Folgewirkungen der Änderung der Vergabeverordnung so gering wie möglich gehalten werden können." Auch Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer, befürchtet massive Auswirkungen auf die
liegen die besonderen Stärken der beiden Länder in der Studie auch an verschiedenen Stellen“, sagt Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der AEE. Schleswig-Holstein schneidet in allen vier Indikatorengruppen [...] Länder noch mehr tun, sowohl im…
gestalten wir gemeinsam Räume für ein gutes Zusammenleben? Die Bundesingenieurkammer war durch Professor Dr.-Ing. Norbert Gebbeken , Präsident Bayerische Ingenieurekammer-Bau und Beirat der Bundesstiftung Baukultur
mit Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann, BAK-Präsidentin Andrea Gebhard und BIngK-Präsident Dr. Heinrich Bökamp sprach die Chefredakteurin des Deutschen Architektenblatts, Dr. Brigitte Schultz, im Interview
wirklich guten Zustand sind“, betont Dr.-Ing. Heinrich Bökamp , Präsident der Bundesingenieurkammer . Diese Einschätzungen teilt der Präsident der Ingenieurkammer Sachsen , Dr.-Ing. Hans-Jörg Temann , und ergänzt:
unverhältnismäßig. Das sind die Hebel, bei denen die neue Bundesregierung umgehend ansetzen muss“ , so Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer. Bundesregierung wird an baupolitischen [...] und Wohnungswesen wieder…
wir mit Expert:innen ins Gespräch kommen wollen. Einleitung: Die Wärmewende braucht eine gute Planung Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Bundesingenieurkammer, Präsident Impuls: Klimaneutraler Gebäudebestand 2045
der Staat nicht unbedacht in Abhängigkeiten begeben, sonst zahlt der Steuerzahler am Ende drauf“, so Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer. „Im Einzelfall können etwa Public-priv
und Sanierungsstau der letzten Jahre und Jahrzehnte“, sagte der Präsident der Bundesingenieurkammer, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp. „Umso erfreuter haben wir seinerzeit den von der Bundesregierung angekündigten
(Rheinland-Pfalz), Dr.-Ing. Ulrich Scholz (Bayern), Prof. Dr.-Ing. Helmut Schmeitzner (Berlin) sowie Dipl.-Ing. Christoph F. J. Schröder (Hamburg). In seiner Antrittsrede dankte Dr.-Ing. Heinrich Bökamp [...] Neuer Präsident der…
einzelner Förderprogramme absolut kontraproduktiv", kommentierte der Präsident der Bundesingenieurkammer, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp die Entscheidung. Es sei zu erwarten, dass sich Bauvorhaben verzögern oder diese
Die Brandschutzgeschichte ist damit eine Geschichte des technischen Ordnungsrechtes. Die Autorin, Dr.-Ing. Sylvia Heilmann, Prüfingenieurin für Brandschutz und öffentlich bestellte und vereidigte Sac
Teilnehmenden in Podiumsdiskussionen beantwortet. Ressortübergreifende politische Beachtung BuGG-Präsident Dr. Gunter Mann freute sich bei seiner Begrüßungsansprache über die Teilnahme von über 400 Personen mit [...] (Bundesministerium für…
dem Baurecht gehören. Folgende Fachleute waren an der Erstellung der BuGG-Fachinformation beteiligt:Dr. Gunter Mann und Felix Mollenhauer (Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG), Josef Löcherbach (alwitra [...] l AG), Stefan Ruttensperger (Paul…
der Leitung von Dr. Walter Kolb waren Wim Beining, Prof. Dr. Swantje Duthweiler, Peter König, Mira Schäfer, Giel Sniedt, Tobias Fürst, Thomas Kolb, Marion Kreutner, Felix Mollenhauer, Dr. Philipp Schönfeld
allgemein vor und dann auch noch aus der Sicht ihres Erfinders und Erbauers, des Bauingenieurs Prof. Dr.-Ing. Ralf Wörzberger aus Rösrath. ---- 5 Seiten Hans Allkämper, Ralf Wörzberger
"Voraussetzung für Wiederverwendung oder Recycling ist ein möglichst sortenreiner Rückbau oder Abbruch", so Dr. Matthias Frederichs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes. "Dank moderner Recyclinganlagen können
eitskriterien dürfen dabei nicht der Technikentwicklung hinterherhinken. VSM-Hauptgeschäftsführer, Dr. Reinhard Lüken, betont die europäische Dimension der Aufgabe: „Die IMO hat jetzt erstmal geliefert
verschiedenen Perspektiven beleuchten und ihre Thesen zur Diskussion stellen. Einleitend wird Prof. Dr. Rolf Kniffka (Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a. D.) die wesentlichen Gedanken des Gesetzgebers
Architektenkammer Baden-Württemberg im „Architekturschaufenster“ Karlsruhe veranstaltet. Der Referent, Dr.-Ing. Gerd Geburtig, Freier Architekt und Prüfingenieur für Brandschutz, erklärt Grundlagen der Anwendung
Industriebauten: Im neuen Kapitel „Brandschutz nach Muster-Industriebau-Richtlinie 2014“ haben die Autoren Dr. Jürgen Wiese und Josef Mayr die aktuelle MIndBauRL ausführlich kommentiert und ihre Erläuterungen
Normeninhalte. Von: Christoph Heinemeyer , Prof. Dr.-Ing. Björn Kampmeier , Thomas Kirsch , Dipl.-Ing. Thorsten Mittmann , Dr.-Ing. Mandy Peter , Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Schaumann , Hagen Ingenieurgesellschaft [...] chaft für Brandschutz…
Problemlösungen Buchinformationen Von Dipl.-Ing. (FH) Stephan Bargel, Dipl.-Ing. Christian Görtzen, Dr. Benjamin Schröder und Dipl.-Ing. Marc Stolbrink: Brandschutz in Büro- und Verwaltungsgebäuden. Planung
Anna Heringer, die Klimaaktivistin Louisa Schneider und der Meteorologe Karsten Schwanke sowie Prof. Dr. Anja Rosen von der Hochschule Münster. Insgesamt 22 Verbände aus der Bau- und Immobilienbranche p
Niederstätter, Head of Rental der Niederstätter AG, Juliane Schütz, Bauleiterin bei der Strabag AG, und Dr. Tania Ost, Architektin bei Heinlewischer, mit Anne-Laure de Noblet über die Vorteile von Frauen in
Elektronenstrahlprozessen auf die Stoffwechselvorgänge der Mikroorganismen", erklärt Projektleiterin Dr. Ulla König. Zement verursacht weltweit erhebliche CO₂-Emissionen. Allein in Deutschland muss die
Acker hohe Treibhausgaseinsparungen erzielt“, betont der Geschäftsführer vom Fachverband Biogas e.V., Dr. Claudius da Costa Gomez. Ließen wir Potenziale brach liegen, wie es die Haltung des Bundesumweltm [...] Bärendienst, denn zu alte Wälder…
Mit hell gestrichenen Wänden und einer modernen und designorientierten Einrichtung hat die Fachärztin Dr. Silke Marner gute Voraussetzungen geschaffen, damit sich Patienten und Mitarbeiter in ihrer Praxis
Rest der Republik dürfte bald nachziehen meint Studienautor und Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Jens Vogelgesang von der Universität Hohenheim in Stuttgart: „Berlin ist Trendsetter, vor allem im [...] heute überall, im Supermarkt und…
Verband gehören 24 Hochschulen für angewandte Wissenschaften an, darunter die Hochschule Biberach. Prof. Dr.techn. Heike Frühwirth, Prorektorin für Forschung, Transfer und Kooperationen, sagt: „Es bietet unseren
Maßnahme aufmerksam zu machen und damit letztlich den Auftraggeber zur Entscheidung zu ermutigen“ (Prof. Dr. jur. Gerd Motzke). Weder DIN-Normen, Merkblätter noch Herstellerangaben entbinden den Planer vom eigenen
Baukonstruktionen messbar zu machen. Struck promoviert im Forschungskolleg Verbund.NRW und wird von Prof. Dr. Sabine Flamme betreut. Der Bausektor verbraucht große Mengen an Energie und Ressourcen und ist ein
Bauwesen“ Autoren Technische Universität München, Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter (Projektleitung) Dipl.-Ing. Michael Schulte-Wrede (Projektbearbeitung) Kostenfreier
Abrechnung Dieter Neff, Fachplaner und Lehrbeauftragter an der Hochschule Karlsruhe und sein Partner Prof. Dr.-Ing. Stefan Linsel schätzen die Lösungen von Viscan. Seit rund zwei Jahren arbeiten sie bereits mit
Verfahren zum Chloridentzug vor. Dr. Thomas Altenburg von der IBQ Ingenieurgesellschaft erläutert die Rolle der Fremdüberwachung bei der Qualitätssicherung. Rechtsanwalt Dr. Maximilian R. Jahn informiert
Nationalgalerie als Projektleiter vor Ort betreut. Das Team wird ergänzt durch den Mies-Experten Professor Dr. Fritz Neumeyer. Umfangreiche Schadensbilder im Innen- und Außenbereich Schwerpunkte des Konzepts für
Recyclingbeton in Deutschland bis heute nicht im Markt durchgesetzt. Dabei ist das Potenzial groß, wie Dr. Olaf Aßbrock, BTB-Hauptgeschäftsführer, im Rahmen eines Interviews des Informations Zentrums Beton
ein Abbau notwendig sein werden. ---- 5 Seiten Prof. Dr.-Ing. habil. Detlef Kuhl, Dipl.-Ing. Sandra Krimpmann, Prof. Dr. techn. Günther Meschke, Dr.-Ing. Jens Kruschwitz
„Stellen Sie sich vor“, sagt Prof. Dr. Markus Weber, der die Masterarbeit an der Fakultät Design betreut hat, „wir könnten Beton nicht nur aus statischen Gründen nutzen, sondern zusätzlich als riesigen [...] einem revolutionären…
Gewerbeanlage „Bellevue“ ganz neue städtebauliche Maßstäbe. Dank des Pirmasenser Schokoladenfabrikanten Dr. Walter Müller sind nach einem umfangreichen Umbau im weitläufigen Gebäudekomplex einer früheren S [...] Buchhaltung und später die…
der GHV Gütestelle Honorar- und Vergaberecht e. V., www.ghv-guetestelle.de . Alexander Petschulat Dr., Justiziar, Beisitzer der Vergabekammer Westfalen, Leiter Rechtsreferat Ingenieurkammer-Bau Nordr
Kommunen hier alle Instrumente an die Hand geben, damit sie den Bau-Turbo auch wirklich zünden können.“ Dr. Rolf Bösinger , Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: „Mit
egy.de) changes.AWARD 2018 Der changes.AWARD unter der diesjährigen Schirmherrschaft von Professor Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nor
Hygiene sorgt Weitere Informationen zum Hörmann PortaMatic und wie ein Türantrieb in der Arztpraxis Dr. Ahlers für mehr Hygiene sorgt, zeigt dieser Filmbeitrag auf Youtube
und Referenten helfen uns dabei, die Trainees noch effizienter und praxisnäher zu schulen“, erklärt Dr. Ulrich Scholz, Vorstandsmitglied der BayIka-Bau und Vorstandsbeauftragter für den Arbeitskreis Tr
zulassen, als es jeweils 2017 bis 2019 in unseren Räumlichkeiten im Verbändehaus möglich war“, bilanziert Dr. Katharina Gamillscheg, Mitinitiatorin und stellvertretende Geschäftsführerin des GD Holz. Da sich [...] Prüfwerte der Elemente für…
Eisen und Zink. „Das Material kann in einem Hüttenbetrieb eingesetzt werden", sagt Projektmitarbeiter Dr. Michael Kraft. Die Schadstoffe Arsen, Blei und Cadmium sammeln sich im Elektrofilter. Die mineralischen
Vergleichbarkeit. Über den Stellenwert der Zertifizierung in der Schweiz sprach greenbuilding mit Dr. iur. Peter Burkhalter, Vorstand des Vereins Green Building Schweiz. Fragen von Harald Link
Advancing BIM through Digital Twins. Das Programm umfasst: Keynote-Vorträge von Branchenexperten – Dr. Ayesha Khanna, Mitbegründerin und CEO von Addo AI und Keith Clarke, CBE, FREng, FICE, RIBA, Vorsitzender
Diskussion mit konkreten Zielen für 2030 anzustoßen, ist ein zentrales Ziel unserer Veröffentlichung", sagt Dr. Anna Braune, Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung der DGNB. Stichprobe aus 46 Büro- und vier
1996 und den verbundenen Nationalen Anhängen versehen. Dabei haben die Autoren, Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger und Dr.-Ing. Frank Steinigen, Bemessungen für in Verbindung mit gemauerten Konstruktionen er
zugrunde. Bei der angesetzten Deckenrandschale handelt es sich um das Produkt Poroton-DRS. UNIV.-PROF. DR.-ING. CARL-ALEXANDER GRAUBNER, MAXIMILIAN BRINKMANN, M.SC., BENJAMIN PURKERT, M.SC.
des Jahres“ aus. Die Leser des FeuerTrutz Magzins und die diesjährige Fachjury bestehend aus Prof. Dr. Jörg Reintsema, Dipl. Ing. Hermann Hewener, Dipl. Ing. Ingo Heinsch und Frank Pypers kürten die S
Claudia Schwan-Schmitz, und der Präsident der Bundesingenieurkammer e. V. sowie der Ingenieurkammer NRW, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, zeigten sich in ihren Grußworten von der positiven Wirkung des Arbeitskreises [...] Der Arbeitskreis besteht…
Cyberkriminelle können ein Unternehmen schnell nachhaltig schädigen. Dr. Tobias Warweg, Vorstand der HDI Vertriebs AG, über die Gefahren, die richtige Prävention und den optimalen Cyberversicherungsschutz [...] in diesem Zeitraum wirksam…
gesundheitsschädliche Stickoxide und Feinstaubpartikel absorbieren und filtern. Das Team um Professor Dr. Hans Georg Edelmann vom Institut für Biologiedidaktik der Uni Köln hatte die Tagestemperatur-Verläufe
mmer mit Präsidentin Prof. Lydia Haack und die Bayerische Ingenieurekammer-Bau mit Präsident Prof. Dr. Norbert Gebbeken vertreten. Insgesamt haben sich 19 Bauherren aus allen Ecken Bayerns mit Pilotprojekten [...] Bernreiter, Bayerischer…
nachhaltigen Einsatz von Rohstoffen. Das ist ressourcenschonendes Bauen par excellence“, lobt Prof. Dr. Norbert Gebbeken , der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. „Ein eindrucksvolles technisches
Partnerschaft mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege einen bedeutenden Beitrag dazu!“ Prof. Dr. Norbert Gebbeken, der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, freut sich: „Obwohl der Bew
n Weltstädtetages am 31. Oktober. Drei zentrale Hebel für nachhaltige Stadtentwicklung sieht Prof. Dr. Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau: "Wir müssen Städte nach dem Prinzip [...] führen kann. Auch hohen…
g.“ Für das Bauhauptgewerbe erklärte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein: „Dass die für 2015 prognostizierte Umsatzsteigerung von +2 % gehalten
lässt, beleuchten unter anderem die Immobilienentwickler Sarah Dungs, Dr. Ernst Böhm und Achim Nagel sowie der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Daniel Fuhrhop. Tina Saaby, langjährige Stadtarchitektin von Kopenhagen
behutsam unternommen und gut bedacht werden muss, um den Verbraucherschutz weiterhin zu gewährleisten. Dr. Marco Buschmann am 21. Mai: „Aus der Bauwirtschaft höre ich oft, dass bestimmte Komfort-Standards
Initiiert und begleitet wurde dieses Projekt von der S2 GmbH, dem Forschungskreis für Geobiologie Dr. Hartmann e.V. und der aeroLiFi GmbH. Im Rahmen des Projekts wurden Georythmogramme von Erwachsenen
2013 Bautabellen für Ingenieure mit Berechnungshinweisen und Beispielen neu herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Andrej Albert 21. Auflage 2014 erscheint voraussichtlich im März 2014 beim Bücher Werner Verlag
Gebäuden aus nichtbrennbaren Baustoffen durchaus ebenbürtig sind", erklärt Projektkoordinator Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter vom Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion der Technischen Universität München
e untersucht, um Lehmsteine als regeneratives Baumaterial in größerem Umfang zu produzieren. Prof. Dr. Christof Ziegert, Vorsitzender des Normenausschusses und verantwortlich für die Erstprüfung der Lehmsteine
Virtual-Reality-Schulungen wollen Bochumer Forscher Baustellen sicherer machen. Das Team um Prof. Dr. Markus König vom Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen der Ruhr-Universität Bochum entwickelt eine [...] die Testpersonen bei Regen, Nebel…
zu der Robert Heinicke Stellung nehmen wird: Wie viel Technik verträgt eigentlich ein Haus Und Prof. Dr. Niko Paech beleuchtet die spannende Frage, wie unsere Gesellschaft - und damit auch das Bauen - n
Niveau. Dennoch sei der Trend bei den Mängeln der Sicherheitstechnik seit einigen Jahren negativ, wird Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands, zitiert. Bei sieben von neun Anlagentypen sind die
wieder gespiegelt, wie komplex die Auswahl der Baumaterialien bei nachhaltigen Gebäuden ist", sagt Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB. "Planende wissen oft nicht, wo sie die nötigen
Bauindustrie (HDB), Dipl.-Ing. Peter Hübner, und des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB), Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, auf der gemeinsamen Jahresauftakt-Pressekonferenz in Berlin. Auf Basis
Janiec, M.Sc. – Leiter Produkt- und Vertriebsmanagement Brandschutzsystem, DOYMA GmbH & Co, Oyten Prof. Dr.-Ing. Eugen Nachtigall – Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mosbach Weitere Informationen zum Unternehmen
1963 und 1990 auf dem Gebiet der ehemaligen DDR errichtet wurden. Mit der Buch-Trilogie legt Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig eine einmalige und umfassende Zusammenstellung für die brandschutztechnische B [...] erstmals eine zusammenhängende…
Mit seinen neuen Fachbüchern „Baulicher Brandschutz im Bestand“ legt Dr.-Ing. Gerd Geburtig eine Zusammenstellung für die brandschutztechnische Beurteilung und Klassifizierung vorhandener Bausubstanz vor
von: Dr. Ulrike Bohnsack, Dr. techn. Dipl.-Ing. H. Bruckner, Prof. Dr.-Ing. J. Danielzik, Prof. Dr.-Ing. R. Gelhaus, Prof. Dr.-Ing. Alfons Goris, Prof. Dr.-Ing. Frank Höfler, Elmar Kuhlmann, Prof. Dr.-Ing [...] -Ing. Eberhard Lattermann, Prof.…
Dortmund sichtbar, betont die Rektorin der TU, Prof. Dr. Ursula Gather. Zur kulturellen Rolle der neuen Institution meint der wissenschaftliche Leiter, Prof. Dr. Wolfgang Sonne: „Nicht nur die Bauten, auch die [...] Dortmund trägt die…
Bundesingenieurkammer. Impulsvortrag: „Brückenbau heute – Mobilität, Nachhaltigkeit, Gestaltung“ von Dr. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer: https://www.bundesstiftung-baukultur.de/ver
Prof. Annette Bögle, HCU Hamburg Prof. Harald Kloft, TU Braunschweig Prof. Werner Lorenz, BTU Cottbus Dr. Frank Heinlein, Werner Sobek Group GmbH Prof. Natalie Stranghöner, Universität Duisburg-Essen Rainer
Leitthemen gesetzt. „Baukultur und Nachhaltigkeit sind für uns untrennbar miteinander verwoben“, erklärt Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB. „Wir verstehen die gestalterische Qualität [...] ität der Kommunen gestärkt…
Berktold, Architektin, München Prof. Birgit Frank, Architektin, Berlin Sven Fröhlich, Architekt, Berlin Dr. Christopher Schwarz, Redakteur der WirtschaftsWoche, Düsseldorf Die Auslobungsunterlagen und weitere
zu entwerfen und die Bauhaus-Universität Weimar weiterzuentwickeln“, so Universitätspräsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp in einer Pressemittteilung. Auftakt und Kern der Jubiläumsaktivitäten ist das Bauhaus
Bedingungen aushalten, fertigte das Team des Lehrstuhls für Stahl-, Leicht- und Verbundbau von Prof. Dr. Markus Knobloch die ein- und zweigeschossigen Verbundstützen in der Gemeinschaftseinrichtung Kons
Deshalb prämieren wir Objekte, die den verschiedensten Kriterien gleichzeitig gut gerecht werden“, sagt Dr. Ingrid Hengster, Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe. Dotiert ist der KfW-Award mit 30.000 Euro
sind eindeutig und liefern wichtige Erkenntnisse für den sozialen Wohnungsbau in Deutschland“, macht Dr. Ronald Rast, Vorstandsvorsitzender des DAfM, deutlich. Neben einer detaillierten Analyse der aktuellen
Interview mit Prof. Dr. Matthias Zscheile, Technische Hochschule Rosenheim „Standpunkt: Holz“ ist die neue, digitale Interviewreihe des Clusters Forst und Holz in Bayern mit Experten zu aktuellen Bran [...] Branchenthemen. In diesem Rahmen hat…