Der Eingang zum Tunnel wirkt unspektakulär, ein viereckiges Loch im Berg, rechts führt ein Lüftungsrohr hinein. Tief unter der Erde im schweizerischen Tessin liegt das Untergrundlabor der Eidgenössisc
Eine ausladende Überdachung ist der markante Blickfang des neuen Bahnhofs im niederländischen Assen. Was einfach daherkommt, ist das Ergebnis tragwerksplanerischer Detailarbeit in Kombination mit geko
Honorarangebote unterhalb des Basishonorarsatzes der HOAI 2021 sind vom vergaberechtlichen Wettbewerb auszuschließen, außer, es liegt ein guter Grund vor. Gute Gründe wird es nur in atypischen Konstel
Wo liegen die Herausforderungen, in wessen Verantwortung fallen die regelmäßigen Bauwerksprüfungen und wer erbringt im Sanierungsfall die erforderlichen Leistungen? Der erste Teil dieser Serie zu der
Die standortübergreifende Zusammenarbeit von Planungsteams erfordert zukünftig neue Wege im Bereich Projektmanagement und -steuerung. Lief bis vor wenigen Jahren der Informationsaustausch hauptsächlic
Die Baubranche läuft, trotz Corona-Krise. Ein entscheidender Engpass für Ingenieurbüros ist vielfach die Mitarbeiterzahl. Vor allem bei unerwarteten, ungeplanten Nachfragespitzen müssen Aufträge abgel
Baugenehmigungsprozesse sind ein wesentlicher Eckpfeiler in der Entwicklung von Bauprojekten. Sie regeln die staatliche Aufsicht und Kontrolle von Bauvorhaben, bevor mit der Genehmigung zum Baubeginn
Die Resonanz war beachtlich: Zwischen Mitte April und Ende Juli 2020 gingen beim IFB rund 1100 ausgefüllte Fragebögen ein. Die „Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten“ wurde
Die Kurmuschel in Sassnitz ist eine der Kleinarchitekturen des Bauingenieurs Ulrich Müther. Er gilt als eine Ikone der Schalentragwerke aus Beton und war bereits zu DDR-Zeiten international tätig. Sei
Liebe Leserinnen und Leser, manchmal zeigt ein Perspektivwechsel interessante Möglichkeiten auf. Viele Berater arbeiten gerne damit und fordern ihre Kunden dazu auf, in komplizierten Situationen den B
Editorial Susanne Scherf Magazin INGENIEURBAUKUNST Expressive Form in Spritzbeton Neue Haut für einen Betonschalenbau Nina Greve KAMMER Ingenieur- und Architektenmangel belastet weiterhin die Branche
Der Wasserparks „Terma Bania“ im polnischen Ort Białka Tatrzańska wurde um einen Freizeit- und Gastronomiebereich erweitert. Die Bemessung des Projekts erfolgte mit der BIM-Technologie, zum Datenausta
Mit der Zielsetzung einer nachhaltigen Stadtentwicklung entsteht in Kassel auf dem Gelände einer ehemaligen Brauerei ein lebendiges neues Stadtquartier, das unterschiedliche Wohn- und Arbeitsbedürfnis
Um dem Wohnraummangel zu begegnen, sind Neubauten das klassische Mittel der Wahl. Diese werden, vor allem in Ballungsgebieten, entweder durch Nachverdichtung in Baulücken oder auf neu ausgewiesenen Fl
Praxisbeispiel eines mittelständischen Bauprojekts der öffentlichen Hand Die Pilotprojekte des BMVI und der Initiativen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen zeigen anschaulich, wie B
Die Europäische Schule München (ESM) ist eine von dreizehn bereits 1957 initiierten Europäischen Schulen. In erster Linie dient sie Kindern von Mitarbeitern des Europäischen Patentamtes und der EU. De
Mehrere Jahre stand sie leer – jetzt ist die traditionsreiche Dilldorfschule im Essener Stadtteil Kupferdreh nach einer umfassenden Gebäudesanierung und einer kompletten Neugestaltung des Außengelände
Modernes Arbeiten bedeutet heute im Alltag der meisten Teamwork. Aus Erfahrung wissen wir, dass dort, wo verschiedene Köpfe an einer Sache arbeiten, oft die kreativsten Lösungen entstehen. Doch der We
Laut einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung fehlen in Deutschland 1,9 Millionen bezahlbare Wohnungen. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise dürften den Bedarf in den nächsten Jahren n
BAUDETAIL Bauen mit Mauerwerk im Geschosswohnungsbau Remote Work: Distanz braucht Raum Sven Kaun-Feederle OBJEKTE Innen und außen dicht Rainer Spirgatis Schule und Kita in einem Massive Aufstockung fü
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) bietet Orientierungsrahmen AHO, BAK und BIngK haben gemeinsam eine Textausgabe der HOAI 2021 veröffentlicht. Für den schnellen Überblick der Änderu
Mit wohngesunden Klimaholzhäuser aus konfigurierbaren Brettsperrholz-Elementen des Herstellers Lignotrend für Wände, Decken und Dach setzen Bauherren ein architektonisches Statement für den modernen H
Kapillaraktive Cellulosedämmung schützt vor Feuchteschäden Im Gegensatz zu diffusionshemmenden Dämmsystemen nehmen sie die Feuchtigkeit auf und transportieren diese ab. Dabei nutzen sie einfaches phys
Das Amager Ressource Center in Kopenhagen – inzwischen bekannt unter dem Namen „Copenhill“ – ist ein phänomenales Beispiel dafür, was begrünungstechnisch alles auf Dächern möglich ist. Sichere Basis f
Mit dem viergeschossigen Neubau eines Wohnhauses an der Vaterunsergasse in Ulm und damit prominent an der Donaupromenade gelegen erfährt das historische Stadtbild eine Aufwertung. Abriss und Neubau st
Ob glatt, in Farbe oder bedruckt, ob chemisch, mechanisch oder handwerklich bearbeitet – die gestalterischen Möglichkeiten von Betonoberflächen sind vielfältig. Für eine ebenso außergewöhnliche Gestal
In Otterndorf entsteht eine Kanalschleuse, die der Entwässerung, der Schifffahrt und dem Küstenschutz dient. Doch Gezeiten, Witterung und die Anforderungen, die an ein solches Wasserbauwerk gestellt w
Ein schlagartiges Absacken einer Hauptverkehrsachse in Dortmund-Huckarde erforderte sofortige Sicherungsmaßnahmen. Die Straße brach auf einer Länge von ca. 20 m bis zu etwa vier Meter tief ein. Die Ur
Je länger die Corona-Pandemie andauert, umso mehr Konfliktlinien tun sich in vielen Unternehmen auf. Zudem bröckelt die Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Arbeitgeber. Zentrale Ursachen hierfür:
Teilhabe als selbstbestimmte Integration für Menschen mit Behinderung ist ein wesentliches Ziel der heutigen Politik und Gesellschaft, aus welchem ein erheblicher Einfluss auf die Planung und Ausführu
Der EuGH hat entschieden, dass die HOAI 2013 mit verbindlichen Honoraren nicht konform zum EU-Recht ist, da sie auch auf Nichtingenieure Anwendung findet. Nun war der deutsche Gesetzgeber gefordert, d
Die Vergütungssätze des Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetzes (JVEG) für Sachverständige sowie für Sprachmittler wurden zuletzt am 1. August 2013 an die wirtschaftliche Entwicklung angepasst.
Rund 140.000 Straßenbrücken gibt es in Deutschland, die regelmäßig geprüft und unterhalten werden müssen. Zu unser aller Sicherheit. Dem steigenden Verkehrsaufkommen und den damit verbundenen Belastun
Die Kienlesbergbrücke in Ulm wurde im November vergangenen Jahres mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis 2020 ausgezeichnet. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie konnte die Verleihfeier nicht, wie ge
Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit fand Mitte Oktober 2020 die feierliche Übergabe des Besucher- und Informationszentrums (BIZ) für den Nationalpark Schwarzwald statt. Es liegt am Ruhestein, einer Passhö
Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr ist noch neu und neben dem alles bestimmenden Virus, das uns in den vergangen Monaten Geduld und große Anstrengungen abverlangte, gibt es eine Vielzahl weiterer Th
Spezialböden für die Elektronikfertigung Elektrostatische Aufladungen können mit verschiedenen Maßnahmen umgangen werden: Um zu verhindern, dass sich Personen elektrostatisch aufladen, werden Handgele
Wegweiser, Begründungen, Kommentare Wer in Deutschland baut, kommt ab dem 1. November 2020 nicht mehr am GEG vorbei. Hier bietet der vorliegende Band aus der Reihe Beuth Recht eine fundierte, griffige
Als Konsequenz aus den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz vom 10. Februar 2021 haben sich die Veranstalter der Gebäude.Energie.Technik (GETEC), Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH &
Das 10. Jubiläum der FeuerTrutz, Internationale Fachmesse für vorbeugenden Brandschutz mit Kongress im Messezentrum Nürnberg, wird von Juni auf den 18. und 19. Oktober verlegt. Nach der erneuten Verlä
KaiCalc bietet dabei ein breites Angebot an thermischen Berechnungsszenarien und liefert nach wenigen Eingaben in Sekunden zuverlässige detaillierte Ergebnisse inklusive konkreten, länderspezifischen
Vereinfachter Nachweis auch für größere Geschosshöhen Seit 2015 gelten für den Mauerwerksbau die Eurocodes der Reihe DIN EN 1996. Im Dezember 2019 wurden die Nationalen Anhänge DIN EN 1996-1-1 und DIN
Editorial Susanne Scherf Magazin TECHNIK Röhren-Stapel kreuz und quer Ein interdisziplinäres Meisterstück im Schwarzwald Susanne Jacob-Freitag BAUKULTUR Kienlesbergbrücke: Ein öffentlicher Raum zum Ve
Der Raum als System Den gesellschaftlichen Forderungen nach verfügbarer, sicherer und qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung stellen medizintechnische Hersteller fortlaufend neue, verbesserte L
Lebenszyklusorientierte Planung von Bauwerken Die Software unterstützt insbesondere Architektur-, Planungs- und Ingenieurbüros in ihrer täglichen praktischen Arbeit, die komplexen Anforderungen an das
Technischer Bericht Konkret fließen z.B. die Erfahrungen vom Bau des Studierenden Service Centers (SSC) auf dem Campus der Jade Hochschule Oldenburg in den technischen Bericht ein. Dort konnte anschau
Obwohl die Bundesländer inzwischen auf die Gefahr durch das natürlich vorkommende Edelgas reagiert haben, ist sie noch lange nicht gebannt. Seit Anfang des Jahres 2021 werden in Deutschland besondere
HFA-geprüftes Befestigungspaket von Sihga Der Sihga GmbH aus Gmunden (Oberösterreich) ist es gelungen, alle für den Bau einer Terrasse benötigten Befestigungsmittel HFA-geprüft anzubieten. Die Holzfor
Dynamisches Licht- und Schattenspiel Modern, rustikal, strukturiert oder bunt: Bei der Fassadengestaltung sind der architektonischen Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Die Wahl des Materials ist in die
ETA-konformes Verbundabdichtungssystem für Boden und Wand im Innenbereich Die Abdichtbahn wird im Innenbereich für Wand und Boden eingesetzt – und sorgt nun mit dem neuen Format für eine normgerechte,
Alle zwei Wochen immer donnerstags spricht das Moderatorenduo mit Fachleuten über aktuelle Themen, die Ingenieur*innen bewegen, wie die Mobilität der Zukunft, Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte, Künst
Qualitativ hochwertige Daten sind wichtig für die Modellierung und Analyse von Klima- und Energieszenarien. Sind Daten zugänglich und offen lizensiert, wird das Arbeiten mit ihnen effizienter, transpa
Neue Fachgruppe Hintermauerziegel nimmt Arbeit auf Die Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel e. V. (AMz) sowie das Ziegelzentrum Süd e. V. (ZZ Süd) wurden zum 31.12.2020 aufgelöst; deren Funktionen und Aufg
Ideales Raumklima und Wohlfühlatmosphäre durch optimale Luftfeuchte Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 30% und 60%. Zu tro-ckene Luft kann Augen, Haut und Schleimhäute reizen, im Extremfall
Die neuen Untersuchungen bestätigen, dass Pkw und Flugzeug rund 95 % der gesamten CO2-Emissionen beim Personenverkehr ausmachen. Der öffentliche Nahverkehr, der Fernverkehr mit Bus und Bahn sowie Radf
Das Bild der Alfelder Altstadt wird geprägt von Fachwerkbauten, die nach verheerenden Stadtbränden der Vergangenheit allerdings überwiegend dem 19. Jahrhundert entstammen. Bemerkenswert unter den älte
Neubau eines 11-Parteien-Wohnhauses in Furth bei Landshut Die Montage der Holztafelelemente, die nach den Qualitätsstandards der Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau (GDF) im benachbarten Obersüßbach
Indem Menschen beispielsweise ihre zu groß gewordenen Häuser in der Nachfamilienphase in mehrere Wohnungen umbauen oder in eine kleinere Wohnung ziehen, können vorhandene Wohnflächen nachhaltiger genu
Hohlprofile aus Massivholz Das Forschungsteam des Institutes für Stahl- und Holzbau der Technischen Universität Dresden und dessen Praxispartner GHEbavaria Maschinen GmbH entwickelten in dem dreijähri
Nach Umbau: Wohlfühlklima im Großraumbüro Kaufmann, in Österreich als „Nachhaltigkeits-Pionier“ und Mitbegründer der „Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft“ (ÖNGI) bekannt
Seit Anfang 2021 ist die offene digitale Plattform "BIMeta" ( www.bimeta.de) online: Hier werden Merkmale und Daten der verschiedenen Komponenten im Bauwesen für die Anwendung der Methode "Building In
„Für Sicherheit sorgt ein durchgängiges Schutzkonzept, bei dem die verschiedenen Komponenten optimal auf die Gefahrensituationen abgestimmt und miteinander koordiniert sind“, erklärt Johann Meints von
Heute und in Zukunft Neben Lage der Immobilie und regionaler Infrastruktur sind substanzielle Merkmale entscheidend für eine anhaltende Wertstabilität. Deshalb empfehlen sich ausreichend flexible Gebä
Informationsmanagement über den gesamten Projektlebenszyklus als Schlüssel zum Erfolg Allplan Bimplus ermöglicht es, Informationen über alle Disziplinen hinweg entlang des gesamten Projektlebenszyklus
Wie können Architekten und Ingenieure ihre Zusammenarbeit verbessern? Welche revolutionären neuen Möglichkeiten bietet Archicad hierfür? Dr. Ing. Daniel Richter, Bauingenieur und Anwendungsexperte bei
RWE Renewables und SkySails Power nutzen Höhenwind für neuartige Form der Stromerzeugung Flugwindkraftanlagen nutzen den kräftigen und stetigen Wind in Luftschichten von mehreren hundert Metern über d
Transparenter und redundanzfreier Planungsprozess Sinn und Zweck von BIM ist ein kollaborativer, transparenter und redundanzfreier Planungsprozess, der sich über die Bauphase hinaus bis zur Nutzung un
Mit der Innovation der Bauherren Iris und Stephan Schäfer, seine Physiotherapiepraxis mit einem ganzheitlichen Gesundheitskonzept zu kombinieren, startete im Mai 2017 der Rohbau für das heute erfolgre
Zwischenbilanz der laufenden Modellvorhaben Im Mittelpunkt der Veröffentlichung stehen die geförderten Bildungsbauten. Hierzu zählen ein hochtechnisiertes Institutsgebäude, eine Forschungshalle, zwei
Die Auswertung reduziert Wachstum und Schrumpfung nicht allein auf die demografische Entwicklung, sondern bildet auch die ökonomische Situation ab. Schließlich hängt beides eng zusammen. Das BBSR wert
„Die starke Beteiligung an der BAU ONLINE zeigt, wie wertvoll unser Messenetzwerk für die Baubranche ist“, erklärt Dr. Reinhard Pfeiffer, Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe
Ulmer Kienlesbergbrücke ausgezeichnet Als Siegerprojekt des als Staatspreis bedeutendsten Preises für Bauingenieurinnen und Bauingenieure in Deutschland wurde die Kienlesbergbrücke in Ulm ausgewählt.
Aktuelle IzR-Ausgabe zu Corona und Stadtentwicklung Das Heft zeichnet nach, wie sich das Corona-Virus regional verbreitet hat. Dabei wird deutlich, dass die Bevölkerungsdichte die Verbreitung von COVI
Digitales Raumbuch Der Bau eines öffentlichen Gebäudes und insbesondere eines Forschungsinstituts hat es in sich. Denn solche Bauwerke sind keine Gebäude von der Stange. Am Fraunhofer-Institut für Fab
Solarmodule fast unsichtbar in Fassaden und Dächer integrierbar Aus Sonne Strom zu gewinnen, ist heute selbstverständlich. Doch bei Bauherren und Architekten sind Photovoltaik-Anlagen als gestalterisc
Seit Jahrhunderten leistet der keramische Baustoff Lehm den Bauherren wertvolle Dienste. Bereits in der Antike wurden Ziegel aus Lehm oder Ton verwendet. Die richtige Mischung der Erden ist heute das
Das Jahr 2020 wird weltweit in Erinnerung bleiben. Große Herausforderungen müssen durch die Covid-19-Pandemie gemeistert werden und die weitere Entwicklung und Folgen sind heute nicht abzusehen. Diese
Perspektiven für das Bauen im Wandel Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) stellte gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im „STUDIO Bund“ 2021
Frischluftstrom schützt vor Coronavirus Beim Schutzhimmel handelt es sich um ein handliches Luftfilter-Gerät von der Größe eines Raumluftbefeuchters, das auf Rollen leicht an den Arbeitsplatz bewegt w
Unterrichtsgebäude als Orte des gemeinsamen Miteinanders, des Lernens und Sich-Entfaltens prägen Schülerinnen und Schüler sowie Studierende auf besondere Weise. Orte im Sinne des nachhaltigen Bauens z
Fassadenschutz ohne Biozide Der Renovationsanstrich „weber.ton reno AquaBalance“ auf Silikonharzbasis eignet sich zum Überstreichen beliebiger alter Fassadenputze und -anstriche. Er hat eine starke De
Kern ingenieurkonzepte unterstützt die Software-Anwender auch bei Nachweisen zum GEG in besonderer Weise. Die meisten Parameter im umfangreichen Berechnungsblatt werden auf Wunsch direkt per Mausklick
Hoch hinaus mit Strohballen Die 14 Mönche des Klosters in Plankstetten wollten etwas für den Klimaschutz bewirken – und ließen einen Neubau in innovativer Strohbauweise planen. Dabei half und unterstü
Mit den Standard-Geräten der PACi-NX-Reihe lassen sich Klimasysteme mit Leistungen von 2,5 bis 14,0 kW kostengünstig realisieren. Die Standardgeräte erreichen dabei eine Energieeffizienz von bis A++ f
Interview mit Prof. Dr. Matthias Zscheile, Technische Hochschule Rosenheim „Standpunkt: Holz“ ist die neue, digitale Interviewreihe des Clusters Forst und Holz in Bayern mit Experten zu aktuellen Bran
Die Computertechnologie hat die digitale Tragwerksplanung fest im Griff. Jede neue Entwicklung erlaubt es den beteiligten Planern, die Grenze des Machbaren weiter nach oben zu schieben. Diese Veränder
Im Rahmen der „BAU ONLINE“, die vom 13. bis 15. Januar 2021 in Premiere als komplett digitales Format übertragen wird, findet die Gesprächsreihe des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (
Im Brückenbau für Schiene und Straße stehen deutschlandweit Investitionen in Milliardenhöhe an. Bereits im vergangenen Jahr hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die
Aus unserer unmittelbaren Umgebung gelangen winzige Plastikpartikel ins Meer – und über die Nahrungskette zu uns zurück. Weltweit verteilt, belastet Mikroplastik Luft, Boden und Wasser. Bei der Suche
PLANUNG & ANWENDUNG Regenwasserfilter für Mikroplastik Klaus W. König WIB-Brücken hochwertig abbilden und wirtschaftlich bemessen Prof. Stefan Kimmich „STUDIO Bund“ – im Livestream auf der BAU ONLINE,
Komplex gestaltete und nutzbare Flachdachkonstruktionen müssen sicher sein, also unter anderem auch dem Brandschutz gerecht werden. Diese Forderung galt auch für das große Flachdach auf dem neuen Gebä
Werte wie Nachhaltigkeit und Ökologie nach außen tragen: Dies gelang mit dem Neubau der „Alnatura Arbeitswelt“ in Darmstadt. Bei der Planung und Realisierung des Gebäudes wurde ein klimaneutrales Konz
Vor den Toren der Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg dominiert seit 2007 ein architektonisch beeindruckendes Bauwerk die Landschaft: das Büro- und Kongresszentrum Helios im Stadteil Gasperich. Un
Schimmelpilzbefall auf Bauteiloberflächen in Innenräumen ist unerwünscht. Dieser unnatürliche Zustand stellt ein hygienisches und unkontrollierbares Risiko für die Bewohner dar und sollte zeitnah entf
Mit der DIN 4109-5 liegt nun ein aktuelles Regelwerk vor, das erhöhte Anforderungen an den Schallschutz im Hochbau definiert. Das ist zunächst einmal eine gute Nachricht, wissen wir doch seit langem u
MEINUNG Erhöhter Schallschutz: DIN mit Licht und Schatten Peter Theissing BAUDETAIL Erste Hilfe bei Schimmelbefall auf Bauteiloberflächen Rainer Spirgatis OBJEKTE Vom Warmdach zum Umkehrdach Evelyn Gr