gesondertes Honorar fällig. Für die Höhe gelten die tatsächlich erforderlichen Kosten (§ 650c Absatz 1 BGB). Bei Abrechnung nach Stundenaufwand sind das die „echten“ Stundensätze multipliziert mit dem t
fiktive Projekt zügig voranschreitet, sind vier ebenfalls fiktive Personen in die Planung eingebunden: 1. Holger: Er detailliert die Fassade und erarbeitet dabei zusätzliche Varianten für die Fensteraufteilung [...] Archicad, das zum Beispiel…
Textverarbeitung. Neben den üblichen TrueType- und Open-Type-Schriften kommen auch Postscript und Type1-Fonts zum Einsatz. Optimierte Darstellungsroutinen sorgen für eine sehr präzise statische und dynamische
Hektar großes Baufeld ein in drei Bauetappen zu errichtendes Technologiezentrum ausgeschrieben. Bauteil 1 – das Technologiezentrum „aspern IQ“ – wurde kürzlich fertiggestellt. „IQ“ steht für Innovationsquartier
er Materialien im Anwendungsbereich Buildtech. Auch in diesem Jahr werden wieder über 500 der über 1.400 Aussteller Angebote für diesen Bereich präsentieren.
Teilnahme an neuen Energieeffizienz-Netzwerken. Das seit August 2014 laufende Projekt „LEEN 100“ wurde mit 1,3 Mio Euro zu „LEEN 100 plus“ aufgestockt. Die Hilfen für Unternehmen werden damit deutlich ausgeweitet [...] gezeigt, dass die an…
Berufen entgegenzuwirken. Übersicht aller Preisträger des Bundesentscheids Preisträger bis Klasse 8 Platz 1: Brücke „Ruhrpott-Piña“ von: Hendrik Dresen, Linus Dresen, Christian Bode Schule: Freiherr-vom-Stei [...] Schule:…
(Punktwolke), woraufhin alle weiteren Gewerke jeweils zusammengeführt wurden. So entstand eine digitale 1:1 Kopie der Bestandssituation (As-Built). Alle notwendigen Informationen in der jeweils erforderlichen [...] öffentlichen Online-Voting…
Anforderungen mit zusätzlichen Stahleinlagen. Die einzelnen Dachfelder sind in der maximalen Breite von 1.000 Millimetern realisierbar. Im Gegensatz zum SF 152 verfügt das SF 152 Plus über einen Dachüberstand
Shit? Erschienen 2018 bei Lars Müller Publishers, Zürich 300 Seiten, 360 Illustrationen, 27 x 20 x 1,5 cm, kartoniert ISBN 978-3-03778-580-5 Preis: 35,– € Mehr Informationen unter: www.lars-mueller-publishers
Elementen HIT-HP“ und „HIT-SP“ wird dazu ausschließlich nicht brennbare Mineralwolle er Brandschutzklasse A1 in Verbindung mit er speziellen Form des Dämmkörpers verwendet. Mit einem reduzierten Zugstabquerschnitt
ssen „HIT-HP“ und „HIT-SP“ wird ausschließlich nicht brennbare Mineralwolle der Brandschutzklasse A1 verwendet. In Verbindung mit der speziellen Form des Dämmkörpers sind diese Balkonanschlüsse in die
hinterlüfteten Fassadenplatten versehen sind. Im Erdgeschoss mussten die Wände wegen der Erdbebenzone 1 auf 280 mm verstärkt werden; weitere Anpassungen des Gebäudesystems waren nicht erforderlich. Statisch
Million m² und Zahl der LEED-zertifizierten/registrierten Gebäude) 1: Kanada / 26,63 / 4.814 2: China / 21,97 / 2.022 3: Indien / 13,24 / 1.883 4: Brasilien / 5,22 / 991 5: Südkorea / 4,81 / 279 6: Deutschland [...] LEED zertifiziert und es…
speziellen Funktionsabläufen entwickelt. Lieferbar sind die Tore für den Einsatz in den ATEX-Zonen 1 oder 2 (bei Gasen) oder in den ATEX-Zonen 21 oder 22 (für Stäube). Unterschiedliche Tortypen wie Se
Gewerkschafter (BGFG) am Rande des Altonaer Volksparks in Hamburg setzte man bei der Montage von rund 1.000 Fenstern auf ein passivhauszertifiziertes und geprüftes Vorwandmontagesystem und eine spezielle [...] bedeutete für die Planer und die…
Nutzungen geradezu perforiert, präsentiert sich nun der Neubau. Referenz für nachhaltiges Bauen Rund 1.200 „Siemensianer“ haben darin ihren Arbeitsplatz, und die Hauptverwaltung wurde gleichzeitig zum R
mit maximaler Transparenz an. Sowohl die ein- als auch die zweiflügelige Variante ist nach EN 1634-1 geprüft. Zur Eleganz des Ganzglas-Elements tragen die Details bei: 3D-Spezialbänder, ein Spezialschloss
n Treibhauseffekt erwärmt sich die Erde [1]. Der nahezu lineare Zusammenhang zwischen Treibhausgasemissionen und Temperaturanstieg seit 1876 ist in Abbildung 1 dargestellt. Treibhausgasemissionen Gase
Kilometer durchschnittlich 5,7 Liter Benzin bzw. 5,1 Liter Diesel. Damit stiegen die durchschnittlichen CO 2 -Emissionen der neu zugelassenen PKW um 1,9 Prozent auf 130,3 g CO 2 /km (2017: 127,9 g CO 2 [...] Durchschnitt 134,3 g CO 2 /km…
genauer. Es gebe einen Vertrag nach dem Vertragsmuster VM3/1 der Richtlinie für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau), welcher in § 1.1 regele, dass folgende technische Anlagen der Anlagengruppen [...] Anlagengruppen nach § 53…
massiver Bauteilsysteme. Dies gilt auch für Elementtreppen aus hochwertigem Stahlbeton. Ob einmal 1/4- oder zweimal 1/4-gewendelt, geradläufig oder geradläufig mit angeformten Podesten – Elementtreppen gibt es
und Sedimente durch Membranfiltration aus der Medizintechnik der Dialyse mit Filterporen, die um das 1.000-fache kleiner sind als Legionellen und um das 10-fache kleiner als Viren. Ähnlich einer Firewall
Die Trockenlegung erfolgte durch Mauerwerksinjektion mit dem System VEINAL VSS 1-90, teilt das Unternehmen Veinal mit. Eine Silikonharzlösung wurde im Bohrlochverfahren appliziert, um eine Sperre gegen
hat bei der Studentin nachhaltig Eindruck hinterlassen. Als eine von 103 Frauen in einem Team von 1.123 Mitarbeitenden hat sie die positive Erfahrung gemacht, dass einzig das Know-how zählt. „Das war
der Türkante auf die Zarge durch ein Gelenk ab. Die empfohlene Montagehöhe des Produktes liegt bei 1,70 m, damit Kinder die aktivierte Schutzfunktion nicht ausschalten können. Möchten Erwachsene die Tür
Der Auftrag für den unterirdischen Abschnitt mit einer Länge von 1.160 Metern – einschließlich der Anbindung an die bestehende U5, den Bau eines Notausstiegs und die Rohbauarbeiten für die Tiefstation [...] ersten Steifenlage (C-Lage)…
kte, heißgelagerte und thermisch vorgespannte Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas gemäß EN 14179-1 ist wie Emaille charakteristisch farbecht, licht- und witterungsbeständig, beständig gegen Temperaturstürze [...] das Herzstück des Forums und…
vor Hitze geschützt Stahl ist im Vergleich zu Holz nach DIN 4102 Teil 1 per se ein „nicht brennbares Material“ (Baustoffklasse A1). Bei Temperaturen ab 500 °C verliert er jedoch zunehmend seine Festigkeit
rgung GmbH. Der Verbund will damit seine Marktposition stärken und die Zusammenarbeit zwischen den 1.400 Mitarbeitern fördern. Die neue Struktur soll die Sichtbarkeit der verschiedenen Geschäftsbereiche
Kammern und Verbände veröffentlicht. Der Fragebogen kann unter folgendem Link abgerufen werden: http://t1p.de/buerokosten-2015 Wichtig: Bitte den Fragebogen nur einmal pro Unternehmen (mit eigenem Jahresabschluss
umluftunabhängigen Atemschutzes der Feuerwehrkräfte auf mindestens 1,5 m gesenkt, wobei auch hier ein Extinktionskoeffizient von 0,2 m-1 nicht überschritten werden sollte. Die vorher genannten Werte wurden [...] abzudecken, werden bei der…
DIN EN 13914-1 und DIN EN 13914-2 für die „Planung, Zubereitung und Ausführung von Außen- und Innenputzen“ getrennt nach Außen- und Innenputzen überarbeitet worden. Gegenüber DIN EN 13914-1:2005-06 (Außenputze) [...] sei beruhigt: Erst bei…
2018 von der Firma PlannIng in den Markt eingeführte „ingbeton“, der unter der Zulassungsnummer Z-74.1-159 mit Datum vom 26.04.2018 schlussgezeichnet wurde, überzeugte durch diese und weitere Eigenschaften: [...] Estrichschicht durch Augel. In…
Darüber hinaus verfügt er über eine hohe Diffusionsoffenheit (Wasserdampfdiffusion nach DIN EN 1062-1: V1 hoch). Immobilienbesitzer und Planer profitieren von längeren Renovierungszyklen und der Gewissheit
Gesamtfördervolumen von 11,1 Millionen Euro und wird vom 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V. in Werlte koordiniert. Am 1. Oktober 2023 startete das
Nachhaltige Mobilität, Nachhaltige Wasserwirtschaft, Rohstoff- und Materialeffizienz) sind bereits 1,5 Millionen Menschen beschäftigt – Tendenz steigend. Bereits zum fünften Mal legt das Bundesumweltm
Steinwolledämmstoffe sind nicht brennbar (Euroklasse A1 nach DIN EN 13501-1 bzw. Baustoffklasse A1 nach DIN 4102-1), mit einem Schmelzpunkt von über 1.000 °C für den Einsatz in klassifizierten Brandschu
durch geräuschsensible Anwohner befürchten zu müssen. Mit der gleichen Vielfalt und Dynamik (Bild 1) erzeugen sie in halligen Innenräumen eine mitunter ohrenbetäubende Geräuschkulisse für sich selbst [...] Beteiligten. Um diesen akustischen…
sicheres Parken. Dabei kommen die neuen Parklösungen im Gegensatz zu den bisherigen Unterflursystemen „U1“ und „U2“ ohne Außenrahmen aus und können deshalb besser in die Umgebung eingepasst werden. Möglich
typischen seien nachfolgend kurz beschrieben. Die 6 Schritte der Strategiewicklung mit Szenarien Schritt 1: Aufgaben-/Problemanalyse, Zieldefinition Im ersten Schritt werden der Untersuchungsgegenstand beschrieben [...] e) Strategie…
Bei verringerten Rohrabständen verändert eingespeiste Solarwärme das Systemverhalten deutlich (Abb. 1). Denn solare Wärme regeneriert das Erdreich, wodurch thermische Erschöpfung unwahrscheinlicher wird
individuell kombinierbar. Neu ist eine Sonderbaubreite von 400 Millimetern, die durch die Verkantung des 1,0 Millimeter starken Siding-Materials möglich wurde. Damit sind die vielfältigen Fassadengestaltungen
Maßnahmen planen zu können. Der umfangreiche Symbolkatalog wurde um die Symbole gemäß der aktuellen ASR 1.3 (2013/02) erweitert. www.hnc-datentechnik.de Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 10/2013
Anwendungsbereich 1, sonst 60 mm) ausgeglichen werden können. Dabei handelt es sich um ein spezielles getrocknetes, mineralisches Porenbetongranulat, das Brandschutz (Baustoffklasse A1) bietet und das durch [...] Belastungen dauerhaft…
EN 16941-1:2018-06. Weitergehende Informationen DIN EN 16941-1:2018-06. Vor-Ort Anlagen für Nicht-Trinkwasser - Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser; Deutsche Fassung EN 16941-1:2018. Beuth [...] ion von: Jahresniederschlag in…
r Methode die Vegetation, nämlich den Weizen – und liefert seitdem präzisere Simulationen: Um rund 1°C kommen die simulierten Lufttemperaturen den realen jetzt näher, besonders im Norden Deutschlands.
Rohrdimensionen sind daher nötig.“ Aus diesem Grund hat Uponor sein Produktportfolio erweitert und zum 1. Juni das Systemrohr Ecoflex Thermo Twin HP um die beiden Rohrdimensionen 50 mm und 63 mm ergänzt. Mit
urbaner Freiräume - Merkmale und Qualitäten urbaner Freiräume Handlungsfelder für die kommunale Praxis 4.1 Umweltgerechtigkeit, Gesundheit und Nutzungsmanagement 4.2 Lobbybildung und Kooperation für urbane Freiräume
2018 Preisvergabe : 22.11.2018 Preisgeld in Höhe von 10.000 €* * Preisgeld teilt sich wie folgt auf: 1. Platz 5.000 € 2. Platz 3.000 € 3. Platz 2.000 € www.innogy-forum.com/ideenwettbewerb.html
Unbedenklichkeit bestätigt. Besonders die Terra FKP 35 Plus überzeugt durch ihre großformatige Bauweise mit 1.350 Millimetern Länge, was die Montagezeit verkürzt. Die spezielle Konstruktion mit Überdämmung des
angespannt, dies zeigt die Konjunkturumfrage des Verbands Beratender Ingenieure, veröffentlicht am 1. Februar 2023. Demnach sind insbesondere krisenbedingte Störungen der Projektabläufe – wie Materialmangel
sen sind. Interessierte können die Netzkarte als Wandkarte (Maßstab 1:600.000, circa 112 mal 146 cm) oder als Faltplan (Maßstab 1:1.200.000, circa 60 mal 75 cm) im InfoCenter auf www.vde.com bestellen [...] rieb im VDE (VDE|FNN) hat die…
als Fortbildungsmaßnahme für Mitglieder der Architektenkammer Baden-Württemberg mit einem Umfang von 1 Unterrichtsstunde anerkannt. Die Teilnahme an dem Vortrag ist kostenlos.
von 2.200 bis 23.750 Lumen, Farbtemperaturen von kalt- bis warmweiß und optionaler Dimmbarkeit auf 1-10V. www.europe.zenaro-led.com greenbuilding Ausgabe 10/2014
Fluchttür erfüllen. Den Nachweis erbringt der Hersteller nach der europäischen Produktnorm EN 14351-1:2006+A1:2010 zusammen mit den eingesetzten Beschlägen nach DIN EN 179 oder DIN EN 1125. Sog. „Paniktürv
Fluchttür erfüllen. Den Nachweis erbringt der Hersteller nach der europäischen Produktnorm EN 14351-1:2006+A1:2010 zusammen mit den eingesetzten Beschlägen nach DIN EN 179 oder DIN EN 1125. Sog. „Paniktürv
Am 1. Oktober startet der diesjährige „International Velux Award“ (IVA) 2016. Der mit 30.000 Euro dotierte Wettbewerb richtet sich an Studierende aus aller Welt und will die Architekten von morgen dazu [...] entwickeln. Architektur-Studenten…
Farbe, gebunden ISBN: 978-3-658-05529-5 29,99 Euro auch erhältlich als: E-Book ISBN 978-3-658-05530-1 22,99 Euro Weitere Informationen: www.springer.com
In der April-Ausgabe des Deutschen Ingenieurblatts 1 im Jahr 2014 erläuterten die Autoren dieses Beitrages, dass heute der Verbau immer seitens des Auftraggebers zu planen ist. Das sorgte bei Auftraggebern
Seit 1. August 2015 gelten für das KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren“ (KfW 151/152, 430) noch bessere Konditionen: So wird der maximale Kreditbetrag für umfangreiche Sanierungen zu einem „KfW-Ef [...] aber noch nicht alles: Auch die…
Eine Erweiterung ist nur nach Osten möglich und dafür muss ein Teilstück der benachbarten Autobahn A1 überdacht werden. Dabei soll die Überdeckung den angrenzenden Rosenbergtunnel um über 150 Meter verlängern [...] Zum einen wird es an einer…
überarbeitet und als DIN-Norm im Mai 2020 veröffentlicht. Wichtige Ergänzungen wurden in den Tabellen A.1 „Empfehlungen zu Mindestmaßnahmen bei Überlappungsflächen“, A.2 „Empfohlene Größen für Löcher zur Be- [...] Entlüftung und zum Ablaufen…
g nach der HOAI 2021 abweichen. Denkbar sind unterschiedliche Varianten von Honorarvereinbarungen: 1. Vereinbaren eines Pauschalhonorars oder 2. Abrechnung nach Aufwand. Schließlich wird der Frage nachgegangen [...] der durch den Planer dafür…
umgearbeitet,der u.a. die charakteristischen Mauerwerksdruckfestigkeiten (fk-Werte) ausweist. Mit fk=3,1 bzw. 3,6 MN/m² (je nach Wandstärke) für den Poroton-S10-P und für den Poroton-S11-P mit fk=3,7 bzw.
Hierzu sind öffentliche Auftraggeber auch deshalb gehalten, weil Planungsleistungen nach § 76 Abs. 1 Satz 1 der VgV im Leistungswettbewerb, also gerade nicht im Preiswettbewerb zu vergeben sind. 2 Daran hat [...] nur deshalb ausgeschlossen…
würden Planungsleistungen im Rahmen eines Bauauftrages demnach erst ab einer Größenordnung von rund 1.1 Mio. Euro europaweit ausgeschrieben werden müssen? Burgi: Ja, bei Unterschreiten des Bauaufträge-S [...] auch in einer Kombination aus…
Reyer-Rohde, berichtete im Folgenden über die Eckpunkte der HOAI-Novellierung. Die HOAI 2021 war mit dem 1. Januar 2021 nach umfangreichen Verhandlungen und Gesprächen mit den zuständigen Bundesministerien in
nutzten die Ingenieure von Novum Structures RSTAB und STAHL GB. Die Gesamtfläche des Daches beträgt ca. 1.200 m². Das Novum-Freiformsystem, welches aus Rechteckhohlprofilen und runden Knotenverbindern besteht
KEV-Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen sollen in zwei Schritten per 1. April und 1. Oktober 2016 abgesenkt werden. Per 1. Oktober 2016 liegen sie damit – je nach Anlagengrösse – zwischen 7 und 13 [...] enden Einspeisevergütung (KEV) für…
die Ergebnisse verbessern, indem folgende Punkte bei der nächsten Verhandlung berücksichtigt werden: 1. Vorbereitung ist das halbe Leben. Erstellen Sie einen Verhandlungsrahmen über alle Verhandlungsthemen [...] r müssen Sie zwar die…
maßgeblich die Mobilität einer urbanen Gesellschaft. Täglich bewegt Schindler mit seinen Mobilitätslösungen 1,5 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt. Hinter diesem Erfolg stehen mehr als 65.000 Mitarbeitende
erhöht (+45,1 Prozent). Insgesamt fahren die meisten Elektro-Pkw inzwischen in Bayern (Anfang 2016: 5.760); gemessen am gesamten Fahrzeugbestand holt jedoch Berlin mit 1,23 Elektroautos pro 1.000 Pkw den [...] Elektroautos um mehr als die…
Preissumme beträgt insgesamt 20.000 Euro. Sie wird den Gewinnern bei der festlichen Preisverleihung am 1. Februar 2019 im Haus der Architektur in München zusammen mit den Auszeichnungen übergeben. Die Ergebnisse [...] Programm der…
begeistert: In der Kategorie „Verkehr im Dialog“ wurde daher die Initiative 7 + 1 mit ihren Bremerhavener World Cafés mit dem 1. Preis ausgezeichnet – ebenfalls verbunden mit der Hoffnung, dass anderen Kommunen [...] Ingenieurpreis Straße und…
auch das Netz der mehr als 400 Autorisierten Telenot-Stützpunkte alle Kriterien der DIN VDE V 0826-1 erfüllen, war die Entscheidung des ZVEH ein logischer Schritt. Schließlich geht es um den zuverlässigen
bare“ Tür in Fluchtrichtung nicht mehr den Anforderungen an Türen in Fluchtwegen nach DIN EN 14351-1. Es konterkariert in verwirrender Weise die gesetzliche Anforderung an die so genannte „Fähigkeit zur
13,56 MHz, die mindestens eine AES-128-Bit Verschlüsselung bieten, beispielsweise „Mifare DESFire EV1/2“, „HID iClass“ oder „Legic Advant“. Diese ist wichtig, denn die Daten auf der Karte (Personenangaben
zu einem Blockverbund zusammen. Die Versickerungsanlage hat Außenabmessungen on 26,40 m x 5,60 m x 1,98 m. Dazu wurden die Block-Module in drei Lagen installiert und anschließend mit Geotextil umschlossen
Verkehrsprojekt „Deutsche Einheit“ – VDE – Nr. 10, das Fernstraßenprojekt Neubau der BAB A20 von der A1 im Westen bis zur A11 im Osten der Bundesrepublik Deutschland. Dieses Projekt hatte und hat höchste
Prozent. Die Brettsperrholzdecke des Forscherhauses wird demnach weiterhin der Nutzungsklasse 1 nach DIN EN 1995-1-1 zugeordnet, da die relative Luftfeuchtigkeit nur an einigen Wochen pro Jahr den in dieser
Antwort: Eine einseitige Vertragsbeendigung ohne finanzielle Nachteile ist unwahrscheinlich. Frage 1: Ein Planer: „Ich habe mich vor zwei Jahren auf einen Vertrag eingelassen, der nur die Mindestsätze [...] geschlossenen Vertrags. Auch 313 BGB…
einer Länge von rund 27 m wurde über Erd- und Obergeschossniveau eine Art Betontisch ausgebildet. Das 1. OG dockt mit seinen Raummodulen daran an, das gesamte 2. OG schiebt sich in Modulbauweise darüber,
technische Herausforderung: Der Prozess erfordert Temperaturen von über 1.800 Grad Celsius. Bislang wird Schlacke in Stahlwerken aber bei nur 1.600 Grad abgestochen. Es würde also sehr viel Energie erfordern,
Projekte einer großen Öffentlichkeit zu präsentieren. Einsendeschluss für den Verzinkerpreis 2019 ist der 1. April 2019 (Poststempel). Mehr Informationen und Bewerbungsunterlagen als Download unter: www.verz [...] GmbH, vertreten die deutsche…
Sitzung Ende Oktober einer Initiative Bayerns nicht gefolgt. Der Freistaat hatte beantragt, die zum 1. Januar 2016 in Kraft tretenden Verschärfungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) um fünf Jahre zu
vom Weltklimarat IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) empfohlenen Temperaturanstieg von 1,5 °C zu bleiben und die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern? Diese Fragen stehen
EcoVisio GmbH. Gegenübereiner konventionellen Energieversorgung spart diese Geothermieanlage jährlich rund 1.700 Megawattstunden Energie sowie 400 Tonnen CO2 ein. „Die Anlage am Bonner Bogen ist für uns ein G
Vakuumdämmung eine Produktlösung, wenn eine geringe Aufbauhöhe und eine hohe Dämmwirkung gefragt sind: 1 cm der Vakuumdämmung mit dem Lambda-Wert 0,007 W/(mK) sowie einem Up-Wert von bis zu 0,14 W/(m²K) entspricht
veranschaulicht die Ausstellung „Visionäre und Alltagshelden. Ingenieure – Bauen – Zukunft“ vom 17. Mai bis 1. Juli 2018 im stadt.bau.raum in Gelsenkirchen. Die Ausstellung ist eine Koproduktion des Museums für [...] Zukunft“ Eine Koproduktion…