Mit Dacharbeiten ist ein vergleichbar hohes Risikopotenzial verbunden. So besteht beispielsweise die Gefahr, aus großer Höhe durch temporäre Dachöffnungen, über Randbereiche oder durch filigrane Tages
Wissenschaftliches Konzept zur Entwicklung brandschutzsicherer Mehrgeschosser aus Holz Im Forschungsprojekt TIMpuls haben Wissenschaftler der Technischen Universität München, der Technischen Universit
Ressourcenverschwendung ist ein Thema in unserer Gesellschaft. Immer mehr verstehen, dass es in unserer Verantwortung liegt, wie wir mit unserem Planeten umgehen. Auch die Baubranche befindet sich in
Im Auftrag des Messebauers Public Address entstand in den vergangenen Monaten ein Bürogebäude in Hochheim am Main. Charakteristisch für diesen Neubau mit angeschlossener Produktions- und Lagerhalle is
Die vielfältigen Facetten des Bauwesens stellen Ingenieure zunehmend vor neue Herausforderungen. Unter der Berücksichtigung, möglichst effizient und innovativ Gebäude zu planen, bauen, betreiben und z
Der Dezember 2015 war innerhalb des wichtigen Themenschwerpunktes Beton ein produktiver Monat hinsichtlich der Normung. In der Aktualisierung der DIN 20000-404:2015-12 Anwendung von Bauprodukten in Ba
Das 11. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung findet am 12. März 2015 im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt. Nach einer kurzen Einführung in das Gebiet der Betonverformung und Verform
Die Notwendigkeit, Stoffkreisläufe im Bauwesen zu etablieren ist unbestritten. Das Wissen dazu ist an vielen Stellen vorhanden und wird im Buch zusammengefasst und systematisiert. Nach einem allgemein
Schneider Bautabellen, seit 40 Jahren das Standardwerk für jeden Bauingenieur, ist in Kürze in aktualisierter Neuauflage erhältlich und kann bereits vorbestellt werden. Die 21. Auflage der Bautabellen
Das handschriftliche Führen von Bautagebüchern erfordert großen Aufwand. Besonders dann, wenn Aufzeichnungen eines bestimmten Tages oder eines Ereignisses gefunden werden müssen. Werden diese Einträge
Vom Vordruckverlag Weise gibt es jetzt neue, kostenfreie mobile Apps für die Bereiche Bautagebuch, Zeiterfassung und SiGeKo für iPhones und iPads sowie für Android-Smartphones und Tablet-PCs. Das digi
Am Dienstag, den 25. Oktober 2016 werden in Ratingen Wissenschaftler und anerkannte Sachverständige über neue bautechnische Entwicklungen und Vorschriften referieren: Das Spektrum der Vorträge reicht
Die „Unitherm-Flächenheizung“ besteht aus einer geschlossenen Ziegelschale mit einem in vier Schleifen eingebetteten Heizungsrohr. Aufgrund der Ziegelhülle fügt sich das Heizelement nahtlos in das Mau
In der Zeit der Bonner Republik sind, anders als bis heute vielfach kolportiert, durchaus mehrere architektonisch anspruchsvolle Bundesbauten von repräsentativem Charakter entstanden – nur wurden sie
Nachhaltigkeit lässt sich gemeinhin so verstehen, dass von den Ressourcen, die zur Herstellung eines Produkts gebraucht werden, hinreichende Mengen verfügbar sind, um auch den künftigen Bedarf zu deck
Der Frankfurter Wohnungs- und Immobilienkonzern ABG möchte eine hohe Wohnqualität bieten. Mithilfe von Wärmebildkameras kann die Dämmung der über 50.000 Wohnungen optimiert und ein europäisches Forsch
Bauherren machen sich immer mehr Gedanken darüber, wie sie die Themen Nachhaltigkeit und Ökologie im neuen Eigenheim umsetzen können, ohne dabei Kompromisse eingehen zu müssen. Neuartige LiFi-Systeme
Die Beschlussfassung des Bundesrates zum aktuellen Gesetzentwurf zur Reform des Bauvertragsrechts weist in die richtige Richtung.“ So der Geschäftsführer der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Felix Pak
Am 01. Januar 2018 tritt das neue Bauvertragsrecht in Kraft, das in einer grundlegenden Reform die Rechtsvorschriften des BGB für Baubeteiligte geändert hat. Im neuen Bauvertragsrecht wurden die Parag
Die Bundesregierung unterstützt die Initiative „Einfach Bauen“, weist jedoch darauf hin, dass die juristische Öffnung behutsam unternommen und gut bedacht werden muss, um den Verbraucherschutz weiterh
Umbruch und Aufbruch sind nötig, um die Klimaziele der Bundesregierung im Gebäudebereich schnellstmöglich umzusetzen. Daher widmet sich der Zukunft Bau Kongress 2023 den Fragen, wie der Kurswechsel be
Im Gespräch mit Laura Oberender und Niklas Blume Aus dem Inhalt Bauwende: Warum ist es so wichtig, dass sich das Bauwesen verändert, und wie gut sind wir bisher darauf vorbereitet? Von Studierenden in
Zur BAU in München präsentiert Schomburg, Hersteller für Abdichtungsprodukte, ein Update seiner Bitumendickbeschichtungen. Bei der Entwicklung der neuen Rezepturen wurde neben technischen Verbesserung
Oberflächen unter Wasser werden schnell von Organismen besiedelt. Wie der Bewuchs aus Muscheln, Algen und anderen kleinen Meeresbewohnern die Tragfähigkeit von Offshore-Windenergieanlagen und anderen
Um die erforderlichen Spannweiten zu überbrücken, wurde das Bauwerk als sechsfeldrige, mit Schrägseilen abgespannte Balkenbrücke konzipiert. In der Brückenmitte werden zwischen drei V-förmig aufgeweit
Die komplett überarbeitete Planungsunterlage zur Dachbegrünung der Optigrün international AG für 2014/15 ist da. Klar strukturiert und übersichtlich sind 10 Systemlösungen für fast alle Anwendungsfäll
Weil sie die Sicherheit nicht selbst feststellen und Beschädigungen nicht selbst diagnostizieren können, bedienen sich Bund, Länder und Kommunen für die Inspektion unserer 120.000 Straßenbrücken solch
Der 7. VFIB-Erfahrungsaustausch in diesem Jahr findet am 9. November 2021 als Videokonferenz statt. Anerkannte Experten aus Bauverwaltungen, Ingenieurbüros und Unternehmen informieren in zwölf Fachvor
Bauhauptgewerbe: + 3 %, Ausbau: + 1,7 %, Gebäudetechnik: + 2,5 % Bauvertragsrecht als nicht-praxistauglich abgelehnt „Wir erwarten in 2015 ein Umsatzwachstum für die Bauwirtschaft von 2 %. Damit steig
In Deutschland fehlen rund 1 Million Wohnungen. Um den Bedarf zu decken, müssten 400.000 Neubauwohnungen pro Jahr entstehen. Doch für die Bauunternehmen stellt sich die Frage, wie bei vollen Auftragsb
Welche Grundlagen müssen vorliegen, um Ansprüche aus Bauzeitenverlängerungen geltend zu machen? Wie so oft ist die Chance, ein Mehrhonorar bei fehlender schriftlicher Vereinbarung durchzusetzen, gerin
Naturverbundenheit, ein angenehmes Wohnklima und modernes Wohnen – das stand auf der Wunschliste der Bauherren Paul im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ganz oben. Der Neubau in der dö
Naturverbundenheit, ein angenehmes Wohnklima und modernes Wohnen – das stand auf der Wunschliste der Bauherren Paul im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ganz oben. Der Neubau in der dö
Staatliche Investitionen, Neubauförderungen und zirkuläres Bauen notwendig "Die bayerische Baukonjunktur kühlt nach Jahren kräftiger Auftrags- und Umsatzsteigerungen ab. Im öffentlichen Hoch- und Tief
Städte müssen nachhaltiger und resilienter gebaut werden, das fordert die Bayerische Ingenieurekammer-Bau anlässlich des von der UN ausgerufenen Weltstädtetages am 31. Oktober. Drei zentrale Hebel für
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau vergibt den Preis bereits zum siebten Mal gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. 45 Bauwerke aus ganz Bayern wurden der Jury unter dem Vorsitz v
Sieger bei den öffentlichen Bauwerken sind die ehemalige Abteikirche St. Michael in Bamberg (Gold), die Grundschule an der Haimhauserstraße in München (Silber) und die Pfarrkirche St. Anton in Schwein
Mit einer Auszeichnung für ökologisches Wirtschaften ehrte das Bayerische Umweltministerium jetzt die Ziegelwerke Leipfinger-Bader. Damit attestiert es dem traditionsreichen Familienbetrieb mit Stamms
„Mit dem Erproben des ‚Gebäudetyps-e‘ stärken wir das innovative Bauen“, erklärte Bayerns Bauminister Christian Bernreiter. Bei der Auftaktveranstaltung am 15. Dezember 2023 im Bauministerium war die
Bei der Überprüfung verschiedener Bohrungen für Sondenfelder von verschiedenen Großprojekten wurden erhebliche Abweichungen der Landepunkte von den Lotrechten festgestellt. Neben der Problematik der g
Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) gehören zu denjenigen Baustoffen, denen eine große baukonstruktive Zukunft gehören. Das sollte den Ingenieuren ein Grund sein, sich mit ihren Vor- und Nachteilen
Nach neuer HOAI richtet sich das Honorar der Architekten und Ingenieure nach der Kostenberechnung (§ 6 Abs. 1). Der Vorteil ist, dass die Honorare besser planbar sind, weil sie früher feststehen; der
Eine dynamische Stadt wie Linz bewegt sich städtebaulich immer vorwärts. Das erfordert eine detaillierte Planung, vor allem aber die durchdachte Einbettung in historisch gewachsene Gebäudesubstanz. Di
Im Frühjahr 2014 erscheint mit BECHMANN AVA 2014 die neueste Version dieser bewährten Software. Sie enthält eine Reihe von Neuerungen, die ihren Nutzern Zeit und Kosten spart. Ganz neu entwickelt wurd
Dialog vor Ort Neben der Präsentation von Produktneuheiten und Prototypen steht der Messeauftritt ganz im Zeichen des Dialoges mit Kunden, Geschäftspartnern und interessierten Besuchern. „Wir wollen d
An Flachdächer werden hohe Ansprüche gestellt. Sie müssen extremen Belastungen standhalten, dabei das Gebäude vor Feuchtigkeit schützen und nachhaltig dämmen. Geeignete dachspezifische Aufbauten erlau
Nachhaltigkeitszertifizierungen spielen eine immer größere Rolle am deutschen Immobilienmarkt. Was bis vor einigen Jahren noch als exotisch wirkte setzt sich heute verstärkt durch. Künftig wird damit
Die stetige zunahme baulicher Normen, die Entwicklung immer leistungsfähigerer Technik und die Optimierung von Abläufen beschäftigen die Branchenvertreter seit jeher. Doch noch immer sind Bau- und Imm
Regelmäßige Bauwerksprüfungen nach DIN 1076 durch qualifizierte Ingenieure sind eine wichtige Voraussetzung zur Gewährleistung einer leistungsfähigen und sicheren Verkehrsinfrastruktur. Ziel und Aufga
Wer heute neue Wohnungen plant oder baut, muss sich der überragenden Erheblichkeit eines Themas vollkommen bewusst sein, eines Themas, das vor einigen Jahren noch weitgehend unerheblich war: der Wirts
An der Hannoverschen Straße auf dem Campus Nord der Humboldt-Universität Berlin ist ein neues Forschungsgebäude für das Berlin Institute for Medical Systems Biology (BIMS) des MDC entstanden. Der Sonn
Der Viersener Spezialist für LED-Leuchten für die industrielle Anwendung ist mit einem noch leistungsstärkeren COB-LED-Modul ins Jahr 2016 gestartet. Seit 2007 konzentriert sich LemTec Innova auf die
Mit den Anforderungen der EnEV wächst auch der Bedarf an wärmebrückenfreien Produkten. Allein mit dickeren Dämmungen sind diese Anforderungen nicht mehr zu erfüllen. Denn je besser die Außenwände gedä
Mit Cleaneo Caps 12Q stellt Knauf die „unsichtbare“ spachtelfreie Plattenbefestigung jetzt auch für Akustik-Decken mit Quadratlochung zur Verfügung. Das Prinzip: Akustikdecken werden nicht mehr durch
Das Stadion in Santa Clara, Kalifornien, zählt zu den schönsten Sport- und Veranstaltungsstätten der Welt und bietet Platz für 68.500 Zuschauer, kann aber für die vielen Großveranstaltungen auf 75.000
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hatte vor einem Jahr angekündigt, mit einer Marktanalyse die Überprüfung und Anpassung der Vergütungssätze des JVEG an die aktuelle Ma
Am Freitag, den 4. März 2016, wurde der Hammerkopf-Förderturm Camphausen IV im saarländischen Quierschied-Fischbach zum „Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ erklärt. Auf der
Mit Beginn des Jahres hat der Finanzdienstleister Erste Group nach fast vierjähriger Bauzeit begonnen, das neue Headquarter (Erste Campus) auf dem ehemaligen Gelände des Wiener Südbahnhofs zu besiedel
Von 16. bis 21. Januar 2017 war die BAU in München wieder ein idealer Treffpunkt für die gesamte Baubranche. Auch in diesem Jahr bot die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme mit rund
Viele tausend Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben sich in den vergangenen Wochen mit Ingenieur-Themen beschäftigt. Freiwillig. Weil sie sich fürs Brücken-Bauen begeistert haben. Für eine Auf
Diese Publikation zeigt u.a. Fachleuten aus der Bauwirtschaft neue technische Möglichkeiten und Entwicklungen sowie der aktuelle Stand der Digitalisierung in der Baubranche. Einsatz von digitalen Serv
Die Optigrün international AG ist auch auf der Messe BAU 2015 mit einem eigenen Standvertreten und präsentiert ihre aktuellen Produkte. Dabei stehen folgende Themen und Systemlösungen im Vordergrund:
Wissenschaftler der Universität zu Köln und des Forschungszentrums Jülich haben gezeigt, dass grüne Fassaden nicht nur das Hausklima positiv regulieren, sondern auch gesundheitsschädliche Stickoxide u
Im Bauwesen werden immer häufiger Projekte realisiert, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte bei Planung, Bau und Betrieb in Einklang bringen. Ein europaweit einzigartiges Modellprojekt für
Mit der Fachinformation "Begrüntes Umkehrdach" stellt der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) ein praxisorientiertes Informationswerkzeug für Planung und Ausführung dauerhaft funktionsfähig begrünte
Mit dem Austria Campus ist in Wien ein großes und zukunftsweisendes Business-Center entstanden. Besonderes Kennzeichen des neuen Quartiers sind die vier intensiv begrünten Innenhöfe, deren Basis rund
Dezentrale Wandeinbaugeräte zur kontrollierten Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung für Luftmengen bis ca. 550 m 3 /h gehören nicht mehr zu den unerfüllten Wünschen der Lüftungstechnik– die vier
Die Edelstahl-Abgasanlage Bisoairstream Steel.Line von Bisotherm ermöglicht, mit geringem Aufwand den Traum vom Kaminofenanschluss zu realisieren– auch nachträglich. In der Übergangszeit sorgen Holzöf
Auf einem ehemaligen Industriegelände in der Fuggerstadt Augsburg entwickelt sich ein neuer Stadtteil im Kontrast zwischen moderner, auf Energieeffizienz ausgerichteter Bauweise und historischer Bausu
Für die Betoninstandsetzung in statischen und dynamischen Betonbereichen, wie z.B. Brücken, Parkhäusern, Fassaden, Stützen, Platten und Balkone und anderen Gebäudeteilen aus Beton hat Remmers das neue
Cyberkriminelle können ein Unternehmen schnell nachhaltig schädigen. Dr. Tobias Warweg, Vorstand der HDI Vertriebs AG, über die Gefahren, die richtige Prävention und den optimalen Cyberversicherungssc
Gegründet wurde das Büro von Gerhard Duschl, die beiden Söhne Andreas und Hanns Duschl sind in der Geschäftsführung bzw. als Planer und Projektleiter im Büro tätig. In der Zentrale in Rosenheim steuer
Geografische Lage, Höhe und Nutzergewohnheiten sind wichtige Faktoren, die den Einsatz von Sonnenschutz- und Fensterelementen in Gebäuden beeinflussen. Beim Weser Tower waren daher seine Nähe zum Meer
Seit 1. Januar 2016 müssen Bauherren und Hausbesitzer wieder einige Neuerungen bei der Energie-Einsparverordnung (EnEV) im Blick behalten. Der Primärenergiebedarf für Heizung, Warmwasser, Lüftung und
Kapillaraktive Cellulosedämmung schützt vor Feuchteschäden Im Gegensatz zu diffusionshemmenden Dämmsystemen nehmen sie die Feuchtigkeit auf und transportieren diese ab. Dabei nutzen sie einfaches phys
Filigraner geht es wohl kaum – und eleganter deshalb wohl auch nicht. Mit dieser Brücke haben die Ingenieure eine Leistung abgeliefert, die zu Recht als einzigartig bezeichnet wird. Die Rede ist von d
Das neue Sicherheitskonzept des Nationalen Anhangs des Eurocodes 1-1-2 ermöglicht die Nutzung von Naturbränden unter risikogerechter Berücksichtigung von brandschutztechnischer Infrastruktur (zum Beis
Es mehren sich die gebauten Beispiele, die mit nachhaltigem technischen Hintersinn konzeptualisiert worden sind. Zwei der in jüngster Zeit beispielhaft und wegweisend herausragenden Objekte sind das S
So wie der Städtebau seine historischen Wurzeln in der Gartenkunst hat, hat die Baukultur ihre Wurzeln in der Ingenieurkunst. Baukultur ohne Ingenieurwesen, ohne kreativen Tragwerksentwurf und solide
Die technische Beigeordnete der Stadt Mönchengladbach, Claudia Schwan-Schmitz, und der Präsident der Bundesingenieurkammer e. V. sowie der Ingenieurkammer NRW, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, zeigten sich i
Die umweltfreundlich hergestellten Gutex-Dämmstoffe aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz leisten einen positiven Beitrag zum Klimaschutz und können nach ihrer Nutzung problemlos recycelt, thermisch ve
TB steht dabei für Thermobonding, ein speziell kombiniertes Druck- und Temperaturverfahren, bei dem aus zwei oder mehreren dünneren Platten eine dicke Dämmplatte mit hervorragender Dämmwirkung entsteh
Bei der Ausführung eines Umkehrdaches mit einer wasserundurchlässigen Betonkonstruktion übernimmt die Dachdecke nicht nur die tragende, sondern auch die abdichtende Funktion. Lediglich die Fugen müsse
Baulicher Schallschutz im Hochbau ist eine anspruchsvolle Planungsaufgabe. Mit den modifizierten, detaillierten Berechnungsverfahren der überarbeiteten DIN 4109 lassen sich hier bessere rechnerische P
In Anbetracht zunehmender Rohstoffknappheit und der damit einhergehenden Bedeutung eines ressourcen- und verantwortungsbewussten Handelns im Bauwesen hat der Hersteller Waldmann die Büroleuchte „Lavig
FeuerTrutz Award 2022 Die beliebtesten Brandschutz-Produkte und genehmigungsfähige Brandschutzkonzepte prämiert FeuerTtrutz jährlicht mit dem FeuerTrutz Award. Die diesjährige Preisverleihung fand am
Im Süden des Großherzogtums Luxemburg wird seit über zehn Jahren eine große Industriebrache in einen Dienstleistungs-, Wohn-, Kultur- und Erholungsraum transformiert. Die Signale des stufenweise aufge
Zwischenzeitlich ist auch im Mauerwerksbau die Umstellung auf die europäischen Bemessungsvorschriften erfolgt. Als Besonderheit im Vergleich zu den anderen Bauweisen, beispielsweise dem Stahlbeton- od
Die Bemessung von Befestigungen in Beton wird zukünftig im Teil 4 des Eurocodes 2 (EN 1992–4) geregelt und beschrieben. Mit der Veröffentlichung von EN 1992–4 im Frühjahr 2019 wird somit erstmals die
Fensterbrüstungen aus Mauerwerk weisen in üblichen Anwendungsfällen eine offensichtliche Tragfähigkeit auf, weshalb der statische Nachweis in der Regel ohne Probleme erbracht werden kann. In einigen S
Die europäische Mauerwerksnorm EC 6 ist seit dem 1. Juli 2012 auch in Deutschland durch Gleichwertigkeitserklärung der Fachkommission Bautechnik anwendbar. Die bauaufsichtliche Einführung wird 2015 er
Mit RAHMECK Pro werden biegesteif verschraubte Stützen-Riegel-Verbindungen nach Eurocode 3 oder DIN 18800 ausgelegt und klassifiziert. Für I-förmige Profile lassen sich Knie-, T-, Kreuzstöße und Verbi
Softwaregestützte Bemessung von Mauerwerkswänden Zur Bemessung überwiegend normalkraftbeanspruchter Mauerwerkswände wird in DIN EN 1996‑3/NA ein sehr einfaches Nachweisverfahren zur Verfügung gestellt
Mit dem Ziel, die Tragwerksplanung von Mauerwerksbauten einfach und praxisnah zu gestalten, wurden in jüngerer Vergangenheit Bemessungskonzepte erarbeitet, die gleichzeitig wirtschaftlich vorteilhafte
Die Software von Max Frank zur Bemessung von „Egcobox“ Kragplattenanschlüssen ermöglicht durch eine intuitive Bedienung ein komfortables Bemessen von wärmedämmenden Kragplattenanschlüssen. Im Vergleic
So zeichnet sich die Software unter anderem durch eine benutzerfreundliche, individuell anpassbare Eingabeoberfläche aus. Darüber hinaus wurden die neuen Ankertypen „TA-HC“ und „-DC“ mit Tiefenbegrenz
Im Rahmen einer Studie hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) 50 zertifizierte Gebäude hinsichtlich ihres CO2-Fußabdrucks ausgewertet. Ergebnisse einer Studie mit 50 Gebäuden