Politik“großen Raum ein. Die Vizepräsidenten der Kammern in Bayern und Hessen, Dr. Werner Weigl und Jürgen Wittig, stellten einige der im Vergabeausschuss der BIngK erarbeiteten Thesen zur Diskussion, auf
INTHERMO Geschäftsführer Dipl.-Holzbauing. Stefan Berbner und der technische Leiter Dipl.-Bauing. Jürgen Waßermann Design und alltagstaugliche Funktionen sowie geltende Schutzvorschriften mit den immer
vielmehr sind sie auch mit anderen Gebäuden oder Stationen verknüpfbar. Maad Bali, Dietmar Half, Jürgen Spitz, Dieter Polle Smart Building Design Konzeption, Planung, Realisierung und Betrieb Erschienen
lehrt und forscht. Gemeinsam mit seinen Kollegen Juniorprofessor Stefan Krötsch und Professor Dr. Jürgen Graf betreut er das studentische Vorhaben. „Die Projektarbeit verlief analog zu einem Architektu
se und Fliesenkleber im geschlossenen Kreislauf ohne Gefährdung der Arbeiter zu entfernen“, sagt Jürgen Kratzheller, Geschäftsführer von SES. Bislang gab es am Markt kein emissionsarmes Verfahren zur
Maßnahmen für umweltfreundlicheren Frachtverkehr an der Schnittstelle Land-/Seeverkehr Sebastian Jürgens, Sprecher der Geschäftsführung der LHG, moderierte gemeinsam mit Marina Basso Michael, verantwortlich [...] auszubauen. Die LHG übernimmt…
te Glastüren die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Nach der Messewoche zieht Geschäftsführer Jürgen Ruppel Bilanz: „Bereits am ersten Tag besuchten uns zahlreiche Interessenten. Auch an den darauffolgenden [...] das große Interesse seitens…
te Glastüren die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Nach der Messewoche zieht Geschäftsführer Jürgen Ruppel Bilanz: „Bereits am ersten Tag besuchten uns zahlreiche Interessenten. Auch an den darauffolgenden [...] das große Interesse seitens…
weiterer Band der Reihe, „Bauen im Bestand“ des Herausgeber-Trios Gerd Geburtig, Frank Eßmann und Jürgen Gänßmantel mit dem Titel „Innenabdichtungen“ vor (Beuth/Fraunhofer IRB). Er folgt dem bereits 2015
Gero Hebeisen, Ralf Hunstock, Arnt Meyer, Rainer Spirgatis, Ingo Thümler Herausgeber: Frank Eßmann, Jürgen Gänßmantel, Gerd Geburtig Bauen im Bestand: Innenabdichtungen Erschienen November 2017 im Beuth Verlag
um anhand einer konkreten Aufgabe über Sinn und Unsinn bestimmter Entwurfshaltungen zu diskutieren“ Jürg Conzett › Der Fachbeirat Prof. Annette Bögle, HCU Hamburg Prof. Harald Kloft, TU Braunschweig Prof
Drs. h. c. Jörg Schlaich, Prof. Dipl.-Ing. Klaus-Jürgen Schneider, Dipl.-Ing. Torsten Schoch, Prof. Dipl.-Ing. Rüdiger Wormuth Prof. Dipl.-Ing. Klaus-Jürgen Schneider , Prof. Dipl.-Ing. Rüdiger Wormuth (Hrsg
Denkmalpflege. 45 Bauwerke aus ganz Bayern wurden der Jury unter dem Vorsitz von Dipl.-Ing. (FH) Klaus-Jürgen Edelhäuser zur Prüfung vorgelegt. In den beiden Kategorien öffentliche und private Bauwerke wurde
. Projekte zeigen beachtliches technisches Niveau im Umgang mit Denkmälern Dipl.-Ing. (FH) Klaus-Jürgen Edelhäuser , der Vorsitzende der siebenköpfigen Jury, die die sechs Preisträger ermittelt hatte,
n: Im neuen Kapitel „Brandschutz nach Muster-Industriebau-Richtlinie 2014“ haben die Autoren Dr. Jürgen Wiese und Josef Mayr die aktuelle MIndBauRL ausführlich kommentiert und ihre Erläuterungen durch
Egon Eiermanns Anbau an die Gedächtniskirche. Zumindest baulich ist das Ensemble von Langhof und KSP Jürgen Engel Architekten die Kontradiktion des Waldorf Astoria. Dort geht es nobel zu, und die Fassade des [...] und Jan Kleihues gar ein…
Egon Eiermanns Anbau an die Gedächtniskirche. Zumindest baulich ist das Ensemble von Langhof und KSP Jürgen Engel Architekten die Kontradiktion des Waldorf Astoria. Dort geht es nobel zu, und die Fassade des
Egon Eiermanns Anbau an die Gedächtniskirche. Zumindest baulich ist das Ensemble von Langhof und KSP Jürgen Engel Architekten die Kontradiktion des Waldorf Astoria. Dort geht es nobel zu, und die Fassade des [...] und Jan Kleihues gar ein…
ters und Vorsitzenden des Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Bundesverbands e.V. (GIH), Jürgen Leppig. Das an das „Effizienzhaus Plus“-Konzept angelehnte Objekt in Marktheidenfeld entstand in [...] Erkenntnisse aus über 30 Jahren…
zusätzlich wertvolle Erfahrungen und Tipps aus erster Hand. Zu den Autoren: Jürgen Mrosko: Nach dem Abitur absolvierte Jürgen Mrosko eine Ausbildung als Schreiner, anschließend studierte er Architektur [...] namhaften Verlagen im In- und…
t-lab Holzarchitektur und Holzwerkstoffe, RPTU Kaiserslautern-Landau unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf und graf ingenieure, Heubach Bauherrschaft: Stiftung für die TU Kaiserslautern (inzwischen:
regenerativen Energiequellen verliehen. Einer der sechs verliehenen Solarpreise geht an den Journalisten Jürgen Döschner aus der Wirtschaftsredaktion des Westdeutschen Rundfunk (WDR) in Köln. Döschner wurde mit
Faktor Die Verantwortung der Ingenieure | Lutz Hieber Ja – aber wie? Interdisziplinäre Wettbewerbe | Jürgen Hardkop RECHT Ingenieurbauwerk oder Verkehrsanlage? Honorare bei Brücken | Peter Kalte, Michael Wiesner
ENERGIE Multivalente Wärmeversorgung mit eigener Serienfertigung Großprojekt „Center Parcs Park Allgäu” Jürgen Schwausch BAUSTOFFE/BAUSYSTEME Wie die Nutzung wirtschaftlich und nachhaltig wurde Aluminium in der
Holzbau Praxisgerechte Normen | Werner Seim, Udo Kirchner, Balthasar Gehlen, Wilfried Hackenbroch, Hans-Jürgen Krause Sturm- und Schneefest mit dem Berg verwachsen Hybrid-Struktur aus Beton, Stahl und Holz | [...] | Peter Gautier, Rainard…
Arbeiten | Peter Kalte | Michael Wiesner OBJEKTE Energiebewusst wohnen im Industriedenkmal Hans-Jürgen Aigner | Kneer-Südfenster, Westerheim AUTO Vernunft auf vier Rädern für Büro und Freizeit Qualit
Sachsen | Patrycja Bielawska-Roepke MANAGEMENT 10 Gebote für den Erfolg Bauprojektmanagement | Claus Jürgen Diederichs RECHT Deutlich veränderte Leistungsbilder HOAI 2013 – Modern und einheitlich? | Peter
Contra Kein Königsweg MANAGEMENT 10 Gebote für den Erfolg Bauprojektmanagement (II.Teil) | Claus Jürgen Diederichs Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie Vielfältige Aspekte beachten | Christian Richter
Baumethoden, Nutzerbedürfnisse | Jonas Karl Löser Licht gut organisiert Besser arbeiten | Klaus-Jürgen Hahn Der Projektstundenanteil Controlling im Ingenieurbüro – Teil 4 | Clemens Schramm MEINUNG Prüfen
Historisch gewachsen – modern genutzt Umbau eines ehemaligen Bullenstalls in großzügigen Arbeitsraum | Jürgen Fürstberger Gleichgewicht und Stabilität Die Tragfähigkeit der Tempelhof’schen Stahlbinder | Thomas
ung bei Verkehrsanlagen HOAI 2013 – Ein Kommentar des AHO e.V. zum Abschnitt 4 Verkehrsanlagen | Jürgen Powroslo und Christoph Doll/Fachkommission Verkehrsanlagen des AHO e.V. MEINUNG Ingenieurmangel!
| Jürgen Wittig, Rainer Reimers Praxishilfen und Mustervertrag Baustellenverordnung | Friedrich Hornik Herausforderungen in der Praxis Der Leitfaden Nachhaltiges Bauen und das BNB-System | Jürgen Veit
André Liebermann, Ingo Weidlich Ein Leitfaden für die Energiewende Kommunaler Energienutzungsplan | Jürgen Seifert, Christian Eberl, Alexander Buschmann, Armin Mayr Transparente Potentiale im Quartier Geodaten
seinen Kundenbereich in schnellster Weise seine Kompetenz aufzeigen – und das alles an einem Ort!“ Jürgen Grimm – Geschäftsführung, Weiss Chemie + Technik GmbH & Co. KG: „Wir sind auf der BAU 2021 dabei
ein und was kann Licht alles? Interview mit Dr. Jürgen Waldorf Stefanie Weitz vom Marketingkommunikationsteam der Light + Building sprach mit Dr. Jürgen Waldorf, dem Fachverbandsgeschäftsführer Licht im [...] Elektroindustrie (ZVEI). Stefanie…
Juristen als auch den Ärzten, sich erfolgreich gegen das Bachelor- und Mastersystem zur Wehr zu setzen. Jürgen Wittig und Dr. Werner Weigl haben in dieser Ausgabe das Thema Vergabe aufgegriffen. Sie beschreiben
sich der Ingenieur zu stellen hat. Und in der Rubrik Management empfiehlt Univ.-Prof. Dr.-Ing. Claus Jürgen Diederichs zehn Gebote im Bauprojektmanagement einzuhalten. Eine angenehme Sommerlektüre wünscht
Bauzeiten und sofortigen Bezüge der trocken fertiggestellten Objekte diesen Faktor mehr als kompensierten. Jürg Altwegg von der Schweizer Gesewo stellte hybride Bausysteme mit vorgefertigten Elementen im „Mine
„Die Energiewende soll den Menschen Spaß machen“, findet der Regensburger Bürgermeister Jürgen Huber. Und den Bürgern der Stadt hat sie auch schon viel Positives gebracht. Darunter auch einen innovativen [...] Schritte. Aufklärungsaktionen,…
Büscher. "Aber für uns ist das kein Müll, sondern ein Wertstoff.“ Gemeinsam mit seinem Bruder Hans-Jürgen leitet er das Betonwerk Büscher im nordrhein-westfälischen Heek. Die Mengen sind beachtlich: Allein [...] Innenwände aus reinem…
Moderne zu finden. Eine zeitloseWohlfühlatmosphäre mit möglichst nachhaltigen Materialien“, erklärt Jürgen faff, verantwortlicher Innenarchitekt. Der Geschäftsführer von Pfaff Interior & Designist bekannt [...] Abwasserrohren und quer…
lieder Dr.-Ing. Hans Reinhard Hunger, Dipl.-Ing. (FH) Reinhard Schmidt und Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Fischer haben für die Wahl nicht mehr zur Verfügung gestanden. Die Kammer dankt den ehemaligen V
genannt – wurde 2011 unter der Federführung von Werner Sobek, Stuttgart, realisiert... Petra Michaely, Jürgen Schroth, Heide Schuster, Werner Sobek, Thomas Thümmler
sprechen u. a. Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt (BSW), Staatsrat Dr. Rolf Bösinger (BWVI), Prof. Jürgen Bruns-Berentelg, Geschäftsführer der HafenCity Hamburg GmbH sowie weitere nationale und internationale
sollen. Eine dieser Werkstätten fand am 11. Mai 2016 an der OTH Regensburg statt. Dazu begrüßte Jürgen Huber, dritter Bürgermeister der Stadt Regensburg, rund 30 Studierende. In seinem Grußwort bedankte
en und Architektur an der Universität Stuttgart unter anderen bei Jörg Schlaich, Klaus Linkwitz, Jürgen Joedecke und Frei Otto. 1991 wurde er Professor für Tragkonstruktionen und konstruktives Entwerfen
Für die Neugestaltung dieses Bereichs wurde ein Flächenheiz- und Kühlsystem von Schlüter-Systems in der Fläche ausgeführt. Moderne Bürogebäude in den wirtschaftlichen Metropolen verfügen heute über einladende [...] Hier entschied sich der…
umdämmten Raum nachhaltig für ein gesundheitsförderliches Wohlfühlklima“, erläutert Dipl.-Bauing Jürgen Waßermann, Leiter Technik bei Inthermo. Auch die Umweltbilanz ist gut: Die Fasern der Kulturpflanze
bauaufsichtliche Zulassung so schnell wie möglich zu erhalten“, versichert INTHERMO-Cheftechniker Jürgen Wassermann. Neue Oberflächen für Fassadendämmsysteme 2019 Für INTHERMO Holzfaser-Wärmedämmverbundsysteme
Kammervorstandes sind: Als Vizepräsident wurde der Öffentlich bestellte Vermessungsingenieur, Dipl.-Ing. Jürgen Wittig, gewählt, der das Amt seit 2006 innehat. Als Schatzmeister wurde Prof. Dr.-Ing. Matthias Vogler
für den Klimaschutz Nachhaltige Projekte entwickeln Markus Koschlik, Rainer Fauth, Klaus Fudickar, Jürgen Schwarz SEIN So wirken Farben Christina Harmsen Weniger Müll, mehr Recycling Eine Einladung in Weiß
Sven-Eric Schapke BAUSTOFFE/BAUSYSTEME Textile Hülle für Akademie Fließendes Gewand Bernd Stimpfle, Jürgen Trenkle Gerüstbau an geschwungenen Wänden Problematisch: Der Frankfurter Westhafen Tower Jens Gieseler
Helbig, Matthias Oppe Statik und Zuschnitt für eine pneumatische Konstruktion Flexibel und leicht Jürgen Trenkle POLITIK Die Grundsätze des integrativen und nachhaltigen Planens Wahlprüfsteine der planenden
Geprüfte Einbruchhemmung mit monolithischem Ziegelmauerwerk Alexander Frank, Sandra Heinrichsberger, Jürgen Küenzlen, Udo Joachim Meyer, Norbert Sack Schwellenlose Türen – für manche ein Muss Claudia El Ahwany
gkeiten mehr zählen als Planungsleistungen Neues Vergaberecht: unverhältnismäßig hoher Aufwand | Jürgen Wittig, Werner Weigl 18.10.2018: Deadline für die elektronische Vergabe E-Vergabe | Peter Kalte,
tun, wenn’s brennt? | Peter Seifert Brandschutztüren „Made in Europe“ – Chancen durch Normierung | Jürgen Ruppel Sicherheit unterirdischer Verkehrsanlagen im Brandfall | Dr. Sebastian Festag BAUDETAIL Auf
Maximilian Ernst Geheimnis eines guten Wärmebildes | Christiane Buchgeister Sicherheit im Sockelbereich | Jürgen Wassermann INTERVIEW Entwicklung und Anwendung der transluzenten Wärmedämmung | Heike Blödorn OBJEKTE
Theissing Interpretation eines Fassadenklassikers Georg Kolbe OBJEKTE Schallschutz auf höchstem Niveau Jürgen Bauer Essbarer Park statt parkender Autos Heidrun Eckert
Wenderlein) Nachhaltigkeitskonzept für klimaneutrale Wohngebäude (Stefan Oehler, Petra Michaely, Jürgen Schroth) Das energieautarke Haus (Timo Leukefeld, Corina Prutti) Bauen Tropenerlebniswelt Gondwanaland
(Andreas Karweger) Verfahren zur Bewertung und Optimierung entwickelt (Rainer Fauth, Dr. Jürgen Büllesbach, Prof. Dr. Jürgen Schwarz) Nartürliches Prinzip: Vom Wind gekühlt (Elke Kuehnle) Bauen Katalysatoren
Magazin Meldungen Aktuell EnEV 2013 und EnEV easy – Konsequenzen für Fenster, Fassaden, Türen und Glas (Jürgen Benitz-Wildenburg) Standpunkte Leben und arbeiten im Spannungsfeld urbaner Siedlungs- und Entwic
(Marc Wilhelm Lennartz) Bautechnik Die Bauproduktenverordnung (BauPV) im Überblick (Andreas Woest, Jürgen Benitz-Wildenburg) Baustoffe Mit geringem Aufwand maximalen Schutz erreichen (Ralf Vornholt) Prägnanter
(Ingo Lütkemeyer, Jens Krause) Entwicklung des integrierten Zertifizierungsprozesses (Jürgen Büllesbach, Jürgen Schwarz, Raoul Rudloff) Energieeffiziente und nachhaltige Logistikgebäude (Gordon Mauer [...] Kleuderlein, Walter Haase) Das…
Qualitätsziele umsetzen mit einem Nachhaltigkeitshandbuch (Anett Thieking, Dominica Kern, Jürgen Schwarz, Jürgen Büllesbach) „Smart City“ ist populär, aber fehlt die qualifizierte Debatte? (Ulf Meyer) Bauen
Burkhalter Planen Qualitätsziele: Sichern und integrieren (Dominica Kern, Anett Thieking, Jürgen Büllesbach, Jürgen Schwarz) Dimensionierung und Planung von Versickerungsanlagen (Oliver Eichkorn) Bauen M
Bauphysikalische Höchstleistungen in der Praxis Der Stoffpass Gebäude | Barbara Hausmann, Dr.-Ing. Jürgen Büllesbach SCHAFFEN Was können wir erreichen? Wie sollen wir handeln? Wo finden wir Lösungen? „Wir
Kölner Büro JSWD Architekten startete im Jahr 2000 mit einem kleinen Team um die vier Gründungspartner Jürgen Steffens, Olaf Drehsen sowie die Brüder Konstantin und Frederik Jaspert, deren Architektenlaufbahn
Dipl.-Ing. Karsten Laudien, Dipl.-Ing. Beatrix Niehues, Michael Ringwald, Heinrich Sadowski, Hans-Jürgen Straub, Sven Winter Georg Tschacher (Hrsg.) Handbuch Brandschutzvorschriften Erschienen 2018 beim
und der fast optimale längenbezogene Strömungswiderstand ausschlaggebend“, erklärt Dipl.-Bauing. Jürgen Waßermann, Leiter Technik beim WDVS- Anbieter INTHERMO aus Ober-Ramstadt/Hessen. Das hohe Rohgewicht
Verkehrsanlage gegenüber der Fachplanung Technische Ausrüstung ist nicht eindeutig. Rubrik: Recht Jürgen Powroslo und Christoph Doll/Fachkommission Verkehrsanlagen des AHO e.V.
Bauvorhaben aus Holz besondere Beachtung verdienen. Über technische Themen spricht INTHERMO-Cheftechniker Jürgen Waßermann. Was er allein über das Brandverhalten von Naturdämmstoffen zu sagen weiß ist selbst die
Bei dem Zugangsbauwerk handelt es sich um drei Brückenelemente in Trogbauweise. Umfang: 6 Seiten Jürgen Schaffitzel, Marion Kleiber, Frank Miebach, Tom Ahrens, Michael Bendig
Drotleff, Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP, Stuttgart (Abteilung Raumakustik), Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell von der TU Kaiserlautern (Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion) und Prof. Dr.-Ing. Josef
Preuße, Projektleitung Baukulturbericht, Bundesstiftung Baukultur 18.15 Uhr Offener Austausch Hans-Jürgen Commerell, Director Aedes Architektur Forum Prof. Dr. Mike Schlaich, sbp schlaich bergermann partner
die breite Allgemeinheit – so wie es auch Artikel 9 der UN-Behindertenrechtskonvention verlangt. Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, lud daher
Abdichtungsarbeiten führten die Experten von Holz- und Bautenschutz J. Puvogel durch. Geschäftsführer Jürgen Puvogel und sein Sohn Johannes Puvogel erläutern: „Da das Gebäude auf gemauerten Ziegelstreifenf
und warum noch immer eine deutliche Bedarfsreduzierung nötig ist, um die Klimaziele zu erreichen. Jürgen Pöschk (Hrsg.), „Energieeffizienz in Gebäuden“, ISBN 978-3-936062-12-0, Preis 29,50 Euro, 256 Seiten
Julien Lanoo, Johannes Marburg, Klaus Mellenthin, Oliver Mezger, Katrin Sandmann-Henkel, Sebastian Schlüter, Lukas Schramm, Thomas Spier, Andrea Vollmer und Michael Kuchinke-Hofer und Stefanie Zoche (Hau
ung für Salzabwasser.“, so der umweltpolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag, Jürgen LENDERS. Lenders weiter: „K+S ist mit mehr als 4.000 Beschäftigen an den Standorten Hattorf, Heringen
verzichtet. „Wir wollen für die Kinder eine kleine Oase in der digitalen Welt schaffen“, erläutert Hans-Jürgen Melle, Geschäftsführender Vorstand des Zwickauer Kinderhausvereins. Großen Wert legten Architekten
ösung von Projektbeginn an berücksichtigt, ist daher von entscheidender Bedeutung. Das weiß auch Jürgen Käller, zuständiger Architekt und Abteilungsleiter Bauwirtschaft am Evangelischen Klinikum Bethel