Schwerpunkte: die Effizienzsteigerung von Solaranlagen durch Dachbegrünung, das Retentionsvermögen bei Starkregenereignissen sowie die Förderung der Artenvielfalt in urbane
Bei unzureichender Tragfähigkeit des Baugrunds werden Pfähle eingesetzt, um Lasten in tieferliegende Bodenschichten zu übertragen. Am Lehrstuhl für Geotechnik der Universität Siegen wird derzeit mit B
Gibt es hinsichtlich der Nachhaltigkeit tatsächlich signifikante Unterschiede zwischen Gebäuden aus Kalksandsteinmauerwerk und Holz? Die erste vergleichende Studie für ein beispielhaftes Mehrfamilienh
Elektrische Flächenheizungen werden zunehmend im Neubau und in der energetischen Sanierung eingesetzt. Die Systeme erreichen in gut gedämmten Gebäuden nach aktuellem Standard definierte Effizienzwerte
Eine Umweltproduktdeklaration (EPD) dokumentiert die ökologischen Auswirkungen eines Produkts während seines gesamten Lebenszyklus – von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung ("Cradle to Grave"). S
„Man kann auch mit Salz Straßen bauen!" Diese Beobachtung notiert TU-Professor Mike Schlaich am 28. April 2022 in sein Tagebuch – Tag 45 seiner Bauingenieur-Safari quer durch den afrikanischen Kontine
Im Dezember 2020 begannen die Renovierungs- und Umbauarbeiten zur Wohnraumbildung im Königlich Preußischen Lehrerinnenseminar in Koblenz-Oberwerth. Dazu wurden im Hauptbau und der Aula in den unteren
Mit E-Power Pipe können Kabelschutzrohre grabenlos über Strecken von mehr als einem Kilometer im Untergrund installiert werden. Die anstehenden Netzausbauprojekte in Deutschland umfassen etwa 4.500 Qu
Das Verwaltungsgebäude aus den 1970er Jahren wies energetische und brandschutztechnische Defizite auf. Nach der Sanierung entspricht das Gebäude dem Effizienzhaus-70-Standard. Nach Plänen des Architek
Systemgeprüfte Wasserdichtigkeit Austrotherm Shower Boards garantieren dem Unternehmen zufolge 100-prozentige Wasserdichtigkeit. Diese wird durch die Kombination von wasserfestem Austrotherm XPS (extr
Die Lösung AOC 50 / 60 Reno ermöglicht eine Fassadenertüchtigung im laufenden Gebäudebetrieb ohne längere Unterbrechungen und ohne Sanierungsarbeiten im Innenausbau. Die inneren Anschlüsse bleiben bei
ISO 27001 ist ein international anerkannter Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS). Die Zertifizierung bestätigt, dass Nemetschek unternehmensweit ein Informationssicherheitsmana
Der Award wurde verliehen für das komplexe TGA-Konzept zur Herstellung eines geeigneten Innenklimas im Baudenkmal mittels effizient-regenerativer Gebäudetechnik. Als reiner Sommerpavillon hatte das al
Prof. Dr. Barbara Albert, Rektorin der Universität Duisburg-Essen (UDE): „Das Projekt veranschaulicht den Anspruch der Universität Duisburg-Essen, gemeinsam mit ihren Partnerinstitutionen als Impulsge
Im Mittelpunkt der BAU 2025 standen die Leitthemen „resilientes, klimagerechtes Bauen“, „Transformation Stadt/Land/Quartier“, „Ressourceneffizienz“, „modular, seriell, produktiv“ sowie „wirtschaftlich
Der renommierte Wettbewerb, der in diesem Jahr zum 10. Mal stattfindet und von der Bundesingenieurkammer (BIngK) und dem Verband Beratender Ingenieure (VBI) ausgelobt wird, würdigt herausragende Ingen
Aufzüge, die Menschen und Lasten transportieren, sind nach Betriebssicherheitsverordnung in der Regel sogenannte überwachungsbedürftige Anlagen. Die Sicherheit von Aufzügen ist in Deutschland von mehr
„Stellen Sie sich vor“, sagt Prof. Dr. Markus Weber, der die Masterarbeit an der Fakultät Design betreut hat, „wir könnten Beton nicht nur aus statischen Gründen nutzen, sondern zusätzlich als riesige
Schirmherr des Wettbewerbes ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Die Bundesingenieurkammer gehört zum Kreis der Auslobenden. Nach einem Praxistalk mit der ehemaligen Gewinn
Die Planung beider Varianten basiert auf den Achsmaßen der Pfosten. Warema benötigt im Wesentlichen zwei Angaben: Achsabstand und Gesamthöhe von Unterkante Führungsschiene bis Oberkante Blende bzw. Ka
Die Software verbindet alle Bereiche des Unternehmens, vom Wareneinkauf über die Produktion, das Mitarbeitermanagement bis hin zur Logistik miteinander, um bestmögliche Produktionsabläufe zu gewährlei
Das Konsortium plant den Bau einer Plattenbalkenbrücke in Verbundbauweise. Der Bauablauf sieht zwei getrennte Tragwerke vor. Eine besondere technische Herausforderung stellt die Überquerung der Sill d
Ein DN-50-Rohr benötigt etwa 30 Prozent weniger Material als ein DN-70-Rohr. Die technische Leistungsfähigkeit bleibt dabei besonders bei kleineren Flächen wie Balkonen erhalten. Diese Materialredukti
Die JORDAHL EXPERT-Software etwa ermöglicht die Bemessung von Ankerschienen und Durchstanzbewehrungen und erstellt die Nachweisführung für die Verankerung im Beton. Das JORDAHL JVB Online Tool unterst
Das Sortiment enthält auch Spezialprodukte für die Eckwinkelverbindung von Aluminiumrahmen: den 1-K-PU-Montagekleber Soudabond 641 und den 2-K-PU-Montagekleber Soudabond 642 Duo. Im Industriesegment k
Für diese Aufgaben bietet der Geschäftsbereich Sika Handel Bau spezifische Systemlösungen und zeigt auf seinem Stand ausgewählte Anwendungsbeispiele. Das Messemotto ONE SIKA stehe für das Produktportf
Das Forschungsteam hat das Fassadensystem „Solar Gate" entwickelt – ein wetterabhängiges, adaptives Verschattungssystem ohne elektrische Antriebsenergie. Die Bewegungsmechanismen von Kiefernzapfen die
Die elektronischen Salto-Lösungen für die Zutrittskontrolle sollen mechanische Schlüssel im Retail-Bereich ersetzen. Dies reduziere Verwaltungsaufwand und Betriebskosten, teilt das Unternehmen mit. Da